• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 1201 to 1250 of 1868
  • 1
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 38
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1885-06-02.
    2 June [...] ¶ ¶ Could you oblige me, esteemed Mr Holtze, by letting me have some fresh seeds of ¶ Monochoria cyanea ¶ , the blue-spiked water or swamp plant occurring there? I had ¶ ¶ seeds of th...
    • Gewächses von Hr Foelsche; solche keimten auch; aber durch Unvorsicht ging die Pflanze in Europa wieder
    • , was von meinen Werken Sie dort besitzen; ich könnte die Reihe der
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1885-06-08.
    8/6/85 ¶ ¶ Today you have pleased me greatly, dearest Sir, although it torments me to hear that you already think about the end of your highly beneficial career. ¶ Letter not found. ¶ ¶ Chevreul has...
    • .' [Received 27 July Replied 20 Aug.] (letter not found): (2) 'Als Geschenk durch die Linn. Soc. in London v. v
    • offenbar seiner Familie auf, da die 3 prächtigen Töchter in Paris der Studien der Musik, des Gesangs u. der
    • gewohnten Mann in die kälte Nacht-Luft Nordfrankreichs zu oft gebracht hat, so dass er der Lungen Enzündung
    • ein ging, dahin! Die Wittwe u. Töchter werden nun wohl bei Verwandte in Schottland für Erste bleiben
    • Rückkehr! — Dass Sie mich durch die neue
    • vergöttert wird, so fühle ich die Ungerechtigkeit gegen solchen Herren, in
    • herzustellen, ist die Errungenschaft eines
    • . Die Obliegenheiten für die London Colonial Ausstellung mit ganz für mich unzulängliche Mitteln, die Hülfe für Organisation der Neu Guinean Expedition; die Präsidentur unserer geogr. Gesellschaft hier, die Herausgabe einer neuen erweiterten Ausgabe des Werkes "select plants", die Vollendung der mit 80 Quarto
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1885-06-10.
    10/6/85 ¶ ¶ The two plants that you, respected Mr Tepper, so kindly sent me are ¶ Helipterum anthemoides ¶ and ¶ Viola betonicifolia ¶ . ¶ ¶ I always read your notes in the ¶ F. & G. ¶ with gre...
    • '. Letter not found. 10/6/85 Die 2 Pflanzen
    • erweiterte Ausgabe der "Select plants" geht nächster Monat zur Presse, um für die London Colonial Austellung
    • noch sehr viel zu lernen haben über die geogr. Verbreitung der Arten. Auch bei Eucla sollte tüchtig gesammelt werden, da sich dort die S. u. die Westl. Vegetation begegnen. Sie
    • sein, u Gelegenheit dahin ist doch wohl nun zu Schiff oft genug. Würden die Trustees
    • -Materialien zu erwerben. Wird die Museum Directur dort ganz eingehen? Freundschaftlich Ihr
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1885-06-11.
    11/6/85 ¶ ¶ It gives me great pleasure, highly esteemed Professor, to be able to send you with this mail this year's algal harvest of Professor J. Bracebridge Wilson from Western Port, ¶ ¶ just ¶ ...
    • , hochgeehrter Herr Professor, Ihnen mit dieser Post die diesjährige Algen Erndte des Hr Prof. J. Bracebridge
    • bei mir angelangt, N. 1-80, aber 36. vacat, auch einige von ihm benannte, darunter die prächtige Claudea, für welche seit 25 Jahren Western Port die einzige Localität an der Küste von Victoria geblieben
    • Jahre wieder deshalb bedeutende Mühe u Ausgaben gehabt; vielleicht können Sie ihn durch die Aufnahme als Correspond.-Mitglied in die alt-ehrwürdige physiographische Gesellschaft dort auszeichnen, u. so noch mehr
    • . Ich fertige eine Modell Sammlung essbarer austral Pilze für die London Colonial-Ausstellung an; dafür kommen mir die Icones selectae Hymenomycetum des berühmten Fries sehr zu Statten, welche die Akad. der
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1885-06-15.
    15/6/85 ¶ ¶ I was pleased to a high degree, noble Sir, about the kind lines that you wrote me on 30 April, and I am thankful for all the effort that such an eminent expert — like you — put into my al...
    • , edler Herr, über die gütigen Zeilen, welche Sie mir am 30 Apr. schrieben; u. ich bin Dankesvoll für alle die Mühe, welche ein so erhabener Kenner — wie Sie — auf meine Algen-Sendungen verwendet; u. ich bin auch froh, dass doch einiges Neue sich darunter findet, um die Arbeit auch für Sie selbst etwas lohnend
    • Brooke Mittheilung gemacht über die ihr gewidmete Rhodophyllis, u. ihr das Ex. gesandt, um sie zum
    • diesjährige Ausbeute an Algen, die ich sofort an Sie weiter gesandt habe. Offenbar sind mehrere neue Formen dabei. Die Liste der von Ihnen in neuester
    • . Die beiden, eben nach Neu Guinea abgehenden Forschungs-Expeditionen werden auch wohl etwas in dieser
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1885-06-28.
