• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 201 to 250 of 1868
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 38
  • Ferdinand von Mueller to Carl von Martius, 1863-07-25.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 25 July 1863. ¶ Revered Privy Councillor and President, ¶ ¶ It does not require my assurance, that the receipt of your kind communication of 29th of April ¶ filled me wit...
    • Richtung zu geben. Dass mein begonnenes Werk über die Pflanzen dieser Colonie
    • , werden immer, ich weiss es, mit Nachsicht die Unvollkommenheit derjenigen Arbeiten beurtheilen, die mit
    • . Empfangen Sie, Verehrter, auch den Ausdruck meines innigen Dankgefühls für die Güte, aus Ihrer Hand die mir freundlichst zugesandten Veröffentlichungen der Myrtaceae u
    • gewohnten Bereitwilligkeit gewiss die Weiterbeförderung meiner Sendungen vermitteln. Ich werde auch die Ehre haben, Ihnen die bisher erschienenen 3 Bände der Fragm. phytogr Austr. vorzulegen u. nicht verfehlen die
    • in Australien vorkommt, u. welche die Scandinavier jetzt nach Linné's Vorlagen als Ruppia spiralis bezeichnen. Selbige ist durch die sehr langen spiralen Fruchtstiele u. die grossen Antheren besser von Ruppia rostellata unterschieden als durch die von Koch angebenen Merkmale, wenn ich überhaupt eine zarte Art mit sitzenden Fruchtdolden als R. rostellata richtig erkannte. Die brasilianische Pflanze zeichnet sich noch
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Fenzl, 1863-07-26.
    Melbourne Botanic garden, ¶ 26 July 1863. ¶ Dear Professor, ¶ ¶ You amiable letter of 15 May arrived with the last monthly mail. ¶ I am once again indebted to you for the rich consignment of seeds y...
    • wieder zum Danke verpflichtet für die reiche Samensendung, die Sie meinem Garten schenkten. Inzwischen
    • herzlichen Dank. Die Früchte der Banksia, früher gesandt, gehören d. B. serrata an
    • werde ich die fehlenden Nummern durch M. Lejourdan in Marseilles zusenden. Wir haben ja leider keine
    • . Den 3. Band hatte ich die Freude Ihnen gebunden durch M. Lejourdan vor einigen Monaten zu senden. Ich
    • Society an die Wiener Bibliothek gesandt werden. Ich habe eben die Bearbeitung der Acacien für die Flora von Victoria vollendet. Die Zahl reducirt sich auf etwa 50. Nach diesem Masstab dürfen wir die Zahl der sämtlichen Acacien des austral. Continents kaum mehr als 200 rechnen
    • erlangen suche. Die paar Früchte von Marsilea möchten willkommen sein
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1863-07-28.
    Acclimatisation Society's Office, ¶ 30 Swanston Street, ¶ Melbourne, 28 July 1863. ¶ Dear friend, ¶ ¶ Permit me to offer you the sincerest congratulations on your wedding. ¶ May undisturbed happines...
    • . Theuerer Freund! Genehmigen Sie die innigsten Glückwünsche, welche ich Ihnen
    • fanden, inmitten der ersten Feier der Vermählung die kostbaren Augenblicke Ihrer Gemahlin zu entziehen
    • Wunsch, die Chatham Inseln in Bezug auf ihre Vegetation kennen zu lernen, entsprochen zu haben? Diese
    • als unerfahrenener Mensch nicht unter die Eingeborenen zu gerathen. Der Vater wird in dieser Beziehung wohl die nothwendigen Schritte treffen. Ich werde einige Bemerkungen für den jungen Travers niederschreiben, die als Winke beim Sammeln nützlich sein möchten. Nun noch einmal meinen innigen Dank für Ihre aufopfernde Güte und die besten Glückwünsche für Sie u Ihre liebe Gemahlin
    • verfehlen, die 2 ersten Bände der Fragmenta an Ihr Institut zu senden. Welche schönen Materialien wird die
    • dem Präsident in die Leopoldina als Candidat eingeführt. Verzeihen Sie die Kürze dieses Schreibens, welches ich in nicht ganz vollem [...]2
  • Wilhelm Sonder to Jacob Agardh, 1863-08-10.
    Hamburg, 10 August 1863. ¶ Esteemed friend, ¶ ¶ I am writing today with the news that the case with Mueller's plants from New Holland ¶ has been dispatched today to Ch. Petit & Co in Lübeck, to be f...
    • bring Ihnen heute die Nachricht, dass die Kiste mit den neuholländischen Müller'schen Pflanzen an Ch
    • . Die Sammlung ist grösser geworden als ich geglaubt habe, ich habe sie lange nicht angesehen. Es wird
    • bevorstehenden Verheiratung mit einer Engländerin aus vornehmer Familie, die Botanik vernachlässigen wird. Indess hat die jetzt erscheinende Flora australiensis von Bentham den Nebentitel "assisted by Dr Müller", so
    • den ersten Sendungen nur wenig mehr vorhanden, es waren auch nur wenige Exemplare da, die
    • . Ich habe Halodictyon in Herbaria und halte sie für verschieden. Noch anders scheint mir die Pflanze zu
    • soll anstatt St Croix heissen Vera Cruz. Kützing hat die Pflanze in meinem Zimmer beschrieben, ich habe
  • Ferdinand von Mueller to Carl von Martius, 1863-08-12.
    Copy ¶ Melbourne Botanic Garden, ¶ 12 August 1863. ¶ Revered Privy Councillor and President, ¶ ¶ It does not require my assurance, that the receipt of your kind communication of 29th of April ¶ fill...
