3/6/66
Ich stehe wieder, theuerster Freund, als Bettler vor Ihnen. Sie werden auch einen
schönen Begriff von meiner Habgier bekommen haben. Ich will mich auch gar nicht entschuldigen,
sondern bloss das Deutsche naive Sprichwort umwenden "Von seinen Freunden muss man
es haben, denn die Feinde geben uns doch nichts!!" Übrigens rufe ich Ihre Güte nicht
an um meiner Privatinteressen willen, sondern um des Gartens Besten. Es handelt sich
nämlich darum zu ermitteln, ob der schöne Ranunculus Lyallii (R. Haastii hätte er
rechtmässig heissen sollen) sich nicht unter Cultur bringen liesse. Ich habe ein Farrnbaumthal
hergestellt u im Schatten u in der Kühle zwischen den kleineren Farrn würde doch wohl
diese Pflanze gedeihen. Eine Mission in die Gebirge möchte ich Ihnen nicht aufbürden,
das würde grausam sein, aber sollten Sie oben mal sein, so bitte bringen Sie lebende
Pflanzen in ein wenig Erde u Moos gebunden mit. Diese könnten ebenso gut wie andere
Sämlinge ganz gut in dicht vernagelten Kisten zwischen
fast trockenem
Moos versandt werden. Wir haben bisher auch noch nicht die grossblumige
. Solche Dinger lassen sich nicht gut aus Samen ziehen u am besten thut man wenn man
Sämlinge (nicht zu schwache) sendet.
Nun bitte sagen Sie mir, welche Art Pflanzen
ich
Ihnen diesen Winter aus meinem Garten senden kann. Wäre es nicht am Besten wenn ich
Ihnen gleich die £20 für die 5 Copien Atlas sende für welche ich unterschrieb? Ich
freue mich recht auf das Erscheinen dieses Werkes. Ich werde Ihnen auch bereitwillig
£10 für Moa Knochen senden, wenn Sie mir solche freundlichst erkaufen wollen
Mit Ihrer Gemahlin u Hr u Mad. Chevalier freundlichst empfehlend bleibe ich der Ihre
Ferd Mueller
3 June 1866.
Once again, dearest friend, I come before you as a beggar. You will have formed a
nice idea of my avarice. I am not even going to make excuses, except to merely reverse
the naive German proverb: 'We must get it from our friends, because our enemies don't
give us anything anyway!' By the way, I call on your kindness not for the sake of
my own private interests, but only to do my best for the Gardens. In this instance
I am trying to ascertain, whether the beautiful
(rightfully it should have been called R. haastii) could not be brought into cultivation. I have made a fern gully, and in the shade
and the coolness between the smaller ferns this plant surely ought to thrive. I would
not want to burden you with a mission into the mountains, that would be too cruel,
but should you get up there some time, please bring back some living plants in a little
soil, wrapped in moss. These could be transmitted just as well as other seedlings
in a tightly nailed up case packed between
almost dry
moss. So far we do not yet have the large-flowered
either. All such things can not be reared easily from seed, and it is best to send
(not too weak) seedlings.
Now please tell me, what sort of plants
I
can send you this winter from my Gardens. Would it not be best, if I sent you at
once the £20 for the 5 copies of the atlas for which I have subscribed?
I am already looking forward to the publication of this work. I will also willingly
send you £10 for Moa bones, if you would be so kind and buy them for me.
Commending myself most sincerely to your wife and to Mr and Madame Chevalier,
I remain
your
Ferd. Mueller.