    28/6/85. ¶ ¶ Only a few words this time, dear Mr Holtze, to ask in advance if you would have seeds of the various eucalypts collected for me at the expense of a few £. I need them for other dry tropi...
    • Holtze um vorzufragen, ob Sie zum Betrag von einigen £ dort für mich Samen der verschiedenen Eucalypten würden sammeln lassen, die ich für einige andere trockne Tropen-Gegenden gebrauche. Bei jeder Sorte sollte ein kleiner Zweig u. Blüthe oder doch jedenfalls mit
  • Ferdinand von Mueller to the Gardeners' Chronicle, 1885-07-??.
    ¶ As it seems not to be known that any species of Tribulus have poisonous effects, it may be worthy of notice that Mr. Henry Cooke informs me of poison cases on his sheep-run at the Ashburton River, ...
    • . that hold the water, and die. It also stupefies or kills fish, so that the natives can get them
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1885-07-08.
    8/7/85. ¶ ¶ Permit me the question, dear Mr Holtze, whether I could obtain from you seeds of the ¶ Eucalyptus ¶ species which occur there for a small payment. With each kind of ripe seed, some seed...
    • 8/7/85. Erlauben Sie mir die Vorfrage
    • gelegt werden, um darnach die Art zu bestimmen. Recht lange habe ich ausgeschauet nach weiteren Sendungen von Ihnen, die ich um so schmerzlicher vermisse, als Ihre Gegend eine der wenigen in Australien ist, die uns noch etwas Neues für die Flora liefern kann. Wenn ich über haupt die australische Flora noch weiter fördern soll, so müsste ich
    • Frühling , den mir die göttliche Vorsehung zu leben vergönnt. Ich werde Ihnen demnächst die Samen eines für die Tropen sehr wichtigen neuen Grases senden; solche sind aber noch nicht angekommen. Bei uns reift das Teosinte-Gras die Samen nicht; daher muss es von
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1885-07-13.
    13/7/85 ¶ ¶ The last post, highly esteemed Professor, brought me your friendly letter of 31 May and also the accompanying circular letter. ¶ It probably does not require my assurance that I will gla...
    • Privat 13/7/85 Die letzte Post, hochgeehrter Herr
    • , soweit ichs vermag. Pflanzen-Familien, die Australien ganz oder fast ganz angehören, will ich gern bearbeiten, z. B. die Myoporinen, Tremandreen, Pittosporeen, Candolleaceen, Stackhousiaceen. Die neue Ausgabe meiner "select plants", welche für die Colonial-Ausstellung in London erscheinen wird, könnte ja auch
    • das beste bleibt, nur müssen die Monochlamydeae oder Apetalae
    • , dass die Coniferen den Filices nahe stehen. Man beobachte doch nur die Keimung. Hat sich die Beobachtung über die Entwicklung eines prothallus mit Archegonien im Embryoschlauch wirklich bestätigt? Liegt nicht vielleicht eine sehr verzeihliche Missdeutung vor, wie bei der Idee, dass die Lichenen aus einer
    • ? Sie haben mich ausserordentlich durch die Original-Belege der Aroideen verpflichtet; die haben Werth für Alle Zeiten. Demnächst soll auch wieder ein Packet au[s]erlesener
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1885-07-25.
    25/7/85 ¶ ¶ The following names of fungi, dear Mr Tepper, have come to me through Dr Cooke from specimens from you. ¶ ¶ It is very kind that you will send me the plants of Mr Arthur Bennett; I would...
    • freundlich, dass Sie mir die Pflanzen von Mr Arthur Bennett senden wollen; durch
    • . Ihre Abhandlung über die Orchideen ist geistreich u belehrend geschrieben. Sepale nehme ich nicht bei
  • the Royal Bavarian Academy of Letters and Sciences to Ferdinand von Mueller, 1885-07-25.
    The Royal Bavarian Academy ¶ of ¶ Letters and Sciences ¶ ¶ In a disposition of 20 June has co-opted you, Baron Ferdinand von Mueller, ¶ overseer of botanical matters in the Australian realm, as a fo...
    • , propter egregia de scientia plantarum, imprimis Australiensiorum, merita, Socium extraneum in concessu die
    • consortium auctoritate Regia die XXIV. mensis Julii confirmatum est, in eius rei testimonium has literas
    • C. v. Voit MONACHII, die XXV. m. Julii a. MDCCCLXXXV
  • Ferdinand von Mueller to Eduard von Regel, 1885-08-09.
    Private ¶ 9 August 1885. ¶ ¶ How, noble friend, can I express in words my gratitude for so great a gift and such a high distinction, of which your exalted and magnanimous Sovereign has found me worth...
