• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 1501 to 1550 of 1868
  • 1
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 38
  • Ferdinand von Mueller to Hermann Herlitz, 1890-04-09.
    Melbourne, 9 April 1890. ¶ His Honour Synod President Pastor Herlitz &c ¶ Permit me, esteemed Pastor, to enter with a few words further into the depressed circumstances under which the Aborigines, esp...
    • . Gestatten Sie mir, geehrter Herr Pastor, mit einigen Worten weiter in die bedrückten Verhältnisse einzugehen, unter welchen die Urbewohner, namentlich in der Gegend des Daintree-Flusses, leiden, auf welche
    • Aufmerksamkeit gelenkt ist. Lassen Sie meine Hoffnung ausgesprochen sein, dass die Thatsachen, welche in den
    • menschenfreundlich spricht, örtlich weiter befragt würde, zumal da die entfernt lebenden Behörden über etwa verübte Gräuel nicht leicht und vollständig unterrichtet sein können. Sind doch diese Wilden die eigentlichen
    • welchen unsere herrliche Religion noch nicht gedrungen ist, oft das Böse überwiegend in die Augen fällt
    • wenn man nur den Wilden die einfache Anleitung gäbe, Mais und Kaffern-Korn zu bauen, und wenn man
    • gebrauchen pflegten für Mehlbereitung), wie leicht würde dadurch eine neue Art kräftiger Nahrung für die
    • Hochlande die malerischsten Gefilde, wirklich die grossartigsten Naturbilder von ganz Queensland! Wenn diese
    • grossentheils verschont, und könnten dann auch noch für künftige Generationen die anziehendsten Besuchsplätze
  • Maurice Holtze to Ferdinand von Mueller, 1890-04-24.
    Botanic Garden, ¶ Port Darwin, South Australia. ¶ 24 April 1890. ¶ Highly esteemed ¶ ¶ Baron, ¶ ¶ Today I have sent you in a packing case (Government Botanist, Melbourne) our collected plants Nos M...
    • konnten wir die Blüthen nicht finden. Von der schönen weissblühenden Verbenacea erhalten Sie diesmal Blüthen & Frucht Exemplare. Ist die gesandte Hoya H. carnosa? oder eine neue? Blüthen im Spirits Wenn ich
    • muss sagen, dass seine Augen & Beine jünger sind, wie die meinigen, & hat er auch mehr Zeit. Ich sende die früher versprochenen Timberspecimen von Acacia auriculiformis. Samen derselben wird bald reif sein. Ich habe die Kiste mit einigen Samen & mit Arachis loose aufgefüllt. Die Photografien sind wegen Mangels an Papier, welches von Sydney
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Krichauff, 1890-05-??.
    ¶ Let me congratulate you, dear Krichauff for the excellent manner in which you are conducting your Bureau. It has developed astonishingly quickly and proved very practical. I confine myself in rural...
    • Müller] and introduced by 'Herr F. E. H. W. Krichauff hatte die Freundlichkeit, uns einen Teil eines
    • ). Lass meine Felicitation ausgesprochen sein, lieber Krichauff, für die vortreffliche Weise, in welcher
    • selbst beschränke mich im ruralen Wirken nur auf Korrespondenz und die Weiterführung der "Select plants
    • Uebersetzung ins Portugiesische durch die Presse geht, nachdem eine deutsche und französische erschienen; eine spanische ist auch im Fortschritt. Bezüglich der Metamorphose des Rostpilzes möchte ich bemerken, dass die
    • Cyklus der Entwicklungsstadien vor mehr denn 20 Jahren aufgeklärt, und er hatte die Aufmerksamkeit, mir die Resultate seiner Beobachtungen damals gleich direkt mitzuteilen, so dass ich den damals
    • auf Puccinia graminis, sondern auch an Borragineen für die nahe verwandte Puccinia
    • . graminis nicht von Accidium Babiridis abhängig sei. Im Jahr 1865 gab ich eine Vorlesung, die gedruckt und
    • Feldern, die unmittelbar an der Seeküste liegen, ebenso wohl und ebenso häufig auf als auf
  • Jacob Agardh to Ferdinand von Mueller, 1890-05-04.
    [Algae from Geographe Bay ¶ collected by Mrs Irvine, brought to Lund at the beginning of summer 1889]. ¶ [form of Laurencia heteroclada?] ¶ [form of ¶ Rhodomela ¶ ?] ¶ [Algae sent by H. A. Spalding ...
    • kleine, aber ausgesuchte Samlung von Seltenheiten (in besond. Packet); die ich in den mir letztens
    • Neu Zealand Algen, die ich genauer zu untersuchen Gelegenheit gefunden habe. Sie werden sich
    • Exemplare, und sogar gut praeparirte, sende. Es scheint dass die Localität (Champion bay) an neue und interessante Algen besonders reich wäre. Auch die Localität von Mrs Irvine (Theil von Geographe bay) mögte
    • Exemplaren werden Sie finden die wahrscheinlich äusserst seltene
    • theilen wollte. Auch die wahrscheinlich sehr seltene Lenormandia
    • . intermedia ) eine neue Curdiea ( C. Irvineae ), die alte
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1890-05-09.
    9/5/90 ¶ ¶ Accept my best thanks, noble friend, for the kind communication that you have just made to me. ¶ In the forties of this century I personally associated with the then young physician Dr W....