    • seine Richtung zu geben. Dass mein begonnenes Werk über die Pflanzen dieser
    • Ausdruck meines innigen Dankgefühls für die Güte, aus Ihrer Hand die mir
    • namentlich für die kritische Untersuchung der Leguminosen des tropischen Australiens, wo selbige die bei
    • nicht unberücksichtigt lassen. Ein schwankender Gesundheitszustand, herbeigeführt durch die Entbehrungen
    • Sonder, wird gewiss mit gewohnter Bereitwilligkeit die Weitersendungen von Hamburg vermitteln. Ich werde bei der Gelegenheit die Ehre haben Ihnen die Bände der Fragment. phyt. Austr vorzulegen, so wie die Fortsetzung meines Werkes über die Pflanzen Victoria's. Während meines kurzen
    • als identisch mit der von mir in Deutschland u. Dänemark beobachteten Art, welche die Scandinavier jetzt nach Linne`s Vorlagen R.spiralis nennen. Selbige ist durch die langen spiralen Fruchtstiele u. die grossen Antheren besser von Ruppia rostellata unterschieden, als durch die von Koch angegebenen Merkmale
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1863-08-24.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 24 August 1863. ¶ Esteemed Professor, ¶ ¶ I hasten to inform you, that in approximately 2 weeks the volumes you are lacking of our Transactions of the Royal Society etc. ¶...
    • mich Ihnen mitzutheilen, dass mit dem Schiffe Monarch, in etwa 2 Wochen, die Ihnen fehlenden Bände
    • , die Ihnen willkommen sein möchten Ihnen mitzutheilen. Kann ich Ihnen oder andern Männern der Wissenschaft in Gotha nützlich sein, so gebieten Sie frei über mich. Wenn ich die Wünsche Ihres Museums kennte
    • . Ich vergass zu bemerken, dass nun auch die fehlenden Nummern meiner Fragm. phyt. Australiae für Sie
    • im vorigen Briefe aussprach, für die abgesandten aber bisher noch nicht angelangten Karten
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Fenzl, 1863-08-25.
    25 August 1863. ¶ Revered Professor, ¶ ¶ It is my duty to inform you, that the Council of the Royal Society of Victoria has instructed me to send you the volumes of our Society in accordance with you...
    • Entsprechen Ihres Wunsches Ihnen die Bände unserer Gesellschaft zuzusenden. Es fehlt leider einer derselben
    • unbescheiden vor Sie treten möchte, Sie zu ersuchen von der Museums Direction die Bände der Annalen des Wiener
    • Leguminosen für die Flora von Victoria von hoher Wichtigkeit gewesen, um Bentham's specielle Bemerkungen zu
    • besitze ich nur die erste, pag 1-90. Ist je mehr davon erschienen? Sollten diese Bücher Ihnen nicht
    • dann Dr Sonder die Auslage vermitteln wird. Es liegt mir gar sehr daran, die Literatur in Bezug auf das
    • mir die engl. Post Gesellschaft die freie Übersendung für
  • Ferdinand von Mueller to the Trustees of the Australian Museum, 1863-09-??.
    ¶ [requesting permission to keep the Herbarium of Leichardt ¶ i.e. Leichhardt. ¶ ¶ until the specimens contained therein were properly described.] ¶ The Acting Secretary, Gerard Krefft, was 'directe...
    • Collections, 'Ludwig Leichhardt in Newcastle' ( https://hunterlivinghistories.com
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1863-09-07.
    7 September 1863. ¶ Dearest friend, ¶ ¶ It was my intention to send you a long letter in reply to your last — as always — friendly lines, but in the midst of literary work for the President of the Li...
    • , finde aber inmitten literarischer Arbeiten für den Präsidenten der Linnéischen Gesellschaft, dass die Poststunde heranrückte, ohne mir Musse zu lassen. So bitte ich Sie denn um Entschuldigung, dass die Karte der
    • aber nicht mehr auf welchem Wege, da ich über die Privat Vertheilungen nicht Buch führe u selbige so
    • Mt Haast zu bahnen. Die Zeit war zu kurz, um Pferde durch die subalpinen Gestrüppe zu hauen. Ich denke aber in einer neuen Tour vom Westen dahin die Triangulation zu vollenden. Für die prachtvolle Karte, welche Sie mir gesandt meinen innigen
    • Landschaftsskizzen. Haben Sie Einiges der Art abzugeben, so können Sie ihn u mich durch die Edition hier erfreuen
    • die Freundeshand zu schütteln. Diesen Sommer komme ich schwerlich jedoch zu Ihnen
    • ? Legen Sie Ihre Capitalien des wissenschaftl Vereins in Staatssicherheit an u gebrauchen Sie nur die Zinsen . Sie stiften dann ein dauerndes Werk, wofür Ihnen die Nachwelt
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1863-09-09.
    9 September 1863. ¶ Dear friend, ¶ ¶ I have written to you several times recently and have also sent (for the second time?) the map you desired. ¶ Now I want to ask you to point out to young Travers...
    • geschrieben u. auch die Landkarte, welche Sie wünschen (zum zweiten mal?) gesandt. Jetzt möchte ich Sie bitten, den jungen Travers namentich darauf aufmerksam zu machen, dass die Insekten Fauna der Chatham Inseln
    • . Ihnen bekannt sein wird, ist sehr begierig die Coleoptera Neu Seelands so vollständig als möglich seiner Sammlung, die nur der des britisch Museums nachsteht, zuzufügen u die neuen Arten zu beschreiben. Sie wissen er befehligte die grosse franz. Expedition in Südamerika, u hat seitdem in Südafrika u Siam
    • Weingeist gesandt werden. So ist die Art der Aufbewahrung nicht mühevoll. Stets mit inniger
  • Wilhelm Sonder to George Bentham, 1863-09-11.
    Hamburg, 11 September 1863 ¶ Most worthy Sir, ¶ ¶ In the month of July I was in possession of your box and found the plants in good condition. I thank you for the contributions that you have included...
    • Besitz Ihrer Kiste gelangt und habe die Pflanzen in gutem Zustande vorgefunden. Ich danke für die
    • haben vollenden können. Mit Vergnügen werde ich für die Fortsetzung meine
    • Leguminosae, Rosaceae etc an Sie abgesandt. Die Kiste ist mit Ihrer
    • ich nicht früher die Pflanzen sandte, wegen Veränderung in meinem Hause konnte ich nicht dazu gelangen
    • hat. Die Pflanzen von New South Wales & King George's Sound sind ohne Bedeutung, etwas besser sind die von Port Curtis, die ich zum grössten Theil gekauft habe. Am besten sind die Filices von Fidgee Islands, die aber kein besonderes Interesse für mich haben. Ich habe zwei
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1863-09-25.