    • July 15, 2025Privat 9/8/85 Wie soll ich in Worten meinen Dank ausdrücken, edler Freund, über das so hohe Geschenk und die grosse Auszeichnung, deren damit Ihr hehrer grossmüthiger Herrscher mich würdig gefunden hat? Es ist eine so Grosse Ehrenbezeigung, dass mir
    • politische Reibungen jetzt walten. Gott gebe, dass die südasiatischen Fragen
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1885-08-10.
    10 August 1885. ¶ ¶ It is such a considerably long time, dear Mr Holtze, since I heard from you or Mr P. Foelsche, that I must make the ¶ attempt ¶ to restore our connection once more. ¶ ¶ Many o...
    • Flussufern gewiss auch noch, so kleine Annuelle u Wasserpflanzen selbst in Ihrer Nähe u die Standorte sind auch ja recht interessant, selbst wenn die Arten nicht neu sind. Vielleicht sind Ihnen amtliche
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1885-08-12.
    12/8/85 ¶ ¶ You will have wondered, esteemed Mr Tepper, that I have left your letter so long unanswered, especially since you sent me in such a magnanimous manner the normal specimens of Characeae an...
    • grossmüthiger Weise die Normal-Exemplare von Characeen u von Potamogeton-Arten des Hr. Arthur Bennett sandten
    • . Also auch für die Geographie der Planzen sind solche Sammlungen aus den ersten Colonisations Zeiten von
    • sammeln, so dass man die geographische Verbreitung der Arten zeitig
    • . Dazu stürmen noch viel Geschäfte wegen der Neu-Guinea Expedition auf mich ein, und auch die Colonial
  • Ferdinand von Mueller to Julius von Haast, 1885-08-13.
    13/8/85 ¶ ¶ Today, dearest Friend, I hear that you have been selected as New Zealand representative at the Colonial Exhibition in London. ¶ ¶ Let my felicitations be offered for this well-deserved h...
    • auch noch wieder zu sehen. Auf dem Wege dahin werde ich Sie dann hier ja auch begrüssen können, wenn mir die göttliche Vorsehung
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1885-08-21.
    21/8/85. ¶ ¶ I am under the impression, dear Mr Tepper, that I have already communicated the name of the isolated tree from the Wakefield River ¶ to you. It is ¶ Codonocarpus cotinifolius ¶ . ¶ Th...
    • lieber Herr Tepper, dass ich Ihnen bereits den Namen des vereinzelten Baumes vom Wakefield-River mitgetheilt habe. Es ist Codonocarpus cotinifolius. Die Localität ist neu, u soll unter Miss Lodder's Namen gelegentlich werden publicirt. Es ist schade, dass der Acianthus von
    • berücksichtigen, dass ich 3 Werke unter der Presse habe, u dass es viel für die Neu Guinea Exp. und auch für die
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1885-08-26.
    26/8/85 ¶ ¶ Enclosed I am sending you, noble friend, some algae that my sister ¶ collected recently at Rivoli Bay. ¶ Perhaps you will find some new thing for South Australia among them. ¶ ¶ On thi...
    • wäre es leicht, die für Australien neuen Arten
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1885-08-26.
    26/8/85. ¶ Best thanks, noble friend, for your kindness in sending me your splendid new works on lichens. ¶ ¶ Permit the hope to be expressed that you will produce for us a system of lichens of the ...
    • 15, 2025 26/8/85. Besten Dank, edler Freund, für Ihre Güte, mir Ihre schönen neuen Schriften der Lichenen zuzusenden. Lassen Sie die Hoffnung
    • es Saccardo für die Pilze thut. Dass seit Acharius kein vollständiges Flechten-System erschien, ist
    • darin die Liste sämmtlicher Evasculares zu supplementiren. Auf neue Colonial Standorte schon bekannter
    • nicht an; es handelt sich nur um die neuen Arten. Für Sie ist es ein Leichtes, diese Bitte zu erfüllen
    • nach Empfang wenigstens die auffallendsten Arten zu benennen? Mit besten Wünschen für Ihr Wohlergehen
  • Ferdinand von Mueller to Franz Stephani, 1885-08-28.
    28/8/85. ¶ ¶ May I ask you, esteemed Mr Stephani, to put together a list of those Jungermanniaceae &c of Australia that are named by Dr Gottsche not yet in the 11th volume of my ¶ Fragmenta ¶ . ¶ T...
    • die Liste sämmtlicher Evasculares des 11ten Bandes supplementiren. Ich habe also in dem selben Sinne
    • sich besonders um die für Australien neuen Arten
  • Nikolai Miklouho-Maclay to Ferdinand von Mueller, 1885-08-28.
    BIOLOGICAL STATION, ¶ WATSON'S BAY. ¶ Sydney, N.S.W. 28 August 1885. ¶ In the greatest haste ¶ Highly esteemed Baron,...