    • hin, edler Freund, für die gütige Mittheilung, welche Sie mir eben machen. In den vierziger Jahren
    • schönen Band, den er über die Flora Hawaies geliefert hat. Er sandte mir schon ziemlich viele Farne u versprach auch andere Pflanzen. Es freuet mich, dass die vielen endemischen Arten nun durch Ihre Gewogenheit
    • Anstalt wieder eine Sendung zu machen, aber die Präsidentur in der therapeutischen Section des
    • hier, dann namentlich die endlosen Extra Arbeiten für die Centennial Welt- Ausstellung in Melbourne, u später die Pflichten, die mir oblagen als erstem Präsidenten der Melb. Meeting of the Austral Assoc for
    • ganz in Rückstand gebracht, zumal da die rurale u technische Correspondenz tausende von Briefen
    • . Eben geht der 9te Theil der "Papuan plants" durch die Presse, u der 10te soll bald folgen. Den 2t
    • jeder Familie die richtige u oft einzig mögliche Stelle anzureihen. Sie ehrend
    • 1846.12 See Amtlicher Bericht über die 24
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1890-05-09.
    9/5/90 ¶ ¶ Yesterday, noble Friend, the fine and extensive paper arrived that you have produced on ¶ Sargassum ¶ . ¶ It is a highly important contribution to phytology, particularly that of Austral...
    • July 15, 2025 1 MS black-edged; M's brother-in-law George Doughty died on 26 March 1890. 9/5/90 Gestern, edler Freund, langte die schöne und ausgedehnte Abhandlung an, welche Sie über Sargassum geliefert habe. Es ist ein
    • meiner Anstalt, dass Sie das von mir kommende Material namlich bezeichnet haben. Möge die göttliche Vorsehung Ihnen Kraft noch recht lange verleihen, um Ihre grossen Arbeiten und die Ihres unvergesslichen
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1890-05-16.
    16/5/90. ¶ ¶ It is always a red-letter day for me, dear Mr Holtze, when a collection arrives from you. And this time the consignment is particularly important not only in rarities, but also in novelt...
    • diphylla, Persoon oder eine verwandte Art, was die Frucht
    • . Reife Frucht ist auch nicht in seiniger Sammlung; ist die Wurzel tiefer unten etwa knollig? Ein guter
    • Wohl nur Zwerg-Form von D. Indica. Sollte die frische Blume verschieden aussehen und auch die Samen
    • . Die neue Verbenacea werde ich genau untersuchen. [I
    • Ist die Frucht immer fast weiss, wenn frisch, oder ist sie bloss verbleicht-weiss
    • auch reife Frucht-Exemplare zu erhalten, wodurch die Charactere noch besser festgestellt werden könnten
    • Tropen nur aus hohen Gebirgswässern. Ihre Art mit gezähnten Blättern ist N. gigantea; die andere N. stellata. Sie werden finden, dass auch die reifen Samen von allen dreien verschieden sind. Die rothen Varietäten sind bisher sehr wenig in Cultur
    • Frucht von dort zu haben. Neu für N.W. Australien Sind die Blumen gelb
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1890-05-23.
    ¶ 107. ¶ Grevillea heliosperma ¶ RBrown. ¶ ¶ The other species names, dear Mr Tepper, I will supply later, am just ¶ very ¶ busy ¶ Respectfully ¶ ¶ Ferd. von Mueller ¶ 23/5/90...
    • 1 MS annotation by Tepper: 'Addendment to Folio letter'. The 'Folio letter' has not been identified. 107. Grevillea heliosperma, RBrown. Die anderen Species-Namen, lieber Hr. Tepper, werde ich später liefern; bin eben sehr beschäftigt Sie ehrend Ferd. von Mueller. 23/5/90 107.
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1890-06-??.
    [Always your] ¶ [It would be good to send gradually more specimens of all the numbers that I have not yet named, as in most cases the material was probably inadequate for determination. That way nothi...
    • ein Jasminum. An dem Ex. ist nur eine Blume, die ich nicht zerstören möchte durch Dissection. Auch fehlt die Frucht für Beschreibung [Perhaps a Jasminum
  • Ferdinand von Mueller to Hieronymus Zeuthen, 1890-06-03.
    Melbourne, ¶ 3rd June 1890. ¶ State Councillor Professor Dr Zeuthen, ¶ Secretary of the Royal Danish Society of Sciences. ¶ ¶ It is my honourable duty, noble Sir, to acknowledge your letter of 18 Apr...
    • Melbourne, am 3. Juni 1890. Herrn Etatsrath Professor Dr. Zeuthen, Secretair der Königl. Dänischen Gesellschaft der Wissenschaften. Es liegt mir die ehrenvolle Pflicht ob, edler Herr, Ihre Zuschrift vom 18 April anzuerkennen, und meinen tief-gefühlten Dank auszusprechen für die hohe Ehre, welche Ihre berühmte und alt-ehrwürdige Gesellschaft mir so unerwartet erwies, mich in die Zahl ihrer auswärtigen Mitglieder aufzunehmen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Nordstedt, 1890-06-03.
    3/6/90. ¶ ¶ I am indebted to you for your friendliness, esteemed Doctor, in having taken my proposal for an illustrated monograph of Characeae into such rapid consideration. ¶ ¶ ¶ The matter is ce...
    • Ihre Freundlichkeit, geehrter Herr Doctor, meinen Vorschlag für eine illustrirte Monographie der Characeen in so schnelle Berathung gezogen zu haben. Die Sache eilt ja nicht; aber es wäre gut, wenn ein vorläufiger Plan entworfen werden könnte, damit darnach die Kosten-Anschläge den Förderern des Unternehmens vorgelegt werden
    • Fascicle erscheinen. Die Platten sollten un
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1890-06-13.
    13/6/90. ¶ ¶ The number 1035 ¶ of your collection, dear Mr Holtze, refers to two different plants. The fruiting specimens belong to ¶ Chlorophytum laxum ¶ , those in flower to a ¶ Xerotes ¶ speci...
    • Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/90-06-13>, accessed July 15, 2025 13/6/90 Die Nummer 1035 Ihrer Sammlung, lieber Herr Holtze, bezieht sich auf zwei verschiedene Pflanzen. Die Frucht Exemplare gehören zu Chlorophytum laxum, die blühenden zu einer Xerotes Art. Um letztere zu definiren, sind Blumen beider Geschlechter und dann auch Exemplare mit reifen Früchten
    • . zu senden mit betreffender Notiz, so dass nicht später etwa die immigrirten Pflanzen als einheimisch
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1890-06-16.
    16/6/90. ¶ ¶ I ought to have written to you long ago, honoured Friend, to thank you for the avid interest that you still take in the advancement of the study of the algae of Australia, as this partic...
    • . Es ist auch recht erfreulich, dass die neuen Funde bei Champion-Bay sich so wichtig erwiesen. Ich habe Aussicht mehr Material aus der Champion-Bay zu bekommen durch etwas Geld-Aufwand und die gütige Hülfe eines mir befreundeten dortigen Arztes. Die von Ihnen
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1890-06-26.
    1043, ¶ Dunbaria singuliflora ¶ F.v.M. ¶ 1030, ¶ Utricularia ¶ ¶ Size as for ¶ U. exoleta ¶ , but the characters in some respects more like ¶ U. flexuosa ¶ . It may be a new species, but these s...
    • schwierigsten zu bestimmen sind, denn die zarten Blüthentheile lassen sich nicht wieder aufweichen. Wenn es
    • , u. auch Frucht -Exemplare; die
    • Woche die Namen mehrerer Ihrer Utricularia-Arten senden. Ich schrieb bereits, dass ich die Felsen-Verbenacee Clerodendron Holtzei genannt habe. Die Beschreibung geht eben jetzt an die Royal Society of N.S.W. Mit bestem Grusse
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1890-07-??.
    1025. ¶ Utricularia wallichiana ¶ Wight. ¶ ¶ Nr 1024 is the low non-creeping form of this species. ¶ 1029. ¶ Utricularia leptoplectra ¶ . ¶ ¶ On young plants you may perhaps find the root leaves ...
    • , Wight. Von dieser ist N. 1024 die niedrige nicht rankende Form
    • Pflanzen die Wurzel-Blätter u bei vorsichtige 2
    • dann soll auch eine Ihnen zu Ehren genannt werden. Ich habe aber eine doch beschrieben, obwohl die
    • 1026 Utricularia Singeriana, F.v.M. genannt, da in diesem Jahre die Königl
  • Wilhelm Bäuerlen to Ferdinand von Mueller, 1890-07-06.
    Monga ¶ 6/7/90 ¶ Most esteemed Baron. ¶ ¶ Today I received the last offprint sent by you ¶ for which I sincerely thank you. A small parcel of specimens is going with this letter, the most important ...
    • . Diessmal liegen auch die zur Zeit weitest vorgerückten Früchtchen bei, die aber, ich befürchte, wohl noch
    • erlangen. Ich möchte besonders bemerken, dass die Blumen immer roth u. herabhängend (drooping) sind, weil ja auch die Blüthezeit eigen ist. Vor drei
    • Packet liegen wieder Blumen Ex. von jener Grevillea bei, die Sie dazu mal auch für neu zu halten geneigt waren. Leider bin ich nach vielem Suchen noch nicht im Stande Ihnen die Frucht davon zu senden, lege aber leere Schalen die ich fand, den Ex. bei. Unten anstehend auf der mitgehenden Zahlenliste setze ich die Namen einiger Species, welche ich vermuthe als noch nicht so weit südlich berichtet zu sein, u
    • shorter epithet 'Com[…]', changing all but the first letter, to produce 'Carruthersii
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1890-07-07.
    7/7/90 ¶ ¶ Permit me, dear Mr Holtze, to draw your attention to the fact that the ¶ Limnanthemum ¶ ¶ species there still require further observation. ¶ Thus Professor Tate sent me a fragment of a...
    • Holtze, Ihre Aufmerksamkeit darauf zu lenken, dass die Limnanthemum Arten dort noch weiterer Beobachtung
    • , oder doch noch nicht für Australien verzeichnet ist. Die Blätter sind viel kleiner als die des L. Indicum, die Blumen sind aber auch weiss u gefranzt oder gewimpert. Ich habe nur eine Blume von ihm u
    • , aber ohne Franzen, doch mit einer verticalen Membrane längs jedem Lappen der Corolla; die Blätter von
    • Ferd. von Mueller. Es ist nicht nöthig, dass die Blumen von
    • werden, so kann man die feinen innern Theile alle sehr gut erkennen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1890-07-14.
    14/7/90 ¶ ¶ In answer to your letter just received I would at first remark, dear Mr Tepper, that not only seeds but also good fruit-bearing specimens of ¶ Polygala tepperi ¶ would be welcome to me....
    • seinen dortigen Freund erfahren, ob die Adansonia Früchte stets an
    • . Bezüglich einer Ehrenwahl des Hr. Dr F. Ludwig in die L.S. bin ich ganz machtlos, sogern ich auch mit Ihnen in dieser Hinsicht, zusammen wirken möchte, denn die Ehren-Mitglieder sind auf eine ganz geringe Zahl
  • Ferdinand von Mueller to Rudolf von Fischer-Benzon, 1890-07-15.
    15/7/90. ¶ ¶ It was a great joy to me, highly esteemed Professor, to receive just now Dr Prahl's 'School- and Excursion-Flora' ¶ and then also the 'Critical Flora of Schleswig-Holstein' ¶ from the ...
