• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 701 to 750 of 1868
  • 1
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 38
  • the Freies Deutsches Hochstift to Ferdinand von Mueller, 1876-05-09.
    The Free German Academy ¶ for Sciences, Arts and general Culture ¶ in Goethe's parental home ¶ to Dr phil. and med. Ferdinand Baron von Mueller Mr F.D.H. ¶ Academician Government Botanist Melbourne (...
    • für die Verwaltung: V
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1876-05-10.
    Melbourne, 10 May 1876. ¶ ¶ Be so kind, noble friend, as to express my gratitude to the excellent Mr Perthes ¶ for the generous transmission of the magnificent atlas. ¶ I have forwarded the copies ...
    • 10/5/76. Haben Sie die Gewogenheit, edler Freund, dem vortrefflichen Herrn Perthes meinen besten Dank zu erstatten für die liberale Übersendung des herrlichen Atlas. Ich habe die mir zugesandten Exemplare an die respectiven Adressen befördert, und das 2t (oder Extra
    • appelliren und an das aller andern Geographen, ob es nobel sei die von dem vortrefflichen McKinlay unter so
    • Sie sich gegen eine solche Ungerechtigkeit, die noch dazu Verwirrung herbeiführt, öffentlich in Ihren weitverbreiteten Mittheilungen zu erheben. Wenn in dieser Beziehung die Priorität nicht mehr geachtet werden soll, dann wie bald die sämtliche geogr. Nomenclatur in ein Chaos zerflossen
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Fenzl, 1876-06-10.
    Melbourne ¶ 10 June 1876. ¶ ¶ Accept my best thanks, noble Sir, for the kindness with which you informed me about your ¶ Pomaderris obcordata ¶ . ¶ Now I ask once more information from your kindnes...
    • , edler Herr, für die Freundlichkeit, mit welcher Sie mich über Ihre schöne Pomaderris obcordata belehrten
    • eine Anamirta Baueriana abgebildet, aber der text geht nicht so weit, um etwas über die Entdeckungsstelle zu erfahren. Im Allgemeinen sind Bauer's Pflanzen, die unter Ihres grossen Freundes Endlicher
    • dieses genus dort oder sonstwo in Australien gesehen zu haben. Die Tropenküsten sind bei uns freilich
    • venerables Alter erreiche, in dem Sie noch solche Jugendfrische für die Wissenschaft bewahren
  • Ferdinand von Mueller to Johan Lange, 1876-06-10.
    ¶ It is my intention, dear friend, to subject the species of the genus ¶ Erechtites ¶ (as far as it concerns Australia) to a new investigation, ¶ especially since in the last few years much additi...
    • Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/76-06-10c>, accessed July 15, 2025 Melbourne, 10/6/76 Es ist meine Absicht, theuerer Freund, die Arten des genus Erechtites (soweit es Australien angeht) einer neuen Untersuchung zu unterwerfen, zumal da sich in den letzten Jahren viel ergänzendes Material bei mir angehäuft hat, um die Grenzen der Arten besser festzustellen. Würden Sie die Güte haben, mir ein Exemplar Ihrer Schrift zuzusenden, in welcher Sie die mir
    • sich die Gelegenheit bieten, die mir erwiesene Ehre durch eine Zueignung im selbigen genus zu erwiedern
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1876-06-10.
    Private ¶ 10/6/76 ¶ ¶ At last once again a sign of life, noble friend. I have just sent off a box to Prof. Dr. Eichler in Kiel by the steamer ¶ Northumberland ¶ , and in it a small box with 2 splend...
    • Gorgonien ex. sind aus Polynesien beigefügt. Endlich ist auch wieder eine Fischsammlung begonnen. Die
    • eine Weile verfallen mag. Denken Sie nur an die Zeit der Commune jüngst
    • geopfert, damit die Machthaber für eine Zeit das Land zu ihrem Vortheil ausbeuten können. Natürlich giebt
  • Ferdinand von Mueller to Henry Bolander, 1876-06-26.
    Melbourne ¶ 26/6/76 ¶ ¶ Since I last wrote to you, esteemed friend, I have received through your kind agency the small parcel with museum plants that Professor Philippi had the kindness to send me. ¶...
    • geehrter Freund, habe ich durch Ihre gütige Vermittlung das Päckchen mit Museum-Pflanzen erhalten, was Hr Prof Philippi an mich abzusenden die Güte hatte. Ich bin dem greisen
    • einzuleiten, denn die Kosten sind sonst ganz ausser Verhältniss zum Werthe der Sendung, nahe £3 - - diesmal, was ja ruinirend ist. Was sind bei Ihnen die besten einheimischen Futtergräser und
    • . Die Zerrüttung meines Departements unter den politischen jetzigen Verhältnissen besteht noch immer
  • Ferdinand von Mueller to Magnus Massmann, 1876-07-03.
