• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 1701 to 1750 of 1868
  • 1
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • Ferdinand von Mueller to Albert Peter, 1893-09-30.
    30/9/93. ¶ ¶ Allow me, highly esteemed Professor, to approach you with a request. Many years ago your famous predecessor, Grisebach, proved that a South American ¶ Cardamine ¶ produced shoots (or s...
    • Blumenstiele entwickeln, welche ganz abgekürzte Früchte tragen, und diese bohren sich für Reifung unter die Erde ein. Nun kann ich aber die bezügliche Abhandlung Grisebach’s hier (in den so sehr beschränkten
    • Geococcus pusillus ein Zustand von Sisymbrium cardaminoides ist, analog der Zwerg-Form, die Grisebach von
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1893-10-07.
    7/10/93 ¶ ¶ Best thanks, dear Mr Tepper, for all your sympathy and other good wishes. I had my case packed for the journey to Adelaide, ¶ To attend thefifth meeting of theAustralasian Association for...
    • gepackt für die Reise nach Adelaide, aber zu einer schweren Bronchitis kamen noch pleurisische Complicationen u es würde mein Leben gefährdet haben, eine 500 Meilen lange Reise durch die Nacht zu machen, in
    • velint"! Wer kann aber monate lang voraus in die Zukunft sehen! Eben höre
    • kräftige rüstige Mann brach auch einstweilen zu sammen! Mir schien es bedauerlich, die Meeting dort schon
    • gehabt u hat sich nicht um die Sache bekümmen können. Als Chairmann habe ich das Recht, ein Mitglied zum Secretariet zu berufen, u wenn Sie die
    • besonders für diese Sache und könnte Ihnen helfen u ich würde Ihnen eine Anzahl Abhandlungen, die ich
    • , es versäumte an Sie u die anderen Mitglieder zu schreiben, obwohl ich ihn daran erinnerte. Ein glorreicher historischer Erfolg würde es gewesen sein, wenn die Adelaider Meeting hätte eine neue Aufsuchen
    • ermitteln und damit, so nahe zu S.A. die grosse N.W Wüste zu durchstreiten was jetzt mit Dromedaren so
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1893-10-27.
    27/10/93 ¶ ¶ Today, highly esteemed Sir, I can joyfully inform you that at last I have succeeded in interesting a lady at Champion Bay, ¶ Miss Beddois, ¶ in collecting algae, and you will receive t...
    • and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/93-10-27>, accessed July 15, 2025 27/10/93 Heute, hochgeehrter Herr, kann ich die freudige Mittheilung machen, dass es mir endlich gelungen ist, eine Dame für Algen-Sammeln an der Champion-Bay zu interessiren, Miss Beddois, u erhalten Sie die erste Zusendung durch diese Wochen Post in 3 Päckchen. Gewiss
    • . Champion Bay u die nahe gelegenen Inseln scheinen die nördlichste Plätze an der Westküste Australiens für die südlichen Formen zu sein. Ich bin auch so glücklich jetzt einen Algen-Sammler an der von mir 1860 sehr unvollständig erforschten Twofold-Bay zu haben, wo die Grenze der
  • Ferdinand von Mueller to Ludwig Wittmack, 1893-11-??.
    ¶ An interesting question that perhaps has never before been explained, noble friend, might get its answer through you with the opportunity and means that stand at your disposal in this direction. It...
    • Teil die Ursache sein, warum so oft Samen tropischer Pflanzen in den Gewächshäusern kalter Länder nicht
    • , ob die Keimkraft bei allen, bei einigen oder bei keinen gelitten habe. Nach einigen Experimenten dort
    • : Vorläufige Antwort. Theoretisch müsste man annehmen, dass die Samen, wenn sie trocken sind, durch die Kälte
  • Ferdinand von Mueller to William Thiselton-Dyer, 1893-11-03.
    3/11/93 ¶ ¶ Your letter of the 12 Sept ¶ has just reached me, dear Dr Dyer, and I will answer it seriatim. By action and advise I have done for Mr Bailey what I could. I have sought the support of t...
    • unless based like other laws on absolute justice. In reference to genera, I agree with many others, among
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1893-11-12.
    ¶ Sunday 12/11/93 ¶ Private ¶ ¶ I must really devote a little while to you, dear Mr Tepper, although I have no peace even on Sunday, race days &c, because these are my progressive study days. My vol...