    • Flora u dann auch die kritische Flora Schl. Holst. zu erhalten, zwei wichtige u dauernde Werke, welche
    • Ausgabe die Monochlamydeae mit Ausnahme der Gymnospermae (eine morphologisch nicht ganz richtige Benennung) unter die anderen Abtheilungen des Pflanzenreichs auch dort vertheilt werden könnten? Seit 25 Jahren habe ich mich vom Beibehalt der Apetalae emancipirt, aus Gründen, die ich in der Vorrede zur ersten Ausgabe des "Census of Austral. plants" besprochen habe. Die Vereinigung der Perigynae u. Epigynae
    • Welttheil die Meer-Gewächse am reichsten entwickelt sind
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1890-07-16.
    16/7/90 ¶ ¶ Enclosed I am sending you, esteemed Professor, some specimens of a hitherto unrecognised ¶ Helipterum ¶ , which plant I previously, in 1848, dedicated to my recently deceased university ...
    • Verstorbenen willkommen sein möchte, so wie als Andenken die beigefügten Exemplare
    • Ferd. von Mueller Die weite Verbreitung des besagten Helipterum macht die
    • Pfl. Jessenia heterocarpa nannte, kannten Steetz, Sonder, Turcz., Asa Gray u ich die generischen
  • Ferdinand von Mueller to Johan Lange, 1890-07-25.
    25/7/90 ¶ ¶ Today, esteemed Friend, I have again sent you a parcel of plants through the firm of Tate & Co., from Melbourne, which will be delivered ¶ free ¶ there. ¶ It contains for the most part...
    • 15, 2025 25/7/90 Am heutigen Tage, geehrter Freund, habe ich an Sie wieder ein Packet Pflanzen abgesandt und zwar durch die Firma Tate & Co, von
    • abliefern wird. Es enthält grossentheils Arten, die Ihnen schon früher zugegangen sind, und möchte ich Sie
    • ihn zu ersuchen, aus dem Vertausch Material der bot. Gesellschaft von Copenhagen mir für die Staats
    • mir die kleinsten Vegetabilien aller Abtheilungen der Cryptogamen willkommen sind, denn obwohl das Staats Herbarium hier etwa 750,000 Bögen umfasst, sind doch die nur microscopisch-wahrnehmbaren Gewächse
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1890-07-27.
    27/7/90. ¶ ¶ I have just sent you, esteemed Professor, 367 more species of dried plants. Many you will probably already have there, but specimens from new localities may be welcome to you, and those ...
    • zurückgesetzt würde, u wenn ich als verantwortlicher Staats-Beamter die Rechte meiner Anstalt nicht zu vertreten hätte. Die eben gesandten Pfl. werden Ihnen kostenfrei durch die hiesige Versendungs Firma Mess. Tate & Co. zugehen. Sie ehrend und Ihnen alles Gute
    • ich Sie bitten, das den Pflanzen beigefügte Werk über die Myoporinen Hr. Dr. Landau zustellen zu
    • um ihn durch die Post zu senden. Der Text ist noch nicht erschienen. Werden Sie auch in Zukunft noch die Monochlamydeae separat halten? Wie doch H. & B. in die Enge getrieben wurden (seit meiner Remonstration ehe diese die Genera begonnen) dadurch, dass sogar die Loranthaceen mit hoher Corollar Entwicklung unter die Apetale kamen
    • ? Ich wunder mich über die so oft oberflächliche Kritik mancher bot. Werke daheim
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1890-07-28.
    28/7/90 ¶ ¶ After a lengthy interruption by official work, esteemed Mr Holtze, I am now returning to your plants. No. 1098 ¶ is a new ¶ Sida ¶ , although it looks more like a ¶ Hibiscus ¶ . I am j...
    • Ihren Pflanzen. N 1098 ist eine neue Sida, obwohl sie mehr wie ein Hibiscus aussieht. Ich beschreibe solche eben für die Royal Society of N.S.W., u habe sie Sida Holtzei genannt. Es fehlen aber reife Früchte ; solche sind freilich klein,
  • Ferdinand von Mueller to Heinrich Best, 1890-07-31.
    31/7/90 ¶ ¶ In accordance with your wish, dear Mr Best, I have very gladly taken steps to nominate you as Associate of the Royal Society of Victoria and requested Dr Rudall to second your canditature...
    • care of Mr H. Falkner, Nightingale Street, Balaclava .' 31/7/90 Ihrem Wunsche gemäss, lieber Herr Best, habe ich sehr gern, die Massregel getroffen, Sie zum Associaten der Königl Gesellschaft von Victoria 2 Best was nominated as an Associate Member at the
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1890-08-01.
    1/8/90 ¶ ¶ Respected Professor, another parcel of algae has just arrived at my place for you from our worthy friend J. Br. Wilson. The parcel is too large to be sent by book post, so it is to go off ...
    • soll es mit der nächsten Packet-Post, am 5 Aug, an Sie abgehen; es ist hier nicht geöffnet. Erlauben Sie mir die Vorfrage, ob Ihre Universität auch gelegentlich verdiente Gelehrte honoris causa zu Ph.D. promovirt? In diesem Falle
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1890-08-02.
    2/8/90. ¶ ¶ After further interruption, dear Mr Holtze, I have done some more on the last of your plants. Your ¶ Hoya ¶ No. 1054 is ¶ H. australis ¶ . ¶ We have not known the plant from N. W. Aus...