    25 September 1863. ¶ Esteemed Doctor, ¶ ¶ I have to thank you for two further reports on the North African expedition; ¶ they have been passed on to English and German newspapers here. By the ship ...
    • Doctor. Ich habe Ihnen für zwei weitere Berichte über die nordafrikanische
    • , welches ich an die geographische Gesellschaft von Darmstadt sandte, durch welche Ihnen selbiges zeitweilig
    • Sterling auf die Bearbeitung verwandte u selbst den Verkauf in Europa bewerkstelligen will. Indessen da Ihr Atlas in deutscher Sprache erscheint, können Sie wohl kein Bedenken tragen, von Proeschels Arbeit, die alle Anerkennung verdient, Gebrauch zu machen. Die Charte von Gipps Land mit manchen meiner neuen
    • durch das dichte wilde Waldgestrüpp zu bringen um die Triangulation der westlichen Alpen zu vollenden
  • Ferdinand von Mueller to the Chancellery of the Franz Joseph Order, Vienna, 1863-10-20.
    ¶ Whereby I, the undersigned, solemnly pledge to make all the necessary arrangements to ensure that, following my death, the decoration of a Knight of the Imperial Austrian Franz Joseph Order, most g...
    • Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/63-10-20>, accessed July 15, 2025 Revers Womit ich Endesgefertigter mich feierlich verpflichte die erforderliche Einleitung zu treffen damit der von Seiner k. k. apostolischen Majestät mir allergnädigst verliehene Dekoration eines Ritters des kaiserlich
  • Ferdinand von Mueller to the Editor of the Argus, 1863-10-21.
    Sir, — ¶ ¶ In response to a query made through ¶ The Argus ¶ of yesterday, ¶ I beg to remark that it remains unascertained whether the Cape weed ( ¶ Cryptostemma calendulaceum ¶ ), now so frequent...
    • the Cryptostemma is growing in dense masses and its absolute destruction needed, ploughing may be
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Fenzl, 1863-10-25.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 25 October 1863. ¶ Revered dear Sir and friend, ¶ ¶ It is becoming difficult for me to find words with which to express my sentiments of deep gratitude for the new proof o...
    • ! Es wird mir schwer Worte zu finden, um die Gefühle meines tiefen Dankes auszudrücken für den neuen
    • früher oder später den Tag zu erleben, wenn ich mit meinem Handdruck und von meinen Lippen Ihnen die
    • Dank für die zarte Weise u Herzlichkeit, mit welcher Sie meiner gedachten. Ihr Brief hatte noch für
    • sind! Ich erhielt von Ihrem Gesandten durch die Vermittlung des Herzogs von Newcastle gleichzeitig mit
    • österreichischen Minister in London ausgesprochen. Das Wenige, welches ich für die Novara Expedition gethan gab mir wahrlich keine Ansprüche auf die Anerkennung Ihres gnädigen Soverains, noch das Geringe was ich um die Förderung unserer Lieblingswissenschaft gethan. Die Gnade des Kaisers und
    • anderthalbjährigen entbehrungsvollen Reise durch das tropische Australien. Kaum zurück gekehrt wurde mir die
    • einmal gewiss, ob ich im Jahr 1864 die Reise unternehmen kann, indem dies von mancherlei Umständen
    • meine Hülfe so lange zu entziehen, bis die Arbeiten über die Pflanzenfamilien, welche R Br im prodromus
  • Ferdinand von Mueller to Carl Rafn, 1863-10-25.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 25 October 1863. ¶ Venerable and dear Sir and friend, ¶ ¶ The last monthly mail brought me your friendly letter and also one from His Excellency, Minister Bille. ¶ From t...
    • . Die letzte Monats-Post brachte mir Ihr herzliches Schreiben und auch eins von Sr Excellenz dem Minister Bille. Aus der Mittheilung des letzteren entnehme ich, dass die kleine Contribution peruanischer alterthümlicher Zierrathen in die Hand Ihres Gesandten gelangte, und so mit auch ehestens Sie erreichen werde. Möge Ihre schöne Gesellschaft die kleine Gabe freundlich annehmen. Ich werde über den Erwerb irgend
    • . Durch die Güte Sr Excellenz Sir John Young erhielt ich die deutsche durch Professor Lucht veranstaltete
    • in Ihrer Gesellschaft Namen unserer königl Gesellschaft mitgetheilt. Die Photographie der herrlichen
    • Werkes über die Pflanzen Victorias ist ein Theil jetzt gedruckt, ebenso von dem 4. Band der Fragmenta
    • Verdienst des Consuls Were zu lenken, der hier die Interessen Dänemarks sehr würdig vertritt. Es erschien
    • manche ausgezeichnete Gelehrte die bleibenden Reihen der Mitglieder Ihres schönen Alterthums-Vereins
    • aus für die Gnadenbezeugung Sr Majestät, durch welche ich zum Range eines Dannebrogs Ritters erhoben
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1863-10-25.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 25 October 1863. ¶ Esteemed Doctor, ¶ ¶ The intermittent significant news on the progress of the geographic exploration in Africa, which I receive thanks to your kindness,...
    • . Die periodischen inhaltsreichen Nachrichten, welche ich Ihrer Freundlichkeit verdanke über den
    • . nehmen Sie die Versicherung hin, dass ich auch fürder zu dem vom Gothaer Centralcommittee verwalteten
    • der Erweiterung unserer geographischen Kenntnisse ein Interesse fühlt, für die edlen Zwecke der
    • unter den barbarischen Urstämmen einzuführen u. damit die Geissel der Superstition der Tyrannei u
    • . Was der Dr. Répin in diesem Jahre über die Gebräuche in Dahomey mittheilt, so wie ich es in dem
    • Schiff, mit dem Hr Dr Sonder die gütigst von Ihnen geschenkten Karten versandte ist noch immer nicht
    • Sie mich Sie um die Ihrige als Gegengabe bitten, um selbige in die Reihe der mir befreundeten grossen
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1863-10-28.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 28 October 1863. ¶ Dear friend, ¶ ¶ Your dear letter of the 12th inst. has just arrived together with a missive from Mr Travers. ¶ As a result I am filled with joy over t...