    • seit den letzten 40 Jahren, doch versuche ich Abends in die Deutsche oder in eine presbyterianischen
    • . Ich bin ganz übermannt von Amtspflege. Dazu kommt noch der Suppl Band, u die Beendigung der
    • ohne Früchte ! Nun ist auch die Examinations Zeit herangerückt. Ich examinire gratis für
    • mir die Feststellung des Schicksals Leichhardt’s ob. Es ist auch keine bloss ideale oder ruhmsüchtige Angelegenheit. Nein kaum Poesie, aber bittere Prosa. Ich könnte den Finger auf die Karte Australiens legen, wo die Reste der Leichhardt Expedition noch heute unter der Eingebornen zu finden sind! Ich möchte nicht
    • ausgesprochen. So will ich den auch schliessen mit Schillers herrliche Worten "Es liebt die Welt das Strahlende zu schwärzen Und das Erhaben in den Staub zu ziehn! Versage nicht, es giebt noch edle Herzen, Die für
    • stanza is: Es liebt die Welt, das Strahlende zu schwärzen Und das
    • , Die für das Hohe, Herrliche entglühn, Den lauten Markt mag Momus unterhalten
  • Ferdinand von Mueller to Franz Stephani, 1893-11-16.
    16/11/93 ¶ ¶ Today, noble friend, I received back the specimens of J. B. Moore's Jungermanniaceae of last year through your kindness and thank you for it and especially also for the naming, always so...
    • . 16/11/93 Heute, edler Freund, erhielt ich die Exemplare von
    • auch für die immer so schnelle u. sorgsame Benennung. Die nummerlose Pflanze ohne Frucht ist
    • Jungermanniacea mit blattartigen Organen die man Phylloiden nennen könnte - (nicht wirklichen Blättern) vor sich hat, dass die Bezeichnung Hepaticae ein Stein des Anstosses ist. Sie ehrend und Ihnen
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1893-11-18.
    18/11/93. ¶ ¶ Since you, highly esteemed friend, have worked on the Rubiaceae of South America, ¶ I would like to ask you to tell me whether the genus ¶ Euosmia ¶ HBK. is permanent. J. Hooker knew...
    • Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/93-11-18>, accessed July 15, 2025 18/11/93. Da Sie, hochgeehrter Freund, die Rubiaceen Süd-Amerikas bearbeitet haben, möchte ich Sie bitten, mir zu sagen, ob das Genus Euosmia HBK. Bestand hat. J Hooker
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1893-11-18.
    18/11/93 ¶ ¶ Today, noble friend, I am again sending off a small parcel of algae to you that I have just received from Miss Hussey as collected at Encounter Bay. ¶ Since this locality is not yet exh...
    • habe Da diese Localität noch nicht erschöpfend nach Algen durchsucht ist, möchte sich Neues darunter finden. Jedenfalls sind Arten darunter, die neue Data geben für die geographische Verbreitung. Da ich gern Fräulein
    • Regsamkeit für Phycologie ist als die eines Octogenar wunderbar! Möge solche noch recht lange dauern
    • 1 dreissiger? Jahren des Jahrhunderts, namentlich durch die
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1893-11-25.
    25/11/93. ¶ ¶ It will be best, dear Mr Tepper, after the lapse of the Caprification Committee to do nothing further within the Australasian Association until it is resuscitated in Brisbane in 1895, i...
    • ; ich lasse ihn offen, damit Sie denselben lesen können. Ich bin vollständig über die Sache unterrichtet
    • . Was sind die Familien-Verhältnisse von Dr Browne. Es ist wohl der Bruder des Begleiters von Sturt
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1893-12-15.
    15/12/93. ¶ ¶ It was a great joy, highly esteemed Professor, to receive your letter ¶ by last month's mail, and since you write as previously with a strong hand, my fear — you might be sick — was pr...
    • Professor, durch die letzte Monats Post Ihre Zuschrift zu erlangen, u da Sie wie früher mit kräftiger Hand
    • gehört, und dachte auch schon, dass die letzten Sendungen vielleicht nicht angekommen wären. Miss Hussey, eine prächtige junge Dame, die an einer guten Algenstelle bleibend wohnt, kann noch viel entdecken. Ich habe ihr die Algen-Namen (ausgenommen solche als ich schon selbst von gewöhnlichen Sorten
    • ; denn es widmen sich daheim mehr und mehr der Botaniker auch specieller Algologie, u die Zahl der Algensammler steigt auch in Australien mehr u mehr. Könnte Wilson in die wissenschaftliche Gesellschaft von
  • Ferdinand von Mueller to Joseph Hooker, 1893-12-19.
    19/12/93 ¶ ¶ This is the first mail, leaving for Europe, dear Sir Joseph, since I received from Dulau & Co the grand Kew-Index. What a splendid opus, to have the whole synonymy of Phanerogams up to 1...
    • hence. As I said, permanency and unanimity can only be secured by absolute justice
  • Theodor Reinbold to Ferdinand von Mueller, 1893-12-31.
    ¶ With best wishes for the New Year ¶ Your most devoted ¶ ¶ Reinbold ¶ Kiel, 31 /xii. 93....
    • Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/93-12-31a>, accessed July 15, 2025 1 MS is a postcard: 'S. M. Yacht "Kaiseradler" und die Manöverflotte im Kieler Hafen' [H.M. Yacht "Kaiseradler" and the naval manoeuvres in Kiel Harbour]. Mit besten Wünschen zum Jahreswechsel Ihr
  • Ferdinand von Mueller to Otto Nordstedt, 1894-01-09.
    9/1/94 ¶ ¶ Let my best thanks be expressed, highly esteemed Dr Norstedt, for your kindness in having given information about the paintings of Mr Bäuerlen of Desmidiaceae through the agency of our fri...
    • accessed July 15, 2025 9/1/94 Lassen Sie meinen besten Dank ausgesprochen sein, hochgeehrter Herr Dr Nordstedt, für Ihre Güte, über die Malereien des Hr Bäuerlen von Desmidiaceen Auskunft gegeben zu haben durch Vermittlung unseres Freundes Prof van Heurck. Ich wusste von
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1894-01-11.
    11/1/94 ¶ ¶ I have received your letter of 5 January, ¶ dear Mr Tepper, and very gladly support the candidature of Mr Grasby ¶ alongside Professor Tate's and your recommendation. The document has a...
    • 'Reply 25.1.94'. Letter not found. 11/1/94 Ihre Zuschrift v. 5. Jan., lieber Herr Tepper, habe ich erhalten, u sehr gern die Canditatur des Mr Grasby neben Prof. Tate's u Ihrer Recommendation unterstützt. Das Document is bereits an die Linné Gesellschaft abgesandt. Der vortreffliche Mr Molineux ist doch wohl Secretair des Agricultur-Bureaus geblieben Stets Sie ehrend Ferd. von Mueller.
  • Eduard Hackel to Ferdinand von Mueller, 1894-01-11.
    ¶ St Pölten ¶ 11/1/1894. ¶ Esteemed Sir, ¶ ¶ The ¶ Rottboellia rariflora ¶ Bailey that you most kindly sent me for assessment, is certainly not ¶ Rottboellia, ¶ not Andropogoneae at all, but pro...
    • . Sehr geehrter Herr! Die “Rottboellia
    • Ärchen ist ein seitliches, denn die Rhachis setzt sich darüberhinaus als Spitze fort. Das wichtigste Kennzeichen scheint mir die vollständige Anwachsung der ersten Hüllspelze (glume inf) an die Rhachis zu sein
    • , die eine derselben ist die Rhachis Fortsetzung. Die IIIte Glume ist denn die gl. inflorenz (palea
    • Styli, die sprengwedelförmige Narben tragen. Eine ziemlich nahe
    • die glume Ien ist frei, kurz etc. Ich glaube, dass es Ihnen bei Untersuchung eines reichlicheren Materials nicht schwer werden wird, die Überzeugung von der generischen Verschiedenheit dieser eigenthümlichen Pflanze zu gewinnen. Es wäre nur noch zu ermitteln, ob die Inflorescenz stets nur 1–2 Ärchen trägt
    • einer Aussäungs-Einrichtung für die ganze
  • Ferdinand von Mueller to Alexander Supan, 1894-01-14.
    14/1/94. ¶ ¶ By this weekly mail I am sending you, highly esteemed Hofrath, the first volume of the Elder Expedition together with the maps belonging to it, to fulfil a request of Professor Wichmann ...
    • macht, sich ihm zu nahen. Ich rief daher die Hülfe des Kaiserl. deutsch. Consulats in dieser
    • seiner Kgl. Hoheit dem Grossherzog von Hessen. Von Thronen Gotha’s und Hessens habe ich durch die Herzöge Ernst u. den Grossherzog Ludwig grosse Gunst u. Güte gehabt u. da ich auch die Ehre hatte, Sr Kgl Hoheit
    • Besten Dank für die stete gütige Sendung Ihrer berühmten Mittheilungen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Nordstedt, 1894-01-16.
    16/1/94 ¶ ¶ Accept my best thanks, highly esteemed Doctor, for the transmission of the beautiful portrait of our venerable and celebrated friend Agardh. I suppose this sending arises from the Jubilee...
    • of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/94-01-16>, accessed July 15, 2025 16/1/94 Nehmen Sie meinen besten Dank hin, hochgeehrter Herr Doctor, für die Übbersendung1 Übersendung? des schönen Bildes unseres venerablen u berühmten Freundes Agardh. Diese Sendung geht wohl aus der Jubiläum Feier des
    • Die Geld-Verhältnisse in dieser Colonie sind seit den letzten 2 Jahren so bedrängt, dass ich die
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1894-01-23.
    23/1/94 ¶ Private ¶ ¶ As a German, dear Mr Tepper, you are also certainly concerned about the fate of Leichhardt, and as a South Australian even more, since his party must have died near your boundar...
    • , für nächste kühle Jahreszeit die Mittel dafür herzugeben, u möchte Sie nun im Vertrauen berathen, ob
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1894-01-27.
