Document information
Physical location:
Staatliches Museum für Naturkunde, Stuttgart. M80.05.00Preferred Citation:
Wilhelm Sonder to Ferdinand von Krauss, 1880-05 [M80.05.00]. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/M80-05-00>, accessed September 11, 2025
1
MS annotation: 'Rep. d. 29. Mai gedankt, u Empfang der 3 Kisten v. 2. Juli oder 6. Juli angezeigt'. [Replied 29 May, thanked, and receipt of 3 crates acknowledged
from 2 July or 6 July]. The letter is dated to May 1880 on the basis of this annotation
and a letter to Krauss from the agents Watson & Scull dated 15 Jun 1880 saying that
they had forwarded to Sonder, for forwarding on to him, the material described in
the enclosure that accompanied the present letter.
Wie Sie aus der Beilage ersehen, sind gegenwärtig wieder einige Kisten aus Melbourne
für Sie unterwegs. Nach meiner Anfrage bei unseren jetzigen Spediteuren in London,
Watson & Scull sollte das Schiff Shannon im Anfange dieses Monats in London eintreffen,
bis zu diesem Augenblick ist aber noch keine Anzeige darüber hier eingetroffen. Mit
Segelschiffbeförderung ist auf einige Wochen niemals eine Vorbestimmung zu treffen.
Ich würde mit dieser Anzeige auch wohl noch etwas gewartet haben, wenn ich nicht neulich
von unserm Baron den Auftrag erhalten hätte, Ihnen die 30 Mk, welche Sie für die unglücklichen
letzten Kisten haben bezahlen müssen, zurückzusenden. Er ist selbst unglücklich über
die Beschädigung der werthvollen Gegenstände und will nicht, dass Sie nun noch Unkosten
daran haben sollen. Sonderbar ist es mir immer, dass an der grossen Kiste, die ich
in dem trocknen Zimmer des Spediteurs von allen Seiten besichtigt habe, keine Spur
von Nässe oder sonstiger Beschädigung zu bemerken war. Da ich die eine der Kisten
öffnen musste, um das für mich bestimmte herauszunehmen u. in dieser Kiste, die allerdings
in London geöffnet war, was nicht geschehen soll, keine Beschädigung durch Wasser
bemerkte, so konnte ich nicht vermuthen, dass die Ihrige gelitten haben dürfte, sonst
hätte ich sie in meiner Gegenwart umpacken lassen. Ihre Kisten gehen sonst immer direct
weiter, sie bleiben höchstens 1 oder 2 Tage beim Spediteur stehen, da ich zu weit
von der Stadt entfernt wohne, um sie ins Haus nehmen zu können. Wir wollen wünschen,
dass so etwas nicht wieder passirt; der neue Spediteur hat versprochen, auch dafür
sorgen zu wollen, dass keine Kiste wieder geöffnet werde. Auf dem Transport von London
bis Hamburg kann in den grossen Dampfschiffen keine Beschädigung durch Wasser stattfinden,
ohne dass man sofort hier solches bemerken könnte. So wie die Kisten hier ankommen,
sollen sie ohne Aufenthalt weitergehen und zwar frachtfrei bis zu Ihnen. Es scheint
Ihnen unbekannt zu sein, wie ich aus Ihrer Aeusserung bemerke, dass die Eisenbahnen
für naturhistorische Gegenstände einen nicht unbedeutenden Aufschlag entnehmen. Mit
des Barons Absicht, Europa einen Besuch zu machen, scheint es diesmal wieder nichts
zu werden, wenigstens erwähnt er in seinem neulichen Briefe nichts mehr davon. Ich
hatte mich wirklich schon darauf gefreut, ihn in diesem Sommer hier zu sehen.
Was die Sache mit dem Schenken an das hiesige Museum anbetrifft, so bin ich ganz unschuldig
daran. Im vorigen Jahre äusserte der Baron in einem Briefe, es könnten von den zahlreichen
Doubletten
vielleicht
einige an das Hamburg. Museum gelangen. In einem der vorhergehenden Briefe sprach
er von dem Rostocker Museum. Ich gebe auf solche Aeusserungen, die unserm Freunde
in seiner Gutmüthigkeit oft entfallen, nichts. Da ich ihn
niemals
aufgefordert habe, dem hiesigen Museum etwas zu schenken, so kann ich mir seine Aeusserung
nur damit erklären, dass M. vielleicht geglaubt hat, etwas hierher schenken zu müssen,
weil er Mitglied des Hamburg. naturwiss. Vereins ist, und als solcher immer regelmässig
die Schriften dieses Vereins erhält. Obgleich ich Mitglied der Museums-Commission
bin, und oft den Wunsch gehört habe, es möchten unseren Sammlungen doch auch einmal
austral. Sendungen zukommen, so gehen solche Aeusserungen bei mir doch stets in das
eine Ohr hinein und aus dem anderen wieder heraus. Ich habe vor ungefähr 10 bis 12
Jahren einmal von Herrn Groener ein dutzend bunter Papageien u. von Dr. Müller einige
andere kleine Bälge aus Australien erhalten, die ich zu einer Vogelglocke ausstopfen
lassen wollte. Letzteres ist unterblieben, die Vögel waren beim öfteren Wechsel der
Wohnungen verpackt u. in Vergessenheit gerathen. Als sie im vorigen Jahr wieder zum
Vorschein kamen, habe ich einen Theil derselben an unser Museum geschenkt, die übrigen
liegen noch bei mir. Sie können sich darauf verlassen, dass ich niemals unsern Baron
überreden werde, zoolog. Gegenstände an ein anderes Museum als das Stuttgarter zu
senden.