    • . Hochgeehrter Herr Baron, Ich werde die Freiheit haben und Ihnen die “ Correctur” meiner Liste
    • Notiz vermehren. Auch würde es jedenfalls äusserste interessant sein, Ihre Ansicht über die
    • die enormen 4 The small
    • die Correctur, sobald der Aufsatz gedruckt ist
  • Nikolai Miklouho-Maclay to Ferdinand von Mueller, 1885-08-29.
    BIOLOGICAL STATION, ¶ ¶ WATSON'S BAY. ¶ Sydney, N.S.W. ¶ 29 August ¶ 188 ¶ 5. ¶ Highly esteemed Baron, ¶ ¶ Herewith I am sending you some remarks about the ¶ wild bananas from the Maclay Coast ¶ ...
    • sende ich Ihnen einige Bemerkungen über die wilde Banane von der Maclay-Kuste Die äussere Physionomie der wilden
    • nicht so breit und steifer aussehend als die von cultivirten Arten. Am Ende des Stammes findet sich der
    • (Fig. 1.) eine solche abgerissen und eröffnet, is auf Fig. 2 dargestellt. — Die Früchte sind klein (Fig
    • hervortreten, ( vide : Durchschnitt ab). Die
    • Stamme angeordnet. Die unansehnliche Kerne sind flach und von keiner bestimmten Form. —
    • Strömen, zu treffen. Weder der Stamm noch die Blätter dieser Art werden von den Eingebornen irgendwie speciell gebraucht; die Früchte nicht gegessen
    • gesehen habe, so hatte ich doch dort nie die Gelegenheit die Pflanze selbst zu beobachten
    • (oder Moresby Isnd) brachten die eines Abends Eingebornen einige Früchte und Gemüse von ihren Plantagen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1885-08-29.
    29/8/85 ¶ ¶ I think you have quite correctly named the ¶ Acianthus caudatus ¶ , ¶ dear Mr Tepper, and thereby brought a remarkable addition to the flora of South Australia. As you say yourself in y...
    • lieber Herr Tepper, u damit der Flora Südaustraliens eine bemerkenswerthe Zugabe gebracht. Wie Sie selbst in Ihrem netten Vortrag über die Orchideen sagen, manche Arten entschlüpfen leicht unserer Beobachtung, entweder weil sie sehr local sind, oder weil sie nicht jedes Jahr
    • Sept einige Algen senden, die ich abzugeben habe. So hat er ja auch etwas zurück für das, welches Sie
  • Ferdinand von Mueller to Franz Stephani, 1885-09-14.
    14/9/85 ¶ ¶ Enclosed, highly esteemed Mr Stephani, a specimen of a ¶ Symphyogyne ¶ that may interest you. ¶ ¶ Permit me the preliminary question, whether it would be possible in any kind of way, t...
    • by Stephani: '27/11'. 14/9/85 Hierbei, hochgeehrter Herr Stephani, ein Ex. einer Symphyogyne , das Sie interessiren mag. Erlauben Sie mir die Vorfrage, ob es auf irgend eine Weise möglich wäre, ein Octav-Bild von
    • , was die Kosten betragen würden. Ich gehe mit dem Gedanken um, von allen Gattungen der Vascularen
    • Du Mortier's Bilder sind für den Gebrauch der Tyronen zu klein u. unvollständig, schliessen auch die
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1885-09-16.
    16 September 1885. ¶ ¶ With today's transmission, dear Mr Holtze, you have made me very happy. It is a long time since I received so many to me interesting plants from any part of Australia. The last...
    • Durch die heutige Zusendung, geehrter Herr Holtze, haben Sie mich sehr erfreuet; es ist lange her, seit ich soviele für mich interessante Pflanzen von irgend einem Theil Australiens erhalten habe. Die
    • ? Die Art des Vorkommens dort sollte eine gute Idee über den Ursprung geben
    • , u. werde ich solche demnächst veröffentlichen. Für die Samen bin ich auch recht dankvoll
  • Ferdinand von Mueller to Eduard von Regel, 1885-09-19.
    19 September 1885. ¶ ¶ The mail, which arrived this week, noble friend, brought to me the glorious and most precious memento, which your exalted monarch most graciously condescended to bestow on me. ...
    • 19/9/85 Die Post, welche diese Woche
    • meinen Dank auszudrücken, und fühle dass ich auch Ihnen für die wohlwollende Weise tief verpflichtet bin
    • . Nachdem ich officiell dem Gouverneur hier gedankt für die amtliche Übersendung, habe ich ihn auch gebeten
    • Dankworte an Sr Ex den Minister der Domänen zu richten, welcher hohe Herr dann gewiss die Güte haben wird
    • scheint mir am Besten, dass ich den Brief für Sr Ex den Herrn Minister Ihnen zu sende, die Bitte daran
    • so grosser Güte stets meiner gedenken, mag es Sie freuen zu erfahren, dass die Kgl. Akademie der Wissenschaften von München mich zum ordentl. auswärtigen Mitglied an Bentham's Stelle wählte, und dass die grosse
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1885-09-21.