    27/1/94 ¶ ¶ It is nearly midnight, dear Mr Tepper, nevertheless I still want to answer your letter that came today. ¶ I have just come from the Deutscher Verein, where I had undertaken to propose th...
    • Deutschen Verein, wo ich es übernommen hatte, den Toast auf die Königin v Grossbrittanien bei der Feier des Geburtstags des Kaisers auszubringen. Ich habe mich bei meinem schweren Brustleiden nur 2 X des Abends in die ausseren Luft gewagt seit ich in Adelaide erwartet wurde, das andere mal war um die Ansprache zu machen bei
    • . Ich danke Ihnen für die Güte mir Dr Browns Ansicht zu schreiben. Es ist sehr bedauerlich, aber bei
    • Australiens in welche die beiden Gregorys u ich 1856 eindrangen. Die Parthie steuerte nach Felsen hoffend auf Wasserlöcher, die auch da waren aber von den Unglücklichen nicht gefunden wurden, so dass alle nebst den
    • Leichhardt Expedition noch dort vorhanden sind, was die Eingebornen bei Johanna Spring (an Warburtons Track
    • . Die Gegend liegt auch in der Richtung der grossen Goldfelds Region von W.A
    • . So wird wohl das Schicksal der armen Expedition zu meinen Leibzeiten nicht aufgeklärt werden. Die
    • . Können Dr Mücke, sein Sohn u Hr Basedow etwas dafür in der Adel Deutsche Zeitung thun. Wäre die Parthei
  • Ferdinand von Mueller to Franz Stephani, 1894-01-29.
    29/1/94. ¶ ¶ I feel, highly esteemed Mr Stephani, that I must express my particular thanks for the magnificent biography that you have produced on the excellent Gottsche. ¶ I myself am quite proud o...
    • von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/94-01-29>, accessed July 15, 2025 29/1/94. Ich fühle, hochgeehrter Herr Stephani, dass ich Ihnen meinen besonderen Dank für die herrliche Biographie aussprechen muss, welche Sie über den ausgezeichneten Gottsche geliefert haben. Ich selbst bin ganz stolz darauf, mit diesem Grossmeister für die Erweiterung der Jungermanniaceen Kunde in Bezug auf Australien etwas zusammen gewirkt zu haben
    • , dass die wenigen Helms Jungermanniaceae der Elder-Expedition noch für uns
    • die Namen. — Sie ehrend Ferd. von Mueller
  • Ferdinand von Mueller to the Editor, the Herald, 1894-02-??.
    Let me express my best thanks for your attentiveness in sending me the number of the 'Neuefreie Presse' from Vienna which contains Dr. R. Schlumberger's able article on the mutual and comparative adva...
    • . Even for the so-called phylloxera-proof American vines and their crosses no absolute immunity against
    • that the best of all methods, the absolute destruction of the insect by eradication in any sufficiently
  • Ferdinand von Mueller to Advertisement, 1894-02-??.
    ¶ On the occasion of the completion of 25 years' service of Mr Brahe as Consul, the undersigned Provisional Committee takes the liberty of inviting the honoured countrymen to a general meeting for di...
    • ) . AUFRUF AN DIE DEUTSCHEN VICTORIAS. Aus Anlass vollendeter 25 jaehriger Dienstzeit des Herrn Brahe als Consul erlaubt sich unterzeichneter provisorischer Ausschuss, die verehrten Landsleute zu
  • Ferdinand von Mueller to Pier Saccardo, 1894-02-18.
    18/2/94 ¶ ¶ Permit me, highly esteemed Professor, to submit specimens of ¶ Vitis vinifera ¶ to you that are affected by the "blight" here. This ¶ Erysiphe ¶ (or whatever it may be) withstands eve...
    • Meinung haben über die genaue systematische Stellung dieses Vitis-Pilzes Australiens, auch Ihre Ansicht über die beste Bekämpfungsweise nach italienischen Erfahrungen. Ich habe hier Bestäubung mit
    • Sporen eines Polyporus auf die Luft gefallen sein und daraus hervorgesprosst haben
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1894-02-23.
    23/2/94. ¶ ¶ By this week's post, highly esteemed Sir, you will receive some algae again collected by Miss Hussey, among which are some that I do not remember having seen previously. I am also sendin...
    • vollständig haben. Mr Rose hat auch wieder etwas von Twofold Bay in New South Wales geschickt, wohl die
    • -Geographie . Was Sie in Ihrem letzten Brief über die Untersuchung
    • Haloragis) um eine neue Art richtig zu beurtheilen, oder eine unhaltbare Art auf die ächte species zurück zu
    • hauptsächlich für die ruralen Interessen des brod-gewinnenden Theils der Colonisten zu wirken. So arbeite ich nun auch wieder daran, die erforderliche
  • Ferdinand von Mueller to Günther von Beck, 1894-03-??.
