• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 801 to 850 of 1868
  • 1
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 38
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Hardeck, 1879-12-12.
    ¶ Melbourne, ¶ 12 December 1879. ¶ His honour Embassy Privy Counsellor Hardeck &c &c ¶ ¶ It is my honourable duty to acknowledge the receipt of your letter of 15 October of this year, ¶ by which th...
    • anzuerkennen, durch welche mir so unerwartet die Mittheilung wurde, dass Seine Königliche Hoheit, der
    • zu ermuntern wünscht. Erlauben Sie mir, edler Herr, die Bitte Sr Königlichen Hoheit meine tiefsten Dank-Gefühle für die mir erwiesene Gunst ausdrücken zu wollen, mit der gleichzeitigen Versicherung, dass ich streben werde, so lange mir die göttliche Vorsehung meine Geisteskraft erhalten mag, für
    • ich zum besondern Danke verpflichtet für die von unserm würdigen Consul Herrn Brahe mir eingehändigte
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1879-12-12.
    12/12/79 ¶ ¶ As far as I could, dear Mr Tepper, I have named your plants that recently arrived. ¶ ¶ In your list of plants, I have deleted the introduced species. They inconveniently interrupt the n...
    • . In Ihrer Liste von Pflanzen, habe ich die eingeführten Arten ausgestrichen. Solche greifen störend in
    • etwas, auf welches ich Einfluss ausübte, wie bei dieser Gelegenheit. Ich habe so tief gelitten durch die
    • liefern müssen. Seit die Flora erschien, namentlich seit der Ausarbeitung der ersten Bände sind so viele
    • . Die Notizen über Seltenheit &c &c sollten am Ende der Liste abgesondert erscheinen. Es wäre gut die
    • .v. M Ich bin Ihnen dankbar verpflichtet für die weitere Forschung nach
    • sein, was leicht zu ermitteln wäre. Sie werden selbst sehen, dass sich die
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1879-12-22.
    22/12/79 ¶ ¶ It will please you, highly respected Sir, that I have again obtained some things for you, namely reptiles from Nickol Bay (somewhat northerly of Shark Bay on the west coast of Australia)...
    • mir aber die Vorhand gab solche zu acquiriren. Diese kleine Sammlung wird bald an Sie gefördert werden. Die Nickol Bay Gegend ist zoologisch nur in Bezug auf Käfer einigermassen
    • . Die W.Austr. Reptilien der letzten Sendung kamen von King-Georges Sound
  • Ferdinand von Mueller to Julius von Haast, 1879-12-25.
    Christmas ¶ 1879 ¶ Private ¶ ¶ Your so kindly meant letter, dear fellowcountryman, has only made me even sadder in my troubled and depressed mood, and you must permit me to put before ¶ you ¶ , the ...
    • ? Das Bot. Magaz. müsste doch gleich eingehen u er könnte nicht mehr die glorreichen Rapporte liefern
    • aussprechen, denn sonst arbeiteten Sie meinen Feinden ja erst in die Hände
    • braucht, namentlich für die Industrien neuer Colonien, seine lebenden Pflanzen viel mehr wie die getrocknet1 getrockneten? Herbarien. Im Garten sind die mir nöthigen Betriebs- Gelder , der von mir zugelernte Stab , die nöthigen Gebäude. Der Eindringling
    • trockner Pflanzen, die von fast gar keinem Belang wäre! O Gott! wie haben sich die Zeiten für mich unglücklich geändert. Als ganz junger Mann war ich bereits Commissionär für die erste Pariser Ausstellung
    • ausgeführt wird. Seit ich aus meiner Schöpfung getrieben u an die Strasse geworfen wurde, bin ich
    • seit 25 Jahren gezogenen Pflanzen Sachen für die Ausstellungen senden, wie Sie in Sydney wahrgenommen
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1880-??-??.
    ...
    • für Australien. Ich werde die Pflanze unter Ihrem Namen in die "Fragmenta" nun aufnehmen
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1880-??-??.
    [(nicely pressed)]...
    • . Hibiscus nahe H. tiliaceus, aber die Blumen scheinen nicht gelb zu sein u die Früchte
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1880-01-08.
    8/1/80 ¶ ¶ Best thanks, dear fellow countryman, for your kind felicitation for the New Year, which I very warmly reciprocate. May the New Year and the whole new decennium also be one of blessing and ...
    • wird sehr vielseitig u belehrend werden, und beeile ich mich Ihnen die Namen aus der neuesten Sendung
    • feuchte Jahr scheint ungünstig für die Entwicklung der Manna von Euc. viminalis zu sein. Wenigstens habe ich bisher nichts darüber erfragen können. Wäre es nicht wünschenswert, einige kurze Notizen über die
    • um so interessanter würde. Aber die Armuth der dortigen Eucalypten bin ich erstaunt. Giebt es denn
    • für die Sämereien. Freundlichst Grüssen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1880-01-09.
