• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 51 to 100 of 1868
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 38
  • Wilhelm Sonder to Friedrich Miquel, 1854-03-09.
    Hamburg 9 March 1854 ¶ Most highly esteemed Sir! ¶ ¶ […] ¶ ¶ You have perhaps seen from the last parts of ¶ Linnaea ¶ , that I have begun to work up the plants sent to me by my friend Dr Mueller fr...
    • vielleicht aus den letzten Heften der Linnaea gesehen, dass sich angefangen haben, die von meinem Freunde Dr
    • . Ich habe mich desshalb an Freunde und Bekannte gewendet und deren Hülfe erbeten. Die Herren Bentham
    • ? Vielleicht interessiren Sie sich für die Myrtaceen, die durch die Gattung
    • Zeilen Nachricht zu geben, auf welchen Wege ich Ihnen die Pflanzen zu schicken soll
  • Wilhelm Sonder to George Bentham, 1854-03-16.
    ¶ You gave me the hope last year that at the end of same I would receive the elaboration of the Mueller legumes by yourself. ¶ In expectation of your news I have hesitated to forward a small supplem...
    • Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/M54-03-16>, accessed July 15, 2025 1 Postmarked Hamburg 16 March 1854. Sie machten mir im vorigen Jahre die Hoffnung, dass ich noch mit Ende desselben die Bearbeitung der Müller'schen Leguminosen von Ihnen erhalten werde. Ich habe, in Erwartung Ihrer Nachricht, gezögert einen
    • . Im Falle Ihre übrigen wissenschaftlichen Beschäftigungen es erlaubt haben sollten, die Müller'schen
    • die Cryptogamen publicirt, sind jetzt die Junceen (E. Meyer), Orchideen (Lindley) und Epacrideen (von
  • Wilhelm Sonder to Friedrich Miquel, 1854-06-07.
    Hamburg 7 June 1854 ¶ Most esteemed Sir! ¶ ¶ After I was prevented for a long time through business from gathering together the Mueller plants, I have finally forwarded them with the steamship ¶ de ...
    • ! Nach dem ich längere Zeit durch Geschäfte abgehalten war, die Müller'schen Pflanzen zusammenzusuchen
    • demselben Schiffe beförderte. Ihrem Wunsche gemäss erhalten Sie ausser den Myrtaceen nur noch die gewünschten kleinen Familien Santalaceen, Casuarineen, Loranthaceen, Rubiaceen & Restiaceen. Die Euphorbiaceae, nur in wenigen Gattungen & Arten vertreten, sind schon bestimmt; die Urticeen nur durch eine bekannte Art vertreten; die Goodeniaceen von mir selbst bereits angefangen oder grösstentheils vollendet. Ich wünsche, dass die Arbeit Ihnen Vergnügen mache, woran ich nicht zweifle, wenn Sie Interesse an den schönen
    • besitzen Sie die Pflanzen von Sieber, die Ihnen bei der Bearbeitung der Myrtaceen, namentlich der
    • von den anderen Myrtaceen, die Müller mit neuen Namen belegte, unter den Sieber'schen vorhanden wären, so z. B. wird Zschokkia (Müll) als Baekea diosmoides bei Sieber sein, u.s.w. Es sind besonders die auf Müller's letzter Reise gesammelten bei denen Sie die meiste Uebereinstimmung mit den Sieber'schen
  • Wilhelm Sonder to Diederich von Schlechtendal, 1854-06-15.
    ¶ Hamburg,15 ¶ ¶ June ¶ ¶ 1854 ¶ Most ¶ ¶ esteemed ¶ ¶ Sir, ¶ ¶ I am sending you herewith the manuscript of the Mueller plants worked on by Professor Meisner for the ¶ ¶ Linnaea ¶ . I have had ...
    • ! Ich übersende Ihnen hiermit für die Linnaea das Manuskript der von Prof. Meisner Bearbeiteten Müller
    • . Wollen Sie gefälligst mit den Atherospermeen anfangen lassen, dann folgen die Thymeleen u.s.w. Lieb wäre es mir, wenn die Standorte wieder wie sonst in eine besondere Reihe kämen, und darunter wieder die
    • , ich werde das Ganze noch kopiren lassen. Die Arten, welche er bei seinem Hiersein als richtig anerkannte waren ganz ausgelassen. Meisner schreibt: "es wäre mir lieb, wenn ich die Plantae Müllerianae noch
    • Monats, als so grosse Eile hat es nicht. Ich sage Ihnen meine verbindlichsten Dank für die Zannichellia
    • alles was ich besitze, an Gay in Paris geschickt und ihn um Aufschluss über die Z. macrostemon, die ohne
    • . Sie hatten früher die Güte mir das III u IV Heft des 25 Bandes der Linnaea zu schicken; letzteres enthält aber die Compositae nicht vollständig.Da ich alle
    • . Ich erwarte mit Spannung aus London Bericht über das Schiff, mit welchem ich die Hälfte der Abdrucke
  • Ferdinand von Mueller to August Fürnrohr, 1854-09-??.