    ¶ [Then came seeds of some interesting plants for distribution that Dr v. Beck had received from Baron Müller, as well as some that Mr Lee had brought with him.]...
    • 1 Letter not found. The text given here is from 'Sprechabende über das Gesammtgebiet der Horticultur in Wien. Bericht über die Versammlung am 7. Mai 1894' [Discussion evening on the whole field of horticulture in Vienna: Report on the meeting on
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1894-03-12.
    12/3/94 ¶ ¶ The document that you sent me, dear Mr Tepper, was sent off by me to England. Do you know an old ship companion of mine on the ¶ Beckerath ¶ who also came in 1847, Mr Wenzel. He must be...
    • . Mit Rasp u Anderen ist wohl nichts zu machen in Bezug auf die Aufsuchung von Überbleibseln der
    • verloren gehen u so auch für die Geographie u wahrscheinlich weiten Goldauffinden. Nie wird Jemand für die
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1894-03-20.
    20/3/94 ¶ ¶ It is my pleasant duty, noble Professor, to acknowledge the receipt of the beautiful type collection of my last algae, and I do this with best thanks. Specimens with ¶ your ¶ autograph ...
    • aus entlegenen und neuen Küsten-Gegenden Australiens zu erlangen. Möge die göttliche Vorsehung Ihnen
    • , der die Homage-Schrift zu Ihrem Jubiläum zeichnen konnte, erhebend sein, mit bei diesem schönen Feste
  • Ferdinand von Mueller to Clara Wehl, 1894-03-21.
    21 March 1894. ¶ ¶ The small clover, of which your son Wilhelm ¶ sent specimens, dear Clara, is "the ¶ annual ¶ strawberry clover, ¶ Trifolium resupinatum ¶ ." It is a useful pasture herb, and fo...
    • Samen sind nicht käuflich, aber da es reichlich trägt, lassen sich ja bald genug Samen dort erlangen zum weitern Aussäen. Die Pflanze verbreitet sich aber auch leicht ohne Cultur. Ich möchte gern Deines Sohnes Ansichten
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1894-03-23.
    23/3/94 ¶ (Good Friday) ¶ ¶ By this week's post, noble friend, you will again receive algae from Encounter Bay, ¶ where most recently the splendid Miss Hussey has also discovered ¶ Claudea elegans ...
    • (Oster Freitag) Durch diese Wochen Post, edler Freund, werden Sie wieder Algen von Encounter Bay erhalten, wo in jüngster Zeit die prächtige Miss Hussey Claudea elegans auch entdeckt hat, als neu für Süd Australien. Die arme junge Dame ist absolut taub; so dass Sie 1
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1894-03-31.
    31/3/94 ¶ ¶ This week's mail, venerable Friend, just brought me your first Analecta for 1894. ¶ It is a wonderful work of an octogenarian! and proves the fresh liveliness of your capacity for work! ...
    • eben Ihre erste Analecta für 1894. Es ist ein wunderbares Werk eines Octogenars! und beweist die
    • die Contribuenten auch immer noch durch Sendung werthvoller Sämereien und andere Geschenke an. So wird
    • die täglichen Arbeitsstunden auf 16, Sonntags 12 um des Abend-Gottesdienstes wegen. — Der Supplement-Band für die Fl. Australiensis ist in Druck; eine neue wieder erweiterte Ausgabe der Select plants ist
    • .C. drängt auf die Lieferung der längst versprochenen Myoporinen, freilich nur 80 Arten aber in langen Formenreihen und geographischen Nachweisen Der neue Census muss überstehen bis 1896, wenn mir die
    • Vascularen für viele Amateur Sammler über fast ganz Australien bricht auch sehr in die Zeit. Das Herbarium in
    • . Wenn Sie doch schreiben können Sie mir gütig die Adresse des jungen Grafen Axel Wachtmeister in
    • . Liedertafel mit 150 Sängern bin ich getreu geblieben, weil sie die Musik so sehr in häusliche Kreise bringt
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1894-03-31.
    31/3/94 ¶ ¶ Accept my best thanks, noble friend, for the sending of your highly important paper on the New Zealand lichens, ¶ in which work you develop your new system of lichenology. Every lichen c...
    • Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/94-03-31>, accessed July 15, 2025 31/3/94. Nehmen Sie meinen besten Dank hin, edler Freund, für die Übersendung Ihrer hochwichtigen Abhandlung über die neuseeländischen Lichenen, in welchem Werk Sie Ihr neues System der Lichenologie entwickeln. Jeder Flechten Sammler wird diese Schrift freudig begrüssen, denn Jeder weiss dass Sie die vollkommendsten Erfahrungen für die LIchenen-Systematik gesammelt haben. Es muss für Sie ein Triumpf sein zurück blicken zu können auf Ihre glänzenden Erfolge, welche sich
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1894-04-08.