    9/1/80 ¶ ¶ After I had closed my letter to you, ¶ respected Mr Tepper, I find among the seeds the ¶ Cymodocea ¶ fruits, which I have ¶ never ¶ seen before so well developed! It had slipped from ...
    • July 15, 2025 9/1/80 Nachdem ich meinen Brief an Sie geschlossen hatte, geehrter Herr Tepper, finde ich unter den Sämereien die Cymodocea Früchte, welche ich vorher niemals so wohl entwickelt gesehen! Es war meinem Gedächtniss entschlüpft, dass Sie C. antarctica bereits
    • . Ich möchte Ihre Aufmerksamkeit noch auf eine andere verwandte Pflanze lenken, die mit Cymodocea häufig
  • Ferdinand von Mueller to Karl Möbius, 1880-01-18.
    18/1/80 ¶ ¶ I am very pleased, Magnificence, that my ¶ Ceratodus forsteri ¶ , ¶ which the Kiel Museum received from our excellent friend Sonder, was welcome to you, and I am quite proud to find men...
    • können, da die Aroideen, die er so schön für D.C. bearbeitete, in dem 5tn Welttheil nur so
    • seine neuen wichtigen Arbeiten über die Burseraceen u Anacardiaceen liefern zu können
    • nun hiermit die Frage erlauben, ob Sie für dieses werthvolle Thier, das circa 120 Centime. lang und 20
  • Ferdinand von Mueller to Ernst Behm, 1880-01-20.
    20/1/80 ¶ ¶ It would be desirable, highly esteemed Professor, that the regions of shrubby eucalypts of the desert ¶ not ¶ be designated with the name ¶ Eucalyptus dumosa ¶ on geographic maps in t...
    • Professor, dass auf den geographischen Karten in Zukunft die Regionen der strauchigen Eucalypten der Wüste
    • ; dazu kommt noch, dass letztgenannte Art (mit Einschluss von E. dumosa) nicht die einzige ist, welche
    • . Man könnte mit demselben Rechte Acacia aneura als die einzige Art des "Mulga" Scrub bezeichnen, während doch gewöhnlich andere Acacien mit jener in die Mulga Gestrüppe zahlreich eingemischt sind
  • the Freies Deutsches Hochstift to Ferdinand von Mueller, 1880-01-29.
    The Free German Academy ¶ for Sciences, Arts and general Culture in ¶ Goethe's parental home ¶ to Dr med. and phil. Ferd. Baron von Mueller Mr. F. D. H. ¶ State plant researcher at present councillor...
    • mit welchen Sie die Güte hatten, uns Ihre Eucalyptographia Fourth Decade freundlichst mitzutheilen
    • für die Verwaltung
  • Karl Staiger to Ferdinand von Mueller, 1880-01-29.
    Queensland Laboratory ¶ Brisbane 29th January 1880 ¶ Esteemed Baron ¶ ¶ In reference to your esteemed letter of 18 January 1880 ¶ I have to mention together with New Year good wishes that the name B...
    • bildet den Hauptfisch für Rockhampton. Allein manchmal finden die Fischerleute die Fische u. das Netz
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1880-01-30.
    30/1/80 ¶ ¶ You can easily think how sad I was, highly esteemed professor, as I read your letter of 13 December about the damage to the large box sent per ¶ Kent ¶ . ¶ It will ¶ not ¶ be ¶ easy ...
    • . Dec. über die Beschädigung der pr. "Kent" gesandten grossen Kiste las. Es wird mir
    • selbstverständlich ist es ganz gleichgültig, ob eine Kiste unbeschädigt anlangt, wenn nur die Fracht bezahlt wird
    • auch die Freude verdorben, u. dazu haben Sie eine grosse Mühe das
    • Es soll mir lieb sein, einiges über die Arachniden von Dr. Koch zu hören —
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1880-02-02.
    2/2/80 ¶ ¶ Firstly best thanks for the seeds of ¶ Acacia notabilis ¶ , dear Mr Tepper. ¶ ¶ It would be good to establish with certainty which eucalypt near you lets water flow from the root if this...
    • /80. Zunächst besten Dank für die Samen der Ac. notabilis
    • Eucalypte bei Ihnen Wasser aus der Wurzel quillen lässt, wenn dies überhaupt dort der Fall ist. Die Blätter von Posidonia sind nicht nur breiter, sondern auch länger, als die der Cymodocea, die Meer-Pflanze mit
    • Schlamm auch Z Muelleri finden, welche ganz kurz- u schmal-blättrig ist. Die Früchte sind
    • Linné-Gesellschaft zu behandeln. Schicken Sie lieber an diese einige allgemeine Notizen über die dortige Thierwelt. Auch für die Basis eines Schulbuches eignen sich Ihre localen Erfahrungen nur theilweise ; Sie müssten die Bergvegetation u die der ostl
    • die Durchsicht. 2/2/80
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1880-02-16.
