Document information
Physical location:
Sammlung Perthes Archiv, SPA ARCH PGM 328, Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt. 71.09.15Preferred Citation:
August Petermann to Ferdinand von Mueller, 1871-09-15. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/71-09-15>, accessed September 11, 2025
1
For a published version of this letter, see Voigt (1996), pp. 103-5.
Hochverehrter Gönner und Freund,
Ihre liebenswürdige Zuschrift und Sendung vom 14. Juli ist vorgestern hier eingetroffen
und hat mich in neue Verlegenheit versetzt durch Ihre überschwängliche Güte und ausgezeichnetes
dreifaches Geschenk. Auch Herr von Heuglin und Graf Zeil werden sehr verwundert sein,
so unverdienter Massen Ihr prächtiges Geschenk der höchst interessanten und werthvollen
Australischen Photographien zu erhalten; Ersterer ist augenblicklich auf einer neuen
wichtigen Forschungsreise im Sibirischen Eismeer begriffen; Letzterem, der den ganzen
Krieg mitgemacht hat, hoffe ich, heute oder morgen Ihr Schreiben und schönes Geschenk
zu überschicken.
Die Photographien sind höchst interessant und werthvoll, werden hier viel bewundert,
und machen dem deutschen Künstler alle Ehre.
Während es mich ausserordentlich freut, dass Ihnen meine kleine Begrüssung mit einem
Berge in Spitzbergen Freude gemacht hat, bin ich doch nun wieder durch Ihre überschwängliche
Güte und Liebenswürdigkeit gedemüthigt und von Neuem in grosse Schuld gesetzt. Es
wird mir ein besonderes Vergnügen gewähren Ihren verdienstvollen Namen auf weiteren
neuen Entdeckungskarten zu verewigen, die ich in den nächsten Monaten, wenn die Expeditionen
von Heuglin, und Payer und Weyprecht zurückgekehrt sein werden, anzufertigen hoffe,
und sollte ich Ihnen damit dienen können, die Namen einiger Ihnen nahestehender Freunde
und Gönner in Australien auf neuen Karten einzuschreiben, so bitte ich, mir mit umgehender
Post dieselben bezeichnen zu wollen, und wird es mir eine besondere Genugthuung gewähren,
dieselben nach besten Kräften zu berücksichtigen. Dass Ihr eigener werther Name bei
der ersten Gelegenheit wenigstens noch einmal unsere neuen Entdeckungen zieren soll,
glaube ich schon jetzt Ihnen bestimmt in Aussicht stellen zu können, da ich mit Sicherheit
wieder namhafte neue Entdeckungen noch in diesem Herbst erwarte.
Durch Ihre Liebenswürdigkeit in Bezug auf die gütige Herbeischaffung von statistischen
Dokumenten haben Sie sich den Redacteur des Hofkalenders, Dr. H. Wagner, und die Verlagshandlung
Justus Perthes sehr verpflichtet. Dr. Wagner ist der Sohn Ihres dahingeschiedenen
Freundes Prof. Rudolph Wagner in Göttingen.
Auch für den gütigst übersandten Bericht über Brown's Reise in West-Australien bin
ich Ihnen sehr verbunden, da derselbe gerade zu rechter Zeit kommt, um noch bei meiner
Ihnen bekannten grösseren Karte von Australien benutzt zu werden. Diese Karte erscheint
jetzt in 8 Blättern mit einem geographisch-statistischen Kompendium von Australien
in zwei Ergänzungsheften der "Mittheilungen". Sie ist ursprünglich auf neun Kupferplatten
gestochen und wird auch später, bei einer hoffentlich nothwendig werdenden 2. Ausgabe
in neun Blättern erscheinen.
Diese erste Ausgabe ist aber dem Format der "Mittheilungen" angepasst und mit Rücksicht
auf das bequemere Aus- und Einfalten in 8 Blätter von der Höhe des Textes eingerichtet.
Es ist dieselbe Karte, zu deren Bearbeitung ich Ihrer grossen Güte seit einer Reihe
von Jahren ein so umfangreiches und unschätzbares werthvolles Material verdanke, und
es auch so mir schon deshalb zum lebhaften Bedauern gereichte, dass ich die Arbeit
nicht schon längst abschliessen und erscheinen lassen konnte, weil ich damals, als
ich Sie und durch Sie andere Herren in Australien um Unterstützung mit Material anging,
einen viel kürzeren Zeitraum zur Bearbeitung annehmen musste. Aber vielfache andere
Arbeiten, ganz besonders auch die Nordpolangelegenheit, die mich nun beinahe 7 Jahre
lang viel Zeit und andere Opfer gekostet hat, sind schuld an dieser langen Verzögerung.
Ich schicke Ihnen nun hierbei die erste, nördliche aus 4 Blättern bestehende Hälfte,
und hoffe, in etwa 3 Wochen die südliche, ebenfalls aus 4 Blättern bestehende, nachfolgen
lassen zu können; und in der Voraussicht, dass es Ihnen nicht unangenehm und nicht
gar zu lästig werden wird, werde ich die Verlagshandlung ersuchen, eine Anzahl von
Exemplaren der vollständigen Publikation Ihnen zu übersenden mit der Bitte, denjenigen
Surveyor Generals und anderen Autoritäten ein Exemplar zustellen zu wollen, die mich
seiner Zeit durch Ihre gütige Vermittelung in so generöser Weise mit kostbarem Material
unterstützt haben.