    • gleichzeitig mit einem Schreiben v. Hr. Travers, u so bin ich denn mit Freude erfüllt die Aussicht zu haben auf die Vegetation der Chatham Inseln Licht zu werfen. Möge es dem jungen Manne wohl ergehen u ihm kein
    • Inseln irgend einen Unfall herbeigeführt zu haben. Möge die Reise denn recht erfolgreich ausfallen, um für die edle Aufopferung, welche sowohl Vater u Sohn bringen, ein Aequivalent zu
    • ich ihm volle Gerechtigkeit widerfahren lasse in der Bearbeitung der Pflanzen u die eine oder andere
    • Gemahlin. Die Blumenzwiebeln sind freilich nur im Herbst vertheilbar
  • the Freies Deutsches Hochstift to Ferdinand von Mueller, 1863-11-10.
    The Free German Academy ¶ for ¶ Science, the Arts and general Culture ¶ in ¶ Goethe's parental home...
    • anzuzeigen, dass Sie auf den Vorschlag der Meisterschaft durch die Mitgliederschaft unserer Stiftung zum
    • hiemit die Rechte eines solchen und bitten Sie zugleich, Sich in dem von Ihnen mit so grossem Erfolge
    • . Die Verwaltung des Freien Deutschen Hochstiftes
  • George Bentham to Ferdinand von Mueller, 1863-11-19.
    25, WILTON PLACE, ¶ ¶ S.W. ¶ Nov 19/63 ¶ My dear Sir ¶ ¶ Since I wrote last month I have received yours of the 14th Augt ¶ Many thanks for the trouble you have taken about the £100 for the 2d vol....
    • keep up Dillwynia — but the absence of stipules is only a general not an absolute character there are 2
  • Ferdinand von Mueller to George Bentham, 1863-11-24.
    Melbourne bot Garden ¶ 24/11/63. ¶ Dear Mr Bentham. ¶ ¶ Since I last wrote to you, I have worked a little on Eucalyptus and have placed all the specimina of this intricate genus into preliminary orde...
    • . Altho' generic distinctions are never absolute and thus Callistemon might
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1863-11-24.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 24 November 1863. ¶ Esteemed Professor, ¶ ¶ I take the liberty of sending you the second bill of exchange of £10.- .- by this morning's mail as my own further contribution...
    • erlaube ich mir diesmal Ihnen die Secunda eines Wechsels von £10.- .- zuzusenden als meinen eignen weitern Beitrag zum nordafrikanischen Reisefond. Die Prima sandte ich Ihnen im letzten Monat. Seit ich die Ehre hatte Ihnen die letzte Abrechnung vorzulegen, sind keine weitern Beiträge für diese Forschungen bei mir
    • erst später über die Vertheilung berichten. Mit inniger Hochachtung bleibe
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Fenzl, 1863-11-25.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 25 November 1863. ¶ Dear Professor, ¶ ¶ Although I sent a lengthier letter to you by the last monthly mail, ¶ I nonetheless consider it my duty to address also a few word...
    • sie mich daher die Worte meines tiefen Dankes wiederholen für den Freundschaftsdienst, dem ich es
    • Dankbarkeit dem Kaiserstaate zu beweisen, dass ich Ihnen soweit ich es vermag für die Wissenschafts-Anstalten
    • (wahrscheinlich aber nicht das allernächste) in Europa zu verleben, und dann wird mir ja auch wohl die Freude nicht versagt sein Sie zu begrüssen. Die Werke, welche Dr v. Scherzer von hier über die
    • liegt, für die wissenschaftlichen Anstalten Ihres Landes erwünscht sein, so bitte ich Sie es mich wissen
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1863-12-01.
    1 December 1863. ¶ Dear friend, ¶ ¶ Unfortunately it is impossible to send plants now with any guarantee of keeping them alive. Our seed harvest for this summer and autumn has only just begun. If you...
    • gerne etwas dafür liefern. Das an Sie abgesandte Samenpacket muss Sie doch jetzt wohl erreicht haben, sonst ist es verloren. Die Spedition und
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Miquel, 1863-12-25.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ Christmas Day, 1863. ¶ Revered Professor, ¶ ¶ I must thank you for the kind transmission of the 3rd fascicle of the 1st volume of your ¶ Annales Musei Lugduno-Batavi ¶ , ...
    • accessed July 15, 2025Melbourne im botanisch Garten am Weihnachtstage 1863. Verehrter Herr Professor. Ich habe Ihnen meinen Dank auszusprechen für die freundliche Übersendung des 3. Fasc. des 1st Bandes Ihrer Annales Musei Lugduno-Batavi, welches mich mit letzter Post
    • Ihrer rastlosen Thätigkeit bleiben, u für mich ist es insofern als es die Pflanzen Indiens behandelt für
    • für unsere Wissenschaft sein, dass Sie uns die Schätze des Leidener Museums aufschliesen werden
    • . Möge die Vorsehung Ihnen Ihre Gesundheit und Arbeitskraft doch lange erhalten! Stets mir Verehrung
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1863-12-25.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ Christmas Day 1863. ¶ Esteemed Professor, ¶ ¶ I consider it my duty to inform you, that the consignment of excellent maps, which we here owe to your kindness, reached me a...
    • , Ich halte es für meine Pflicht Ihnen mitzutheilen, dass die Zusendung vortrefflicher Landkarten
    • gestellten Theil dieser wahrhaft meisterhaften Arbeiten statte ich Ihnen denn meinen herzlichen Dank ab. Die
    • bemerke stets mit Erstaunen die rege Kraft, welche Sie entwickeln, u hoffe, dass Ihnen lange Kraft u Gesundheit bleibe, den wohlthätigen und ausgedehnten Einfluss auf die Geographie auszuüben, durch welchen Sie
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1864-01-24.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 24 January 1864. ¶ Esteemed Professor, ¶ ¶ My friend, Baron von Bodin, has again contributed £2 to the North-African expedition Fund, which I transmit herewith. ¶ ¶ In a ...