    Melbourne ¶ 3/7/76 ¶ ¶ It was very kind of you, noble Sir, to have complied with the wishes of the kind Mayor Passow, and cared for the upkeep of the grave of my venerated father in such a satisfacto...
    • befriedigende Weise für die Instandhaltung der Grabstätte meines verehrten Vaters sorgten. Es war mir nicht
    • , dass eine grössere Summe für die Erhaltung des Grabes meines Vaters belegt werde auf dortiger Sparcasse
    • schuldige ich auch noch den Ausspruch des Dankes, für die Aufmerksamkeit, welche der Verstorbene in mitten
    • vielleicht ist mir diese Freude noch einst vergönnt, wodurch mir auch die Ehre zu Theil würde Ihnen
  • Ferdinand von Mueller to Julius von Haast, 1876-08-01.
    1/8/76 ¶ ¶ I am very sorry to hear, best of friends, that you have been so ill. A heavy bronchial catarrh, which in the case of hereditary predisposition to phthisis is always very serious for me, ca...
    • nicht von Dr Hector aus; für mich wäre die Sache ein grossen "support" gewesen. Suchen Sie doch einmal recht genau nach Früchten der Donatia, u ermitteln Sie gütig ob die Stamina oder
    • Pflanzen, zumal den kleinen Wasserlinsen, sollte sich dort noch immer etwas Neues finden. Hiermit die
    • Ihnen u Ihrer Gemahlin Ferd. von Mueller Die
  • William Armit to Ferdinand von Mueller, 1876-08-29.
    Dunrobin ¶ 29 August 1876 ¶ ¶ Your letter of 26 July ¶ has just arrived here, my dear Baron, and I hurry to answer it. I am sending you specimens nos. 494 & 402. These attempts come from the Gilbert...
    • abgebrochen. Die blumen habe ich noch nich[t] gesehen. Ich habe hier wieder einen Irrthum gemacht. No 402 ist
    • abweicht. In Adenanthera diese ist nicht so breit als in 494 die mehr einer Bauhinia frucht gleicht. die
    • . Adenanthera ganz ähnlich und die zwei Baüme gleichen einander wenn keine Blumen oder Früchte anwesen sind. Ich
    • geschickt haben. Ich habe bei dieser ausgehende post die pflanzen die ich auf dem Etheridge und Ennasleigh
    • habe ich seine Flugschrift auf N.G. und auch die 'Rules and Regulations of the Colonising Association
    • Erfolg haben wird. Mein bruder hat mir die Commissionär of Police und fourth in Command angeboten ich
    • Neuigkeiten mitheilen & wenn ich auch dahin gehen sollte so werden sie die Sammlungen die ich dort mache
    • finden konnte denn die Bellenden Kerr Ranges sind so mit Neger gefüllt dass ein Mann nichts allein thun
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1876-09-26.
    Melbourne, 26/9/76. ¶ ¶ The lichen collection, ¶ esteemed Professor, has safely arrived, and I am very pleased about it. — I now write just a few words to ask you to sign the enclosed documents, so ...
    • D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/76-09-26a>, accessed July 15, 2025 Melbourne, 26/9/76. Die Flechten Sammlung, geehrter Herr Professor, ist richtig angekommen, und ich habe mich recht darüber gefreuet. — Ich schreibe nun nur einige Worte, um Sie zu bitten, die beifolgenden Documente zu zeichnen, damit ich den Betrag des beigefügten Wechsels reclamieren kann. Mit bestem Grusse, Ferd. von Mueller. Melbourne, 26/9/76. The lichen collection,1 Hepp's exsiccatae, Die Flechten Europas (1853-67); see M to J. Müller, 24 February 1876
  • Ferdinand von Mueller to George Engelmann, 1876-09-26.
    Melbourne ¶ 26/9/76 ¶ ¶ I was extremely pleased, very respected Dr Englemann, that you honored me by your kind letter with last month's mail and also sent me your important papers about the oaks and ...
    • Zuschrift ehrten, und mir auch Ihre wichtige Abhandlungen über die Eichen und Agaven sandten. Ich habe diese
    • Ausgabe durch die Presse geht. Ihr berühmter Name war mir seit meinen Knabenjahren bekannt, wie ich im Herzogthum Schleswig die westliche Vegetation zu untersuchen begann. Ich selbst hatte Begier nach den Vereinsstaaten überzusiedeln, wie ich 1847 die Universität verliess
    • bringen, aber die Verhältnisse sind hier eigentlich für mich als Ausländer nie glücklich gewesen; ja mehr
    • ich errang, um so mehr wurde ich beneidet. Mein Haupt-Lebensplan, die Universal-Flora Australiens zu
    • . Ich bin sehr begierig Notizen über die Nutzanwendung der verschiedenen Eichen, Coniferen &c Mexico's
    • Beobachtungen, die dort über Holz, Fasern, Farbstoffe, Medicamente, Öle, Gemüse, Früchte, Futterpflanzen &c &c
    • hin für die Ehre, welche Sie mir durch den braven Asa Gray erwiesen, die Briefwechsel, den hoffentlich
    • Zeit u Gelegenheit. Dürfte ich mir Ihre Photogram für die Reihe der
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1876-10-05.