    Suggestions for the advancement and completion of descriptive botany. ¶ ¶ At the time, when I am writing these lines in the continent most distant from Europe, the naturalists of all civilised countr...
    • die Naturforscher jedes civilisirten Staates wieder ihre jährlichen Zusammenkünfte halten. Nur
    • , werden es vermögen, die nachhaltigen und unabsehbaren Vortheile, welche aus diesen Versammlungen für die
    • , die geneigte Aufmerksamkeit dieser Versammlungen auf die Möglichkeit einer noch weitern Ausdehnung ihres Wirkungskreises hinzulenken. Die
    • zu oft an der Schwierigkeit oder Unausführbarkeit, in fremden Ländern die hinlänglichen Materialien zum Vergleiche und aus der Literatur zusammen zu bringen; sei es, weil die Notizen über exotische Pflanzen oder Thiere durch die Annalen aller civilisirten Nationen zerstreut und mit Schwierigkeit zu
    • mir, dass die aus diesen Verhältnissen hervorgehenden Hindernisse sich wenigstens in Bezug auf Literatur grösstentheils beseitigen liessen, und das namentlich die alljährigen Versammlungen der
    • aufzuklären und die so wünschenswerthe Vollständigkeit zu erringen, und ich zweifle nicht, dass jeder
  • Ferdinand von Mueller to Heinrich Heuzenroeder, 1854-09-03.
    70 Collin Street East, ¶ Melbourne ¶ 3 September 1854. ¶ Dear Mr Heuzenroeder, ¶ ¶ Although it is already very late, in the meantime I do still want to answer your last exceedingly pleasing letter t...
    • Clara lassen Ihnen die Anzeige machen, dass seit einigen Wochen ihr häuslicher Gluck durch die Geburt
    • die Bai durchkreuzte u ich eben zurückgekehrt von der Tour wieder auf 4 Wochen nach Wilsons Promentory musste, um Holzspecimine für die Pariser Ausstellung zu sammeln. Von dieser Tour bin ist1 Ich. 3 Tage zurück. Bitten sagen Sie ihm, dass der Bischof die Pflanzen für seinen Garten morgen erhielten An Bertha habe ich mir die Freiheit genommen eine Order auf Sie
    • herzlichsten Dank für all Ihre Freundlichkeit u die angenehmen Mittheilungen Ihres letzten Brief
  • Ferdinand von Mueller to William Hooker, 1854-09-22.
    Bot. Gardens Melbourne. 22 September 1854 ¶ Sir William ¶ ¶ As the "Madras" is leaving our port again tomorrow I take an early opportunity of replying by the overland mail to your kind letters, conve...
    • plants to die, however the greater part of them is in good order and will form an agreable acquisition to
    • be sorry to see the Böhmeria, certainly a valuable plant for us, die, — it is in rather a precarious
  • Ferdinand von Mueller to Wilhelm Sonder, 1854-09-23.
    [In consequence of a letter received yesterday from Dr Mueller, I am sending you today the treatment of the mosses last sent. Mueller wrote me that an Englishman would describe New Zealand and New Hol...
    • heute die Bearbeitung der zuletzt gesandten Laubmoose. Müller schreib mir, dass von einem Engländer neuseel. und neuholländische Laubmoose beschrieben wurden; damit nun nicht die Müller’schen die Autorität verlieren, sende ich sie lieber jetzt ab u lasse die Algen, die vielleicht noch 3 Wochen Arbeit erfordern
    • mir wieder die gewöhnliche Anzahl von Abdrucken zukommen zu lassen. … Der neuholländische Dr. Müller hat sich sehr über die rasche Bearbeitung der Moose gefreut, er schreibt, dass er emsig
    • eine neue Reise in die Alpen unternehmen; sein Bericht über die letzte Reise war in Arbeit. Eine oder
  • Ferdinand von Mueller to Wilhelm Sonder, 1854-10-??.
    [Dr Mueller wrote to me at the end of October that he was about to embark on a new journey to the mountains. ¶ M departed on his new expedition on 1 November 1854; see M to J. Foster, 31 October 1854....
    • antiquarian bookseller as 'ich soll für Dr. Müller verschiedene auf die Flora Australiens bezügliche Werke
    • ]. [Dr. Müller schrieb mir Ende Oktober, dass er im Begriffe sei, eine neue Reise in die Gebirge
  • Ferdinand von Mueller to Wilhelm Sonder, 1855-??-??.