    • , die mir Mr Wadsworth aus des Gouverneurs Privat Secretariat verschaffte, an Sie abgesandt, ebenso im Auftrag unserer königl Gesellschaft alle die Bände, welche wir bisher veröffentlicht haben. In meinem
    • Die Kiste an Sir William geht mit dem berühmten Schiffe Great Britain ab u mag Ende März in Kew sein
  • Ferdinand von Mueller to Johan Areschoug, 1864-01-24.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 24 January 1864. ¶ Esteemed Professor, ¶ ¶ I shall dispatch to you a fairly large case by the famous ship ¶ Great Britain ¶ within the next few days, containing mainly r...
    • Portland Bay gesammelt wurden, sind die ersten von diesem Standort, welche je nach Europa gesandt wurden
    • ich gern weitere liefern. Leider ist mir die Musse so beschnitten, dass ich selbige nicht präpariren
    • senden werde. Der Rehder der Great Britain hat diese Kiste gütigst auf die
    • . Die Herren Betham & Blackith of Coxs Quay, London, werden dann die Weitersendung an Sie vermitteln
  • Ferdinand von Mueller to George Bentham, 1864-01-25.
    Melbourne botan. ¶ Garden 25./1./64. ¶ My dear Mr Bentham. ¶ ¶ At last by the "Great Britain" this week the rest of the Myrtaceae will be sent to you, and as this celebrated ship performs its voyages...
    • and not absolute unless we establish intermediate genera with anthers opening with prolonged pores or
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Fenzl, 1864-01-25.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 25 January 1864. ¶ Dear Professor, ¶ ¶ How can I thank you for the multifarious demonstrations of your kindness, of which the last mail brought me another proof in the bea...
    • Wie soll ich Ihnen für die vielseitigen Beweise Ihrer Güte danken, von welcher mir die letzte Post
    • ordentliche Pflanzensammlung für Sie herzustellen; indessen liegen ein paar kleine Sammlungen bereit, die
    • innen einfach die gehobelten Flächen sieht. Es fehlt auch der Titel auf dem Rücken der Bücher, der in
    • vielleicht, wenn Ihnen überhaupt die Dingerchen lieb sind, nach eigenem Geschmack anfertigen lassen
    • . Da unsere Samenerndte noch nicht vollendet ist, muss ich die Übersendung einer neuen Quantität der selben bis zur nächsten Sendung verschieben. Wo möglich werde ich die Kiste
    • sein wird. Am Besten ist es dass ich meinen Agenten Messrs Betham & Blackitt, Coxs Quay, die Spedition von London überlasse u vielleicht sind Sie so freundlich diesen Herrn die Ihnen wünschenswertheste Art
    • zwischen Australien u Deutschland (obgleich nicht Deutschland u Australien) nicht wie ich die Kiste weiter als bis London befördern kann. Die engl. Post kam diesen Monat so
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1864-01-25.
    Melbourne, Botanic Garden, ¶ 25 January 1864. ¶ Dear Doctor, ¶ ¶ The last mail brought me your kind letter of 27 July 1863, ¶ enclosed with that from the revered Professor Dr [de] Candolle. ¶ I reg...
    • , am 25. Jan 64. Geehrter Herr Doctor. Die letzte Post
    • Euphorbiaceen zugesandt zu haben, was nicht geschah, da ich früher nicht die Ehre hatte mit Ihnen zu
    • die Euphorbiaceen unter die Calyciflorae unseres Werkes über die Pflanzen Australiens aufnehmen wolle oder selbige für die Monochlamydeae zurückhalten werde. Im letzten Falle bin ich bereit Ihnen die
    • . machen wollen die Sammlungen, welche ich hier stets mehr oder weniger entbehren werde, nicht länger als 1
    • versprochen; indessen da Sie doch einmal die Bearbeitung vornehmen für D.C. Werk ist es am Besten Ihnen diese
    • Hände kommen mag aus dieser seiner Lieblingsfamilie. Die analytischen Tafeln Baillons sind doch
    • erlangen sein wird, sende ich Ihnen das Blatt, auf welchem ich die 2 meiner Bertyen beschrieb
    • citiren, wenn selbige nicht durch Diagnosen fixirt sind. Dies ist die Regel welche in der beschreibenden
    • meiner Pflanzen sollten daher nicht in die Öffentlichkeit gehen. Leider war
  • Ferdinand von Mueller to the Editor of Germania, 1864-01-27.
    Melbourne Botanic Gardens, ¶ 27 January 1864. ¶ To the Editor of ¶ Germania ¶ . ¶ Sir, ¶ ¶ Permit me to send you the enclosed paper from the celebrated German geographer Augustus Petermann, ¶ which...
    • Nachricht bringt. Möge die Zeit nicht fern sein, wenn jene Länder, wo jetzt die
    • getragen werden mag ohne die stete Aufopferung ihrer Jünger! Kaum ist es glaublich, dass noch in unserm Jahrhundert sich diese Gräuelscenen ungeahndet wiederholen in Gegenden, die
    • Alterthums, als unsere Stadt von der Moreton Bay. Die Deutschen Victoria's
    • Fehlbitte thun, wenn er die Deutschen Australiens auf's Neue anruft, jenen kühnen Wanderern unter den
    • , ihre Mühen zu erleichtern und die Gefahren, welche ihrem hohen Ziele entgegenstehen, dadurch zu
    • ‘Die deutsche Expedition in Inner-Africa’ [The German expedition in the interior of Africa
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1864-02-24.
    Melbourne, Botanic Garden, ¶ 24 February 1864. ¶ Esteemed friend, ¶ ¶ From the enclosed paper you will see, that we here in Australia follow the fate of the North-African expeditions with sympathy. ¶...
    • zugewandt wäre, dann hätte sich die Obwalt des caucasischen Race über ganz Afrika geltend machen können u während die Wissenschaft in dem am versprechendsten Lande ihre Schätze einsammeln würde, könnte nicht
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1864-02-24.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 24 February 1864. ¶ Revered Doctor, ¶ ¶ Since I wrote to you with the last mail, ¶ I have received the fruit of the plant, to which I gave the interim name of ¶ Flueggea...