    16/2/80 ¶ ¶ With the ship ¶ Shannon ¶ I have sent you, noble Friend, 3 cases again, of which the contents it is to be hoped will give you pleasure and arrive safely at your place. Messrs Watson & S...
    • anlangen wird. Mess. Watson & Scull, Thames Street, (die Firma Blackith & Co ist caput) und Hr. Dr. Sonder werden die Sendung zu Ihnen von London u. Hamburg vermitteln. Unter den Reptilien von Nickol-Bay sollte sich doch Neues finden. Je mehr Sie die Untersuchung derselben beeilen, um so besser wird es sein, denn die
    • abgebrochen, weil er für die Kiste zu lang war, auch sind die Vorderfüsse durch Fäulnis stark schadhaft. nicht mehr schicken Solche grosse Bälge sollten nicht an die Stelle, wo sie aufgeschnitten sind, wieder zugenäht u. der Körper u an die Beine mit Material ganz ausgefuttert werden. Es ist viel besser, nachdem die Haut abgezogen
    • ] trocknen zu lassen. Hierauf legt man sie einfach zusammen, die Haarseite nach innen gekehrt. Dadurch nimmt
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1880-02-17.
    17/2/80 ¶ ¶ The little parcel has just arrived from you, dear Mr Tepper, also your instructive letter. Firstly my felicitation on your FLS, which honour you have earned so fully. I have incurred ¶ n...
    • . Über das von Ihnen zu entrichtende Eintrittsgeld u die jährliche Subscription wird der Secretair der
    • . Der Exocarpus Baum ist E. cupressiformis Labillardiere. Die Lobelia microsperma ist einjährig u bis
    • Anerkennung der Art erwürbe. Um die Ehre als "Fellow Linnean Society" behaupten zu können, verkaufe ich mein Bücher die mir doch nichts nützt, während "a handle to my name" eine Macht gegen meine kleinlichen
    • kann. Leide gegenwärtig an Hämarrhoiden u die sind sehr unbequem
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1880-02-18.
    18/2/80 ¶ ¶ I have just translated your notes on the Lerp-Fulgorida, dear Mr Tepper, to send them to my friend, Professor Owen, who is able to give us information about the precise generic and specif...
    • eben Ihre Notizen über die Lerp-Fulgorida übersetzt, lieber Herr Tepper, um solche an meinen Freund, Prof Owen zu senden, der durch die Entomologen des Britt. Museums uns über die genaue generische u
    • auch Exemplare der beiden Arten, welche die muschelförmigen Glucose-Schilder über die Larven bauen? an Euc. oleosa. Über die beiden Arten welche solche Lerp Schilder an den
    • einen schönen Aufsatz geliefert mit einer prächtigen Abbildung beider Arten, aber die Arten wurden nicht
    • . Das Jahr scheint hier ungünstig zu sein für die krümelige Melitosa (sogenannte Manna) der Euc
    • Ferd. von Mueller. Kommen die glucose Schilder nur
  • Ferdinand von Mueller to Ernst Behm, 1880-03-??.
    ¶ In the future, the regions of shrubby Eucalypts in the desert should not be called Eucalyptus dumosa. In the course of my research it has been found that E. dumosa is only a variety of the earlier ...
    • . In Zukunft sollten die Regionen der strauchigen Eucalypten der Wüste nicht mit dem Namen Eucalyptus
    • (mit Einschluss von E. dumosa) nicht die einzige ist, welche den sogenannten Mallee-Scrub liefert
    • vorherrschen. Man könnte mit demselben Rechte Aciacia aneura als die einzige Art des Mulga-Scrub bezeichnen, während doch gewöhnlich andere Acacien mit jener in die Mulga-Gestrüppe zahlreich eingemischt sind
  • Ferdinand von Mueller to Franz Buchenau, 1880-03-01.
    1/3/80 ¶ ¶ The last monthly mail, dear Prof. Buchenau, brings me your excellent list of Junceae, as a preliminary to your important monograph of the order. ¶ I say Junceae because the expression Jun...
    • 1/3/80 Die letzte Monats-Post, lieber Herr Prof. Buchenau
    • alle genera, die den Übergang von den Junceen einerseits zu den Restiaceen u anderseits zu den Liliaceen bekannt sind, wird sich die endgültige Abgrenzung der Ordnung nicht bewerkstelligen lassen, u da mögen die Alpen von Neu-Guinea u von Central-Africa doch noch manche neue Bindeglieder liefern. Vor
    • mehrere Tasmanische Arten giebt, ist jedenfalls der Name J. Tasmanicus verwerflich. Wenn sich die
    • werden Sie wohl die Sammlungen von Kew u Paris durchsehen, ehe Sie eine so schwierige Arbeit abschliessen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1880-03-03.