    5/10/76 ¶ ¶ The small leaf, noble Friend, is simply to bring you the news that at last some things are sent to you again that friend Sonder will probably forward on with usual kindness. ¶ ¶ It is on...
    • . Das Blättchen, edler Freund, soll Ihnen einfach die Nachricht bringen, dass endlich einmal wieder einige Sachen an Sie abgesandt sind, die Freund Sonder wohl mit gewohnter Güte weiter befördern wird
    • . Speere liegen auch bereit, nur ist die Verpackung so beschwerlich. Mit bestem Grusse
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1876-10-24.
    24 October 1876. ¶ ¶ This time, dear Professor, I am sending you again a miscellany about exploration. The notice about the Queensland North-west expedition ¶ requires some comment. The name ¶ Diam...
    • . Diesmal sende ich Ihnen, lieber Herr Professor, wieder allerlei über Explorationen. Die Notiz von der
    • eine gute Gelegenheit einmal die Prioritätsfrage in der Geographie zu besprechen, zumal da man den
    • . Sie haben ja selbst die Entwicklung der Geographie Australiens verfolgt, und können also leicht
    • oder Hauptflusse zukommt. Sie sind ja doch die grösste practische
  • Ferdinand von Mueller to the Royal Geographical Society, 1876-11-??.
    On the rules of priority of geographic names. ¶ by Baron Ferd. von Mueller, C.M.G., M.D., FRS., F.R.G.S. ¶ "Suum cuique." ¶ ¶ It might be fairly supposed, that the appellations of geographic localiti...
    • absolute accuracy on his map. Neither would there be sufficient cause to alter the name of a main
  • the Gesellschaft zur Beförderung der Gesammten Naturwissenschaften in Marburg to Ferdinand von Mueller, 1876-12-01.
    ¶ The Society for the Promotion of all the Natural Sciences of Marburg appoints by this certificate Baron Dr Ferdinand von Mueller, Director of the Botanic Gardens in Melbourne, Australia, an ordinar...
    • University, A. Wigand: see the Society's archives, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Signatur Nr. 2: Diarium Direktion, entry for 25 November 1876. DIE GESELLSCHAFT ZUR BEFÖRDERUNG DER GESAMMTEN NATURWISSENSCHAFTEN
  • Otto von Heusinger to Ferdinand von Mueller, 1876-12-07.
    Your Honour, ¶ ¶ I have the honour to send to you the certificate by which the local Society for the promotion of all the natural sciences has elected you as an ordinary member. ¶ At the same time I...
    • . Ew. Hochwohlgeboren habe ich die Ehre das Diplom zu übersenden, wodurch Sie die hiesige Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Natur-Wissenschaften zu ihrem ordentlichen Mitgliede ernennt, und Sie zugleich gehorsamst zu bitten, Ihre an die Gesellschaft zu sendenden
    • hinzuzusetzen: "Für die Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Natur-Wissenschaften." Mit der grössten Hochachtung habe ich die Ehre zu seyn Ew. Hochwohlgeboren
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1877-01-18.
    18/1/77 ¶ ¶ With this month's post, noble Friend, I am sending you the new volume of the ¶ ¶ “Industrial plants”, ¶ B76.13.03. ¶ ¶ which may have particular interest on account of ¶ ¶ the ¶ ¶ geo...
    • sind manche Pflanzen in demselben genannt, die dort ausdauern würden und doch bisher nicht in den
    • Deutsche werth, wozu ich unentgeltlich die Genehmigung geben würde, denn es befinden sich ja Millionen
    • . Für Süd-Europa sollte es besonders nützlich sein, obwohl es auch die Pflanzen der kälteren Zonen
    • mit Kürze bis auf die neueste Zeit
    • . Die letzte Karte und das Journal von Giles werden Sie mit dieser Post erhalten. Solche sind eben in
    • . Dies fördert doch auch die Geographie, indem die Pflanzen bekannt werden und auf die Natur des Wunderlandes Licht werfen. Die von mir genannten Pflanzen kommen vom Süd-Westen, dagegen Beccari's vom Nord
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Regel, 1877-05-??.
    ¶ [Eucalyptus rostrata. Baron F. v. Müller writes to us from Melbourne that this species tolerates greater cold than E. globulus and likewise more humid heat; therefore he has recommended this specie...
    • die wärmeren Theile Centralasiens geeignet sei.]3 There is an added comment by Regel: ‘Wir fürchten jedoch, dass die dortigen, oft strengen Winter diese
  • Ferdinand von Mueller to Julius von Haast, 1877-05-04.
