Document information
Physical location:
Lange Papers, Botanisk Centralbibliotek, Copenhagen. 63.06.26aPreferred Citation:
Ferdinand von Mueller to Johan Lange, 1863-06-26 [63.06.26a]. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/63-06-26a>, accessed September 11, 2025
Melbourne im bot. u. zool. Garten,
am 26. Juni 63.
Hochverehrter Freund!
Mit dem Schiffe "Anglesey", welches unlängst unsern Hafen verliess, übersandte ich
für Ihre gütige Entgegennahme eine Kiste Pflanzen u. eine kleine Sammlung Samen. Die
Gabe ist freilich eine geringe, aber als Beginn meiner Beiträge für Ihr Herbarium
doch wohl annehmbar. Hoffentlich werde ich während der Wintermonate Zeit gewinnen,
eine grössere Sendung für Sie zusammenzubringen u. alljährlich denke ich dann, si
fata voluit, das Gesandte zu supplementiren. In die Kiste sind einige Samenpackete
für verschiedene europäische Gärten eingeschlossen. Sollten Sie keine directe Gelegenheit
haben, um gütigst die Sendungen zu befördern, so würden Sie mich durch deren Übersendung
an Hr. Dr Sonder verpflichten.
Für die schöne Sendung spanischer Pflanzen u manche andere Beiträge sowohl zu meinem
Herbarium, als zu dem hiesigen Garten u. zu meiner Bibliothek bin ich Ihnen zu herzlichem
Danke verpflichtet.
In der Kiste befinden sich 2 Kästchen Insekten, (zum Theil neuer Arten) für das Copenhagener
Museum. Die getrockneten Pflanzen sind meist dreifach gesandt, die Zahl der gesammten
Exemplare = 1018. Etwas Harz von Xanthorrhoea Australis ist auch beigefügt, welches
nachdem Sie gütigst das für Sie erwünschte abgenommen an Hr Dr. Sonder für Hr Prof.
v. Martius befördert werden möchte.
Ich erinnere nicht, ob ich schon bemerkte in einem frühern Briefe, dass Capt Timins,
der Schwager unseres Gouverneurs, eine Sammlung peruanischer antiker Goldkleinodien
für mich an Ihre archäologische Sammlung beförderte u. selbige an Se Excellenz den
dänischen Gesandten zur Weiterbeförderung einhändigen wird. Capt. Timins schiffte
sich im April mit der "Great Britain" ein. Der erste Band meines Werkes über die Pflanzen
von Victoria wird Ihnen durch die gütige Vermittlung des Hr Dr Sonder zugegangen sein;
er wurde im April v. J. per Suffolk verschifft. Der 2te Band ist jetzt im Drucke,
u. wird Ihnen ebenfalls zugeschickt werden. Sollten meine Fragmenta von denen jetzt
der 4te Band im Druck, nicht vollständig in Ihrer Bibliothek befindlich sein, so werde
ich gern das Fehlende des Werkes liefern. — Und überhaupt, es soll
Alles
geschehen, was in meinen Kräften liegt um die Anstalten der Wissenschaft u. die Gelehrten
eines Landes zu unterstützen, in dem ich meine Erziehung empfing, dem ich noch mit
filialer Anhänglichkeit zugehöre und dem ich gern seinen grossen Wallich ersetzen
möchte. Und namentlich jetzt, wo die Vermählung des Prinzen von Wales u der dänisch
Prinzessin die Höfe Britaniens u. Dänemarks so eng verbunden hat, werde ich als Beamter
der engl Regierung es mir zur besondern Ehre anrechnen meinem frühern adoptirten Vaterlande dienstfertig zu bleiben. Es war meine Absicht für ein Jahr nach Europa zurückzukehren;
indessen ist einstweilen auf unbestimmte vielleicht lange Zeit die Reise verschoben,
da es nicht leicht ist, das grosse Departement, welches meiner Verwaltung anvertraut
ist, auf längere [...]
1
MS comprises four pages on the two sides of a single sheet and ends in mid-sentence at the bottom of the page without valediction, suggesting
that the letter continued on a second sheet, now lost.
Melbourne Botanic and Zoological Garden,
26 June 1863.
Esteemed friend,
I sent a case of plants and a small collection of seeds for your kind acceptance by
the ship Anglesey, which recently departed our harbour. It is true, the gift is only small, but as a beginning of my contributions to your
Herbarium it may nonetheless be acceptable. I hope to find time during the winter
months to put together a larger consignment for you and, if fate permits, intend to
supplement this annually. A few packets of seeds for various European Gardens have
been included in the case. Should you have no direct opportunity to forward these
transmissions, you would oblige me by sending them on to Dr Sonder.
I am sincerely obliged to you for the beautiful consignment of Spanish plants
and many other contributions to my Herbarium as well as to our Garden, and to my library.
2
See M to J. Lange, 8 June 1863 (in this edition as 63-06-08a).
In the case are two small boxes with insects (some of them new) for the Copenhagen
Museum. The dried plants have been sent mostly in triplicate, the total number of
specimens is 1018. Some resin of
Xanthorrhoea australis
has also been enclosed. After you have taken what you want for yourself, kindly send
the rest to Dr Sonder for forwarding to Professor von Martius.
I do not recall, whether I remarked in an earlier letter, that Captain Timins, brother-in-law
of our Governor, conveyed a collection of antique Peruvian gold treasures from me
to your archaeological Museum and will hand them to His Excellency the Danish Ambassador
for forwarding.
Captain Timins embarked on the Great Britain in April. You should have received the
first volume of my work on the plants of Victoria
through the agency of Dr Sonder; it was dispatched in April by the Suffolk. The second
volume
is currently in press and will also be sent to you. Should my
Fragmenta, of which the 4th volume is now in press, not be complete in your library, I shall
be happy to supply what is missing of the work. — And generally, everything shall
be done as far as is within my power to support the scientific institutions and the
scientists of a country, where I received my education, to which I am still attached
in filial affection, and for which I would like to replace her great Wallich. And
particularly now, when the marriage of the Prince of Wales and the Danish Princess
has so closely united the Courts of Britain and Denmark,
I, as a public servant of the English Government, count it as a special honour to remain of service to my former adopted
fatherland. It was my intention to return to Europe for a year; however in the meantime
my voyage has been postponed for an indefinite period, perhaps a long time, as it
is not easy […] the large department, that has been entrusted to my management, for
a longer [...].
3
See M to C. Rafn, 24 May 1863.
4
B62.02.01.
5
The second volume was never completed, see B63.13.06.
6
Britain’s Prince of Wales married Princess Alexandra of Denmark on 10 March 1863.
7
See n. 1.