    8/4/94. ¶ ¶ A small consignment has just arrived again from Miss Hussey, noble Sir, and I am sending this off to you by this week's post. There are some things among them that I do not recognise as s...
    • auch wohl gern die Standorte vollständig repräsentirt wünschen, worauf ich in Bezug auf die Vascular-Pflanzen Australiens hier besondern Werth lege, um die geographische Verbreitung nachzuweisen
    • . machte ich vor 5 Jahren aufmerksam, dass die Zoologen u Phytologen sich leicht verständigen könnten über eine leichte Unterscheidung in der Endsilbe von Gattungen, die gleichnamig in den beiden grossen
    • erstaunen, wie Sie das Sehvermögen für die subtilsten microscopischen
  • Ferdinand von Mueller to Alexander Supan, 1894-04-10.
    10/4/94 ¶ ¶ By this weekly mail you will receive, esteemed Professor, a photograph of the steamship ¶ Antarctic, ¶ the first " ¶ steamer ¶ " that has arrived in our southern latitudes for whaling a...
    • geograph. Gesellschaft illustrirt. Die Figur links vom Mast zeigt den Präsidenten. Das Bild ist
    • von Ferd. von Mueller Möchten Sie die 9te erweiterte Ausgabe der "Select Plants" besprechen, welche auch die Nutzpflanzen geographisch geordnet enthält in eigenthümlicher Weise
  • Ferdinand von Mueller to Otto Nordstedt, 1894-05-05.
    5/5/94 ¶ ¶ Enclosed you will receive, highly esteemed Dr Nordstedt, a draft of £2, which you can cash at any exchange or the Bank of Sweden. I regard it as a matter of honour to compensate you for al...
    • halte es für eine Ehrensache nach aller Ihrer Mühe für die Characeen Publication Sie schadlos zu halten. Freilich hat es mich überrascht, dass der Verkauf in Europa u anderswo so gering war. Hat die Verlagshandlung vielleicht den Preis zu hoch gestellt, nachdem schon die ganzen Druck kosten bezahlt waren? Oder hat die Verlagshandlung das Werk nicht genug bekannt gemacht? Auch ich
    • lieferte, denn ich gebrauchte den Raum um stets die Zergliederungen von
  • Ferdinand von Mueller to Ludwig Radlkofer, 1894-05-14.
    14/5/94. ¶ ¶ This time I am just writing to inform you, highly esteemed Friend, that I have sent you by this week's mail a slice from the trunk of a ¶ Nuytsia ¶ tree, since the structure of the woo...
    • mitzutheilen, hochgeehrter Freund, dass ich mit dieser Wochen-Post eine Scheibe aus dem Stamm eines Nuytsia-Baumstamms Ihnen zugesandt habe, da Sie die Structur des Holzes eines Loranthaceen-Baums interessieren wird. Ich will Ihnen keine Zeit rauben mit dieser Sache, doch wird Ihnen willkommen
  • Johann Eckert to Ferdinand von Mueller, 1894-05-17.
    Kirchheim ¶ 17 May 1894 ¶ Highly esteemed Baron! ¶ ¶ Enclosed a trial drawing of ¶ Nicotiana suaveolens ¶ . ¶ This plant will hardly go on a plate, the outline of the large leaf must then be left ...
    • der Umriss des grossen Blattes ausgelassen und die ganze Figur senckrecht dargestellt werden, was
    • ist kürzer aber etwas umfangreiche, wie bei Cass. arc. 3. Die Sepala sind
    • gelbe Ader, die bei etwas ⅓ Höhe 2 Ausläufer von tiefrotes Färbung hat - diese Merkmale
    • 4. Die beiden Griffel sind so hoch wie die Blumenkrone, ragen aber nicht über dieselbe hinaus, wie
    • etwas zugespitzt. Das sind so die Unterschiede zwischen diesen beiden Pflanzen. Die grössten sind in den Sepalen, Griffeln, Stigma, welches löffelförmig ist, Samenkorn, Embryo
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1894-05-22.
    22/5/94. ¶ ¶ This week's post, highly esteemed friend, will again bring you Leguminosae, the last that I can release from this order here for the time being. Some of this family you received during t...
    • nächsten Post senden. Es sind papuanische u polynesiche Arten, von denen ich nur die Unica zurück erbitte
    • . Stellen Sie gefälligst die Acanthaceen leihweise dem Monographen, Hr Dr Lindau zur Verfügung . Die verschiedenen Formen des Pollens, wie Radlkofer u Lindau solche nachgewiesen sind in dieser
    • anderen Familien grosse Abweichungen vor. Die Leguminosen sind bisher alle
  • Kurt Lampert to Gustav von Silcher, 1894-05-23.
    Royal Administration ¶ ¶ I have the honour to give information of some valuable enrichments of the collections that the Royal Natural History Cabinet has received as presentations in recent months. ¶...