    3/3/80 ¶ ¶ Step by step, dear fellow countryman, we are now coming further and further in the discovering of the insects that produce the melitose sugar and this is occurring chiefly through ¶ your ...
    • u bereits das Psyllaartige Insekt zur Benennung an ihn gesandt. Ich glaube auch die schwarze
    • , damit wir doch zuletzt einsehen, ob überhaupt die grosse Cicaden mit der Sache etwas zu thun haben
    • Arten könnten Sie am Besten an die geol. Soc of London senden. Dass Sie sich mit der Brandenburger bot
    • werden der Gesellschaft auch sehr willkommen sein; man kennt daheim wohl die Pflanzen Arten, aber nicht die Weise ihres Vorkommens. Stets Ihr Ferd. von Mueller
    • Botanischer Verein für die Provinz Brandenburg in 1868. ). Your notes will also be very
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1880-03-13.
    13/3/80 ¶ ¶ I have tried, dear Mr Tepper, to name your ¶ Lepidosperma ¶ ¶ ¶ 803; but it is destroyed by a ¶ Ustilago ¶ , and therefore without fruit. Also the fruits of ¶ Atriplex ¶ ¶ ¶ 862 ...
    • lieber Herr Tepper, Ihr Lepidosperma 803 zu benennen; es ist aber von einem Ustilago zerstört, u daher ohne Frucht. Auch die Früchte des Atriplex 862 sind unreif, so dass ich Ihnen die Benennung nicht sicher geben kann. Die andern Namen erhielten Sie gestern. Stets der Ihre
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1880-03-14.
    14/3/80 ¶ ¶ An opportunity was given, noble Friend, to obtain 28 mostly larger fishes from New Zealand, packed in ¶ salt ¶ , and indeed cheaply (for £4/4/-) — I have therefore secured them for your ...
    • Fragm. phytogr. Australi. part XCI. Received 30 April. Reply 27 June 1880]. B80.02.02; letter not found. 14/3/80 Es gab sich die Gelegenheit, edler Freund, 28, meistens grössere Fische, aus Neuseeland zu erlangen
    • sollten solche für Skelette dienlich sein. Die Namen, freilich in zum Theil barbarischem Latein, sind auf beigefügtem Blatte angemerkt u. soll die Sendung demnächst an Sie besorgt werden. Stets der Ihre
  • Ferdinand von Mueller to the Editor of the Sydney Mail, 1880-03-18.
    Sir, — ¶ ¶ The name of Dr. Ludwig Leichhardt being so extensively identified with the territory of Australia, and the recent revelations concerning the fate of one of his party having awakened a new ...
    • , Denn die Gotter leihn kein pfand Nur ein Wunder kanndich tragen
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1880-04-??.
    Aneilema gramineum ¶ Boerhaavia ¶ Breweria ¶ Cleome viscose ¶ Crotalaria linifolia...
    • , von welchen allen noch die reifen Früchte verglichen werden müssen. [About half
    • ). Frucht sehr nothwendig für die Benennung [Fruit very necessary for determination
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1880-04-04.
    4 April 1880. ¶ ¶ Herewith I am sending you, dear Mr Holtze, the names of your just arrived plants. In many cases where a genus contains many species, it is not always easy to identify the species wi...
    • Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/80-04-04a>, accessed July 15, 2025 4/4/80. Hiermit sende ich Ihnen, lieber Herr Holtze, die Namen Ihrer eben angekommenen Pflanzen. In manchen Fällen, wenn eine Gattung viele Arten enthält, kann man nicht immer leicht die Art bestimmen ohne viel Aufwand von Zeit. Ich untersuche solche Pflanzen von Zeit zu Zeit im Zusammenhang, und kann dann
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1880-04-06.
    6 April 1880. ¶ Mr Moritz Holtze ¶ Port Darwin ¶ ¶ After careful examination I see, dear fellow countryman, that your grass No. 4 is ¶ Panicum gibbosum ¶ R. Br. in a very fine and slender form. Nr....
    • u schlanken Form ist. N. 13 = Ipomoea angustifolia Jacquin. Ihr Pittosporum wird wohl mein P. melanospermum sein, doch muss die Frucht dies entscheiden. Ich rathe Ihnen die Samen dieses schönen Bäumchens zu vertheilen. Wahrscheinlich sind die Blumen wohlriechend
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1880-04-06.
    6/4/80. ¶ ¶ Would you have the kindness, dear Mr Tepper, to tell me, according to your extensive experience, whether you ¶ see ¶ the ¶ Buprestis ¶ beetle ¶ swarming on eucalypts on account of th...
