Document information
Physical location:
MS papers 37, folder 209, no. 582, Haast family papers, Alexander Turnbull Library, Wellington. 71.07.25Preferred Citation:
Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1871-07-25. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/71-07-25>, accessed September 11, 2025
1
Mixed MS. The first 4pp. of this letter are MS no. 582, folder 209; they are incomplete
and lack a valediction. The conclusion of this letter, commencing 'vereinsamt, nun
dann freihlich …', is formed by 4pp attached to MS no. 583, folder 209, M to J. Haast,
10 August 1871 (in this edition as 71-08-10a), as pp. 2-5. A note by McCoy, attached to MS no. 582, belongs to MS no.
583, M to J. Haast, 10 August 1871 (in this edition as 71-08-10a).
25/7/71
Ihren freundlichen Brief, lieber Herr Landsmann, darf ich doch nicht lange unbeantwortet
lassen, und doch giebt es des Schreibens fast kein Ende, so dass ich von früh bis
spät fast ganz an den Schreibtisch gebannt bin. Dies mag es auch entschuldigen, wenn
ich Freunde, wie selbst Sie, zu vernachlässigen scheine. Ich bin ja nicht mehr jung
u kann nicht mehr mit jetziger Stärke ganze Nächte durcharbeiten.
Ihre wohlgemeinten Rathschläge sind theoretisch ganz recht, aber wie sind solche practisch
auszuführen. Meine Freunde können doch nicht wollen, dass ich den Wissenschaften abhold
werde, oder dass ich meine literarischen Arbeiten aufgebe. Wer arm ist, hängt von
seiner Stellung ab, u man hat mich dies mit erdrückender Erniedrigung hier empfinden
lassen. Wer kein Vermögen besitzt kann sich nicht einmal die mechanische Hülfe verschaffen
und die das Leben erleichternde Bequemlichkeit, die den Reichen zufallen.
Wir haben alle unsere speciellen Pflichten u
Verantwortlichkeiten
im Leben; diesen müssen wir gerecht werden, u. selbst die besten Freunde können solche
Obliegenheiten nicht voll verstehen. Ehrgeizig bin ich nicht. Dafür opferte ich meine
Häuslichkeit
nicht
auf; aber der Wirkungskreis hier ist ein weiter u ehrenvoller wenn auch ärmlicher;
diesen Berufsgeschäften muss ich nachkommen, oder ich könnte meine Stellung nicht
mit Ehren behaupten. Wenn hohe Wissenschaft u selbst die Gunst der Throne mein ehrliches
Streben anerkannte, so nahm ich die Auszeichnung an u freuete mich darüber. Ich könnte
ja auch nur
Andern schaden
, wiese ich solche Gaben, auf welche Andere vielleicht
viel
höhern Werth legen, von der Hand, denn [dann] würden ja die Vertheiler solcher Auszeichnungen
entmuthigt werden. Dann noch vielleicht erleuchtet ja noch spät im Leben das Glück
meinen Pfad, u um einer Gattin willen würden mir meine Würden Titel u Orden nicht
ohne Werth sein. Bleibe ich vereinsamt, nun dann freilich hat Alles dies
für mich
nur geringen Werth. Doch nun zu Anderm.
Ich habe Ihrem Freunde die £5 für die Apteryx Knochen gezahlt; er lieferte selbige
ab; aber ich habe noch nicht einmal Zeit gehabt die Kiste zu öffnen, obgleich solche
2 oder 3 Wochen hier ist. Ich danke Ihnen für die freundliche Agentur. Wenn der junge
Travers heimkehrt werde ich vielleicht Einiges von ihm erkaufen. Es soll mich wundern,
ob sich meine Idee bewährt dass die Moa Jäger demselben Stamme angehören als die noch
lebenden Chathamier. Ich hoffe Mr Travers wird mir die Gelegenheit geben das kleine
Werk, das ich über die Vegetation jener Inselgruppe schrieb, zu supplementiren.
Ich werde Ihnen von Prof McCoy Zoologica zu verschaffen suchen. Die philosophisch-statistischen
Gesammtfassungen u. Vergleiche über Ihre u unsere Vegetation müssen wir uns vorbehalten
bis zur Zeit wenn das Universal Werk über die Pflanzen Australiens wird vollendet
sein. Wir sind nun (Bentham u ich) am 6ten Band, und der 7. u 8. kann wohl nicht vor
1873 u 1875 erscheinen.