    21/9/85 ¶ ¶ Herewith, esteemed Mr Tepper, I am sending back the orchid specimens that can be named without trouble. I am surprised that Mr Horswell does not once send leaves with all specimens. From ...
    • Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/85-09-21b>, accessed July 15, 2025 21/9/85 Hiermit, geehrter Herr Tepper, sende ich die Orchideen Ex. zurück, welche ohne Mühe benennbar sind. Mich wundert, dass Mr Horswell nicht einmal Blätter mit allen Ex. sendet.
    • Ex. die Untersuchung erschwert wird u Zeit aufnimmt, die ganz aus dem Verhältniss der Resultate steht
  • Ferdinand von Mueller to Eduard von Regel, 1885-09-21.
    21/9/85. ¶ ¶ In a registered letter to you, ¶ noble friend, by this post, has been sent a letter of thanks to His Excellency the Minister of the Imperial Domains, ¶ though I found it difficult to e...
    • , obwohl es mir schwer ward, die Innigkeit meiner Gefühle der Erhebung in Worten auszudrücken. Die
    • wunderbar schön, u die Arbeit des Schleifens und die Ringfügung auch diejenige Künstler ersten Ranges
    • etwas Frost ertragen für die milderen Regionen Turkestans und für das Amur Gebiet zum Vertheilen willkommen sein? In Manchuria, wo Sie ein Japanisches Clima haben, könnten die besten Eucalypten für Bauholz
    • adressirt werden? Die Akademie hat ja auch ein Herbar
  • Ferdinand von Mueller to [Hermann Wagner], 1885-10-21.
    21 October 1885 ¶ ¶ Belatedly, highly esteemed Professor, I also trumpet my congratulation to you from the furthest distance for the centenary celebration of the oldest geographical institute of the ...
    • eines längeren Erkrankens war mir die genaue Zeit Ihres schönen Festes nicht bekannt geworden. Stets
    • historisch so bedeutungsvoll wurde. Die prächtige und gediegene Festschrift, von welcher Sie mir einen
    • sehen. Hoffentlich haben die Zusendungen der Druckschriften unserer geograph. Gesellschaft Australien's Sie erreicht, u. werde ich die Ehre haben, auch was folgen wird nach u. nach an Ihre schöne Anstalt zu
  • Ferdinand von Mueller to Eduard von Regel, 1885-10-27.
    27 October 1885. ¶ ¶ The arrival of the August issue of your beautiful ¶ Gartenflora ¶ as well as one of the last numbers of the ¶ Gardeners' Chronicle ¶ brought to me also the news of the triump...
    • 27/10/85 Die Ankunft des August-Heftes Ihrer schönen Garten-Flora sowie eine der letzten Nummern der Gardeners Chronicle bringen auch mir die Nachricht von
    • Pflanze in Australien entdeckt worden, die hinlänglichen gärtnerischen Werth gehabt hätte, um Ihnen
    • . Die engl. Colonial-Ausstellung, die Arbeiten für die neue geogr. Gesellschaft hier, deren Präsident ich in Victoria bin, die Exploration von Neu Guinea, die Herausgabe der neuen Victorian Edition of
    • kommt noch eine neue "Royal Commission for vegetable industries" um die ruralen Verhältnisse (entre nous
    • mich diesen Brief schliessen mit der Hoffnung, dass Ihnen die göttliche Allmacht noch durch viele Jahre inmitten Ihrer blühenden Familie es gestatte, Ihre grossen Arbeiten für die höhere Cultur und Pflanzenkunde
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1885-11-02.
    2/11/85 ¶ ¶ Best thanks for the seeds of ¶ Anthocercis ¶ , respected Mr Tepper, the naming of the ¶ Thelymitra ¶ is based on an error of memory. Late in the evening the faculty of thinking is ofte...
    • J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/85-11-02>, accessed July 15, 2025 2/11/85 Besten Dank für die Samen von Anthocercis, geehrter Herr Tepper, die Benennung von der Thelymitra beruhte auf einen Gedächtniss-Irrthum. Spät Abends ist die Denkkraft oft geschwächt. Ich meinte T. Macmillani. Die kleinen Pflanzen, welche Sie senden, sind Aphelia pumilio u Hydrocotyle callicarpa. Bestens grüssend Der Ihre Ferd. von Mueller
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1885-11-09.
    9/11/85 ¶ ¶ For the whole of Australia, dear Mr Tepper, I accept only one ¶ true ¶ species in the genus ¶ Epilobium ¶ . ¶ P ¶ erhaps ¶ several primitive forms may have existed, but then they bec...
    • . Ihre Dampiera ist eine Form von D. lanceolata. Die
    • . von Mueller. Ich habe die Orchidee zergliedert; sie scheint nur eine Varietät von Thelymitra fusco-lutea zu sein, obwohl die Blumen röthlich sind; es fehlt aber
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1885-11-10.
