• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 1601 to 1650 of 1868
  • 1
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 38
  • Ferdinand von Mueller to Otto Nordstedt, 1892-01-31.
    31/1/92. ¶ ¶ Very regretfully I have to inform you, highly esteemed Dr Nordstedt, that with the present financial situation of Victoria, the working funds of my department are so reduced by the minis...
    • 15, 2025 31/1/92. Sehr bedauernd habe ich Ihnen mitzutheilen, hochgeehrter Herr Dr Nordstedt, dass bei der jetzigen Finanzlage von Victoria, die Betriebs-Mittel meines Departements so vom Ministerium verringert sind, dass mir kaum ein Viertel übrigbleibt. Drei
    • fortzusetzen , so dass leider auch die Fortsetzung Ihrer schönen Monographie der
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1892-02-??.
    ¶ [I am particularly grateful that you sent me flowers of ¶ Eulophia holtzei ¶ in alcohol; I have therefore been able to examine the pollen masses closely and find that the plant must be transferre...
    • besonders dankbar, dass Sie mir von Eulophia Holtzei Blumen in Alcohol sandten; so habe ich denn die Pollenmassen genau untersuchen können, u finde, dass die Pfl. in das Genus Pachystoma (Sect. Apaturia) versetzt
    • Holtzei F v M Die erste tropische Art des Genus [The first tropical species of this
    • die Gartencultur gebracht also sind Samen sehr erwünscht. [None of these Acacias
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1892-02-04.
    4/2/92. ¶ ¶ Since I wrote my last letter, highly esteemed Professor, the circumstances in my department have changed so unfavourably that all my plans for the future must be changed and so also my pr...
    • , hochgeehrter Herr Professor, haben sich die Verhältnisse in meinem Departement so ungünstig verändert, dass alle meine Pläne für die Zukunft umgestaltet werden müssen, u so auch mein Versprechen, an den Pflanzen-Familien mitzuarbeiten zurückzuziehen ist. Wenn ich Ihnen die plötzlich eingetretenen Schwierigkeiten
    • ich dies nun auch, wie immer, mit zu Hülfe nehme, um die
    • selbst thun. Dass unter solchen Umständen die eingehende längere Studien für Ihr und Prantl wichtiges Werk nicht mehr gedacht werden kann, wird Ihnen klar sein, obwohl ich die neubegonnenen Arbeiten an
    • denjenigen Gelehrten, welchen Sie die wenigen von mir versprechend übernommenen Familien nun zuweisen werden
    • Ihnen ja erst mit letzter Post Einiges gesandt. Die
    • auch es selbst dann schwer sein mag, die Verwaltungs Mittel einer Anstalt, wie die meinige wieder herzustellen. Meinen hohen Dank für die gütige Wahl zum Ehren
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1892-02-04.
    Private ¶ 4/2/92. ¶ ¶ Let me express my best thanks, dear Mr Tepper, for your sensitive and understanding letter. ¶ I am still in mental agony, so that I am still not capable of composing myself for...
    • ist gerettet; so sind mir auch die Sammlungen und die Bibliothek (beide grossentheils mein Eigenthum
    • . Schicken Sie nur gleich die Pfl. Ihres
    • . Er scheint die Wasserpfl. aber nicht genug berücksichtigt zu haben. Ihr
  • Ferdinand von Mueller to Ludwig Möller, 1892-02-10.
    Melbourne, 10 February 1892. ¶ Esteemed Mr Möller! ¶ ¶ It was your important journal that recently published an article about a suspected cross between the raspberry and the common blackberry, a cros...
    • die amerikanischen "brombeerartigen" Himbeeren' [Towards clarification of the American "blackberry
    • von Müller, Direktor des botanischen Gartens in Melbourne, erhielten wir die nachfolgende Mitteilung
    • unwahrscheinlich vor, dass eine Hybride von der westlichen Halbkugel zur östlichen gekommen sein sollte, wo die
    • Thomas Meehan in Germantown bei Philadelphia, der um die Hortikultur Nord-Amerikas so hoch verdient ist
    • Meehan's werden Sie ersehen, dass er nach der Beschreibung und Abbildung die in Deutschland jetzt so
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1892-02-20.
    20/2/92 ¶ ¶ It is best, dear Mr Tepper, to give you some information immediately about the plants just arrived, although in the troubled departmental circumstances I still cannot collect myself for c...
    • Es ist am Besten, lieber Herr Tepper, Ihnen gleich über die eben angelangten Pflanzen einige Auskunft
    • entzogen! Die Epiphyt-Orchiden ist Cymbidium canaliculatum Die Acacia will ich demnächst genau untersuchen. Möglicher Weise wird sie für eine der Platten des
    • , so waren Früchte leicht erlangbar u so auch die bald ausfallenden Samen. Gerade für Samen in einiger
    • dann müsste Staub mit dem Nitroglycerin gemischt sein, damit sich die Regentropfen daran bilden können
    • Gebrauch, auch in der Zoographie, einem Autor binäre Namen zuzuschreiben, die er nie gebraucht oder
    • ? "from", deutsch, "nach" vor, dann braucht man die verworfenen Namen nicht mehr durchzuschleppen u wird
    • wäre schade, wenn die Namen der Pfl. in Australien nicht einförmig blieben. Wir haben hier ein besseres
    • ? alle neueren Autoren, die Unhaltbarkeit von Echinocarpus eingesehen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1892-02-23.