    4/5/77 ¶ Private ¶ ¶ I thank you, best of friends, for your friendly letter and the kindly judgement of my small work, ¶ which would number 600 pages instead of 300, had not ignorance and envy upset...
    • , für Ihr freundliches Schreiben u die gütige Beurtheilung meines kleinen Werkes, welches 600 Seiten anstatt 300 zählen würde, hätten Unwissenheit und Neid meine einst berühmte Anstalt nicht überstürzt. Die
    • einmal ein Obdach, und die Gage reicht nicht mal zu um der Werk des Departements vom Versinken zu
    • mich täglich gegen die aus meiner früheren Anstalt ausgestreueten Verläumdungen schützen muss. Von der
    • Sie sich aus dem von Ihnen begründeten Museum verdrängt. Die Mittel sind 4 fach erhöht im Garten, seit
    • Laboratorium, welches die Industrie des Landes berühmt machte, ist niedergerissen
  • Ferdinand von Mueller to George Engelmann, 1877-05-10.
    Melbourne, 10/5/77 ¶ ¶ It was very kind of you, esteemed Doctor, to take the time with Dr Barroeta ¶ regarding information about industrial plants of Mexico. Therefore I have then also turned direct...
    • sic – passage repeated. die Bände der Vermessungen, welche auch Ihre vortrefflichen Abhandlungen über die Cacteen u. s w. enthalten. Dr Asa Gray schickte mir bereits vor mehr denn ein Dutzend Jahren die Samen des Cereus giganteus, aus welchen ich prächtige Pflanzen für meine Gewächshäuser zog
    • . Der Band über die Pflanzen Californiens muss jeden Kenner begeistern! An
    • Bäume (namentlich Coniferen) um Melbourne als australische. Ich werde die
  • Louis Smith and others to Graham Berry, 1877-07-11.
    Melbourne ¶ 11th July 1877 ¶ Sir, ¶ ¶ I have the honor to forward herewith the Report of the Board appointed "to inquire into the present position of Dr Mueller, in relation to his professional duti...
    • plants (an absolute requisite in Botanical science); and that he is without a sufficient staff and
  • Ferdinand von Mueller to Sven Berggren, 1877-08-18.
    18/8/77 ¶ ¶ I thank you very much, worthy Dr Berggren, for the sending of both your important papers on Arctic mosses. ¶ ¶ I eagerly await the publication of your results from New Zealand. ¶ ¶ Can ...
    • , für die Übersendung Ihrer beiden wichtigen Abhandlungen über arctische Moose. Recht gespannt bin ich auf die Veröffentlichung Ihrer Resultate von Neu Seeland. Können Sie nicht die bei Lindberg in Helsingfors festgefrorenen Moose Australiens loseisen; oder können
    • . Ich gestattete ihm die Doubletten zu behalten, erwartete aber eine Normal-Series zurück
    • Wie wunderbar, dass Hampe's Augen noch für die microscopische Arbeiten aushalten
    • die Durcharbeitung des Ganzen, nachdem es jahrelang in Helsingfors Ballast gelegen
  • Ferdinand von Mueller to the Royal Horticultural Society, 1877-10-??.
    [ ¶ Double Flowers from Australia ¶ . — Dr. Masters exhibited double flowers of Ranunculus lappaceus and of Eriostemon obovalis, which he had received from Baron Ferd. von Mueller. Both were remarkabl...
    • southern hemisphere is due rather to imperfect observation than to any absolute deficiency. The Eristemon
  • the Adelaide German Club to Ferdinand von Mueller, 1877-10-06.
    To Baron Ferdinand von Mueller, C.M.G. and holder of various other Orders, Doctor of Medicine and Philosophy, Government Officer of the Colony of Victoria, Member of numerous scientific societies, etc...
    • 2025 Herrn Baron Ferdinand v. Müller C.M.G. und Inhaber verschiedener anderer Orden. Doctor der Medizin und der Philosophie, Regierungs-Beamter für die Colonie Victoria, Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Vereine u.s.w. Einige zwanzig Jahre sind verflossen seit
    • den ausgezeichneten botanischen Werken, zumal über die Flora Australiens, welche seitdem auf dem
    • machen, um sich an den wesentlichen Fortschritten der damals so kleinen Colonie zu freuen und die
    • wissenschaftlichen Triumphe mitgefeiert haben. Die Mitglieder des Clubs wünschen Ihnen
  • the Freies Deutsches Hochstift to Ferdinand von Mueller, 1877-11-01.
    The Free German Academy ¶ for Sciences, Arts and general Culture in ¶ Goethe's parental home ¶ Ferd. Baron von Mueller, M. & Ph.D. called Lechenault M.F.D.H. ¶ ¶ Academician, Director of the Zoologi...
