Melbourne im bot Garten
26/3/72
Es ist meine angenehme Pflicht, edler Freund, den Empfang Ihres gütigen Schreibens
vom 26 Dec anzuerkennen. Bereits mit letzter Post sprach ich meine hohe Freude aus,
über die grosse Ehre, welche mir vom Throne Schwedens erwiesen ist, mich in den Orden
des Nordsterns aufzunehmen. Das schöne Ehrenzeichen war mir seit 30 Jahren aus den
Bildern von Linné und Swartz bekannt, aber nie dachte ich, dass ich würde würdig gehalten
werden es selbst zu tragen. Dass ich
Ihnen
namentlich dafür zu danken habe, ist mir völlig klar und ich werde diese Güte nie
vergessen.
Ich freue mich dass die
Stämme bei Ihnen noch vor der grossen Winterkälte eintrafen und dass Ihnen die Pflanzen
lieb waren. Über die Bewurzlung und das
bleibende
Wachsen ist kein Zweifel, wenn nicht der Stamm zu sehr während der Reise litt. Die
Dicksonien wollen gute Walderde und vollauf Wasser haben. Ich cultivire seit vielen
Jahren solche in grossen Kübeln. Im Falle Ihre Exemplare sich doch nicht bewurzeln
sollten, müssen wir einfach den Versuch bei nächster passender Gelegenheit erneuern,
zumal da ich Ihnen doch noch eine riesige
zu senden habe.
Darf ich Sie bitten, verehrter Freund, dem Marshal Grafen Sparre meinen tiefgefühlten
Dank auszudrücken für die gnädige Weise in welcher Seine Excellenz meine geringe Sendung
anzunehmen geruhte und zu belohnen empfohlen. Ich möchte mich recht dankbar zeigen,
wenn mir die Vorsehung nur Leben und Gesundheit erhalten wird, um recht lange thätig
zu bleiben.
Ich fürchte die Algen werden nicht viel andern Werth für Sie haben, als zum Austausch
zu dienen. Indessen wird Ihnen auch gelegentlich etwas Selteneres zugewendet werden
können. Behalten Sie
Jede
Ihnen wünschenswerthe Art aus Madame Merediths Packet zurück; das Gewöhnliche wird
für diese Dame, die doch nur mit den Algen spielt, genügen. Es freuet mich so sehr
dass
Ihnen
, dem grossen Meister in der Algenkunde, diese Sachen vorliegen.
Herrn Professor Andersson bitte ich meinen Gruss zu entbieten. Ich benutze seine schöne
Arbeit über die
in D.C. op S. Floridana Chapman (Flora S. United States) scheint ausgelassen zu sein,
so einige Namen, die in Steudels Nomenclator vorkommen.
Verehrungsvoll der Ihre
Ferd. von Mueller.
Melbourne Botanic Garden,
26 March 1872.
It is my pleasant duty, noble friend, to acknowledge the receipt of your kind letter
of 26 December.
Already in the last mail I expressed my immense joy about the high honour shown towards
me by the Swedish Throne by receiving me into the Order of the North Star.
This beautiful decoration has been familiar to me for 30 years from the pictures
of Linnaeus and Swartz, but I never thought that I would be found worthy to wear it
myself. It is perfectly obvious to me that I have mainly to thank
you
for this, and I shall never forget this kindness.
I am pleased that the Dicksonia trunks arrived before the deep cold of winter and that you like the plants. There
is no doubt about them rooting and about their
continued
growth, unless the trunk suffered too much during the voyage.
Dicksonias require good forest soil and ample water. I have been cultivating them
in tubs for many years. But should your specimens not root, we shall simply have to
renew the attempt by the next suitable opportunity, especially as I still have to
send you a giant
. May I ask you, esteemed friend, to express my deeply felt gratitude to the Marshal
Count Sparre for the generous manner in which His Excellency deigned to accept my
small transmission and recommended it be rewarded.
I should like to prove myself suitably grateful, if Providence will only grant me
life and health to remain active for a long time.
I fear the algae will have little other value for you than to serve as exchange. However,
occasionally it should be possible also to send you something rarer. Please keep
any
desirable species from Mrs Meredith's
packet, the common species will suffice for this lady who, after all, only plays
with the algae. I am so very pleased that these materials are available to
you
, the great master in algology.
I ask that you pass on my regards to Professor Andersson. I use his fine work on the
in De Candolle's opus.
S. floridana Chapman (Flora of the southern United States)
appears to have been omitted, also a few names that are found in Steudel's Nomenclator.
Respectfully your
Ferd. von Mueller.