    [ ¶ Dr Mueller has sent me the enclosed two printed items for you, ¶ Printed items not identified. ¶ ¶ which I send on to you herewith. The good friend would soon have died recently as a result of a ...
    • . [Herr Dr. Müller hat mir die beifolgenden beiden Drucksachen für Sie gesandt, die ich Ihnen hiermit zustelle. Der gute Freund wäre kürzlich bald in Folge einer Erkältung die er sich beim Suchen von
    • . Ich bin wohl für die beiden Hefte der Linnaea bei Ihnen in der Schuld, will diese aber erst noch vergrössern, bevor ich die abtrage. Dr. Müller schreibt mir, er wünsche den
    • habe ich Heft IV u V liegen, möchten Sie die Güte haben u mir das Uebrige davon zuschicken u dann den Preis anzugeben, den ich Ihnen bald zustellen werde. Wenn es angeht, wäre es mir lieb, die Hefte bis zum
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Krichauff, 1855-03-09.
    Melbourne, 9 March 1854. ¶ M incorrectly wrote 1854, instead of 1855.On 9 March 1854,M was travelling between the Snowy River and Avon, Vic. (see M to J. Foster, 10 March 1854). On 9 March 1855,hehad ...
    • . Herzlichen Dank für die in Aussicht gestellten Pflanzen; ich will Euch Broschüren als Gegengabe sein
    • getroff es mich freuen sollte, die Hütte in M. nicht auf lange Zeit weggegeben zu sehen
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Fenzl, 1855-04-05.
    Botanic Garden, Melbourne, ¶ 5 April 1855. ¶ Esteemed Professor, ¶ ¶ To my greatest delight I heard from Dr Sonder some time ago, that you wanted to dedicate a part of your so precious time to work o...
    • denen Sie schon so gediegene Beiträge lieferten, eine Zierde für die diesjährige Linnaea sein werden
    • schreiben, macht es nothwending rasch in Allem zu Werke zu gehen, u deshalb kann es ja nur die grösste Erleichterung für mich sein, so schwierige Pflanzengruppen Ihrer Sorgfalt für die Bearbeitung übergeben zu sehen. Vielleicht bin ich unbescheiden, wenn ich es wage Sie zu bitten, die Untersuchung2 Familie
    • , die Resultate in meiner Flora, deren Druck hier im nächsten Jahr beginnen wird, niederzulegen. Manche
    • Arten neue, dem jetzigen Stand der Wissenschaft angemessene Diagnosen zu liefern. Für die Güte, welche
    • machen. Genehmigen Sie die Versicherung meiner Verehrung Ihrer grossen Verdienste. Ihr Dr
  • Ferdinand von Mueller to William Hooker, 1855-04-26.
    Bot. gardens, Melbourne, 26 April 55 ¶ Sir William ¶ ¶ Being disappointed in getting all my alpine collections together by this ¶ time, I have been unable making up such a collection by the "Red Jac...
    • , transcribed in the 'manuscripts' section of this website). We made also
    • Harvey’ list, in the 'manuscripts' published on this website
  • Wilhelm Sonder to Eduard Fenzl, 1855-05-12.
    Hamburg 12 May 1855 ¶ Most revered Friend! ¶ ¶ […] ¶ ¶ So I have to be content with the arranging and the placing here and there of the beautiful Mueller plants, and the Myoporineae are only now fin...
    • lassen, u die Myoporinen sollen erst jetzt ihre Erledigung finden. Dass Sie, wie Sie in Ihrem letzten Briefe erwähnen die Haloragheen [o]der Myoporineen nicht beigelegt, macht durchaus nichts, vielleicht können Sie sie den remittenden beilegen, wenn Sie die Müller'schen Familien beendigt haben. Wie sie aus der Linnaea sehen, hat Bentham die Acacia absolvirt, die Papilionaceen sollen bald folgen. Bartling
    • letzten beiden Sendungen von Müller erhalten, die er zum Theil selbst beschrieben hat. Ich darf aber
    • Doubletten die jetzt auch in geringerer Anzahl ankommen. Interessant sind die neueren Endtdeckungen in den Schneebergen, wo die Vegetation sich mit der von Van Diemensland ziemlich übereinstimmend zeigt. Bleibt Müller
  • Ferdinand von Mueller to William Haines, 1855-06-25.
    REPORT OF THE GOVERNMENT BOTANIST. ¶ Botanic Gardens, Melbourne, ¶ 25th June, 1855. ¶ Sir, ¶ ¶ I do myself the honor of transmitting for communication to His Excellency the Governor my Third General ...