    • is a paper on a swarming beetle defoliating Eucalypts, but that concerns a Scarab, not a Buprestid. 6/4/80. Würden Sie die Freundlichkeit haben, lieber Herr Tepper, mir zu sagen, ob, nach Ihren vielseitigen Erfahrungen, Sie die
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1880-04-12.
    12/4/80. ¶ ¶ Your kind letter of 6 April ¶ reached me today, dear Mr Tepper. The parcel of plants did not accompany it but will probably follow soon, and I'll then immediately undertake the naming. ...
    • sofort die Benennung vornehmen. Wohl ist es möglich, dass Sie meine den Pflanzen gegebene Namen
    • unvollständig die Exemplare mitunter gewesen sind, und wie oft ich solche Arbeiten spät bei Lampenlicht
    • alle absolvirten Exemplare gleich in die grosse HauptSammlung meiner Anstalt eingeschaltet werden. Es ist oft unmöglich, jedenfalls entmuthigend, dann die Suchung nach einem
    • . Loranthus Arten ändern merklich ab, ja nach der Pflanze an welcher sie haften. Überhaupt sind die Arten
    • Mallee-Arten sammeln zu lassen, u würde die Fracht nach Adelaide billig sein? Ich habe eben an Hr H
    • Vermittlung erlangbar wäre. Ich möchte gern die Öle für Notizen für meinen Euc.-Atlas untersuchen, u hier sind die Mallee Arten mir nicht zugänglich Dieser Sommer scheint für Melitose
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1880-04-12.
    12/4/80 ¶ ¶ The fragment of your plant no. 293, dear Mr Tepper, had misled me completely, because admittedly I did not analyse it and the flowers had lost their colour; I see now that it is merely ¶...
    • Das Bruchstück Ihrer Pflanze N. 293, lieber Herr Tepper, hatte mich ganz missleitet, da ich es freilich nicht analysirte, und die Blumen ihre Farbe verloren hatten; ich sehe nun, dass es bloss Pittosporum phillyroides ist. Die Choripetaleae schliessen auch ausnahmsweise gamopetalen Formen ein, u dies Pittosporum, alle Correa-Arten usw sind Beispiele. Stets der Ihre Ferd. von
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Wöhler, 1880-04-13.
    13/4/80 ¶ ¶ Recently I had the honour, noble Sir, to communicate some short notes to you on the volatile oil of leaves of ¶ Eucalyptus microcorys ¶ , and I used the opportunity to direct your kind a...
    • J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/80-04-13a>, accessed July 15, 2025 13/4/80 Jüngst hatte ich die Ehre, edler Herr, Ihnen einige kurze Notizen über das flüchtige Öl von Blättern von Eucalyptus microcorys mitzutheilen, u. ich nahm die Gelegenheit wahr, Ihre geneigte Aufmerksamkeit auf den Umstand zu lenken, dass das dauerhafte Zimmerholz dieses colossalen Baumes, wenn frisch zersägt,
    • verhindern. Es war von Interesse, die Beschaffenheit dieses öligen Feuchtigkeit
  • the Verein für Erdkunde, Halle to Ferdinand von Mueller, 1880-04-14.
    Association for Geography ¶ Halle on the Saale ¶ Association for Geography at Halle on the Saale ¶ ¶ The undersigned committee of the Association for Geography at Halle on the Saale has the honour to...
    • HALLE a/S. Verein für Erdkunde zu Halle a/S. Der unterzeichnete Vorstand des Vereins für Erdkunde zu Halle a/S. giebt sich die Ehre Herrn Ferdinand Freiherrn von Müller hierdurch mitzuteilen, dass derselbe in der Sitzung vom 14. April 1880 zum
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1880-04-16.
    16/4/80. ¶ ¶ I tried, dear Mr Tepper, to name the small Cyperoideae plant no. 878; but it has no fruit. Presumably it is a ¶ Schoenus ¶ . The fruits (very small) are found on such plants at all seas...
    • Herr Tepper, das kleine Cyperoideen Pflänzchen N. 878 zu benennen; es hat aber keine Frucht. Vermuthlich ist es ein Schoenus. Die Früchte (sehr klein) finden sich an solchen Pflanzen zu allen Jahreszeiten Ihr Ferd. von Mueller
  • the Freies Deutsches Hochstift to Ferdinand von Mueller, 1880-04-17.
    The Free German Academy ¶ for Sciences, Arts and general Culture in ¶ Goethe's parental home ¶ to Dr Ferd. Baron von Mueller Mr. F. D. H. ¶ Government Botanist presently councillor of the Freies Deut...
    • ., mit welcher Sie die Güte hatten, uns Ihre Eucalyptographica. Fifth Decade in erfreulichsten
    • . Hochachtungsvoll zeichen für die Verwaltung
  • Otto Leichhardt to Ferdinand von Mueller, 1880-04-22.