    • welcher ich an Sie schrieb, gelangten die Früchte jener Pflanze, welche ich als Flueggea? buxifolia einstweilen bezeichnete, in meine Hände. Ich nehme jetzt recht wohl wahr, dass die Pflanze in ein entferntes
    • dieser Botaniker vorzugsweise wirkte. Vielleicht haben Sie aber schon inzwischen die Flueggella in der
    • unserer Australisch. Flora, sondern erst unter die Monochlamydeen aufzunehmen gedenkt, worüber ich bald Nachricht haben werde. Ich knüpfe indessen an mein Versprechen die Bedingung, dass sie mir gütigst einen
    • Jahren hier zusammen brachte, nach Genf senden kann u. dass Sie die Sammlung nicht länger als 1 Jahr dort behalten. Ich würde inzwischen die Arten, welche der Flora v. Victoria angehören (etwa 1/6 des Ganzen
    • für mein grösseres Werk zu verlieren. Die Euphorbiaceen meines Herbars umfasssen 18 starke Fascicle u
    • vielleicht nur einige sind, so würde die Durchsicht einer solchen Sammlung doch für Sie belehrend sein, um die Formenkreise der Arten u die Verbreitung derselben zu ermitteln. Ich
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1864-03-12.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 12 March 1864. ¶ Dearest friend, ¶ ¶ I had the honour of being visited by your excellent father-in-law, ¶ of whose presence here I heard only during the last few days. Hi...
    • ! Ich hatte die Ehre des Besuches Ihres vortrefflichen Schwiegervaters, dessen Hiersein ich erst während
    • möglich die Sammlung bis zum Donnerstag fertig zu haben, an welchem Tage er abreiste. Etwas später in der
    • unentschieden bin ob ich nicht im Beginne des Jahres 1865 Urlaub nehme, habe ich kaum den Muth viel an die Änderung der Häuslichkeit zu verwenden. Sie könnten dem Reisenden u dessen Vater die Sache vorstellen. Ist
    • von mir beschrieben sind. Mit aller Verehrung die ich für diesen Ausgezeichneten Gelehrten besitze
    • vielleicht nicht gegen mich in Bezug auf die Chatham Insel Pflanzen verfahren wird, wie ich behufs Ihrer
    • Harvey scheint es, dass Jos Hooker die Triebfeder war in der Anordnung Benthams auf Kosten der austral Gouvernments ein Werk über die Vegetation dieser grossen Insel zu
    • mein Brustleiden noch meine officielle Stellung hier zuliess, mir die grossen englischen Sammlungen
    • Stellung in der Bearbeitung der Flora anzuweisen u Bentham zu veranlassen eine Arbeit zu übernehmen, die
  • Ferdinand von Mueller to Carl von Martius, 1864-03-25.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 25 March 1864. ¶ Venerable Sir, ¶ ¶ Your affectionate letter of 12th of January ¶ has filled me with deep joy and emotion; with joy, because I can bask in the youthful ar...
    • gütig hinabblicken. Ihre Worte über das grosse Walten der Natur und die Gesetze, welche die Schöpfung
    • , wenn ich wahrnehme, dass die gewichtige Erfahrung Ihres thatkräftigen Lebens von Seiten der reinen Naturphilosophie die unvergänglichen Lehren der Theologie freisinnig in Bezug auf unsere Schöpfungsgeschichte
    • verkannten. Dann theile ich, edler Herr, ganz Ihre Ansicht über die locale
    • . Wenigstens scheint es mir, soweit wir auf die Vorlagen der Palaeontologie bauen dürfen, dass die lebende Natur Australiens manche Typen aufzuweisen hat, die den Resten anderswo begrabener Organismen einer
    • bedingungsweise massgebend für unsere Schlüsse sein können. Was Sie in Bezug auf die Formenreihen der von Ihnen so
    • Gattungsgenossen sich manche Mischlinge finden. Dies reisst aber keineswegs die Schranke nieder zwischen den Arten
    • , Leguminosen, Myrtaceen, Compositae Australiens, auf welche Sie speciell hinweisen. Die schaffende Natur drückte dem Einzelwesen Ähnlichkeit und nur soweit Verwandtschaft auf, aber begabte die Arten mit einem
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1864-04-??.
    ¶ I have posted the letter to McCoy; he completely deserved that you straightened him out. I only regret deeply that ¶ I ¶ was the unfortunate cause by handing the fossils over to him. ¶ But at th...
    • bedaure nur tief, dass ich den unglücklichen Anlass gegeben, ihm die
    • sein Versprechen in Bezug auf die Austauschung der beide Meteorite nicht erfüllt u Sir Henry Barkly
    • ? war mir leider unter den Umständen nicht möglich ihn persönlich noch zu überreden die Specimen an Sie
    • Sache droht das ganze vor die R. S. von London zu bringen u Sir Henry Barkly sagt "I wash my hands of it
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1864-04-10.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 10 April 1864. ¶ My dear friend, ¶ ¶ Since I wrote to you last I received a letter from our excellent friend Travers ¶ in which he informs me that, through the cancellati...
    • namentlich so schöner Luft ausserordentlich bedingend für die feste Gesundheit des späteren Lebens. In meinem letzten Brief gab ich Winke, dass es nicht wünschenswerth sei, die Chatham Pflanzen zu
    • finden sich mehrere unbeschriebene Phanerogamen darunter, die aber wohl in Dr Hookers neues Werk Aufnahme
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1864-04-27.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 27 April 1864. ¶ Dear friend, ¶ ¶ It would be unjust to leave your kind lines of 10 and 14 April ¶ unanswered for long, and at the same time not to thank you for the symp...
