Document information

Physical location:

Lange papers, Botanisk Centralbibliotek, Copenhagen. M60.08.31

Preferred Citation:

Wilhelm Sonder to Johan Lange, 1860-08-31 [M60.08.31]. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/M60-08-31>, accessed September 11, 2025

Hamburg d. 31 Aug 1860
Herrn
Dr Joh Lange
Lieber Freund!
[...]
1
Only the portion of the letter referring to M is given here.
Sie können nun sehen, welche Drucksachen Sie von Dr Müller erhalten haben, vielleicht habe ich noch einige, die Sie nicht empfingen. Ich werde für die Folge Sorge dafür tragen, dass Sie von allen Arbeiten Müller's ein Exemplar erhalten.
Recht dringend, lieber Freund lege ich Ihnen an's Herz, wovon wir bei Ihrer neulichen Anwesenheit in Hamburg sprechen. Ich glaube, diese Ehrendecoration verschwendet Ihr Minister an keinen Unwürdigen. Ich glaube, dass für Dr Müller eine solche Ehrenbezeugung von den grössste Nutzen sein würde, indem sie ihn bei den Engländer in grösseres Ansehen bringt. Ich würde mich unendlich darüber freuen, denn ich halte ausserdentlich viel auf Dr Müller. Ich habe ihn von Anfang an immer nach meinen Kräften unterstützt; ich erkannte aber auch bei unserer ersten Bekanntschaft das Talent für botanische Forschungen! Ein solches Talent, das sogar von den Engländern sehr bald erkannt wurde, muss unterstütz, muss ermuthigt werden. Sie wissen, dass Dr Müller ein Schleswiger also ein dänischer Unterthan ist, sein Oncle (Mertens) wohnt noch in Tönning. Für ein Landeskind kann der Herr Minister schon etwas thun.
Ich stelle Dr Müller's Leistungen schon jetzt über Wallich's.
Und was wird er noch leisten in seiner Stellung, als Freund des Gouverneurs und Liebling aller Gebildeten in Melbourne. Und gab es je einen dankbaren Menschen, so ist es Dr Ferdinand Müller. Sie sollen sehen, dass er Sie und die dortigen Museen mit Geschenken überhauft. ich glaube, Sie müssen diese Zeit der Müller'schen Thätigkeit wahrnehmen, wer weiss, wenn einmal wieder ein Naturforscher in solchen Verhältnissen in Australien sich aufhält, der Ihnen so nahe steht als Müller. Ich glaube, was Wallich verdiente, verdient Dr Müller auch; sie sind sich beide auch darin ähnlich, dass sie die einzigen Ausländer gewesen sind, die als Praesidenten einer gelehrten englischen Gesellschaft fungirten.
Ich brauche wohl nicht mehr hinzufügen, Sie werden den Nutzen für Ihre Anstalten oder Museen zu berücksichtigen wissen. Geldunterstützung braucht Dr Müller nicht, er hat alle Jahre noch einige Hundert Pfund Sterling übrig für Reisende in Australien. Der Gouverneur hat ihm ein hübsches Haus im botanischen Garten bauen lassen, wovon er nur neulich eine Zeichnung übersandte. Aber auf die Decoration aus seinem Vaterlande wird er stolz sein!
[…]
W. Sonder
Hamburg 31 August 1860
Dr Johann Lange
Dear Friend,
[…]
2
[…] indicates text unrelated to M is omitted here and below.
You can now see what printed items you have received from Dr Mueller. Perhaps I still have some that you did not receive. In future I will see that you receive a copy of all of Mueller’s works.
I urge you very strongly, dear friend, to consider what we were talking about during your recent presence in Hamburg. I believe that your Minister would not waste this decoration on anyone unworthy. I believe that such an honour would be of the greatest benefit to Dr Mueller, in that it would bring him into greater esteem with the English. I would be infinitely pleased about it, because I think a great deal of Dr Mueller. From the beginning I have always supported him to the best of my ability; but I also recognised his talent for botanical research on our first meeting! Such a talent, which was even recognised by the English very soon, must be supported, must be encouraged. You know that Dr Mueller is a citizen of Schleswig, therefore a Danish subject, and his uncle (Mertens) still lives in Tönning. Surely the Minister can do something for a native subject.
I already place Dr Mueller's achievements above Wallich's.
3
Nathaniel Wallich was appointed a Knight of the Dannebrog Order in 1818.
And what more will he achieve in his position, as friend of the Governor and the favourite of all educated people in Melbourne. And was there ever a grateful man, it is Dr Ferdinand Mueller. You ought to see that he showers you and the museums there with gifts. I believe you must take advantage of this time of Müller's activity, who knows when another natural scientist in such circumstances will be in Australia who is as close to you as Mueller. I believe that what Wallich deserves, Dr Mueller also deserves; they are also similar in that they have been the only foreigners to serve as presidents of a learned English society.
4
Wallich lived in England from 1846. When he was Vice-President of the Linnean Society, he sometimes presided at meetings. M had just served a term as President of the Royal Society of Victoria. Sonder was evidently urging Lange to press for the award of a Danish knighthood. M was later appointed a Knight of the Dannebrog Order, see A. Moltke to M, 23 April 1863.
I probably don’t need to add any more, you will know how to take into account the benefits for your institutions or museums. Dr Mueller does not need any financial support; he has a few hundred pounds sterling still left over every year for travellers in Australia. The Governor has had a beautiful house built for him in the botanical gardens, of which he only recently sent a drawing.
5
Drawing not found.
But he will be proud of the decoration from his fatherland!
[…]
W. Sonder