    ¶ [Mr Otto Leichhardt advises Baron Mueller, who, as is known, has rendered great service most resolutely and most fortunately for the determination of the dark and very painful end of our great fell...
    • posthumous letters], Australische Zeitung, 13 July 1880, p. 1. The text is introduced as follows:'Durch die
    • desselben zu veröffentlichen. Da derselbe eine Angelegenheit betrifft, die uns australische Deutsche sehr nahe angeht, indem sie uns auf eine Dankespflicht aufmerksam macht, die wir dem grossen und tief zu beklagenden Leichhardt schulden und zugleich ein Mittel an die Hand giebt, dieselbe endlich abtragen zu helfen
    • glücklichste für die Ermittlung des dunklen und tiefschmerzlichen Endes unseres grossen Landsmannes sich
    • Professor Neumeyer gelungen sei, die hinterlassenen, höchst interessanten Briefe seines Onkels, des Dr. L
    • Humboldt und Ritter beabsichtigten, diese Briefe, die sie "für wertvolle Kleinode" erklärten, herauszugeben, indess der Versuch missglückte damals. Jetzt nun ist es dem Neffen des Verewigten möglich geworden, die Originalbriefe zu erhalten. Nach dem Leien derselben fasste er den Beschluss, die Herausgabe derselben zu
    • philosophischen, psychologischen und naturwissenschaftlichen Kenntnissen, die mein Onkel darin niedergelegt hat
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1880-04-24.
    24/8/80. ¶ ¶ I thank you, dear Mr Tepper, for your note on the Stigmaderae. ¶ The second part of the ¶ Native plants ¶ will be published as soon as the protracted and expensive work of wood engrav...
    • ?MS annotation by Tepper: 'Reply 8.5.80'. Letter not found. 24/4/80. Ich danke Ihnen, lieber Herr Tepper, für Ihre Notiz über die Stigmaderen.2 Stigmoderen? Der 2t. Theil der "native plants" wird erscheinen, sobald die langwierige u kostspielige Arbeit der Holzschnitte vollendet ist; es sind 50-60 dazu nötig. Mit Freundschaft Ferd. von Mueller. 24/8/80. I
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1880-04-25.
    25/4/80 ¶ ¶ Recently, respected friend, Mr Alex Forrest informed me that according to my request he has set up a geographical memorial for you in north east Australia, naming a 1800 foot high mountai...
    • fünften Welttheils verknüpft ist. Mit dieser Post sende ich Ihnen die noch
    • Ferd. von Mueller Die fertige Landkarte werden Sie im nächsten Monat bekommen. Ich denke mir, dass hier oder in London die grosse Kiste ins Wasser fiel, und dass man dies verhehlte
  • Wilhelm Sonder to Ferdinand von Krauss, 1880-05-??.
    Dear Friend, ¶ As you will ascertain from the enclosure, some crates from Melbourne for you are presently under way again. According to my inquiry at our present forwarding agent in London, Watson & S...
    • , Ihnen die 30 Mk, welche Sie für die unglücklichen letzten Kisten haben bezahlen müssen, zurückzusenden. Er ist selbst unglücklich über die Beschädigung der werthvollen Gegenstände und will nicht, dass Sie nun noch Unkosten daran haben sollen. Sonderbar ist es mir immer, dass an der grossen Kiste, die ich
    • sonstiger Beschädigung zu bemerken war. Da ich die eine der Kisten öffnen musste, um das für mich bestimmte herauszunehmen u. in dieser Kiste, die allerdings in London geöffnet war, was nicht geschehen soll, keine Beschädigung durch Wasser bemerkte, so konnte ich nicht vermuthen, dass die Ihrige gelitten haben dürfte, sonst
    • stattfinden, ohne dass man sofort hier solches bemerken könnte. So wie die Kisten hier ankommen, sollen sie
    • ich aus Ihrer Aeusserung bemerke, dass die Eisenbahnen für naturhistorische Gegenstände einen nicht
    • . Was die Sache mit dem Schenken an das hiesige Museum anbetrifft, so bin ich ganz unschuldig daran. Im
    • vorhergehenden Briefe sprach er von dem Rostocker Museum. Ich gebe auf solche Aeusserungen, die unserm Freunde in
  • Paul Ascherson to Ferdinand von Mueller, 1880-05-03.
    Highly esteemed Sir! ¶ ¶ On the instruction of Professor Eichler I do not fail to answer your question in respect to ¶ Leptorrhynchos linearis ¶ . ¶ Of this plant we have only Lessing's original sp...