    • ] Baron Dr Ferdinand Müller in Melbourne, welcher unermüdlich für die Bereicherung der Sammlung thätig ist
    • Baron Müller mit der Bitte die eventuelle Erwerbung eines Notoryctis für das Naturalienkabinett ins Auge fassen zu wollen & erhielt Anfang dieses Jahres von Baron Müller die Mitteilung, dass es ihm "zu seiner
    • , besonders durch die fortgesetzten Schenkungen des Baron Müller unsere Sammlung australischer Beuteltiere die
    • berichten, dass nunmehr die Sammlung gesichtet ist, welche Dr. Krauss von Tübingen von seiner im vorigen Jahr mit Gewährung des Freiherrl. v. Müller'schen Stipendiums in die Algerische Sahara unternommenen
  • Ferdinand von Mueller to Carl Schröder, 1894-05-24.
    ¶ You have shown a benevolent interest in me on several occasions, noble sir, and so also kindly made some communications especially scientific ones concerning me to His Royal Highness, our most grac...
    • Vacanz entstanden war. Es ist dies die erste Wahl eines Australiers in dies hoch berühmte und alt ehrwürdige Institut, das ja in seiner Mitgliederschaft so ausserordentlich beschränkt ist. Die
    • , von Kopenhagen u von Boston und wurde mir in allen die Ehre der Aufnahme zu theil; in diesem Jahr wurde ich in die Akademie von Dublin an Alph De Candolle's Stelle gewählt als Ehren-Mitglied. Vielleicht
    • meiner Werke, welche sich in Ihrer schöner Biblithek befinden, so könnte ich wohl die lange Reihe der
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1894-05-29.
    29/5/94 ¶ ¶ By this week's post, highly esteemed friend, three small parcels of New Guinea and Polynesian Acanthaceae go to you, which you will probably give to the excellent monographer, Dr Lindau, ...
    • übergross für rurale Zwecke gewesen, was sich durch die bedrückten
    • . Bitte, sagen Sie mir, ob ich meine Schuldigkeit für die Pringsheim-Feier gethan, oder ob es in dem
    • Versäumte lässt sich ja noch mehr holen. Auch möchte ich gern die jetzige Adresse des so musikalischen Dr
  • Ferdinand von Mueller to Wilhelm Brahe, 1894-06-??.
    To Wilhelm Alexander Brahe ¶ Imperial German Consul for Victoria. ¶ ¶ Highly esteemed Consul! ¶ ¶ ¶ Your compatriots welcome the 25th anniversary of your consulate with lively joy as an occasion th...
    • , gelebt und gewirkt. In diesem langen Zeitraum hat kein nationales Interesse die deutschen Kreise bewegt
    • Victoria. Die nahen Beziehungen Ihrer Landsleute zu Ihnen, welche aus Ihrem Beruf als Rechtsanwalt wie aus
    • von den Anfängen der grossen Neugestalltung des Vaterlandes. Ihnen wurde die Ehre zu theil, das
    • , zugleich aber auch hoher Anforderungen an die Vertreter desselben. Die Würde, Treue und Hingabe, mit
    • anerkannt. Die letzteren dürfen es sich zu Glück anrechnen, jenes Ehrenamt in so tüchtige Hände gelegt zu
    • denn, verehrter Herr Konsul, an diesem Markstein Ihres ehrenvollen und nützlichen Daseins, die herzlichen Glückwünsche Ihrer deutschen Mitbürger. Möge die Vorsehung Ihnen gewähren, im Besitz der Achtung
    • Wohlfahrt der Ihrigen und dem Gedeihen des Vaterlandes! Für die deutschen Kolonisten Victorias
  • Ferdinand von Mueller to Gartenflora, 1894-06-??.
    [We owe some Australian printed matter to the kindness of our famous compatriot at the antipodes, Baron Ferdinand von Muller in Melbourne. One is a number of the "Oueenscliff Sentinal" with a report o...
    • einem Berichte über die dortige Blumenschau am 25. November 1893.... Die zweite Drucksache ist eine
  • Otto Tepper to Ferdinand von Mueller, 1894-06-12.
    Norwood, ¶ 12 June 1894 ¶ Very highly honoured Baron! ¶ ¶ Since it is already quite a long time since I last had the pleasure of hearing from you, may I direct some lines to you with your permission...
    • . Zuvörderst möchte ich mir die Frage erlauben, wie Ihre Supplement Bände zu Bentham fortschreiten, da ich
    • das ganze Material schicke und Spezimens retournirt bekomme. Es ist darunter eine Art AcaciE, die
    • Ihren? Illustrationen etwas derart finden. Mir fehlt jetzt die Zeit
    • mich schon recht sehr darauf gefreut. Es soll mich wundern, was die jetzige wiss. Expedition zuwege bringt? Hoffentlich besseres als die früheren. Vielleicht kommt diese auch in die Nähe der Region, wo Sie Leichhardts Reste vermuthen. Haben Sie
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1894-06-14.