    10 November 1885. ¶ ¶ Could you have seeds of the local eucalypts there collected for me soon, dear Mr Holtze, to the value of £4 (four pounds sterling), and I would then send you a postal note for t...
    • Mit den Samen sollten einige wenige Kapseln, Blätter u Knospen od. Blüthen sein, wenn letztere auch erlangbar sind, damit über die Namen kein Zweifel bleiben kann. Ich habe Herrn Krichauff
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1885-11-12.
    12/11/85 ¶ ¶ Enclosed I am sending you, noble Sir, some specimens of algae that Mr Fedarb collected there at my request. Perhaps you will find something interesting among them. ¶ ¶ Mr Wilson ¶ will...
    • Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/85-11-12>, accessed July 15, 2025 12/11/85. Hierbei sende ich Ihnen, edler Herr, einige Algen Exemplare, die Mr Fedarb dort auf meinen Wunsch sammelte. Vielleicht finden Sie etwas Interessantes darunter. Mr. Wilson wird auch bald wieder Algen sammeln, da die Weihnachtsferien heran rücken. Bei mir wird die Absendung nie verzögert . Er hat mir die Liste, welche Sie zuletzt gaben
    • Ferd. von Mueller. Mein Buchhändler hat mir die Fortsetzung der prächtigen
  • Hermann Dittrich to Ferdinand von Mueller, 1885-11-13.
    The "Peak" Telegraph Station ¶ 13 November 1885 ¶ ¶ After a twelve day march we arrived this morning from Hergott ¶ and once again enjoyed the luxury of table and chair for writing. The weather up t...
    • Schreiben. Die Witterung war bis jetzt noch angenehm, — über 120°F. (49°C.) in der Sonne sind wir noch nicht gekommen. Eine Nacht hat es sogar tüchtig geregnet. Die Kamele haben sich gut gehalten; sie sind kleiner und schwächer als die in Ägypten gebrauchten. Von den vier Hunden, die wir mitgenommen, ist uns der beste leider am Hitzschlag gestorben. Die für mich bestimmten Kamele, von Sir Thomas Elder gütig
    • bleiben morgen noch hier, und ich werde die Gelegenheit benutzen, Photographien von verschiedenen
  • Louis Schulze to Ferdinand von Mueller, 1885-11-23.
    Hermannsburg, 23 Nov 1885. ¶ Highly esteemed ¶ ¶ Baron! ¶ ¶ With this mail I am sending you a parcel containing 4 palm kernels and 2 pieces of leaf stalk. The kernels or seeds are completely ¶ rou...
    • Nov. 1885. Hochgeehrter Herr Baron! Mit dieser Post schicke ich Ihnen ein Packet enthaltend 4 Palmenkerne und 2 Stück Blattstiel. Die Kerne oder Samen sind ganz rund wie eine kleine Flintenkugel gross. Die Blattstiele sind jung etwas stachlicht, verlieren aber grösstentheils mit der Zeit dieselben. Die stumpfen Stachel sind an
  • Ferdinand von Mueller to Bernhard Perthes, 1885-11-26.
    26/11/85 ¶ ¶ These notes, esteemed Mr Perthes, might be welcome to you for your important ¶ Mittheilungen ¶ , ¶ especially since new hopes are raised of ascertaining the fate of the unfortunate Lei...
    • ihn u. seine Untergebenen, zu denen auch ein Deutscher, Hr. Lieutenant Dittrich gehört, in die
    • Australiens fertig werden wird. Die Parthie soll etwa ein Jahr abwesend sein auf dieser Forschungs u. Vermessungs Reise. Ich selbst habe noch nicht die
  • Ferdinand von Mueller to Eduard von Regel, 1885-11-28.
    28 November 1885. ¶ ¶ When this letter reaches you, noble friend, it will be New Year. Accept my best wishes for the welfare and happiness of yourself and yours in this new annual time period. Some e...
    • das Wohl und Glück Ihrerselbst u der Ihren im neuen annuellen Zeitabschnitt meinen besten Wunsch hin. Einige elegante Bände an die Kais. Privatbibliothek werden abgehen als ein geringes Dankzeichen, sobald der Atlas der Myoporinen fertig ist, der sich der Vollendung naht. Die Fly-River Exped ist eben glücklich heimgekehrt; eine der schönsten Pflanzen
  • Hermann Dittrich to Ferdinand von Mueller, 1885-12-??.
    ¶ On 5 December 1885, a part of the expedition started off from Dalhousie Station on the Overland Telegraph in a direct easterly direction to wait for the leader of the expedition, David Lindsay, and...