    • Stiftsgenosse! Die ergebenst unterzeichnete Verwaltung beehrt sich, Ihnen hierdurch
    • dienstwillige Annahme dieses Ehrenamtes und erlauben uns, Ihnen mitzutheilen, dass in herkömmlicher Weise die
    • dieser Benachrichtigung, keine besondere Einladung erfolgt. Die auswärtigen
    • sichern denselben die Vorlage und ernsteste Erwägung in den Verwaltungs-Sitzungen, sowie geeignetenfalls
    • Die Verwaltung des Freien Deutschen Hochstiftes
  • Ferdinand von Krauss to the Royal Administration, Württemberg, 1877-12-30.
    Royal Administration ¶ ¶ Two days ago Baron Dr F. von Mueller in Melbourne has made a present of a valuable consignment consisting of 23 birds, 59 reptiles, 51 fishes, 170 species of insects, one ske...
    • diesen gut erhaltene Gegenständen befinden sich viele Arten, die der Anstalt bisher noch fehlen
    • hohen Minister ein Dankschreiben erhalten würde u. diese u. seine letzten Schenkungen, die er seit
    • . 98 botan. Gegenst., 8 Mineralien u. 17 Fossilien, die grössere Anzahl der Arten insbesonere die schönen in Weing. conservierten Reptilien u. Fische waren für die Sammlung neu von grosse Interesse, die
  • Eduard von Regel to Ferdinand von Mueller, 1878-??-??.
    ¶ We are antipodeans and yet we go through life in common striving for absolutely similar purposes. ¶ ¶ You, respected Friend, have done unforgettable service for the knowledge of the flora of Austr...
    • . Sie, geehrter Freund, haben sich unvergessliche Verdienste um die Kenntniss der Flora Australiens
    • vollendet und wir staunen die Arbeitskraft und Energie an, die Sie das Alles vollbringen lässt
    • rings um unsern Erdball die allgemeinste Achtung genoss. Neid und Missgunst wegen Ihrer grossartigen Erfolge, wegen der Anerkennungen, die Ihnen für dieses Ihr unverdrossenes
    • . Wollen Sie, geehrter Freund, einen kleinen Ersatz darin finden, dass alle die, welche die wissenschaftlichen Erfolge kennen, die Sie in die Annalen der Wissenschaft mit ehernem Griffel eingegraben haben, sowie die, welche Ihnen Belehrung und werthvolle Mittheilungen aus dem Floren-Gebiete Ihres Erdtheiles verdanken, und die Ihre Verdienste und deren hohen Werth zu beurtheilen im Stande sind, Ihnen Hochachtung
    • zugleich die Ueberzeugung auszuspechen, dass auch da, wo Sie wirken, Ihre hohen Verdienste noch die vollste
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Wöhler, 1878-02-18.
    18/2/78 ¶ ¶ Permit me, noble Sir, to submit to you a letter of the young Lantzius-Beninga, ¶ for which there can be said to be the best expectation that he can enter into the office of teacher at a ...
    • Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/78-02-18>, accessed July 15, 2025 18/2/78 Erlauben Sie mir, edler Herr, Ihnen eine Zuschrift des jungen Lantzius-Beninga vorzulegen, wonach die beste Erwartung gesagt werden kann, dass er unter
    • (die aber ungeöffnet blieben) und Sattel im Innern östlich von der Champion-Bai gefunden habe, und dass
    • verlor. Die giftigen Principien dieser Gastrolobien sind auch noch nicht isolirt bisher; bei den wenigen Gelegenheiten, wie mir Material zur Hand war, gelang mir die Auffindung
  • the Freies Deutsches Hochstift to Ferdinand von Mueller, 1878-03-13.
    The Free German Academy ¶ for Sciences, Arts and General Culture in ¶ Goethe's Parental Home ¶ to Dr. phil. Ferdinand Baron von Mueller Mr F.D.H. ¶ Academician, Director of the Zoological and Botanic...
    • für die Verwaltung: V
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Basedow, 1878-05-03.
    Melbourne, 3 May 1878 ¶ ¶ In your esteemed newspaper a long notice appeared on 23 April taken from the ¶ Weser Zeitung ¶ of 13 February, in which article is repeated the idea, thrown up here many t...
    • .) Wir beeilen uns, folgende wichtige Abhandlung, die uns soeben, vom geehrten Herrn Verfasser zuging, schon in dieser Nummer unserer Zeitung, die nach Deutschland versendet wird, mitzutheilen, damit
    • 13. Febr., in welchem Artikel die hier mehrmals von Colonisten aufgeworfene Idee, dass die Rinde des
    • für meine Pflicht, den offenbar sehr wissenschaftlichen Referenten und die Leser seiner Mittheilung
    • Chinin enthalte, was sicher dem Contribuenten jenes Artikels klar geworden wäre, hätte sich ihm die Gelegenheit geboten, die Rinde selbst zu untersuchen
    • chemischen Analytiker dieses Jahrhunderts, um die Rinde der Alstonia constricta einer genauen chemischen
    • Hrn. Dr. Conrad Palm; und der letztgenannte Gelehrte hat auch damals sogleich die Resultate seiner
    • . In Notizen über die Alstonia-Rinde, welche ich in London und Paris zur Zeit der grossen Ausstellung
    • ein eigenthümliches bereits in Indien seit vielen Jahren bekanntes Princip sei, da dort die Rinde der
  • Ferdinand von Mueller to Theodor Fries, 1878-05-12.