    • Dr Leibius benannt, der eben zum Präsidenten der Royal Soc von NSW erwählt ist, da die Beschreibungen
    • Blumen in Alcohol, aber ich vermisse die entsprechenden Herbarium-Exemplare. Auch möchte ich fragen, ob
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1890-08-04.
    4/8/90 ¶ ¶ No. 797 ¶ of your collection, dear Mr Holtze, is ¶ Cynanchum pedunculatum ¶ , RBr. The flowers on your specimen are finely dotted, something which I have not noticed in others. I would l...
    • of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/90-08-04>, accessed July 15, 2025 4/8/90 797 Ihrer Sammlung, lieber Herr Holtze, is Cynanchum pedunculatum, RBr. Die Blumen an Ihrem Exemplare sind feinpunktiert, was ich an anderen nicht wahrgenommen habe. Ich würde rathen, immer Aufzeichnungen zu machen mit Hülfe Ihres Sohnes über die Bodenart jeder Species, Blüthezeit, Geruch, Farbe der Blumen usw. Sie könnten dann nach einiger Zeit eine eigne Schrift mit solchen Notizen veröffentlichen, soweit wie Ihnen die Namen zugekommen
    • überhaupt nicht geschehen kann, bis wir die reifen Früchte kennen. Sie ehrend der
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1890-08-07.
    7/8/90 ¶ ¶ In 1888, esteemed Mr Tepper, you sent me a plant from moist places near the mouth of the Murray River, ¶ that I determined after a hasty look as a ¶ Scleranthus ¶ . It was numbered 5. I ...
    • des Murray-Flusses, welche ich nach hastigem Besehen als einen Scleranthus bezeichnete. Sie war 5 numerirt. Ich sehe jetzt dass es die var. caespitosa von Stellaria palustris ist. Sie ehrende der Ihre Ferd. von Mueller. 7/8/90
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1890-08-21.
    21/8/90 ¶ ¶ This time, noble friend, I would like to ask you whether you could kindly let me have fruit-bearing specimens of your ¶ Kochia, Chenolea ¶ and ¶ Bassia ¶ species, because I would like...
    • and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/90-08-21a>, accessed July 15, 2025 21/8/90 Diesmal, edler Freund, möchte ich die Frage an Sie stellen, ob Sie mir gütig Frucht tragende Exemplare von Ihren Kochia-, Chenolea- u Bassia-Arten ablassen können, da ich gern die Grenzen dieser Gattungen auch nach ausseraustralischen Material ermitteln möchte, so namentlich auch die Art von den carnarischen Inseln mit guter Frucht
    • Kleine Exemplare, die durch die Post kommen könnten, würde genügen. Mein Atlas der austr. Salsolaceen mit
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1890-08-24.
    24/8/90. ¶ ¶ Your ¶ Habenaria ¶ No. 1060, dear Mr Holtze, is ¶ H. trinervis ¶ Wight; No. 799 ¶ also belongs to it. I will try to work through all your ¶ Habenaria ¶ species in the near future ...
    • ist H. trinervis, Wight; auch N 799 gehört dazu. Ich will versuchen in nächster Zeit Ihre Habenaria-Arten alle durchzuarbeiten, aber die Sache ist zeitnehmend, denn die vielen indischen Arten müssen
    • und dann beherbergen wolle, wenn ich Jemand senden könnte. Aber die Ausgabe würde zu gross sein, um
    • : Die Gegend ist botanisch gänzlich unbekannt, da R Br. nicht zur Ostküste des Carpentaria-Golfs kam
  • John Brooks to Ferdinand von Mueller, 1890-08-25.
    ¶ Three years ago Messrs Crawford ¶ Alexander Crawford (1857-1935); Tiggott not positively identified;possible error for Piggott, several of this surname active in WA at this period? ¶ and Tiggot sta...
    • 25. Aug. 1890, welche der Herr Baron die Güte hatte, uns zum Abdrucke zu übersenden' [Communication
    • ]. Vor 3 Jahren brachen die Herren Crawford und Tiggott von Mooldera im
    • , und berichteten, dass sie weisse Sandhügel 1500 Fuss hoch gefunden hätten, aber alle Bemühungen die Quelle zu finden, wären vergeblich gewesen. Im vorigen Jahren zogen die Gebrüder Ponton auch dahin aus
    • Erforschung des Landes, und teilte mir kürzlich die Ergebnisse seiner letzten Expedition mit, welche ich hier
    • Führer verschafft hatte, der die Gegend bis 15 Meilen hinter Victoria-Springs kannte, reiste er 60 Meilen
    • Acacia und krüppeliges Sandelholz wuchs, dazwischen spärliches, dürres Gras, welches die einzige Nahrung
    • Wasser, ausser wo die Eingeborenen ihre Wasserlöcher hatten. Elnige derselben enthielten vollauf für Gebrauch, während an anderen die Hälfte der Pferde des Abends, die andere Hälfte des Morgens getränkt werden musste. Infolge der Dürre, welche in dieser Gegend geherrscht hat, benachrichtigten die
  • Friedrich Schmitz to Ferdinand von Mueller, 1890-08-28.
    Greifswald ¶ 28.8.90 ¶ Most esteemed Baron! ¶ ¶ The consignment of marine algal material that arrived recently reminds me again to express my most obliging thanks to you for the various consignments...