    14/6/94. ¶ ¶ Tired out I am writing these lines in the midnight hours, dear Mr Tepper, but if a letter is just laid aside, it may remain completely unanswered. Nevertheless in 1893 I wrote about 6000...
    • Equivalent. Die Pflanze, welche Sie mir senden
    • Druck nicht zu beschleunigen. Die Arbeit eines solchen Bandes ist viel schwerer als die irgend eines der ersten 7 Bände. Recht gern werde ich auch die Pflanzen, von denen Sie sprechen, benennen u Ihnen die Ex zurücksenden. Es
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1894-06-16.
    16/6/94 ¶ ¶ At the same time as this letter, noble Friend, I am sending you three small parcels of algae that I have just received for you from Mr. J. Bracebridge Wilson. I had to open the parcel and...
    • <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/94-06-16>, accessed July 15, 2025 16/6/94 Gleichzeitig mit diesem Briefe, edler Freund, sende ich an Sie 3 päckchen Algen ab, die ich eben von Mr J. Bracebridge Wilson erhalten habe für Sie. Ich musste das Packet öffnen und in 3 kleinere theilen, um innerhalb des Gewichts, welches die Post-Regulationen hier bestimmen die Sendung machen zu können[.] Ausser der Handhabung bei der Division habe ich den Inhalt nicht berührt. Hoffend, dass Sie sich
  • Ferdinand von Mueller to Heinrich Fürnrohr, 1894-06-17.
    17/6/94. ¶ ¶ By this week's post, esteemed Professor, you will receive a number of marine algae of our coast, collected by my friend of many years Mr John Bracebridge Wilson who is a Master of Arts a...
    • auch ihn als correspondirendes Mitglied in die altehrwürdige bot Gesellschaft von Regensburg aufnehmen
  • Ferdinand von Mueller to Thomas Hart, 1894-06-24.
    24/6/94. ¶ ¶ I owe you still an answer to your letter, received some few weeks ago, ¶ dear Mr Hart, but now in the quietness of the Sunday, while bringing up some arrear correspondence, I come also ...
    • under the name P. reflexa, then the absolute limits of the specific forms have not yet been pointed out
  • Alfred Pelldram to Ferdinand von Mueller, 1894-06-26.
    German Consulate General ¶ Sydney 26 June 1894 ¶ Highly esteemed Baron, ¶ ¶ Perhaps you still remember that I ventured to approach you at the beginning of April this year about the Eucalyptus ¶ E. f...
    • alba leider nur ein kleiner Theil aufgegangen ist. Die Baumpflanzen schiessen dabei nicht hoch auf
    • unter einem braunflügeligen Käfer mit schwarzem Kopfe, welcher die jungen Blätter zerstört. Herr
    • die grosse Gewogenheit haben wollten, mich über die botanische Bestimmung des Eucalyptus von der Gazelle Halbinsel und über die Quelle unterrichten wollten aus der ich guten Eucalyptus Samen für Kaiser
    • . Im voraus besten, schönsten Dank. Mit vieler Freude habe ich über die schöne Fest gehört, das Sie und die andern Herrn für Herrn Konsul Brahe gefeiert haben. Ihre schöne Rede
  • Ferdinand von Mueller to Eugene Hilgard, 1894-07-13.
    13/7/94. ¶ ¶ Your letter just received, highly esteemed Professor, ¶ is full of kindness and scientific interest. With my hand-written correspondence of almost 6000 letters annually it often happens...
    • . Da Sie jetzt von mehreren Schaaf -Atriplex-Arten von mir die Samen, (Früchte) haben, werden Sie die Versuche über möglichen Anbau oder Naturalisation der besten austral. Atriplices fortsetzen können auch in weiteren Örtlichkeiten. Für die Salzsteppen von Utah möchte selbige eben
    • durch besondere Bacterien die Nitrificatier herbeiführen. Ich nahm diese nützliche Pflanze schon in die erste Ausgabe der "Select plants" auf, u habe in Kleinen hier die Samen seit den letzten 40 Jahren
    • Jahrhunderts, dachte aber die immergrüne Allee-Eiche von S. Francisco sei
    • , wenn nicht die Frucht in Sand aufbewahrt wird, in welchem Falle sie sich monatelang hält. Es ist mir lieb jetzt durch Ihre Aufmerksamkeit zu wissen, was die Logen Blackberry ist. Wenn Sie noch an Anderes denken können, was für die neue Ausgabe der Select plants sich eignet, so soll
    • einheimische Kräuten fressen die Schaafe u. Rinder dort am Liebsten
Results 1701 to 1750 of 1868
  • 1
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
RBGV logo