Der Kartensendung füge ich Grisebachs neue (gegenwärtig noch unpublicirte) Karte der
Vegetationsgebiete der Erde und eine kleine Arbeit über die Heuschreckenverbreitung
bei.
Von Graf Zeil und Herrn von Heuglin werden Sie ohne Zweifel seiner Zeit Dankschreiben
erhalten.
In grösster Verehrung und Dankbarkeit
Ihr
treu-ergebener und tief verschuldeter
A. Petermann.
15 September 1871.
Revered Patron and friend,
Your amiable letter and transmission of 14 July
arrived here the day before yesterday and caused me further embarrassment with your
excessive kindness and excellent triple gift.
Mr von Heuglin and Count Zeil will also be very surprised to receive so undeservedly
your marvellous gift of the most interesting and valuable Australian photographs.
The first is at present away on a new and important exploring expedition in the Siberian
Arctic Ocean; I hope to send the letter and your lovely gift to the latter, who went
through the whole war, today or tomorrow.
2
M to A. Petermann, 14 July 1871.
3
M had sent with his letter photographs of Australian landscapes and Aborigines by
the German photographer Charles Walter, for Petermann, Heuglin and Waldburg-Zeil.
4
Franco-Prussian war, 1870-1. See M to K. von Waldburg-Zeil, 15 July 1871 (in this
edition as 71-07-15b).
The photographs are highly interesting and valuable, are much admired here, and are
a great credit to the German artist.
While I am extremely pleased that my little greeting with a mountain in Spitzbergen
gave you pleasure,
I am at the same time once more humbled by your excessive kindness and benevolence
and have been once again placed in your debt. It will be a special pleasure to me
to immortalize your meritorious name on further new exploration maps that I hope to
produce in a few months when the expeditions of Heuglin and Payer and Weyprecht
have returned and, should I be able to assist you by recording the names of a few
Australian friends and patrons close to you on new maps, I beg you to indicate them
by return mail and it will greatly gratify me to take them into consideration to the
best of my ability.
I believe I can already now promise you with certainty that your own esteemed name
will embellish at least once more one of our new discoveries, as I expect with certainty
new discoveries to be named still this autumn.
5
Heuglin and Waldburg-Zeil, under instruction from Petermann, made an expedition to
Spitzbergen (Svalbard) in 1870, during which they explored particularly the eastern
side of the island and at Petermann's request named several geographical features
including Mount Mueller named in M's honour. Heuglin further explored the region in
the summer of 1871.
6
Karl Weyprecht and Julius von Payer visited Novaya Zemlya during the summer of 1871,
as a preliminary to the Austro-Hungarian Polar Expedition of 1872-4 of which they
were joint leaders.
7
No response by M to this invitation has been found.
8
No additional geographical features in the Arctic were named in M's honour.
You have placed the editor of the Court calendar, Dr H. Wagner, and the publishing
firm Justus Perthes under a great obligation by your benevolence in kindly obtaining
the statistical documents.
Dr Wagner is the son of your deceased friend, Professor Rudolph Wagner of Göttingen.
9
M to A. Petermann, 14 July 1871; M to A. Petermann, 7 September 1871.
I am also much obliged to you for the report you kindly sent on Brown's expedition
in Western Australia,
as it arrives just in time still to be included in the larger map of Australia with
which you are familiar. This map is now being published in 8 sheets, with a geographical-statistical
compendium of Australia in two supplements of the Mittheilungen.
It was originally engraved on 9 copper plates and will also appear in 9 sheets later
when, I hope, a new edition becomes necessary.
10
Maitland Brown.
11
See Petermann (1871), Petermann (1872).
This first edition is, however, matched to the format of the Mittheilungen, and for easier folding and unfolding has been arranged in 8 sheets in the size of
the printed pages. It is the same map for which I have received, thanks to your great
kindness, such voluminous and inestimably valuable materials, and already for this reason alone
it is to my great regret that I have not been able to complete and publish the work
long ago, because at that time, when I asked you and through you other gentlemen in
Australia for assistance with materials, I was expecting a much shorter working period
on it. But many other labours, and in particular also the North Pole concerns, that
have already cost me almost 7 years of much time and other sacrifices, have caused
these long delays.
I am now sending you enclosed herewith the first, northern half, consisting of 4 sheets,
and hope to be able to follow these with the southern half, also consisting of 4 sheets,
in about three weeks, and in the expectation that you will not be displeased and not
find it too onerous, I will ask the publishing firm to send you a number of copies
of the complete publication with my request that you forward a copy each to those
Surveyors General and other authorities who, through your kind agency, supported me
so generously with precious materials so long ago.
I enclose with the transmission of the maps, Grisebach's new (at present still unpublished)
vegetation maps of the earth,
and a small work on the distribution of grasshoppers.
12
The map, Die Vegetations-gebiete der Erde, accompanied Grisebach (1872).
13
Not identified.
You will no doubt receive letters of thanks from Count Zeil and Mr von Heuglin in
due course.
With greatest esteem and gratitude
your
truly devoted and deeply obliged
A. Petermann.