    • Ihnen nicht gleich zu danken für die Theilnahme, welche Sie darin ausdrücken. Ich bin recht froh zu hören, dass Hr Travers mir die Bearbeitung der Pflanzen der Chatham Inseln so grossmüthig allein
    • englischen zusammengenommen. Ich hätte dann nach einigen Jahren für einen Sommer in Kew die Sammlungen Browns & Cunningh &c revidiren können, denn species, die meine Sammlung nicht enthält u daher genaue Untersuchung erfordern würden bietet die Kew Sammlung nur spärlich dar
    • doch nur grossentheils Wiederholung. Zudem ist die Bearbeitung eines so grossen Materials für den Druck sehr kostspielig u ich zweifle sehr ob sich je die Regierungen hier wieder dazu verstehen würden £250
    • allein die Rede. Warum nahm er nicht das alte Canada vor, was mit seiner festen Bevölkerung viel mehr einer Flora bedarf (die nie geschrieben) als Australien, das jung genug ist
    • auch ungerecht in Bezug auf die Autorität der Pflanzen behandelt. Wenigstens ¼ der von
  • August Petermann to Ferdinand von Mueller, 1864-04-27.
    27 April 1864. ¶ Most esteemed patron and friend, ¶ ¶ I am not worthy of your great kindness and friendship, as I reply so rarely to your many amiable letters, and I should be ashamed to come before ...
    • mit inniger Dankbarkei und freundschaftlichster Ergebenheit danke. Die letzte Kreuzbandsendung, die ich Ihnen machte, geschah am 23. Nov. und bestand in Abhandlung und Karte über die Südpolar-Regionen , deren weitere Erforschung mich in
    • einem überseeischen Erdtheile wie Australien, ist die Verschickung solcher Sachen stets schwierig und
    • Photographie gemacht, die ich mit Stolz meiner ziemlich umfangreichen Sammlung von Photographien einreihte. Ich
    • für Ihre letzten hochwichtigen Rimessen schuldig. Die Sendungen von Karten und Druckschriften, die Sie so freundlich waren, per Monarch 9. Sept. an Dr Sonder und per Great
    • mir aus allen Weltgegenden Mittheilungen zu, allein die Ihrigen empfange ich immer mit doppelter Freude und Spannung, da sie mir die Freundschaft Ihres Gebers und Absenders bekunden, und stets so
    • ich die Originalkarten von McKinlay & Stuart, Landsborough und Walker besässe, und dass Sie dieselben
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1864-05-08.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 8 May 1864. ¶ My dear friend, ¶ ¶ I must not miss the mail, to thank you sincerely for your friendly letter of 25th ult., ¶ especially [to send] congratulations on the Kn...
    • . Ich darf doch die Post nicht versäumen, um Ihnen für Ihre freundliche Zuschrift v. 25. v. M.1
    • des Fr. Jos.'s2 Franz Joseph's. Ordens, eine Auszeichnung die mich
    • bin der Meinung Ihnen die Rules der Acclimations Gesellschaft v. Victoria gesandt zu haben, doch soll eine andere Copie folgen, wo möglich mit dieser Post, sonst mit nächster. Ich habe die Schrift nicht im
    • wäre es am Besten mir die Wahl zu überlassen. Sie sind zu gütig mir auch einen Ehrensitz in Ihrer zu
    • wollen; das würde die 45 wissensch. Gesellschaft sein, der ich anzugehören die Ehre habe. Im Augenblick habe ich niemanden im Auge, der sich für die Directur Ihres Gartens passen würde. Indessen, wenn Sie die Bedingungen der Stellung entwerfen, wird es wohl leicht genug sein selbige auszufüllen
    • u rechnen Sie stets auf die freundschaftlichste Zuneigung Ihr
  • Ferdinand von Mueller to Johan Areschoug, 1864-05-25.
    25 May 1864. ¶ Esteemed Professor, ¶ ¶ I am pleased that I am able to notify you that this day I have dispatched by the ship ¶ Wellesley ¶ a case with unprepared algae, a number of mounted algae fr...
    • der Adresse der Messrs Betham & Blackitt, Cox's Quay, Lower Thames Street, London. Die Fracht bis
    • vergeben. Also das nächste mal. Möchten Sie mir aber die Ihre für meine Sammlung der Bilder befreundeter
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1864-06-20.
    Melbourne Botanic garden, ¶ 20 June 1864. ¶ Dearest friend, ¶ ¶ First of all accept my sincere congratulations on the happy event in your family life. ¶ Also, please tell your wife that I share your...
    • . Da es eine späte Abendstunde ist, u die morgen zeitig abgesandte Post mir nicht erlauben wird dann zu
    • Grund, dass B. u ich verschiedene Ansichten über die Grenzen der Arten hegen genügt nicht ihm meine Hilfe zu entziehen. Ich bin nicht verantwortlich für die Diagnosen, da ich nicht der Hauptarbeiter auch
    • . Gewinn bei der Arbeit, aber da er 150 Pfund für jeden Band absorbirt, so macht er auch sicher nicht die geringsten Aufopferungen selbst durch Reisen die aus der Abfassung des Werkes hervorgehen. Wäre ich aber ein reicher u erbenloser oder kinderloser Mann, so würde ich sicher auf Geldsubsidien verzichten, u lieber die Mittel ganz auf die Decoration des Werkes verwenden, oder es so viel billiger machen. Es bleibt mir
    • . Zu der Angelegenheit über die Chatham Vegetation übergehend, möchte ich zuerst bemerken, dass ich die
    • Bandes meiner Fragmenta durch den Druck habe. Ich schrieb Mr Travers, dass Dr Hooker den Band über die
    • Post gedruckt hier sein soll, sind selbstverständlich die Chatham Pflanzen soweit nur für den Anhang
  • Ferdinand von Mueller to Georg Neumayer, 1864-06-21.
    21 June 1864 ¶ Dear Sir, ¶ ¶ At your departure from Australia permit me to offer you my little photograph ¶ as a small token of remembrance, and to ask for yours for my collection of great contempor...
    • Sie mir Ihnen bei Ihrem Scheiden von Australien mein Bildchen als ein geringes Andenkens-Zeichen anzubieten, und mir das Ihre für die Sammlung der mir befreundeten grossen Zeitgenossen zu erbitten. Der Ihre Ferd. Mueller. Herrn Professor Neumayer &c&c&c 21 June 1864 Dear
  • Ferdinand von Mueller to Carl von Martius, 1864-06-25.