    • Original expl von Lessing, von dem sich nichts wenigsten ausser einigen Früchten nichts für die
    • . squamati plantae summopere ludibundae. Diesem Ausspruch trete ich in Bezug auf die erste Hälfte bei, weniger auf die letzte, denn unter den zahlreichen Expl. von L. squamatus, die wir meist Ihrer Güte verdanken, geht keineswegs eine besondere Variabilität hervor. Die Pflanze variirt mit etwas breiteren und
    • Original von L. squamatus zeigt auch diese etwas breiteren Blätter; nach diesem Merkmal würden die Mehrzahl
    • der [Beschreibung] mir eine andere Vorstellung davon gemacht hätte. Jedenfalls wurde ich die Achänen
    • gesehen, alle aber die älter als 6-7 Jahre waren, kränkelten und hatten meist abgestorbene Wipfel, während sie unten Seitentriebe (natürlich mit breiten, gegenständigen Blättern) machten, welche die dortigen Gärtner als sicheres Anzeichen des bevorstehenden Todes betrachten. Die Gärtner erklären dies schlechte
    • Tiefe aber um so salziger wird. Wenn die Wurzeln diese Tiefe erreichen, stirbt der Baum ab; das ist
  • Ferdinand von Mueller to Ernst Behm, 1880-05-06.
    6/5/80. ¶ ¶ Herewith, highly esteemed Professor, I'm sending you the new enlarged edition of my ¶ Select plants ¶ that the Indian Government has had published, ¶ partly to initiate more introducti...
    • Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/80-05-06>, accessed July 15, 2025 6/5/80. Hiermit, hochgeehrter Herr Professor, sende ich Ihnen die neue erweiterte Ausgabe meiner "Select plants" welche die indische Regierung erscheinen liess, theils um die Einführung ausserindischer Bäume in den dortigen Forsten mehr anzubahnen, theils auch um
    • deutsche Landwirthe, Gärtner, Techniker u. Pflanzen-Museen Werth haben, u. die volle geographische
    • . Es ist dies das erste mal, dass einem Australischen Werke die Ehre des Neu-Erscheinens in einem
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1880-05-14.
    14/5/80. ¶ ¶ Your kind letter of 7 May, ¶ accompanied by a small parcel of plants, dear fellow countryman, arrived yesterday, and I am pleased to see you researching further in the flora there. I ha...
    • kam gestern an, u freuet es mich, Sie in der dortigen Flora weiter Forschen zu sehen. Es ist gelungen, durch die Vermittlung meines Freundes Hr H Heuzenröder
    • Blätter (Zweige) von jeder Ihrer Mallee-Arten abzudestilliren. Wenn Sie nun die Güte haben wollen, es
    • gesandt wird, so werde ich mich Ihnen sehr verpflichtet fühlen und dankbar die Kosten des Sammelns
  • Ferdinand von Mueller to Asa Gray, 1880-05-16.
    Whitsunday ¶ 16/5/80. ¶ ¶ Since writing my first letter for this mail to you, ¶ revered friend, I have received the volume of the two lectures, ¶ which you so considerately presented to me. These ...
    • same manner other true species move within defined absolute limits, but our observations are as yet far
  • Redmond Barry to Ferdinand von Mueller, 1880-05-19.
    May 19 [18]80 ¶ My Dear Baron Von Mueller, ¶ ¶ I consider it due to you to send in addition to the ordinary official acknowledgment of your valuable donation the thanks of the Trustees for your gener...
    • MS annotation: 'Aroideae Maximilianae die auf der Reise Sr Majestat des Kaisers Maximilian I nach
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1880-06-10.
    [small-flowering variety; ¶ rich in oil ¶ .] ¶ [Varieties of ¶ Xerotes effusa ¶ as far as I can judge from the specimens.] ¶ [Is this really separable as a species from ¶ P. spicatus ¶ ?] ¶ ¶ [Wi...
    • oppositifolia F.vM Will über die kl. Cyperoidea demnachst
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1880-06-21.
    21/6/80. ¶ ¶ I have investigated your ¶ Schoenus ¶ carefully, dear Mr Tepper, as far as the material allowed it, and I think that it is different from my West Australian ¶ Schoenus trachycarpus ¶ ...
    • dass selbiger von meinem West-Australischen Schoenus trachycarpus verschieden sei. Ich habe diese Art daher als S. Tepperi beschrieben, u wird die
    • herbeigeschafft werden im Frühling, um die Staubgefässe zu beschreiben; alle Ihre Exemplare waren im Herbst
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1880-06-26.
    26/6/80. ¶ ¶ This morning, dear fellow countryman, I received your kind letter of 19 June. ¶ The tobacco tree is ¶ Nicotiana glauca ¶ (from South America). ¶ ¶ There is a somewhat hairy variety o...
    • Art . Die Adresse der L.S. ist Burlington House, London. Ich werde Ihre secunda absenden. Die Gesellschaft schreibt nicht wegen blosser Anerkennung der Remissen. Sie werden aber die neuen Publicationen der Gesellschaft erhalten, sobald solche erscheinen, aber es wird nöthig sein, jemand in London um die Versendung zu Ihnen zu
    • u die Übersendung der Euc. Blätter an Hr Nitschke bin ich Ihnen sehr verpflichtet. Nachdem diese
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Regel, 1880-07-??.