    • Geographsiceher Anstalt, vol. 32, 1886, pp. 213-15 where it appeared under the heading, 'Die Erforschung des Finke
    • . H. Dittrich, zu erwarten. Auf der steinigen Hochebene gingen die Spuren der vorausgegangenen Partie
    • hatte keinen Erfolg, und so mussten die beiden Reisenden schon die erste Nacht durstig und hungrig verbringen, da alle Vorräte mit den Packtieren vorausgeschickt waren. Am nächsten Morgen früh 4h brachte die Sorge um die verfehlten Begleiter beide Forscher wieder auf die Beine, um 5h erfolgte der Aufbruch; die
    • folgten sie denselben und erkannten bald, dass die Spuren von den fünf vorausgegangenen Tieren stammten
    • aus die Spuren gen Osten verliefen. Unter Leitung eines Schwarzen war die Parthie, wie sich jetzt herausstellte, statt den Windungen des Ambucherra Creek zu folgen, auf direktem Wege über die trocknen
    • das Lagerfeuer zu finden. Um 9h trafen die Reisenden, den Spuren folgend, zu gleicher Zeit mit den
    • werden, und in der That stieg das Thermometer auf 114°F. (45,6°C.). Die Samen, welche Dittrich unter den
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Basedow, 1885-12-??.
    ¶ Would you have the goodness in the interests of chemistry to ask the readers of your fine newspaper to send me some ¶ Eucalyptus ¶ manna, which in this season sometimes one finds exuded from ¶ E...
    • is from Australische Zeitung , 9 December 1885, p. 4 (B85.12.04). The letter was introduced by the editor: ‘Eine Bitte, die wir herzlich unterstützen, sendet uns Hr. Baron von Müller in Melbourne. Der geehrte Herr schreibt uns wie folgt:’ [Baron von
    • :]. Würden Sie die Freundlichkeit haben, im Interesse der Chemie die Leser Ihrer schönen Zeitung aufzufordern
    • Eucalyptus viminolis ausgeschwitzt antrifft. Herr Professor Tollens hat eben die Identität der Mellitose mit
  • Ferdinand von Mueller to Albert Grunow, 1885-12-12.
    12/12/85 ¶ ¶ Perhaps you will feel very deceived, noble friend, when you receive the few things from Sonder's collection as supplementary material for your fine work on ¶ Sargassum ¶ . ¶ ¶ S. fila...
    • . Ich bin ausserderordentlich bedrängt für die Colonial Austellungs Arbeiten für London, dann auch durch die geogr. Gesellschaft hier nebenher, u ich habe 3 Werke gleichzeitig unter der Presse. Ich muss mich
  • Alfred Kirchhoff to Ferdinand von Mueller, 1885-12-21.
    Halle, 21 December 1885 ¶ Highly esteemed Doctor, ¶ ¶ At the same time as these lines I am also sending an offprint of my introduction to the first volume of the ¶ Länderkunde der fünf Erdteile ¶ t...
    • Werk über Australiens Fauna von Macleay. Ist denn nun die Kontroverse über
    • Erdkund[e,] der die Ehre geniesst Sie unter sein[e] Mitglieder zu zählen, hat bisher vergeblich versucht
    • allerdings kaum, ob der Hauptsitz dieser Gesellschaft in Melbourne oder in Sidney sich befindet, und wer die
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1885-12-28.
    28 December 1885. ¶ ¶ Your consignment, announced in your letter of 20 November, ¶ dear Mr Holtze, arrived here only a week ago. In the meantime I have been extraordinarily busy for the London Exhib...
    • ausserordentlich extra beschäftigt gewesen für die London Ausstellung, um meine Arbeiten dafür zeitig zum Schluss
    • . Hierbei die Liste, soweit die Arten nach den vorliegenden Materialien benennbar sind. So wird wenigstens ein Theil Ihrer Hölzer Namen bekommen können. Falls innerhalb der nächsten Monate die Exemplare der
    • '. Neu. Aber Frucht nöthig um die Art zu beschreiben
    • ] Die anderen Nummern fehlen
  • W. Anthony Persieh to Ferdinand von Mueller, 1886-??-??.
    ¶ I am sending you the bark of the ¶ Pandanus ¶ of which you will shortly receive the two small drupes with the same from ¶ P. pedunculatum ¶ to compare whether it might be a new species. ¶ ¶ Th...
    • in early April 1887. Ich sende Ihnen die Rinde des Pandamus wovon Sie kürzlich die 2 kleinen Drupes mit den selbiegen von P pedunculatum [erhalten] zu vergleichen ob es ein neue
    • gewöhnlich hoher im Habitus u stärker in Durchmesser die Blätter 5-6 I lange an der Edge mehr dentat die andern pedunculata mehr [feiner] prikly u serrat zu sein scheint die unterwachsen Rinde ist ohne Zweifel ein Parasitischer Gewächs so viel ich ohne Vergrösserungs Glass vermuthe überzeugt sind die Drupes
    • seit dem gefunden u die Drupes von derselbigen Grösse gefunden. Solten Sie [ferner] etwas darauf bezug habend wünschen bitte gefl. mitzutheilen u gütigst zu bemerken ob es eine verschieden spc ist u ob die
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1886-01-09.