    Melbourne, ¶ 12/5/78 ¶ ¶ I have learned with deepest regret, noble Sir, that the great Elias Fries has now also passed away. Only a few months ago we mourned the calling away from earthly life of our...
    • Jahren das neue Werk über die Hymenomyceten Europas durchblickte, und dann meiner Knabenjähre gedachte, während welcher mir die Werke Ihres Vaters schon leiteten in meinen Untersuchungen von Pflanzen des
    • Fries (1846-49) in his Diary–Notebook 1844-47 (included in the 'manuscripts' section of this website
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1878-06-03.
    3/6/78 ¶ ¶ It will perhaps have not yet been known to you, noble Friend, that the brothers John & Alex. Forrest, in part on my recommendation, have recently begun an expedition from Nichol Bay ¶ to ...
    • 5. Aug. 1878' [Received 5. Aug. 1878]. 3/6/78. Es wird Ihnen vielleicht noch nicht bekannt geworden sein, edler Freund, dass die Brüder John & Alex. Forrest, zum Theil auf mein Anrathen, eine Reise von Nichol-Bai nach dem Victoria-Flusse kürzlich angetreten haben;
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1878-06-10.
    10/6/78 ¶ ¶ I have still not acknowledged the receipt of your kind consignment of selected dry plants, dear Professor, but they arrived here only two weeks ago. Very gladly shall I continue the excha...
    • ganz besonders mit einer Bitte, die darin besteht, die Bearbeitung von Flechten aus meiner Sammlung
    • regelmässig bei ihm ankommen. Ich fühle mich etwas beleidigt, dass mein Anerbieten die xerocarpischen Myrtaceen zu bearbeiten, die doch niemand besser wie ich kennt, nicht ganz so aufgenommen wurde, wie ich
    • ? Erinnern Sie mich gefälligst, sollte ich vergessen Ihnen die Fragmenta regelmässig zu senden; solche sind
  • the Freies Deutsches Hochstift to Ferdinand von Mueller, 1878-09-12.
    The Free German Academy ¶ for Sciences, Arts and General Culture in ¶ Goethe's Parental Home ¶ to Dr. phil. and med. Ferdinand Baron von Mueller Mr F D H ¶ Director of the botanical garden, Governmen...
    • ., durch welche Sie die Güte hatten uns Ihre 1/ Fragmenta Phytographiae Australiae. Vol. X
    • . Hochachtungsvoll zeichen für die Verwaltung
  • [George] Bartleman to Ferdinand von Mueller, 1878-11-??.
    [Water Weed. — A singular phenomenon occurred at Murtoa ¶ Vic. ¶ this season. The lake which is the principal dependence of the inhabitants there has already become overgrown with a weed which none ...
    • red flower which it carries. Having come so suddenly, it is possible it may die away again just as
  • the Freies Deutsches Hochstift to Ferdinand von Mueller, 1878-11-04.
    The Free German Academy ¶ for Sciences, Arts and general Culture in ¶ Goethe's parental home ¶ To Baron von Mueller Mr.F.D.H. ¶ Director...
    • ) Hochverehrter Herr Stiftsgenosse! Die ergebenst unterzeichnete Verwaltung beehrt
    • herkömmlicher Weise die regelmässigen Sizungen der Verwaltung im Goethehause an jedem Montag Abends 8 Uhr
    • . Die auswärtigen Herrn Stiftsräthe sind selbstverständlich nur dann verpflichtet, diesen Sitzungen
    • , hoffnungsvoll entgegen und sichern denselben die Vorlage und ernsteste Erwägung in den Verwaltungs-Sitzungen
    • . Hochachtungsvollst Die Verwaltung des Freien Deutschen Hochstiftes
  • Ferdinand von Mueller to Ernst Behm, 1878-12-14.
    ¶ I am currently attempting to equip a new geographical expedition for further exploration in Central Australia, should ¶ ¶ I ¶ ¶ succeed in raising the necessary pecuniary means. My intention is t...
