1872
Verehrtester Herr Baron!
Ich darf es nicht länger unterlassen den Empfang Ihrer Schreiben von 25/1 15/2 26/3
so wie verschied. port-Versendungen mit Algen anzuerkennen, und Sie herzlichst zu
danken für Ihre Bemühungen mich mit die Algen Neu Hollands bekannt zu machen. Nach
einer 7-monathlichen aufenthalt in Stockholm bin ich jetzt wieder in Lund und eifrigst
mit untersuchung der Verschiedenen Sendungen beschäftigt. In der grossen Kiste, welche
ich vor meiner Abreise nur geöffnet hatte um mich zu überzeugen dass die Algen nicht
irgend eine augenblichliche preparirung erforderten, habe ich jetzt mehrere pakete,
die darin tiefer eingelegt waren, vorgefunden mit Schriften und Algen für welche ich
alle Ihnen mich meinen besten Dank sage. Besonders enthielt das paket mit Algen von
Edgecombe bay von Kilner gesammelt mehrere sehr interessante Sargassum formen, unter
welchen die eine mir neu vorkommt (ich habe Sie noch nicht genau untersucht), die
andere Sarg. Peronii eine der grossen Seltenheiten der Sammlungen bis jetzt war. Auch
die Algen von Miss Goodwin sind mir jetzt erst zu gesicht gekommen; es sind auch darunter
einige vielleicht neue formen. Die Algen aus Queenscliff habe ich nur so oberflächlich
trocken klassificirt um das eine Genus nach dem andern vorzunehmen. Wahrscheinlich
werde ich wenig neues darunter finden, aber es mag wohl seyn, dass irgend eine darunter
fructificirend vorkäme, welche früher nicht mit Frucht gesehen wäre. — Auch von R.
Gunn habe ich eine reiche Samlung von Tasmanischen Algen erhalten.
Bey meiner Rückkehr in Lund habe ich die
Stämme alle in schönster entwicklung vorgefunden, einige mit 6 Fuss lange wedeln!
Ich habe demnach 2 davon dem Prof. Lange in Kopenhagen anerbieten können, aber der
Bot. Garten hat schon, durch Ihre Güte, 2 Ex. die jetzt in Entwicklung sind. Der Garten
Verein in Stockholm, das einzige Institut dort, wo ein exemplar untergebracht werden
kan, gewünscht ein ex. zu übernehmen. Nach Christiania und Upsala oder Gothenburg
werde ich wahrscheinlich ein paar andere abgeben lassen. — Seitdem ich Ihnen letztens
schrieb sind mir 3
neue
Farnbäume aus Neu Zeeland durch Ihre agenten in London zugekommen. 2 davon, die während
der langen Reise Vollig ausgetrocknet schienen, werden wohl kaum angehen; das dritte
exemplar (3 Fuss hoher Stamm mit ansitzende Wedelbasen die auswendig wohl mit Stackeln
besetzt waren) steht jetzt schon mit schönen blättern. — Wir zweifeln ob es nicht
richtig seyn wird die Stämme während der ganzen Jahres immerfort zu bewässern, oder
ob es nicht richtiger seyn wird Sie während einige monate trocken zu halten um Ihnen
eine ruhezeit zu gestatten.
Sollten Stämme von der
,
etc. nicht ebenso wie die Farn Stämme behandelt werden können? — Wenn Sie gelegenheit
finden wie Ihre Briefe voraussetzen scheinen uns eine "riesige
" zu senden, so mögte ich mir auch ausbitten wenn Sie davon Vorrath haben museum exemplare
(Stämme Fruchten etc) von solchen australischen formen die eigene Familien ausmachen
oder weit mehr von gewohnten Sachen abweichend vorkommen die Gen.
,
etc.
Ich sende Ihnen heute ein kleines paket über Systematik der Florideen; und weil in
derselb. verschiedenes über australische arten vorkomt, habe ich mich erlaubt einige
dubl. ex. für Vertheilen anzuschliessen. Sobald ich mit bestimmen der gesandten austr.
Algen fertig bin, werde ich Ihnen die Verlangten exemplare für Ihr Museum übersenden.
[1872.
Most honoured Baron,
I must not delay any longer to acknowledge the receipt of your letters of 25 January,
15 February,
and 26 March,
as well as of the various shipping transmissions with algae, and to thank you sincerely
for your efforts to familiarize me with the algae of New Holland. After a stay of
seven months in Stockholm I have now returned to Lund and am busily occupied with
the examination of the various transmissions. In the large case
which, prior to my departure, I had opened only to assure myself that the algae did not require some sort of immediate
attention, I have now found several packets, which had been placed deeper down in
the case, containing publications and algae; for all of these I express my sincere
gratitude. In particular the parcel of algae from Edgecombe Bay, collected by Kilner,
contained several very interesting forms of Sargassum, one of these seems new to me (I have not yet examined them in detail), another,
, is one of the great rarities among the collections so far. I have also only just
discovered the algae from Miss Goodwin, and there may be some new forms among these.
I have only sorted the algae from Queenscliff superficially in dry state, so as to
work through them genus by genus. I shall probably find little that is new among them,
but it is possible that some of them may be fruiting, of which I have not previously
seen any fruiting specimens. — I have also received a rich collection of Tasmanian
algae from R. Gunn.
On my return to Lund I have found all the
trunks
growing beautifully, some with 6 feet long fronds! Accordingly, I have been able
to offer two of them to Professor Lange in Copenhagen, but the Botanic Garden there,
through your generosity, already has two specimens growing. The Horticultural Society
in Stockholm is the only institute there that could accommodate a specimen, and they
wish to take one. I shall probably pass some on to Christiania
and Uppsala or Göteborg. — Since I last wrote to you, three
further
treeferns from New Zealand have been furnished to me through your London agents.
Two of them, which seem to have dried out completely during the long voyage, are very
unlikely to grow; the third specimen (a trunk 3 feet tall, with adhering leaf bases
that were probably covered with thorns on the outside)
is already growing beautiful fronds. — We wonder, if it is correct to water the trunks
continuously the whole year through, or whether it would not be better to keep them
dry for some months to give them a rest period.
Would it not be possible to treat trunks of
,
etc. in the same way as treeferns? — Should you find the opportunity to send us a
'giant
', an intention your letters seem to indicate, may I ask you, if you have them available,
to also send us museum specimens (trunks, fruit, etc.) of such Australian plants as
form their own families or differ greatly from the usual forms, such as the genera
,
, etc.
I am sending you today a small packet with a publication on the systematics of the
Florideae,
because in it several Australian species are mentioned, and I have taken the liberty
to enclose some copies for distribution. As soon as I have completed the identification
of the Australian algae you sent me, I shall return to you the requested specimens
for your museum.