    9/1/86 ¶ ¶ Only a few words, noble friend, to say to you that a small box with reptiles collected near Saberi in New Guinea is just going off to you through the forwarding firm of Mr Tate, ¶ ¶ free...
    • Sie abgeht durch die Speditionsfirma des Mr Tate, frei bis Stuttgart. In nächster Woche soll ich die Präsidenten-Rede halten in unserer Jahres Versammlung der geogr. Gesellschaft hier. Dann ist noch viel für die London Colonial Austellung zuthun. Daher nur
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1886-02-15.
    15/2/86 ¶ ¶ Best thanks, highly esteemed Professor, for your kind transmission of the new important algae paper. ¶ It was particularly pleasing to me that you also made mention publicly of my involv...
    • auch meiner dabei öffentlich gedachten; denn es ist meines Departements wegen wichtig, dass mein Wirken auch in dieser Richtung vor die
    • . Dass unseres Freundes Wilson's Sammlungen stets die wichtigsten von hier bleiben werden, ist sehr
    • besondere Lieblinge die Polyzoa verwandt sind. Für mich im Amt giebt es keine Ferien
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1886-02-20.
    20 February 1886. ¶ ¶ For some time, dear Mr Holtze, I have been so much in demand besides my more usual work, partly through the Colonial Exhibition matter, ¶ partly through the New Guinea explorat...
    • Holtze, bin ich so sehr in Anspruch gewesen, neben meinen gewöhnlicheren Arbeiten, theils durch die Colonialausstellungs Sache, theils durch die Neu Guinea Exploration, dass meine Correspondenz sehr in Rückstand kam; so weiss ich wirklich nicht, ob ich Ihnen die Namensliste Ihrer letzten Sendung bereits sandte. Um ganz sicher zu sein, sende ich nun die
    • möchte; aber es fehlen an den zurückgelegten Exemplaren entweder die Blüthen oder die reifen Früchte, so
    • . Könnte nicht mit einiger besonderer Anstrengung durch Sie die reife
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1886-03-05.
    5/3/86. ¶ ¶ Best thanks, noble friend, for the kindness, in having devoted so much of your time to my last lichens! May Divine Providence preserve your strength and health for many years yet, so that...
    • and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/86-03-05>, accessed July 15, 2025 5/3/86 Besten Dank, edler Freund, für die Güte, soviel Ihrer Zeit meinen letzten Flechten zugewandt zu haben! Möge die göttliche Vorsehung Ihnen Kraft und Gesundheit durch viele Jahre noch erhalten, so dass Sie Ihre grossen Arbeiten beenden können zum
    • Amtspflichten mich die Arbeiten für die London Ausstellung sehr in Anspruch nahmen, zumal da ich auch als
    • hatte, besonders für die Förderung der Erforschung Neu Guineas. Von dort sollten doch auch nach u nach
    • auch die 76 Quartplatten der austr Myoporinen gedruckt. Ich habe 4 X mehr Arten als AD.C. im prodr vor
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1886-03-16.
    16/3/86 ¶ ¶ As long as Divine Providence still grants me strength, dear Mr Tepper, I will continue working on the investigation of the vegetation of Australia in the widest sense; therefore it probab...
    • 1 MS annotation by Tepper: 'Parcel plants 22.3.86 Reply & Xanth. seed 23.3.86'. Letter not found. 16/3/86 So lange mir die göttliche Vorsehung noch Kraft verleiht, lieber Herr Tepper, werde ich an der Erforschung von Australiens Vegetation im weitesten Sinne weiterwirken;
    • . Ihre Freunde sandten letzhin so kümmerliche Exemplare, dass mir der Muth sank, die Zeit an der meist
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1886-03-21.
    ¶ The Macarthuria that you have sent me, ¶ dear Mr Holtze, is ¶ M. apetala ¶ . The locality is remarkable; could the plant perhaps be ¶ transplanted ¶ from Swan River to your place. I shall work ...
    • Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/86-03-21>, accessed July 15, 2025 2[1]/3/86. Die Macarthuria welche Sie sandten, lieber Herr Holtze, ist M. apetala. Der Standort ist merkwürdig; könnte die Pflanze vielleicht von Swan-River bei Ihnen angesiedelt sein. Ich werde bald mehr von Ihren Pflanzen bearbeiten. Ich sehe sehr sorgsam
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1886-04-03.
    Saturday ¶ 3/4/86. ¶ ¶ Until now, dear Mr Tepper, the small packet of plants from the flora of Kangaroo Island ¶ that your last letter announced ¶ has not yet arrived. I only comment because someth...
    • . Ich habe schon sehr bedeutende Addenda zu "Evasculares". Ich lese mit Vergnügen Ihre Notizen über die
Results 1201 to 1250 of 1868
  • 1
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 38
RBGV logo