Meine Isolation zieht mir, Bester, keine Feinde zu, denn ich erscheine amtlich in
der Öffentlichkeit oft genug u sehe tausende von Besuchern in meinem Office (zu einem
einzigen Privatzimmer habe ich es seit 24 Jahren in Australien und nach Aufopferung
von £8000 Privatmitteln für die Anstalt) noch nicht gebracht. Es sind der Neid und
die Missgunst die mich verfolgen, zumal da ich ein Ausländer bin. Hätte ich ein hinlängliches
Einkommen um ins Familienleben zu treten, dann freilich müsste ich mehr Socilität
suchen, aber das würde meine Stellung in keiner Weise heben oder verbessern, mich
als Gelehrten mehr stören aber mich als Mensch vielleicht (ich sage vielleicht) glücklicher
machen.
2
A Muellerian neologism?
Stets Ihr Sie Ehrender
Ferd von Mueller
Herzlichen Dank für Einladung; aber ihr zu folgen ist für mich eine Unmöglichkeit.
Melbourne Botanic Garden,
25 July 1871.
I must not, my dear compatriot, leave your friendly letter
unanswered for long, and yet there is hardly an end to writing, so that I am almost
completely banished to my desk from morning till night. That may also be an excuse,
when I seem to neglect friends even like you. After all, I am no longer young, and
with my present strength I am no longer able to work whole nights through.
3
Letter not found.
Your well-meaning words of advice are all very well in theory, but how are they to
be put into practice? Surely my friends can not wish that I should turn my back on
science, or that I should give up my literary work! If you are poor, you depend on
your position, and I have been made to feel this with crushing humiliation here. If
you are not wealthy, you can not even obtain mechanical help or the comforts that
make life easier, which the rich are endowed with.
We all have our special duties and
responsibilities
in life; we must do justice to these, and even the best of friends can not fully
understand such obligations. I am not ambitious. For that I did
not
sacrifice domestic life. But the field of activities here is very large and honourable,
even though poor; I must fulfil these professional duties, or I could not honourably
maintain my position.
If noble science and even the favour of Thrones recognised my honest efforts, I accepted
the distinction and was happy about it. I might only
harm others
, were I to reject such gifts out of hand, which others might perhaps value
much
higher, because then the distributors of such distinctions would become discouraged.
Then perhaps also happiness might yet illuminate my path still late in life, and for
the sake of a wife my honours, titles and Orders would not be without value to me.
Should I remain alone, well, in that case all this has of course only little value
for me
. But now to something else.
I have paid your friend the £5 for the Apteryx bones;
he delivered them; but I have not even had time to open the box, even though it has
been here 2 or 3 weeks already. I thank you for the kind agency. When young Travers
returns, I might perhaps buy a few things from him.
I wonder, whether my idea will prove to be correct, that the Moa hunters belong to
the same tribe as the Chatham Islanders still living there today.
I hope that Mr Travers will give me the opportunity to supplement the little work
that I wrote on the vegetation of the group of islands.
4
See also M to J. Haast, 30 April 1870 and 15 June 1870 (in this edition as 70-06-15a).
5
Henry Travers went on a second trip to the Chatham Islands during the spring/summer
season of 1871-2.
6
See also M to J. Haast, 8 April 1871.
7
B64.13.02.
I shall try to obtain for you zoological specimens from Professor McCoy.
We will have to put off the philosophic-statistical synopsis and comparison on your
and our vegetation until such time, when the universal work on the plants of Australia
will be completed. We are now (Bentham and I) as far as the 6th volume, and the 7th
and 8th are not likely to be published before 1873 and 1875.
8
Flora australiensis was completed by vol. 7, published in 1878.
My isolation, my friend, does not create enemies; for I appear in public often enough
in my official capacity, and I see thousands of visitors in my office (I have not
achieved a single private room in my 24 years in Australia and after sacrificing £8000
of my private means for the institute). It is envy and ill-will that persecute me,
all the more so because I am a foreigner. If I had an adequate income to embark on
family life, I should, of course, have to engage more in social life, but that would
in no way raise or improve my position, it would be more of an interference for me
as a scientist, but it would perhaps (and I say, perhaps) make me happier as a human
being.
Always respectfully your
Ferd. von Mueller.
Sincere thanks for your invitation; but it is an impossibility for me to accept it.