    • . Greifswald 28.8.90. Geehrtester Herr Baron! Die Sendung Meeresalgen-Material, die in diesen Tagen mir zukam, erinnert mich daran, Ihnen endlich einmal meinen verbindlichsten Dank auszusprechen für die verschiedenen Sendungen, die Sie mir seit meinem
    • -Bai, habe ich verschiedene Exemplare gefunden, die mir für meine Untersuchungen von Wichtigkeit sind, und die mir daher sehr willkommen waren. Vor allem aber habe ich Ihnen meinen besten Dank zu sagen für die Zusendung Ihres Syst. Census of Austral. Plants. Sind meine eigenen Studien zur Zeit auch nicht
    • gerufen, so dass ich Ihnen aufs Beste danken muss für die freundliche Zusendung. Hoffentlich werden Sie recht bald dem ersten Theile die Kryptogamen nachfolgen lassen, von denen die Algen mich, wie Sie ja
    • daher nur noch die Namensform Mülleromia zur Wahl übrig, eine Namensform, von der ich nicht weiss, ob
    • Namensform vorzuschlagen, welche die Gattung als Ihnen gewidmet kenntlich macht
  • Wilhelm Bäuerlen to Ferdinand von Mueller, 1890-08-30.
    Monga ¶ 30/8/90. ¶ Most esteemed Baron, ¶ ¶ The day before yesterday I arrived back here and found your letter with the enclosed remittance, for which I thank you most sincerely. I herewith enclose t...
    • . fand Ihren Brief mit einliegender Remisse, für welche ich herzlichst danke, u. schliesse nun die Quittung ein, so dass dieselbe mit der ersten Post abgeht, denn wir haben hier die Post blos zweimal in der Woche. Die Eucalypte, die Sie in mitgehendem Packet erhalten
    • Höhe u. 6"-10" Zoll im Durchmesser, immer mit einem starken dicken Wurzelstollen, so dass die Art von 4
    • verschiedenen Elevationen immer gleich. Die Art wächst auf sehr steilem Boden, zwischen wilden Felsblöcken u. losem Steingeröll. Die sehr steile Bergseite auf welcher sie vorkommt schaut nördlich, u. auf dem
    • schüchtern Ihnen Eucalypten Ex. zu senden, doch denke ich dass die mitgehende interressant ist, u. Ihnen nicht die Zeit unnöthigerweise raubt zumal da der Standort selbst schon merkwürdig ist, indem derselbe
    • Elevation kommen die drei Arten miteinander vor. Eriost. hört aber schon nach ungefähr 200 f Niederung auf, während die Hakea die Eucalypte ganz hinunter begleitet. Auch ist diese Eucalypte die einzige die jetzt in
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1890-08-31.
    31/8/90. ¶ ¶ Your No. 1056 is a new ¶ Habenaria ¶ , dear Mr Holtze, which I have named in your honour. ¶ Is the plant rare? You have sent me only one specimen. ¶ ¶ I'm pleased that you are giving ...
    • Habenaria, geehrter Herr Holtze, welche ich Ihnen zu Ehren genannt habe. Ist die Pflanze selten? Sie haben
    • verweigert. Wäre ich ein Privat-Mann, so würde ich dies gern übersehen; aber ich habe ja die Interessen einer
    • , obwohl die Blumenfarbe von 1059 verschieden ist. Ich empfehle beide Ihrer weiteren Beobachtungen. Es mag
    • über die Blüthen Farbe. Vielleicht können Sie weitere Auskunft über diese Pflanze geben
    • sind für Vertausch immer von hohem Werth. Durch die allgemeine Störung im Dampfschiffs Verkehr, mag es
    • . 1063 ist wahrscheinlich ein Geodorum, aber die Blüthen sind nicht gut entwickelt an dem einzigen
    • . Hoffentlich werden Sie oder Ihr Sohn die Sammeltour zu Mr O'Reilley am Staaten River machen können, da Sie dadurch auch Ihren Garten sehr bereichern würden. Die klimmende
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1890-09-11.
    11/9/90 ¶ ¶ From Sydney there is a question under discussion, esteemed Mr Tepper, that you could be helpful in settling through local experience. It concerns whether the flowers of ¶ Logania ¶ spec...
    • Erfahrung. Es handelt sich darum, ob die Blumen der Logania-Arten Süd-Australiens wohlriechend sind, wie die
    • wissen selbst, wie ich mich beeilen musste, 1889 den 2. Census durch den Druck zu bringen, um für die
    • bleiben musste, u Arten, die ich noch nicht selbst
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1890-09-12.
    12/9/90. ¶ ¶ Dear Mr Tepper, your letter of 9th of this month ¶ just reached me. The Leguminosa that you send is without flower and fruit; it will probably be obtainable again in the course of summe...
    • , lieber Herr Tepper, erreicht mich Ihr Schreiben v. 9. d.M. Die Leguminose, welche Sie senden, ist ohne
    • auch Musik, welche namentlich die Gottesfurcht, so wohlthunend ins Leben eingreifen. Nächsten Sonntag werde ich wohl Ruhe haben, bis ich Abends in die Kirche gehe, dem Gyrostemon seine feste
    • . Die Universal Bearbeitung der Pilze Australiens durch Dr Cooke wird von mir bedeutend
    • wenigen Lebens-Zeit, die mir nun nur noch bleiben kann, möchte ich doch gern das Gesammt-Feld der
    • seiner Gegend sind die Pflanzen Arten bei Hunderten zu zählen, wenn auch
    • Gutachten ist unerhört. Das Schlimmste in der gegenwärtigen öffentl. Störung wird die folgende Stockung von neuen Unternehmungen sein! Die Capitalisten werden sich
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1890-09-13.
    13/9/90 ¶ ¶ The packing case has not yet arrived, dear Mr Holtze, because — as you know — steamship traffic has come to a halt. ¶ But I'll answer at once your letters that just arrived, at least as ...