    23/2/92 ¶ ¶ It will please you, dear Mr Tepper, that the ¶ Acacia ¶ no. 154 sent by your son ¶ is a species of which previously I had no good fruit, namely ¶ A. bivenosa ¶ D.C. It will therefore...
    • 2025 1 MS annotation by Tepper: 'Reply 29.2.92'. Letter not found. 23/2/92 Es wird Sie freuen, lieber Herr Tepper, dass die von Ihrem Sohn gesandte Acacia N. 154, eine Art ist, von welcher ich bisher keine gute Frucht hatte, nämlich A
  • Ferdinand von Mueller to Alexander Supan, 1892-02-27.
    27/2/92 ¶ ¶ Today, esteemed Hofrath, I have given the last impression of your beautiful general map of Australia to the highly celebrated Stanley on my farewell-visit, and now venture to again reques...
    • ich noch ein Exemplar der "Select plants" (erweiterte 8 englische Ausgabe), in welcher die geographische Zusammenstellung der Nutzpflanzen von Seite 552 - bis 573 als ganz original und bis auf die
    • . Die von mir angeregte u. von Sir Thomas Elder ausgerüstete Expedition Lindsays hat doch etwas den
    • Endlich nach 9-jährigen Arbeiten unserer Gesellschaft hier, wird doch auch wohl die Geographie der Südpol-Regionen wieder aufgenommen werden. Die Mühen u. der Zeitaufwand dafür sind hier enorm gewesen. Es ist so schwer, die so vielseitig in Anspruch genom. 3
    • begeistern! Wie wenig einladend die neu erforschten Wüsten
    • Bohrungen? doch im Laufe der Zeit die ganze Region der Colonisation
  • Ferdinand von Mueller to Fritz Müller, 1892-03-??.
    ¶ [The one good thing about my dismissal from the Museum ¶ has been to realize how universally and how highly I am respected by zoologists and botanists. My 70th birthday would have passed unnoticed...
    • newspaper cutting was sent me with my picture (taken from Die GartenlaubeI) and an article entitled "A
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1892-03-??.
    22 & 23 & 21 ¶ Helipterum cassinianum ¶ D.C. ¶ 18, ¶ Cephalipterum drummondi ¶ Asa Gray. ¶ ¶ The majority of names of the plants from Yilgarn, dear Mr Tepper, I already sent off yesterday. ¶ Enc...
    • . Die meisten Namen, lieber Herr Tepper, schickte ich schon gestern ab, von den Pflanzen aus Yilgarn. Ermuthigen Sie die junge Dame dort, ganz besonders, die kleinsten
    • Nordsted, sollten Sie etwas für die Monographie senden wollen. Eben beginnt hier die Umwälzung mit äusserst
    • . von Mueller. Ob die Dame in Yilgarn wohl Freundinnen an der
    • . Jetzt hat es ja in N.W. Austral geregnet. Die Schwarzen würden vielleicht in
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1892-03-02.
    2/3/92 ¶ ¶ If your son, ¶ J. W. O. Tepper. ¶ ¶ dear Mr Tepper, could send fruit-bearing specimens of the bush, of which you gave another fragment, this plant could probably find its place in the sys...
    • senden könnte, von dem Sie noch ein Bruchtstück ablassen, könnte selbige Pfl wohl ihren Platz im System finden, namentlich wenn die Frucht ausgebildeten Samen hätte. Wenn Ihr College mir seine Algen senden will, wie es seit Jahren Mr Wilson in Geelong thut, so könnte ich solche an einen der europ. Specialisten befördern in des Sammlers Interessen, der ja seinen Namen selbst auf jeden Zettel schreiben kann. Seit Harvey seine Phycologie herausgab, ist die Zahl der aus
  • Ferdinand von Mueller to Otto Nordstedt, 1892-03-15.
    15/3/92 ¶ ¶ The last mail, respected Professor Nordstedt, brought me your kind letter ¶ about the progress of the Characeae monograph; ¶ but you will have gathered from my last letter ¶ that I can...
    • Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/92-03-15>, accessed July 15, 2025 15/3/92. Die letzte Post, geehrter Herr Professor Nordstedt
    • meinem letzten Schreiben ersehen haben, dass ich die Subsidie nicht weiter zahlen kann, obwohl ich für
    • . Da die Revenue des Jahres 1891 so sehr den Erwartungen des Ministeriums hier zurückblieb, entschloss sich die Regierung bedeutende Einschränkungen im Staatsdienst zu machen, und so mussten von den 5
    • in meinen Werken. Was immer die Ansichten der Naturforscher sein mögen über die Beständigkeit oder Inconstanz der Arten, wir müssen Alle zugestehen; dass zwischen Species die Kluft viel grösser ist als
  • Maurice Holtze to Ferdinand von Mueller, 1892-03-16.