    Melbourne, Botanic Garden, ¶ 25 June 1864. ¶ ¶ It is my intention, noble Sir, to send you a number of plants for your herbarium by the ship ¶ Suffolk ¶ , sailing from here next week, through the kin...
    • mit dem in nächster Woche von hier segelnden Schiffe Suffolk durch die freundliche Vermittlung des
    • Beziehung nicht unbeachtet gelassen. Nehmen Sie denn auch die Versicherung hin, dass bald dieser Sendung
    • nie wagen etwas von Ihnen zu erbitten und damit störend in die Ruhe Ihres schönen Lebensabends
    • mit Ihnen zu messen vermag in Einfluss auf Männer der Wissenschaft u in Verehrung die man Ihnen
    • lassen, sollte Ihnen daraus Beschwerde entspringen. Der Geologe Haast, der soviel für die Erforschung der südlichen Alpen Neuseelands gethan, u. dem die Universität Erlangen die phil. Doctorwürde unlängst
    • Monate nach den Chatham Inseln sandte, um die bisher nur durch Dieffenbach sehr spärlich bekannte Vegetation (die sich jedoch der von Neu Seeland eng anschliesst) zu erforschen und mir für ein Werk über dieselbe, an dem ich jetzt beschäftigt bin, die Materialien zu liefern. Dr Haast (Julius Haast) hat auch
    • dem ausgezeichneten G. H. K. Thwaites in Ceylon die philos. Doctorwürde ertheilen möchte. Ich habe das
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Fenzl, 1864-06-26.
    Melbourne, Botanic Garden, ¶ 26 June 1864. ¶ ¶ Unless unforeseen obstacles get in the way, revered Professor, I shall dispatch a case to Dr Sonder in Hamburg (via London) by the ship ¶ Suffolk ¶ an...
    • daher in der Flora Australiens nachgewiesen. Musa war mir am interessantesten, die Banks wie Endlicher nachwies, selbige schon vor fast 100 Jahren sammelte. Ich habe die Art welche sich durch trockne Früchte an
    • Werkchen über die Pflanzen der Chatham Inseln, von welchen ich etwa 150 spec. besitze (inclus. Acotyled), die aber fast ausschliesslich mit denen von Neu Seeland identisch sind. Treuherzig der
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1864-07-06.
    6 July 1864. ¶ Dear friend, ¶ ¶ This day not Mr Brooke ¶ (who did not come to Melbourne) but one of his New Zealand friends brought me the beautiful parcel of plants, which once again you contribute...
    • nicht mit gleicher Aufopferung behandelt hat in Kew. Sollten Ihnen nun noch mal etwas Neues in die Hände
    • würde Ihren Namen u nicht den von Dr Lyall getragen haben, wäre mir die Bearbeitung verblieben. Hat Mr
    • . Societät die versprochenen Samen senden. An Travers schreibe ich morgen; bis zu den Compositae bin ich fertig u die 2 baumartigen Eurybia Traversii u Senecio Huntii sind doch
    • überbrachte oder sonst auf andere Art Ihnen bald u gern die Ixien u Dahlien senden. Entschuldigen Sie die Flüchtigkeit meines Schreibens u bleiben Sie meiner freundschaftlichen Anhänglichkeit
  • the Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin to Ferdinand von Mueller, 1864-07-19.
    ¶ The Society of Nature-investigating Friends of Berlin, in order to promote its purposes in the field of natural science, has elected in today's session Dr Ferdinand Mueller, Professor of Botany in ...
    • light shines above an open book inscribed ‘Natur’ [Nature], while below this is the date of the Society’s foundation, 1773. Die Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin hat zur Beförderung ihrer
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1864-07-21.
    21 July 1864. ¶ Dearest friend, ¶ ¶ I am writing in haste, mainly to notify you of the dispatch of a small box with Dahlias and Ixias and other bulbs or tubers, and a small consignment of seeds (160 ...
    • unterrichten. Diese Sachen gehen heute an Sie ab, die Samen sind separat
    • Sendung kann nach nächster Erndte folgen. Noch lassen Sie mich die beiden Herrn Travers grüssen. Sie werden finden dass ich die Gelgenheit wahrnahm bei der Bearbeitung der Chatham Flora critisch auf die Untersuchung gattungsverwandter Pflanzen anderer Erd Striche einzugehen, u so wird die kleine Abhandlung im weiten Kreise hoffentlich wichtig werden u nicht bloss einseitig einen Appendix zur Flora Neu Seelands bilden. Dr Hooker's u meine Ansichten über die Grenzen der Species
    • ] Ich bin fast zum Schluss der Corollifloren u nehme nächste Woche die Monochlamydeen vor. Das Werk wird
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1864-07-25.
    Melbourne, Botanic Garden, ¶ 25 July 1864. ¶ Noble friend, ¶ ¶ Your kind letter of 27 April ¶ ¶ ¶ reached me only a few days ago and I hasten to reply and to thank you for the great joy you gave m...
    • Beantwortung und um Ihnen meinen Dank auszusprechen für die grosse Freude, welche Sie mir durch die Zusendung
    • so die Arbeitskraft lange noch verbleiben, um auf Ihrem glorreichen Pfade weiter zu schreiten. Ich
    • nöthig sein. Für die gütige und umsichtsvolle Zusendung von Druckblättern u im Besondern für Ihre höchst
    • Ihnen ein kleines Werk über die Vegetation der Chatham Inseln zugänglich machen, dem ich seit einiger Zeit meine Musse gewidmet. Ich bin genöthigt in critischer Untersuchung die Zahl der Species
    • Herrn Dr Sonders Vermittlung erreichen wird. Ich werde nicht säumen die Vertheilung der 8 andern
    • Europa zu verwerthen. Hoffentlich wird Ihnen mittlerweile das an die Darmstadter Gesellschaft gesandte
    • über die Chatham Vegetation hat mich seit einigen Wochen so sehr in Anspruch genommen, dass es mir
    • . Ich thue dies mit der Herzlichkeit, die mich stets treibt den Männern der Wissenschaft u deren
    • empfänglich für die Huld der Thronenden u werde es namentlich sein in einem Ausdruck des Bruders unseres
Results 201 to 250 of 1868
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 38
RBGV logo