    • geographische Expedition für weitere Forschung in Central-Australien auszurüsten, falls es mir gelingt, die
    • Carpentaria's mit Kameelen das Land in der Richtung von Lake Amadeus durchstreifen zu lassen, auf dem Wege die fruchtbaren Basalttriften am oberen Victoria-Flusse und an der Sturt's Creek, die ich selbst mit Gregory 1855
    • Todesstätte westlich von der grossen Telegraphen-Linie zu suchen sei, denn die Heerdenbesitzer von Queensland sind jetzt schon über die Grenze in Südaustral-Territorium eingedrungen, und das reiche Weideland östlich von der Telegraphen-Linie ist so vielfach durchkreuzt, ohne die geringsten Spuren des seit 30
    • Triangulationen vollendete, ganz Nordwest-Australien bis nach Port Darwin geographisch zu bereisen. Die beiden
  • the Silesian Society for National Culture to Ferdinand von Mueller, 1878-12-17.
    The Silesian Society for National Culture ¶ hereby appoints ¶ Dr Theodor Baron von Müller, Director of the natural history ¶ research commission for Australia in Melbourne ¶ as its Honorary Member...
    • and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/78-12-17b>, accessed July 15, 2025 1 MS is a decorated certificate. Die Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur ernennt hierdurch den Herrn Dr. Theodor2 sic. Baron von Müller, Director der naturhistorischen Erforschungs-Commission für
  • the Freies Deutsches Hochstift to Ferdinand von Mueller, 1878-12-20.
    The Free German Academy ¶ for Sciences, Arts and general Culture in ¶ Goethe's parental home ¶ to Dr. phil. & med. Ferdinand Baron von Mueller Mr.F.D.H ¶ ¶ Melbourne...
    • Empfanges Ihrer geehrten Zuschrift und Sendung vom (Eing. 26/XI) d. J. mit welcher Sie die Güte hatten, und abermals durch die Mittheilung Ihres Schrift On the Advancement of the Natural
    • für die Verwaltung: V
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1878-12-28.
    28/12/78 ¶ ¶ As you will see from the enclosed note, ¶ MS list by C. Groener: ‘Pr. s. s.Northumberlandnach London am 4. December 1878 An Herrn Professor Dr Krauss Stuttgard | 1 Fass enthaltend | 2 kl...
    • . Objecte an Sie ab, und zwar eine wichtige Sendung, welche manches Neue enthalten wird. Die Spinnen werden
    • Anerkennung, da er mir die Mühe des Packens schon seit Jahren abgenommen hat. Ich bin noch nicht ganz
    • erhalten | (gibts keine Salamandrinen?) | die 7 Rept. v. K. G. Sound zerdrückt, die Hydrophis vielleicht
    • für Dr. Luerssen bot. Garten in Leipzig, u. ein Packet mit Schriften an die Redact. des Gothaischen
  • Ferdinand von Mueller to Rudolf Virchow, 1879-01-12.
    12/1/79 ¶ ¶ It may be of interest to you, noble sir, that the fable about the people with tails seems to be explained in a very simple way. Mr Goldie, who recently penetrated into the interior of New...
    • Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/79-01-12a>, accessed July 15, 2025 12/1/79 Es mag für Sie von Interesse sein, edler Herr, dass sich die Fabel über die geschwänzten Menschen auf eine sehr einfache Weise zu erklären scheint. Mr. Goldie, welcher neuerdings ins Innere von Neu Guinea eindrang,
    • verherrlicht sein wird. Ich hoffe, Ihnen die weitere Mitteilung hierüber in wenigen Monaten machen zu können
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1879-01-12.
    12/1/79 ¶ ¶ Firstly, noble friend, I have to thank you for the attention that you devote to my collections and for the honour that ¶ ¶ has been ¶ ¶ done to ¶ ¶ me by yourself and your collaborator...
    • . Holl. Balg u. Skelet u. Anseranas melanoleuca Dingo Balg'; 'die Meerschlange ist Hydrophis asper Grey
    • ich Ihnen zu danken für die Aufmerksamkeit, welche Sie meinen Sammlungen zuwenden, und für die Ehre
    • Zustand, ist recht zu bedauern; diesmal ist die Erklärung leicht. Ein Theil der Fische, namentlich die vom
    • kein Alcohol zur Hand war. Hätte ich die zoologischen Gegenstände nun einfach in dieser Flüssigkeit gelassen, so wäre alles gut abgegangen, aber ich trug meinem Gehülfen auf, die Sachen in Weingeist zu
    • . Nun fürchte ich, dass die nächste bei Ihnen eintreffende Sendung aus demselben Grunde bei Ihnen in
    • getroffen, die von Ihnen speciell gewünschten Gegenstände herbeizuschaffen. Aber "Geld und gute Worte" thun
    • MS annotations by Krauss: 'Phymatopterus Hopei Westwood'; 'die Pausiden sind unter
  • Ferdinand von Mueller to Ernst Behm, 1879-01-13.
    13/1/79 ¶ ¶ It is incumbent upon me, very respected Doctor, to acknowledge your kind letter that arrived with the last mail ¶ Letter not found. ¶ ¶ and to express anew ¶ The earlier condolence that ...