    16 March 1892. ¶ Highly esteemed Baron! ¶ ¶ After receipt of your letter ¶ I have immediately checked the Herbarium for ¶ Livistona ¶ . Unfortunately we have only two specimens of ¶ Livistona ¶ , ...
    • , beide in ganz nutzlosem Zustande. Die eine ist von Ihrem Melbourne Herbarium gemarkt! Livistona spec
    • ich Ihnen schon früher schrieb, ist die eine species, welche ich vorschlagen würde als L. Leichhardti
    • und die Blattstiele mit sehr starken Stacheln besetzt. Die zweite Art ist niedrig, unbestachelt
    • aber passend für die obige Art. Ich muss noch hinzufügen, dass die Früchte von L. Leichhardti nicht
    • reif. Die Ex. der Früchte sind unreif u auch etwas eiförmig
    • möglich zu erhalten. Jedoch können Sie die obige Beschreibungen als positiv correct annehmen
    • . verrucosa ist, besonders in der Frucht & im ganzen Habitus, dass die species wieder habilitirt werden sollte
    • mehreren der Herren gesprochen, Ihr Brief kam jedoch zu spät für die Conference
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1892-03-16.
    16/3/92. ¶ ¶ Only a few lines this time, dear Mr Tepper, but I should like to give you a part of the Agricultural Journal of Capetown just arrived for examination (and kind return) because this journ...
    • durch Explosive bringt. Ich bin keineswegs ein Verfechter dieser Theorie, aber verwerfe auch nichts mit Vorurtheil. Wenn man bedenkt, was die letzten 50 Jahre uns gebracht haben durch Photographie, Spectroskopie
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1892-03-21.
    21/3/92. ¶ ¶ It was my intention, highly esteemed Professor, to write to you some weeks ago, mainly respecting the plants of the Hawaii Group intended for my institution. But I have waited until the ...
    • , hochgeehrter Herr Professor, Ihnen schon vor einigen Wochen zu schreiben, namentlich in Bezug auf die Pflanzen
    • -monatlichen deutschen Post, um zu sehen, ob die vor dem Ende des vorigen Jahres von Ihnen angekündigte zweite
    • schnell u. sicher, kann ich nichts über die Hawaia-Pfl. ausfinden. Ein
    • welche Agentur die Absendung ausgeführt ist. Es wäre ja immerhin möglich, aber es ist nicht
    • Dampfschiffe kann ich nichts über die Hillebrand’s Pflanzen ermitteln. Leider kann ich auch noch nicht berichten, ob die erste Hälfte angekommen sei. Gesehen habe ich solche nicht. Es wäre aber möglich, dass im
    • , so der Herbarium-Assistant, die Arbeitskräfte sind sehr gering in meinem Departement, u wenn ich auch Tag u Nacht, Werktag u Festtag arbeite, komme ich doch nie durch, da die officiellen Ansprüche an mich
    • wenn die beiden Sammlungen abgingen u auf
  • Ferdinand von Mueller to Otto Nordstedt, 1892-03-22.
    22/3/92 ¶ ¶ A day after last week's post, dear Dr Nordstedt, the 100 copies of the first Decade of Australian Characeae arrived from Berlin in good condition and I am pleased about the scientific val...
    • Herr Dr. Nordstedt, kamen aus Berlin in gutem Zustande die 100 Exemplare an der ersten Decade australischer Characeen, u. freue ich mich über den wissenschaftlichen Werth und die schöne Ausstattung des Werkes. Leider kann ich nicht mehr die Geldhülfe geben, welche ich versprach, da — wie ich Ihnen schon schrieb — bei den jetzigen zerrütteten Staatsfinanzen der Colonie Victoria die Regierung mir plötzlich ¾
    • die Gelder vor der Reduction des Departements für die erste Decade gesichert sind. Da nun aber wohl schon Ausgaben für die 2te Decade entstanden sind, will ich für das bis nun Fertige meinen Theil bezahlen für die entsprechenden wohl erst
  • Ferdinand von Mueller to Otto Nordstedt, 1892-04-14.
    14/4/92. ¶ ¶ Today, esteemed Dr Nordstedt, I am sending you £8 as the remainder of the payment for the first Decade of the Characeae of Australia ¶ and you will receive this sum paid out at the loca...
    • Ihnen £8 als den Rest der Bezahlung für die erste Decade der Characeen Australiens, u werden Sie diese
    • . Da ich aber beinahe die ganzen Kosten
    • getragen, für die erste Decade, hoffe ich, dass das schöne Werk schnell bekannt werden wird, u dass Sie
    • werden für die folgenden Decaden. Ich bin bereit Subscribenten in Australien zu sammeln, wenn Sie es
    • ausging, und dass die ganze Ausgabe von
    • , die mich erreichten, ist aber etwas derartiges von Ihnen wünschend ausgesprochen, u. da er mir keine
    • ich ja, ohne es zu wissen, in die unbeneidenswerthe Verdächtigung gekommen, als ob ich
    • nicht auf gleichen Fuss stellen, nach den grossen Aufopferungen die ich
    • gedenken für die Förderung seiner Studien, die aber auf Queensland
  • Ferdinand von Mueller to Otto Nordstedt, 1892-04-17.