Was das Malheur mit den Algen anbetrifft, so werden Sie bereits von Herrn Dr. von
Zeller gehört haben, dass ich gar keinen Werth darauf lege. Ich habe schon oft neuseeländische
Algen erhalten und interessire mich weniger für diese als für neuholländische. Ich
habe ja auch eine hinreichende Quantität davon erhalten und nichts darunter gefunden,
das ich nicht schon erhielt. Einen diese Algen betreffenden Brief schreibe ich heute
noch an Herrn v. Zeller.
Ich bin recht gespannt auf die neueren Nachrichten aus Australien, es ist ein neues
Ministerium gewählt, das vielleicht günstigere Blicke auf unseren Baron richtet.
Bei diesem schönen Frühlingswetter befindet sich Alles wohl, wenigstens hier im Norden.
Möge dasselbe bei Ihnen und den Ihrigen in vollem Maasse der Fall sein.
Mit bestem Grusse
Ihr W. Sonder
Die Geldkarte geht mit diesem Briefe ab
Dear Friend,
As you will ascertain from the enclosure, some crates from Melbourne for you are presently
under way again. According to my inquiry at our present forwarding agent in London,
Watson & Scull, the ship
Shannon
should arrive in London at the beginning of this month, but up to this moment no
information about it has arrived here as yet.
Making an arrangement beforehand with dispatch by sailing ship is never of a few
weeks. I would probably have waited somewhat with this information, if I had not recently
received the instruction from our Baron to return to you the 30 Marks that you had
to pay for the unfortunate last crate. He is unhappy himself about the damage to the valuable items and does not intend that
you now should still have expenses about it. It is always strange to me that no trace
of damp or other damage was to be seen on the large crate, which I had examined on
all sides in the dry room of the forwarding agent.
Because I had to open one of the crates to take out what was destined for me, and
in this crate, which by the way was opened in London, which should not happen, no
damage by water was noticed, I could not suspect that yours might have suffered. Otherwise
I would have had it unpacked in my presence. Your crates otherwise always go on directly,
they remain at most 1 or 2 days at the forwarding agent's, because I live too far
from the city to be able to take them into the house. We shall wish that such a thing
doesn't occur again. The new forwarding agent has promised to see that no crate is
opened again. No damage by water can take place in the large steam ships on the transport
from London to Hamburg without someone here noticing it immediately. As soon as the
crates arrive here, they will be forwarded without delay and indeed freight-free to
you. It seems to be unknown to you as I see from your remark that the railways take
off a not insignificant impost for natural history specimens. The Baron's intention
to make a visit to Europe seems to have come to nothing again this time, at least
he does not mention anything more about it in his recent letter. I really had looked
forward to seeing him here this summer.
2
Krauss had been told of the shipment in M to F. von Krauss, 16 February 1880, and that Sonder would arrange the shipment from London. Shannon cleared out of Melbourne on 11 February and arrived in London on 2 June (Argus, 12 February 1880, p. 2 and 4 June 1880, p. 5).
3
Water damage was reported In F. von Krauss to M, 13 December 1879.
Concerning the matter of the gifts to the local museum, I am completely innocent.
Last year, the Baron remarked in a letter that
perhaps
some of the numerous duplicates could come to the Hamburg Museum. In one of the previous
letters he spoke of the Rostock Museum. I pay no heed to such remarks, which often
slip out from our friend in his kindliness. As I have
never
asked him to present anything to the museum here, I can only explain his remark by
M's perhaps believing he had to present something here, because he is a member of
the Hamburg natural history society and as such always receives the publications of
this society regularly. Although I am a member of the Museum Commission, and often
have heard the wish that Australian consignments might reach our collections too,
such remarks always go in one ear and out the other with me. About 10 to 12 years
ago I once received a dozen bright parrots from Mr Groener and some other small skins
from Australia from Dr Mueller, which I wanted to have stuffed at a bird[…]. The latter
was left undone, the birds were packed up in the frequent changes of houses and sank
into oblivion. When they came to light again last year, I gave a part of them to our
museum, the remainder are still with me. You may rest assured that I shall never urge our Baron to send zoological items to
a museum other than the Stuttgart one.
You will have already heard from Dr von Zeller concerning the misfortune with the
algae that I place no value at all on it. I have often received New Zealand algae
and I am less interested in these than in New Holland algae. You know I have received
a sufficient quantity of them and found nothing among them that I have not received
already. I shall write a letter to Mr von Zeller today concerning these algae.
I am most anxious about the new information from Australia. A new Ministry has been
elected that perhaps will fix a more favourable glance on our Baron.
Everyone is well at least here in the North with this beautiful spring weather. May
the same be the case in full measure with you and yours.
With best greetings
Your W. Sonder
The money card goes off with this letter.
4
Enclosure with letter.
Pr "
Shannon
"
3 cases 1/3
for
Stuttgard
D. K. 1
one case containing
Stuttgard
One large pair of grey Kangooroh
|
}
|
from Victoria
|
One blue Wallaby
|
||
One large black Eagle
|
One pair of Nestors. New Zealand
One parcel of […]
No 2
one case containing
Collection of Native Weapons from Albany West Australia list attached
Birds nests from Victoria Could not get the names yet.
No 3
one box containing
About 60 reptiles etc. from Nicoll Bay West Australia