Lund, Schweden 20 Nov. 1883.
Hochgeehrter Herr Baron!
Meinen letzten Brief von 11 Oct. werden Sie jetzt schon erhalten haben. Ich habe darin
Auskunft über die verschiedene Schreibart des Nahmens von Linné zu geben gesucht:
Er schrieb sich zuerst Carolus Linnaeus, später, als er nobilisirt wurde, C. von Linné
(Carol. a Linné).
Ich glaube Ihnen auch früher gesagt zu haben, dass ich nach Ihre Anweisung einen Brief
an Hrn Admiral Acton, "Marineminister in Rom" gerichtet habe; dass ich aber, wenn
Ich Ihnen letztens schrieb, noch keine Antwort erhalten hätte. Später ist aber ein
Brief von ihn eingegangen. Er sagte darin dass er selbst in Neapel wohnhaft wäre,
als Vorstehender Admiral der dortigen Marine Abtheilung; dass es aber sein Bruder
wäre, der in Rom lebte als Marine Minister. Sofort nach Eingang dieses Briefes habe
ich die für Acton bestimte Samlung von Australischen Algen — zu denen ich auch eine
Samlung von Neu Zealand Algen von Berggren gesammelt beilegte — an den Herrn Admiral
in Neapel abgesendet; zugleich habe ich in einen neuen Brief über Absendung dieses
Paket Nachricht gegeben. Obgleich seitdem schon mehr als ein Monath vergangen ist,
weiss ich noch nicht ob die Algen noch in Seine Hände sind. Es wäre ja möglich dass
er sich directe an Sie gerichtet habe. Es wäre wohl auch möglich dass er von anderen
Geschäften aufgenommen gewesen. Wenigstens habe ich gesehen dass der Bruder sein Amt
verlassen habe, und ein neuer Marine Minister dasselbe übernommen.
Auch habe ich schon früher Ihnen gemeldet dass ich nach Ihren Wunsch die unter den
Algen gefundenen Zoophyten an Hrn Bürgermeister Kirchenpauer versendet habe — obgleich
Er Sich Selbst von anderen Arbeiten sehr aufgenommen erklärte, so wie er ganz entschieden
aussprach, dass er nur auf die Bestimmung der Bryozoen und Hydroiden sich einlassen
könne. Neulich wurde die ganze Samlung mir zurückgesendet, nebst Nahmen Verzeichnis,
welche ich in Original hier beischliesse. Ich erlaube mir jetzt zu fragen, ob ich
auch die Exemplare nach Melbourne übersenden soll. Bei Anfrage in die Post hat man
mir gesagt dass es nicht erlaubt wäre ein solches Paket unter Verband zu übersenden.
Es muss demnach als besonderes Paket abgehen.
Vor einigen Tagen ist Ihr Brief von 23/9 mit eingeschloss. Schreiben des Hrn Prof.
Wilson mir zugekommen. Es freuet mich sehr, dass er mit dem resultat seiner Algen
Studien zufrieden ist. Mir waren diese Algen von besonderen Interesse als nicht nur
gut praeparirt, sondern die Exemplare selbst scheinen gut ausgewählt, als sehr oft
mit beyden Fruchten versehen.
Sie haben gefragt wo ich das Genus
beschrieben habe. Es ist schon einige Jahre seit dem ich eine monogr. Arbeit über
und
herausgab in
Bidrag till Algernes Systematik
(Beiträge zur Systematik der Algen) aber (mit ausnahme der Titel) lateinisch geschrieben;
hier ist
als neues Genus von
ausgeschieden. Ich habe Ihnen diese Arbeit, so wie alles was ich publicire, gewiss
zugesandt; aber ich weiss nicht ob solche Versendungen von Bücher Ihnen zugekommen
sind.
Mit Hochachtung zeichnet
Ihr ergebenster
J G Agardh
Lund, Sweden 20 Nov. 1883
Highly esteemed Baron!
You will already now have received my last letter of 11 October.
I have tried to give information in it about the various ways of writing the name
of Linné. At first he wrote Carolus Linnaeus, later, when he was enobled, C. von Linné
(Carol. a Linné).
I think I have also said to you previously that I have addressed a letter to Admiral
Acton, Navy Minister in Rome, according to your advice, but that when I last wrote
to you, I still had not received an answer. However, later a letter arrived from him.
He said in it that he was resident in Naples, as Chief Admiral of the Navy Department
there, but that it was his brother who lived in Rome as Navy Minister. Immediately
after the receipt of this letter I sent off to the Admiral in Naples the collection
of Australian algae intended for Acton — to which I added also a collection of New
Zealand algae collected by Berggren; at the same time I have given information about
the dispatch of the parcel in a new letter. Although since then more than a month
has already passed, I still do not know whether the algae are in his hands. It is
also possible that he has addressed you directly.
It would also be possible that he has been occupied by other business. At least I
have seen that the brother has left his office and a new Navy Minister has taken it
over.
Also I have already reported to you previously that according to your wish, I have
forwarded the zoophytes found among the algae to Mayor Kirchenpauer — although he
explained himself to be very occupied by other work, he said quite decisively as well
that he could only engage in the determination of the Bryozoa and Hydroids. Recently
the whole collection was sent back to me, together with a list of names that I enclose
here in the original.
I take the liberty now to ask whether I should also send the specimens to Melbourne.
On inquiry at the post office, I was told that it would not be permitted to send such
a parcel tied up. It must therefore go off as a special parcel.
Some days ago your letter of 23/9 with enclosed letter of Professor Wilson came to
hand.
I am very pleased that he is satisfied with the result of his algal studies. These
algae were of particular interest to me as not only well prepared, but the specimens
themselves seemed well chosen as very often provided with both fruits.
You have asked where I described the genus
. It is already some years since I published a monographic work on
and
in Bidrag till Algernes Systematik (Contributions to the systematics of the algae) but (with the exception of the title)
written in Latin; here
was separated as a new genus of
.
I have certainly sent this work to you like all that I publish, but I do not know
whether such consignments of books have come into your hands.
With respect subscribes
your most devoted
J G Agardh