    Easter 1892 ¶ ¶ Enclosed I am sending you again a Characea from a new locality, esteemed Dr Nordstedt, asking always to quickly ¶ return ¶ to me this and a specimen of any other ¶ unnumbered ¶ co...
    • Standort, geehrter Herr Dr Nordstedt, bittend mir von dieser u. irgend einer anderen unnumerirten Sendung stets bald ein Exemplar für die Staats Sammlung zu retouriciren . Dr Cooke, dem ich durch manche Jahre viele Güte
  • Ferdinand von Mueller to Veit Wittrock, 1892-04-17.
    Easter 1892. ¶ ¶ Late in life it is of importance to me, highly esteemed Professor, ¶ that my literary works are ¶ complete ¶ in the largest scientific institutes of the earth, before I depart fro...
    • , was die Akademie besitzt, damit ich dann versuche, das Fehlende zu
    • London-Agenten abliefern zu lassen. Man kann die hunderte von Wedel abschneiden und dann den Stamm in
  • Ferdinand von Mueller to William Thiselton-Dyer, 1892-04-17.
    Easter, 1892. ¶ ¶ Since some time, dear Dr Dyer, it was my intention, to write to you, more particularly in reference to some alterations in the working means also of my Department, decided on in the...
    • accessed 29 December 2016: http://www.thecrimson.com/article/1892/3/10/sereno
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1892-04-20.
    Easter 20/4/92 ¶ ¶ Let my best thanks be expressed, noble Friend, for your new kindness of having named the last collection of algae. I know very well that they are mostly common species that came to...
    • <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/92-04-20>, accessed July 15, 2025 Ostern, 20/4/92 Lassen Sie meinen besten Dank ausgesprochen sein, edler Freund, für Ihre neue Güte, die letzten Algen-Sammlungen benannt zu haben. Ich weiss recht wohl, dass es meistens gewöhnliche Arten sind, welche Ihnen zukommen, ausser denen von J. B. Wilson, aber es giebt das Material doch meistens für einige Arten neue Standorte, wie ich es bei den vielen mir zukommenden Phanerogamen (etwa 9000 species einheimisch und conservative betrachtet) oft finde. Mr Wilson hat auch wieder neue Sammlungen in Aussicht gestellt, die Ihnen, sobald
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1892-04-25.
    25/4/92. ¶ ¶ Would it be possible, dear Mr Tepper, to get some subscribers in South Australia through ¶ your ¶ agency there to Dr Nordstedt's Characeae, ¶ which work was prompted by ¶ me ¶ ? Had ...
    • S.A. einige Subscribenten auf Dr Nordstedt’s Characeen, welches Werk von mir hervorgerufen wurde, zu erlangen durch Ihre dortige Vermittlung? Wären die Betriebs Gelder meiner Anstalt
    • könnte, welche “Chancen” die Fortsetzung u Beendigung dieser Monographie durch Subscriptionen in
  • McGill University to Ferdinand von Mueller, 1892-04-30.
    Greetings to all to whom this present letter reaches ¶ ¶ Since the Academic grades were instituted by this Council, so that men who are pre-eminent in ability and learning may be decorated by distinc...
    • . Datae in Comitiis solennibus die, tricesima Mensis
  • Ferdinand von Mueller to Otto Nordstedt, 1892-05-10.
    10/5/92. ¶ ¶ This time, esteemed Dr Nordstedt, I am just writing to report that I have gained about six subscriptions for the Characeae. ¶ The proposed continuation ofNordstedt (1891). ¶ ¶ Mr. C. Fr...
    • 15, 2025 10/5/92. Diesmal, geehrter Herr Dr. Nordstedt, schreibe ich nur, um zu melden, dass ich etwa 6 Subscriptionen für die Characeen gewonnen habe. Mr. C. French, Melbourne, Mr. G. Luehmann, " Mr. O Tepper, Adelaide, Mr. J.H. Maiden, Sydney Ich selbst nehme auch ein Ex. Ich werde fortfahren, Subscriptionen zu suchen, und Ihnen das Resultat von Zeit zu Zeit mittheilen. So wird wohl die
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1892-05-11.
    11/5/92. ¶ ¶ Today, highly esteemed Professor, a small box with Hillebrand's Hawaii plants arrived from the Smithsonian Institution through the Public Library of Melbourne for me, which consignment h...
    • Herr Professor kam vom Smithsonian Institute durch die "public Library of Melbourne" bei mir eine
    • Sendung, die vor ihrer Berlin-Zeit gemacht wurde, geworden sei. Eine Portion des zweiten austral Pfl. Census hat mich retour erreicht, u es hat mich die ausserordentliche Ausdehnung der Anmerkungen dortiger Erfordernisse überrascht! Zum Theil sind aber die Desiderata
    • diesselbe als die von Bentham ist. Indessen kann ich ja selbst die nöthigen Auslassungen machen von Arten, die Ihre Anstalt längst erreicht haben. Die Schwierigkeit besteht aber jetzt darin, dass bei dem Druck
    • Aussuchen im Herbarium Pfl. einstweilen nicht gedacht werden kann, zumal da die Haupt-Aufgaben in meinem
    • meiner Anstalt müssen Sie nicht gar viel von mir erwarten. Was ich aber über die Departementalen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1892-05-13.