    [Baron Ferdinand von Müller informs us that he has had large specimens of ¶ Livistona australis ¶ transplanted with success from the forests of New South Wales into the gardens around Melbourne. He ...
    • australis aus den Wäldern von Neusüdwales in die Gartenanlagen um Melbourne habe verpflanzen lassen. Dabei habe er sich des folgenden Verfahrens bedient. Rings um den Baum sei bis auf einen mässigen Ballen die Erde um den Baum abgegraben und dabei die Wurzeln scharf abgestochen worden. Hierauf habe man wieder rings um den Ballen gute Erde aufgefüllt. Nach 2 – 3 Monaten haben die so behandelten Ballen eine Menge
    • , so dass die Blattkrone kaum gelitten habe. Reichliches Bewässern sei natürlich in der ersten Zeit nach dem Verpflanzen die Hauptsache, um ein gutes Resultat zu erlangen
  • Ferdinand von Mueller to Gerhard Rohlfs, 1880-07-07.
    7/7/80. ¶ ¶ I felt very honoured, noble sir, to receive your kind letter ¶ Letter not found. ¶ ¶ and so to enter into direct communication with a highly celebrated contemporary and what is more that...
    • . Den Marquis u die Marquisin de Toverena besuche ich von Zeit zu Zeit; es sind ausgezeichnete Verehrer von Ihnen, gerade wie Sie verdienen solche in hohen Stellungen ganz besonders zu haben. Die arme
    • betreffend, bereits erschienen ist. Da aber das Werk mir eben nicht zur Hand ist, u Sie vielleicht für die neue Ausgabe einige Worte mehr über mein Wirken mitzutheilen wünschen, so nehme ich mir die Freiheit, ihnen einen Abdruck einer Lebensskizze von mir, die Herr J. Arn. Knapp gütig entwarf, Ihnen hiermit
    • durch die Trübsal, das einzige u so hochbegabte Kind verloren zu haben. Ich habe die Aufschriften der Briefe gesehen, welche Sie durch den Marquis an australische Geographen
    • Geographe-Bay u überland zu King George Sound. Der Zweck dieser 1500 Meilen langen Reisen war, die
    • Regierung dort einen Rapport über die südlichen Forsten des Colonial-Territoriums zu liefern. Letzterer
    • . An dieses Werk schliesst sich mein "Descriptive Atlas of the Eucalypts" an, von welchem die 7tn
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1880-07-07.
    7/7/80 ¶ ¶ All kinds of things lie ready for you again, noble Sir, as you will see from the enclosed note. Some things besides are from tropical Australia and everything will be forwarded to you by t...
    • MS annotations by Krauss: 'befragen Neste Chlamydera maculata' [request nest of Chlamydera maculata]; 'erhalten v. Müller Eucalyptographia 3. Decade durch die Post u. dann die 6. Decade von d. K. Bibl. im Sept. 80' [received from von Mueller Eucalyptographia 3rd Decade through the mail and
    • annotation by Krauss: 'In dem Brief v. v. M. an Klzr. v. 27/7 80 […] […] er s. Freude über die Fischbeschreibungen ausgedrückt […], "wenn nur auch andere Abtheil. der Fauna Australiens […] dort die Bearbeitung fanden, als solche für die Fische von Ihnen geleistet"' [In the letter of von Mueller to [Klunzinger] of
  • the Freies Deutsches Hochstift to Ferdinand von Mueller, 1880-07-15.
    The Free German Academy ¶ for Sciences, Arts and general Culture in ¶ Goethe's parental home ¶ to Dr. Med and phil. Ferd Baron von Mueller Mr F.D.H. ¶ State plant researcher at present councillor of ...
    • die Güte hatten, uns Ihren Plants indigenous in the neighbourhood of Sidney
    • . Hochachtungsvoll zeichen für die Verwaltung
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1880-07-27.
    27/7/80 ¶ ¶ Your beautiful pictures of the new Lepidopterae, dear Mr Tepper, shall go off with the next post to the Linnean Society. ¶ ¶ Best thanks for the information about ¶ Capsella ¶ . ¶ ¶ Me...
    • , lieber Herr Tepper, mit nächster Post an die Linnean Society abgehen. Besten
    • habe im Jahr 1866 für die Ausstellung in Paris auch das Öl von Melaleuca ericifolia herstellen lassen
    • die Berichte des bot. Vereins von Brandenburg nicht genau durchlesen können, werde wegen Ihrer
    • Botanischen Vereins für die Provinz Brandenburg, 1881, p. 74), but news of this would not yet have reached
Results 801 to 850 of 1868
  • 1
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 38
RBGV logo