    • 13/9/90 Die Kiste ist noch nicht angekommen, lieber Herr Holtze, da — wie Sie wissen, die Dampfschiffahrt ins Stocken gekommen ist. Ich will
    • gleich wieder schreiben, wenn die neue Sendung von Ihnen und Ihrem prächtigen Sohne ankommt, worauf ich
    • Sie zuerst die Räthsel über die australischen Arten lösen nach fast
    • möglich, dass mir die Sammler Blätter von einer u. Früchte einer anderen Art als zusammen gehörend gesandt
    • Art mit sphärischen Früchten sein. Die Blattstiele habe ich nicht bisher gesehen. Fäden zwischen den Blatt-Zipfeln fehlen. Es fiel mir auf, dass die Basis der Blätter fast
    • abgestutzt sind. Wie verhalten sich die Blätter der beiden dortigen Arten in dieser Hinsicht? Auffallend bei L. Mariae ist auch noch, dass die jungen Blätter kupferfarbig oder röthlich sind. Stimmt dies mit
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1890-09-14.
    14/9/90 ¶ ¶ Before I forget it, I would like to inform you, dear Mr Tepper, that your plant from south-west Australia, no. 38 = ¶ Helichrysum subulifolium ¶ F.v.M. with ¶ white ¶ ray florets. ¶ B...
    • . Ich habe mehre Stunden auf die Untersuchung der Didymotheca von Roebuck-Bay verwandt, u solche mit der beträchtlichen Anzahl von Didymotheca Exemplaren hier verglichen. Ich halte die Pflanze für eine Varietät (Tepperi) von D. thesioides. Die wenigen Frucht-Ex., welche Ihr Sohn sandte, sind alle mit 2theiligen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1890-09-15.
    15/9/90 ¶ ¶ On an inspection of ¶ Helipterum ¶ species I find, esteemed Mr Tepper, that I have not yet given you the name of the species from Coondambo ¶ that was collected in September 1889, and ...
    • dass ich Ihnen noch nicht den Namen der Art von Coondambo gegeben habe, welche im Sept 1889 gesammelt wurde, u die Sie 1400 numerirten. Es ist Helipterum Charsleyae. Mit freundshaftl Grusse Ferd. von Mueller. 15/9/90 On an inspection of Helipterum species
  • Ferdinand von Mueller to Charles Troedel, 1890-09-15.
    15/9/90 ¶ ¶ It gives me particular pleasure, dear Mr Troedel, to present to you a small everlasting that I have named in your honour. ¶ Though it is only a humble little plant, it is nonetheless a s...
    • für Sie und die Ihrigen hin. Wenn auch nur gering, so ist es doch ein bleibendes und lebendiges
    • Die Beschreibung dieses Helipterum's wird im Octoberheft des "Victorian Naturalist" gedruckt werden
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1890-09-17.
    17/9/90 ¶ ¶ Recently I received telegrams, dear Mr Tepper, that asked me on the part of Sir William Macgregor ¶ to provide my contribution on the vegetation of New Guinea for his annual report, ¶ t...
    • meinen Beitrag über die Vegetation von Neu Guinea für seinen Jahres Rapport zu liefern, u dann soll ich
    • die drängenden Obliegenheiten für Nordenskiolds Südpolar Reise u auch für das, was unter Sir Th Elder
    • . Die ruralen Interessen der Colonie kommen hier durch das Agricultur Departement auch sehr neu in Aufschwung, u erfordern oft meine Hülfe, u die Routine Arbeiten im Departement sind täglich vielseitig, u
    • ich an die Durcharbeitung der Hunderte
    • Genauigkeit. Seien Sie also nicht ungeduldig, wenn Sie einige Zeit auf die Rücksendung u Beurtheilung Ihrer
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1890-10-02.
    2/10/90. ¶ ¶ At long last, dear Mr Holtze, your packing case arrived yesterday, which you last announced as dispatched. ¶ Through the public dispute and the disrupted shipping as a consequence, this...
    • Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/90-10-02>, accessed July 15, 2025 2/10/90. Endlich, lieber Herr Holtze, kam gestern die Kiste an, welche Sie zuletzt als abgesandt ankündigten. Durch die öffentlichen Zerwürfnisse und die dadurch unterbrochene Schiff-Fahrt wurde diese Sendung wochenlang zurückgehalten in
    • , denn Sie u Ihr Sohn kennen jetzt die gewöhnlichen Pflanzen, so dass künftig meistens nur seltne u neue
    • Beste des jetzt Erhaltenen bald genau berichten, u das Neue beschreiben. Auch die Samen, welche Sie so
    • Versuch machen, durch starkes Düngen die beiden oder drei einheimischen Bambus-Arten, welche Sie in Cultur
  • Ferdinand von Mueller to Otto Nordstedt, 1890-10-11.
    11/10/90 ¶ ¶ I should like to advise, respected Doctor, that ¶ one ¶ decade of Australian Characeae be completed ¶ by way of trial ¶ and published through your masterly treatment. ¶ Should time ...
    • Behandlung. Sollte Ihnen dafür Zeit übrig sein, so möchte ich fragen, wieviel Kosten eine solche Decade verursachen würden, u wieviel die Subsidie für 100 Exemplare sein müsste. Wenn der Anfang gemacht sein wird, würde auch wohl an eine Weiterführung u Vollendung
  • Ferdinand von Mueller to Thomas Elder, 1890-10-13.
    Melbourne, 13th October, 1890. ¶ The Honourable Sir Thomas Elder, K.C.M.G., M.L.C., etc., etc. ¶ ¶ It is my pleasing duty to inform you, dear Sir Thomas, that at a meeting ¶ ¶ of the Victorian Counc...
    • Die neuesten Entdeckungsreisen im Innern von Australien von Warburton, Giles, Forrest, April 1873-Sept
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1890-10-14.