    13/5/92. ¶ ¶ The plant you just sent me, esteemed friend, is according to anatomical relationships ¶ Templetonia egena ¶ . A certain relationship of the genus ¶ Templetonia ¶ with ¶ Gastrolobium ...
    • von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/92-05-13>, accessed July 15, 2025 1 MS annotated by Tepper: 'Rec'd 14.5.92. Reply 17.5.92'. Letter not found. 13/5/92. Die Pflanze, welche Sie mir
    • . Die zur Blüthezeit blattlose Drosera erschien als von uns D. aphylla bezeichnet bereits 1885 in einem
    • "South Australian Sundews". Ich verfolgte die Sache nicht weiter, weil es an
    • veranstaltet. In der Pflanze Systematik haben wir den Artnamen aphyllas, a, um, auf für Species gebraucht, die
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1892-05-31.
    31/5/92. ¶ ¶ It was my intention, highly esteemed Professor, to send you material of Myristiceae for Dr Warburg with this mail, ¶ but I am just so overwhelmed with extra work in my institution that ...
    • ich bin eben in meiner Anstalt so überwältigt mit Extra-Arbeiten, dass die Absendung diesmal nicht
    • . Ein Herr aus Ihrer Umgebung spricht die Ansicht jüngst aus, dass dereinst
    • . Dahin wird es aber wohl nie kommen, denn 1, werden sich die Zoologen u Phytologen nie Alle dazu
    • Namens als erklärenden Zusatz bedarf 4, giebt die Autorität einen historischen Anhalt. Ich bin gegen die manchen Neuerungen auch in anderen Richtungen, z. B. Die
    • stumme e in die auszulassen. 31/5/92
    • out the silent e in die?
  • Ferdinand von Mueller to Gartenflora, 1892-06-??.
    In various horticultural periodicals, there is a short note reproduced from public journals about a supposed retirement by me from the public service of the Colony of Victoria. This information is, ho...
    • und aufopferungsvollen Forschungen die besondere Begünstigung erwiesen, mein Amt fortzuführen
    • gewesen nach den hier bestehenden Verordnungen, so wäre die Anstalt als eine selbständige aufgehoben
    • Kolonie sind meine Betriebsmittel einstweilen sehr verringert, so dass die wissenschaftlichen Anstalten
    • ganz anderer ist, als in Europa, dass ich aus meinen persönlichen Emolumenten die notwendigen Bureau
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1892-06-07.
    7/6/92 ¶ ¶ By this week's post, noble friend, I am sending you a small parcel of lichens that were collected during Sir Thomas Elder's Expedition in 1891, ¶ and a second small parcel will follow wit...
    • Elder’s Expedition 1891 gesammelt wurden, u. ein zweites Päckchen wird mit nächster "Mail" folgen. Würden Sie so freundlich sein, bald die Namen zu senden, da während 1892 schon eine Liste der Expeditions Pflanzen veröffentlicht werden soll
    • Ferd. von Mueller. Die unnumerirten Exemplare sind
  • Ferdinand von Mueller to Carl Haussknecht, 1892-06-10.
    10/6/92. ¶ ¶ With this week's post, highly esteemed Professor, ¶ I am sending ¶ you ¶ for the memorial celebration of the three savants that is to be held in Altenburg, ¶ a postal order for £3, w...
    • von £3, welche Summe Ihnen vom Postamt in Weimar wird ausgezahlt werden direct oder auch gütige dortige Anfrage. Ich habe die mir von Altenburg zugekommene Aufforderung, mich bei dieser schönen Feier
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1892-06-28.
    28/6/92. ¶ ¶ Through your last letter, ¶ highly esteemed Professor, it has become possible for me to explain the misplacement of the first part of the consignment of Hawaiian plants. Just as you exp...
    • 5 kühlen u zuweilen selbst kalten Monaten des Jahres nur selten in die zwei Herbar-Saale, so dass
    • nicht unbekannt geblieben, wären solche in die grosse ausser-australische Abtheilung des Herbars
    • . die Neu Seeländ, die Papuanisch, die Polynesien Pfl, so auch Cuming’s von der Philippinen, Beccari’s
    • -Obliegenheiten hier in der Orangen-Zone industriell (technologisch u rural) sein müssen, um die Colonisten zu
    • ich täglich wohl ebensoviel Stunden arbeite als unser unvergesslicher Freund Regel. Bloss die
    • gewachsen, und die Zeit ist mir im Spätherbst meines Lebens sehr knapp geworden. Dies muss es auch
    • welcher reichlichen Erwägung die Genera
    • , vielleicht aber nicht die Madagascar-Arten. Sie ehrend der Ihre
  • Johann Eckert to Ferdinand von Mueller, 1892-07-04.