    • Seite geschehen kann, um die geographischen Nachrichten zu fördern, bleibt ungewiss. Freilich ging ich
    • durch ihn zu wissen, wie die Fabel über die geschwänzten Menschen entstanden sei
    • zur Unmöglichkeit. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit, mir die näheren Umstände des Familien Lebens unseres armen Petermann, die zu seinem unzeitigen Ende beitrugen, geschildert zu haben. In unsern Zeitungen war die Schuld zum Theil den anonymen Briefen der ersten Gemahlin
    • . Die geographischen Mittheilungen hätten sicher unter keine bessere neue Leitung als die Ihrige kommen
  • Ferdinand von Mueller to Ernst Behm, 1879-02-18.
    18/2/79 ¶ ¶ It will interest you to learn, dear Doctor, that Mr Tietkens, the companion of Giles ¶ Ernest Giles. ¶ ¶ in his 2nd and 3rd journeys, will now lead his own camel expedition as "Surveyor"...
    • -Expedition leiten wird, wofür Sir Thomas Elder die Kameele und auch andere Mittel hergiebt
    • 's Bay, um die im Hinterlande der “great Bight” gelegenen Gras- u Weide- Ländereien der tertiären
    • begründet, zumal eines Schaafzüchters, denn es sind an beiden Seiten der Bight Häfen, aus denen die Wolle
    • mithelfen im nächsten Decennium die geographische Karte des Austral Continents zu vervollständigen
  • Ferdinand von Mueller to Carl Mayer, 1879-02-20.
    20/2/79 ¶ ¶ In the next few days, respected Director, a favourable opportunity is offered to me to dispatch some freshly obtained tree ferns of our mountains from here to Europe and it is my intentio...
    • in Bezug auf die beste Art der Versendung von London nach Baden mit dieser Firma in Verbindung zu
  • Ferdinand von Mueller to George Engelmann, 1879-02-22.
    22/2/79 ¶ ¶ A long time has passed noble friend since I have written to you directly, ¶ but in the meantime you will have received several of my recent publications. I owe you my best thanks for the...
    • erhalten haben. Ich schuldige Ihnen meinen besten Dank für die Güte, mich mit Hr Dr Barroeta, Professor der
    • giebt jetzt die Regierung Ostindiens eine von mir erweiterte Ausgabe heraus, womit dem dortigen
    • Hungersnöthen dort vorzubeugen nach Misserndten von Reis, indem die Nahrungs Pflanzen der indischen Cultur sehr
    • geleistet haben. Es ist mir, als brächten Sie mich in thatsächlichen Zusammenhang mit einer Generation, die
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1879-03-19.
    19/3/79 ¶ ¶ I am writing to you this time, dear and learned friend, to ask you whether it lies in your province to see worked up a future collection of longicorn coleoptera, since of course such a tr...
    • , dem gleichzeitig das nöthige Material zum Vergleich und die bibliothekarischen Mittel zu Gebote stehen
    • . also über 200 Thaler) dafür gefordert. Vielleicht würde ich auch dies Opfer bringen und Ihnen die
    • durch die Bekanntmachung von reichlich Neuen (ehe uns jemand zuvor kommt) etwas Ersatz hätte
    • bezahlt werden müsste (u. dann kommen noch die bedeutenden Fracht Unkosten bis Stuttgart dazu
    • . u. da doch die Species wohl nicht vom Ganges Crocodil verschieden ist, so könnte 5
    • Ich habe mich recht gefreuet über die Zuneigung Seitens Sr. Excell. Staatsrath v. Regels der
  • Ferdinand von Mueller to William Munro, 1879-03-20.
    20/3/79 ¶ ¶ Allow me, dear General Munro, to consult you as the great investigator of Gramineae, in reference to the Australian species of Phragmites. Mr Bentham has admitted in the flora Australiens...
    • have also recently received from the Nickol-Bay district of West Australia, does not die down annually
  • Ferdinand von Mueller to Edward Bage, 1879-03-31.
    31/3/79. ¶ ¶ The high Eucalypts, dear Mr Bage, which I measured between Fernshaw and Marysville ¶ were all near the macadamized road, though some deep down in the vallies. I have my manuscript notes...
    • trees came up to about 400 feet and many to 350. Still higher measurements are on record, but for their absolute accuracy I cannot vouch
  • Ferdinand von Mueller to the Gardeners' Chronicle, 1879-04-??.
    ¶ Areca Alicae ¶ was discovered by Mr. Walter Hill, at Trinity Bay, ¶ a few years ago, and introduced by him into the botanic garden of Brisbane. I find it a genuine Areca, although I have not seen...
    • die' (Dowe & Maroske (2016), p. 23). The description of the species will appear in Dr
Results 701 to 750 of 1868
  • 1
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 38
RBGV logo