    14/10/90 ¶ ¶ Your No. 1132, dear Mr Holtze, is ¶ Crotalaria quinquefolia ¶ L. var ¶ trifoliata ¶ . ¶ We did not yet have this plant from N. W. Australia. ¶ ¶ No. 1150 is ¶ Malvastrum tricuspida...
    • bisher noch nicht von N. W. Austral. 1150 ist Malvastrum tricuspidatum AGr. Halten Sie diese Pfl. als dort einheimsich? Sind die Blumen (die Petala) weiss oder gelb? An Ihren Exemplaren erscheinen sie weiss, aber die mögen nur verbleicht sein. In nächster Zeit werde ich über andere Ihrer Pflanzen Auskunft geben
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1890-10-16.
    16/10/90 ¶ ¶ Your No. 1155, dear Mr Holtze, is ¶ Pavonia (Urena) armitiana ¶ . ¶ It cannot be separated from the Queensland plant that Armit discovered in 1876. ¶ Your ¶ ¶ Ferd. von Mueller. ¶ See...
    • ? Ich habe ziemlich viel Zeit auf die Aristolochia 1169 verwandt. Es mag nur eine schmale Form von A. Indica sein, die sehr in Blattform variirt. Wenn Sie die reife Frucht auch besorgen könnten, dann wäre auch dieser Räthsel zu lösen. Was ist die frische Blumenfarbe? Wird die Pflanze nicht höher? Es mag eine Ausnahmsform sein entstanden nach Wiesenbrand
  • Johann Eckert to Ferdinand von Mueller, 1890-10-17.
    Kirchheim via Minyip, ¶ Oct. 17, 1890. ¶ His Honour ¶ Baron von Mueller ¶ Esteemed Baron,...
    • ! Mit abgehender Post sende ich Ihnen wieder einige Pflanzen zur gütigen Benennung, sowie auch die
    • . Bei der Rochelia hat die eine Pfl. in der Frucht nur ( immer ) 2 Samenkörner, die andere aber 4. Diejenige, welche die 2 Samenkörner hat wächst ausschliesslich auf nassem Boden, besonders am Rande des Wassers u. in den crab-holes, hingegen die vierkörnerige überall auf Feldern, auf sandigem, trockenen Boden. Die beiden Exemplare der Limosella habe ich im Freien und unter
    • die pollen grains rund und zeigen keine Grübchen, bei No.2 sind dieselben länglich und haben ein Grübchen; bei No.1 sind die anthers gelblich, bei 2 schwärzlich; 2 hat ein fast linsenförmiges stigma, 1 ein pyramidenähnliches. Bei 2 sind die petals gleichmässig vertheilt, bei 1 sind selbige gruppenweise - 2 und 3; die 3 sind etwas nach abwärts gebogen; die andern beiden stehen in gerader Linie mit den
    • 2 ist die Frucht oval und steht fast bis zur Hälfte aus dem calyx, bei 1 ist sie ganz rund und ist
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1890-10-18.
    18/10/90. ¶ ¶ Allow my best thanks to be expressed, noble Friend, for the kind sending of your latest splendid paper. I admire the fullness of new observations which at the same time are expressed st...
    • of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/90-10-18>, accessed July 15, 2025 18/10/90. Lassen Sie meinen besten Dank ausgesprochen sein, edler Freund, für die gütige Übersendung Ihrer prächtigen jüngsten Abhandlung. Ich bewundere die Fülle neuer Beobachtungen, die dazu noch in so schöne classische Worte ausgesprochen sind! Will nur hoffen, dass die Sondera Stand hält. An dem einzigen bekannten Standort ist ein Pulver-Magazin errichtet, so dass niemand sich dem Platz in einem
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1890-10-19.
    19/10/90. ¶ ¶ Your ¶ Calophyllum ¶ Nos. 598, ¶ 42 and 1118, dear Mr Holtze, is ¶ C. Soulattri ¶ Burmann. It is ¶ new ¶ for ¶ Australia ¶ . This is now the third one known to us from the Austr...
    • nicht zu thun (ich spreche aber privat), — aus Gründen die ich Ihnen später mittheilen will, u. die Sie werden gerechtfertigt finden. Immer Ihr
    • . Soulattri ist, bleibt noch zu ermitteln, da die Blumen
    • ) habe ich auch noch nicht durch Sie von C. Soulattri. Dies zeigt Ihnen wieder, wie mir die Arbeit
    • vielleicht Utric. albiflora, RBr. obgleich die Unterlippe wenigsten zuweilen 5 spaltig ist. Ich werde die Pfl. im britischen Museum mit Exempl. die Sir Jos. Banks im Endeavour Flusse sammelte, vergleichen lassen
    • ? Mir scheint die Corolla bei einigen gelblich zu sein? mehr als aus dem Trocknen sich erklären lässt
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1890-10-21.
    21/10/90. ¶ ¶ I have examined and compared your ¶ Sterculia ¶ No. 1129 carefully, dear Mr Holtze, and recognised it as ¶ new ¶ ; I have called it ¶ S. holtzei. ¶ The manuscript with the descript...
    • erkannt, u solche S. Holtzei genannt. Das Manuscript der Beschreibung ist bereits an die Königl
    • Fällen die Bearbeitung von Pflanzen aller Arten. Ihr Ferd. von Mueller Wenn die Früchte kommen, werde ich solche auch beschreiben
    • Flechten (Lichen-) Arten, die eine ganz kleine schwarze Tüpfel bildend, die andere
Results 1501 to 1550 of 1868
  • 1
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 38
RBGV logo