    Kirchheim via Minyip, ¶ 4 July, 1892. ¶ Highly esteemed Baron, ¶ ¶ With the departing mail I am sending you a plant for your kind identification. At first I believed it to be ¶ Hypoxis glabella ¶ , ...
    • dieselbe sei Hypoxis glabella, allein es ist jetzt noch nicht die Blütezeit für selbige und sodann erscheint die Pflanze immer in dem Zustande wie das zugeschickten Exemplar sich befindet. Soweit wie ich sie
    • stattfindet, und dass nach demselben die Samenkapsel aus dem Erdboden hervorkrümmt und meistens dann derselben Stengel in der Normalform eine horizontale Position annimmt. Die robusten Exemplare habe ich under Xertotes effusa gesammelt. Ich habe die Pflanze schon Anfang Mai d.J. gefunden, jetzt ist sie am häufigsten
    • finde ich die Pflanze im September bei L. Albacutya. Wir haben
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1892-07-05.
    5/7/92. ¶ ¶ This week's post, noble Friend, will bring you some algae from ¶ Portland ¶ Bay. ¶ Of course there are only common species, but the locality is ¶ new ¶ . I have made further new attem...
    • Diese Wochen Post, edler Freund, bringt Ihnen einige Algen aus der Portland -Bai. Freilich sind es nur gewöhnliche Arten, aber die Localität ist neu . Ich habe wieder neue Versuche gemacht, Algen aus der Champion-Bai
    • , obwohl ich nicht länger die Mittel habe, die Fortsetzung seines schönen Werkes über die Arten Australiens
  • Johann Eckert to Ferdinand von Mueller, 1892-07-31.
    Kircheim, ¶ i.e. Kirchheim, a village about 5 km from Minyip, Vic. ¶ 31. July 1892 ¶ Highly esteemed Baron! ¶ ¶ I am sorry that you became concerned as a result of my slackness. In future I shall no...
    • . von Dros. Whittakerii gesammelt, die wie Sie sehen (ich schicke selbige Ihnen per Post zu
    • , obgleich mir die Dros. Whittak. schon von meiner Jugend aus bekannt ist in allen Stadien ihres Wachstums. (Ich pflegte mir u. meinen Schulkameraden aus den "tubers" die rote Tinte zu bereiten, — die schwarze
    • ich Ausläufer daran bemerkt. Die Ausläufer bilden für die nachstjährige 2
    • aber die bracteolartigen Auswüchse am Ausläufer. Die flüchtige Zeichnung anbei wird Ihnen vielleicht erklären, was ich meine. Sende Ihnen auch die Photographien von
  • Ferdinand von Mueller to Günther von Beck, 1892-08-??.
    ¶ In the number of your fine journal that just arrived, noble friend, there is a short note derived from other public newspapers on a supposed resignation by me from the public service of the Colony ...
    • Ministerium hat mir in Anerkennung meiner vielseitigen und aufopferungsvollen Forschungen die besondere
    • nach den hier bestehenden Verordnungen nicht möglich gewesen, so wäre die Anstalt als eine
    • auch dieser Colonie sind meine Betriebsmittel einstweilen sehr verringert, so dass die
    • ist als in den Heimländern, dass ich aus meinen persönlichen Emolumenten die extensive Bureau
    • Müller . Die Regierung von Victoria hat unseren berühmten Landsmann, den verdienten Regierungsbotaniker Baron Müller, der die gesetzliche Altersgrenze von 60 Jahren überschritten hat, aufgefordert, um
    • gehalt bezog, soll eine Pension von 5250 fl . erhalten. Die bezügliche Auf
  • Ferdinand von Mueller to the Wiener illustrirte Garten-Zeitung, 1892-08-??.
    ¶ At an earlier opportunity ¶ attention was already drawn to the fact that the celebrated ‘Waratah’ sometimes rises up to the size of a tree, particularly ¶ T. oreades ¶ , which, undisturbed in the...
    • . Bei einer früheren Gelegenheit wurde bereits darauf aufmerksam gemacht, dass die berühmten “Waratahs” sich zuweilen bis zur Baumgrösse erheben, besonders die T. oreades, welche in den tiefen Thälern des
    • , dass auch die ausschliesslich tasmanische T. truncata zu solcher Höhe erwachse. Dies ist aber kürzlich
    • bekannt, dass die Telopea-Arten etwas Frost ertragen, am wenigsten allerdings T. speciosissima. Alle drei erfordern daher nur ein Kalthaus für ihre Cultur, und wo immer die Winter gelinde sind, könnten sie im
    • angestellt würden, sie dürften wahrscheinlich ebenso günstige Resultate ergeben, wie die Cultur des schönen
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1892-08-06.
    6/8/92 ¶ ¶ Last week's mail brought me a printed sheet from you, highly esteemed Professor, ¶ The wholesale revision of nomenclature begun in the first two parts ofKuntze (1891-8), both published in ...
    • 6/8/92. Die letzte Wochen-Post brachte mir von Ihnen
    • einer Einholung schriftlich gegebener Ansichten derjenigen, die nicht persönlich erscheinen können
    • Schriften, namentlich auch im 1st. u 2t. Census habe ich die Ansichten entwickelt, welche mich beim Pflanzen
    • u Ihrer Freunde Fragen ein, möchte aber gleich vorher bemerken, dass die 4 Thesen ja mehrere der
    • die Genus Namen zu besprechen, in Bezug auf welche ich von Ihren
    • hinzufügte, so gebührt ihm doch die Priorität für die Gattung, denn er fügte Linne's Arten als Beispiele
    • unterliess, da die Sache ja selbstverständlich war. Daher sollte auch
    • Namens Liste drucken zu lassen, wenn die Umstellung längst vorher, wie z. B von Baillon geschah, denn
    • anerkennen? Die Behandlungen, welche RBr in der ersten Hälfte dieses
    • . Ionidium ist bereits durch Hybanthus absorbirt. Die Scrophularien Gattung Calceolaria stützt sich schon
  • Ferdinand von Mueller to Otto Nordstedt, 1892-08-08.
    8/8/92 ¶ ¶ You will see from the enclosed sheet, ¶ highly esteemed Doctor, that Dr Ramsay, Director of the zoological museum of Sydney, also will subscribe to the continuation of your important Char...
    • aus dem beigefügten Blatte ersehen, hochgeehrter Herr Doctor, dass Dr Ramsay, der Director des zool. Museums von Sydney, auch auf die Fortsetzung Ihrer wichtigen Characeen-Monographie subscribiren will. Mr Maiden in Sydney hat ein zweites Exemplar bestellt. Wenn wir erst wissen, ob die Fortsetzung auf Subscription möglich ist
    • ! Sie werden demnächst wieder einige Characeen erhalten, da Herr Eckert die Arten im Wimmera-Gebiet auf
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1892-08-08.
    8/8/92 ¶ ¶ Accept my best thanks, noble friend, for the return of the splendid parcel of my algae that just arrived. All this from ¶ your ¶ hand will indeed be of lasting original value. It is also...
    • Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/92-08-08>, accessed July 15, 2025 8/8/92 Nehmen Sie meinen besten Dank hin, edler Freund, für die Rück-Sendung des prächtigen Packetes meiner Algen, welches eben ankam. Aus Ihrer Hand wird dies Alles ja von bleibenden Original Werthe sein. Es ist auch recht gütig, dass Sie sich der Mühe unterziehen, die überzähligen Exemplare zu vertheilen, und bin ich ganz stolz darauf, dass es unter meinem Namen geschieht durch Sie in Ihrer
  • Ferdinand von Mueller to Thomas Bride, 1892-08-19.
    19/8/92 ¶ ¶ Herewith, dear Dr Bride, I send the just received supplemental volume of Saccardos Sylloge Fungorum. ¶ You know, that I ¶ presented ¶ the other volumes to the public Library. But as I ...
    • will present this also.3 MS annotations: 'Purchase. Lib. Com. 25.8.92' and 'Cheque
  • Ferdinand von Mueller to William Thiselton-Dyer, 1892-08-19.
    19/8/92 ¶ ¶ I am just preparing an inaugural adress for the Horticultural Students Society here, dear Dr Dyer, so that I can answer your kind letter only hurriedly, other extra-work devolving on me i...
    • should have some weight. Of course, genera, unlike species, are not natural, so that no absolute rule for
  • Ferdinand von Mueller to Oscar Drude, 1892-09-24.
    24/9/92 ¶ ¶ Although, noble Friend, I am just extraordinarily taken up, not only in the department, but also as president of the Royal Geographical Society here for the Columbus Jubilee on 12 October...
    • -Band u den M'Leay's Band vor. Es würde die
    • Material für die Bearbeitung des Pflanzen-Geographie für Australien liefern würde. Es wäre dann der Stoff
    • herbeigeschafft. Wenn die Fragen scharf begränzt wären, könnten auch die Antworten auf das Bestimmsteste geliefert werden. Gedruckt könnte die Reihe der Fragen über die ganze civilisirte Erde versandt werden
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1892-09-28.
    28/9/92 ¶ ¶ Your supposed ¶ Gastrolobium Callistachys ¶ , esteemed Mr Tepper, is ¶ Oxylobium parviflorum ¶ Bentham. Your ¶ Gastrolobium hamulosum ¶ is ¶ G. ¶ parvifolium ¶ Benth. I have repea...
    • Herr Tepper, ist Oxylobium parviflorum, Bentham. Ihr Gastrolobium hamulosum ist G. parvifolium, Benth. Ich habe wiederholt über diese Pflanzen an die W.A. Regierung auf deren Ersuchen
    • Ferd. von Mueller. Die Jahreszeit ist diesmal ein so sehr günstige könnten Sie die fragliche Portulaca noch einmal senden
  • Ferdinand von Mueller to Thomas Bride, 1892-10-16.
    16/10/92 ¶ ¶ Kindly let me know, dear Dr Bride, whether as a present or by purchase or not at all the transactions of the Royal Academy of Sciences of Stockholm are obtained by your Library. ¶ Regard...
    • Royal Academy of Sciences of Stockholm are obtained by your Library.1 MS annotation: 'Kongliga Svenska Vetenskaps Akademien | Jahresbericht über die Fortschritte der physischen Wissenschaften vols 1-30, 1822-51 | Vollständiges [Sach- und Namen-Register
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1892-10-18.
    Private ¶ 18/10/92 ¶ ¶ By today's outward post, noble friend, you will receive the ¶ second ¶ ¶ Census of Australian Plants ¶ , ¶ since according to the departmental accounts here only the first...
    • Durch die heute abgegangene Post, edler Freund, werden Sie den
    • Ansichten über die Wahl der Benennungen entwickelt sind
    • ? Wenn die jetzigen Verhandlungen einen bleibenden
    • . Sie haben vielleicht übersehen, was ich in den "Papuan plants" unter Tribulus terrestris gesagt. Die
    • . Die älteste Jahreszahl muss auch binominal die Pflanze fixiren. Dazu
    • Mueller Asa Gray hatte sich für die Annahme der Genera seit
    • . Warum werden die Kelchlappen der
    • . Sie haben ja selbst in der Fl. v. Brandenburg die ältere Genus Autoren anerkannt
  • Ferdinand von Mueller to William Thiselton-Dyer, 1892-10-25.
    25/10/92 ¶ ¶ This is one of the most magnificent of all Grevilleas, dear Dr Dyer, and when I saw it in 1877 in all its glory along side Nuytsia- ¶ trees ¶ , it demonstrated forcibly to me the petalar...
    • The Melbourne Amateur-Orchestral Society played Reissiger’s overture Die Fehlsenmühle, followed by two
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1892-11-05.
    5/11/92. ¶ ¶ Some days ago I sent you, noble Sir, some algae of north-west Australia. However, I was mistaken as I wrote on the label Roebuck Bay, it was from Nickol Bay, thus more southerly that thi...
    • Mr H. F. Keep, im Nord-Westen Algenzu sammeln. Freilich ist die Küste dort arm an Algen, aber das Wenige, welches vorkommt ist dann ja um so interessanter, zumal da die Region fürs Sammeln von Algen eigentlich neu ist. Möge die neue annuelle Spanne Zeit, in die wir nun bald hinein-leben werden, sich als eine recht glückliche für Sie und die Ihrigen erweisen. Ferd. von Mueller
  • the Royal Swedish Academy of Sciences to Ferdinand von Mueller, 1892-11-09.
    ¶ The Royal Swedish Academy of Sciences invites ¶ ¶ a man renowned for talent and erudition, the free Baron and most noble Lord Ferdinand von Mueller, into [its] community of studies, elected as a f...
    • Secr. Perpet. Holmiae die IX Novembris MDCCCXCII
  • Johann Eckert to Ferdinand von Mueller, 1892-11-14.
    Kirchheim via Minyip ¶ Vic. ¶ ¶ Nov. 14 /92 ¶ Very esteemed Baron! ¶ ¶ With the outgoing post I am forwarding to you the drawing of both the ¶ ¶ Isoetes ¶ . Of the two, the Hume ¶ ¶ Isoetes ¶ ¶ i...
    • ! Mit abgehender Post sende ich Ihnen die Zeichnung der beiden Isoetes zu. Von den beiden ist die Hume-Isoetes die interessanteste und höherstehende, allerdings auch die schwierigste zum Zeichnen. Ich habe
    • Schwierigkeiten haben sich im Auffinden der Antheridien gezeigt. Die Anther. dieser und der Wimmera-Art haben
    • . Obgleich mir die Analyse dieser beiden Pfl. sehr viel Mühe und Zeit gekostet hat, so bin ich sehr froh, dass ich selbige unternommen, denn dadurch bin ich nun imstande auch die blüthenlose Pfl. inbezug auf die Befruchtungs- und Fortpflanzungswerkzeuge genau zu untersuchen; das habe ich zuvor nicht verstanden. Jetzt werden auch bald die Zeichnungen von Geococcus und Cardamine nachfolgen
    • ehrlich und respektabel durchzuschlagen. Ich würde ja sonst herzlich gerne die Liste auf eignen Kosten
    • sich aber die Zeiten bessern sollten, so würde ich mit der Veroffentlichung nicht säumen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1892-11-24.
    24/11/92 ¶ ¶ The consignments of your son from the neighbourhood of the upper Swan River ¶ will always produce new reference points for the geography of plants, esteemed Mr Tepper, and I would also ...
    • Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/92-11-24>, accessed July 15, 2025 24/11/92 Die Sendungen Ihres Sohnes von der Nähe des öberen Swan River werden stets neue Anhaltspunkte für die Geographie der Pflanzen liefern, geehrter Herr Tepper, u möchte ich namentlich von dort auch alle Acacien in reifer Frucht haben. Ich schicke jetzt gleich an Mr Edwards Samen von Nutzpflanzen ab, obwohl das Säen erst etwa um Ostern geschehen kann. Sehr gern werde ich auch die Candidatur von Mr Bonython unterstützen bei der LS. Es genügt auf einen vollen Bogen zu schreiben
Results 1601 to 1650 of 1868
  • 1
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 38
RBGV logo