    • website. The whole of the collections may at all
  • Augustus Gregory to Edward Thomson, 1855-07-11.
    Sydney 11th July 1855. ¶ Sir ¶ ¶ Dr Mueller the Botanist attatched to the North Australian Expedition having arrived in Sydney, I am enabled to prepare a list of the stores specially required for the...
    • . Commanding Expedition To Dep. Asst. Com. Gen. Price in Commissariat
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Krichauff, 1855-07-28.
    Brisbane, 28 July 1855. ¶ My dear Krichauff, ¶ ¶ I just have a moment to take leave of you, with a few hasty lines, for a long time. The uncertainty, whether the Government of Victoria would maintain...
    • Zeit. — Die Ungewissheit nämlich, ob die Regierung von Victoria meine Stelle bei dem allgemeinen
    • Der Plan der Reise und die allgemeinen Anordnungen in Betreff derselben werden Dir durch die Zeitungen
    • . Willst Du mir ferner die Güte erzeigen, für mein Interesse dort zu wachen, gewiss werde ich Dir dankbar sein. — Bertha mag für ihre Bedürfnisse die Land- u Hausrente einziehen. Das Päckchen Pflanzen habe nach wiederholter Anfrage von H. Heuzenroeder erhalten, u ich habe mich wahrhaft über die prächtigen
    • von hier. Lebt denn wohl u nehmt meinen Dank für die mannichfache Freundlichkeit die Ihr uns Allen
  • the Naturforschende Gesellschaft zu Halle to Ferdinand von Mueller, 1855-12-19.
    ¶ The Naturalists' Society of Halle herewith nominates Dr Ferdinand Mueller in Melbourne as an ordinary member. ¶ ¶ It is pleased to offer him a proof of its high esteem in this way, and is convince...
    • Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/55-12-19a>, accessed July 15, 2025 Die Naturforschende Gesellschaft zu Halle ernennt hierdurch Herrn Dr. Ferdinand Müller in Melbourne zu ihrem ordentlichen Mitgliede. Sie freut sich, Demselben
  • Wilhelm Sonder to Friedrich Miquel, 1856-01-25.
    Hamburg 25 January 1856. ¶ Highly esteemed Sir! ¶ ¶ I am very grateful for your letter of 13th of this month, and the news has pleased me very much that you have finished the working up of the Muelle...
    • recht dankbar für Ihren Brief vom 13. d. M., und recht sehr erfreut hat mich die Nachricht, dass Sie die Bearbeitung der Müller'schen Pflanzen beendigt haben. Was die Publication Ihrer Arbeit anbetrifft, so werden
    • machen mich aber aufmerksam auf die baldige Herausgeben von Hooker's Flor. Tasm. und da bin ich doch
    • . Schlechtendal hat seit October v. J. die Bearbeitung mehrerer kleinen Familien z. B. Juncagineae, Xerotideae etc von mir in Händen, ausserdem habe ich ihm neulich die Bearbeitung der zweiten Sendung Müller'schen Laubmoose zugesandt; kömmt dieses erst an die Reihe, wenn die Berg'sche Arbeit über die Amerikanischer Myrtaceen vollendet ist, und nachher erst Ihr Mss über die Myrtaceen etc so könnte
    • Pflanzen zu bearbeiten, Ihre Zeit wird durch die Flora des Ind. Archip. auf längere Dauer in Anspruch genommen sein: Von Ihnen erfolgreichen Bestrebungen habe ich häufig gelesen, die Cultur der Chinobäume auf Java ist überaus interessant und verspricht glänzende Resultate. Mit Freuden wird die botanische Welt
  • Bertha Mueller to Friedrich Krichauff, 1856-05-06.
    Mount Gambier, ¶ SA. ¶ 6 May 1856. ¶ Esteemed Mr Krichauff, ¶ ¶ I received your letter with the enclosed £17/-/- safely, but could not reply the same evening, as the mail arrived too late. ¶ ¶ My br...
    • Brief vom 18t April mit Einlage von £17 habe ich richtig erhalten, und konnte den Abend nicht mehr antworten, weil die Post zu spät gekommen. — Ueber die weitere
    • natürlich nach ihrem eigenen Gutdünken. — Die Stadtacker in New
    • guten Zustande abzuliefern Für die freundlichen Wünsche danke ich Ihnen
    • Grüsse an Sie Alle Dass ich Unterzeichnete von Herrn Krichauff die Summe von
  • Ferdinand von Mueller to Wilhelm Sonder, 1857-01-??.
    [ ¶ Dr Mueller has safely returned again with the expedition. ¶ The North Australia Exploring Expedition under Augustus Gregory returned to Sydneyon25 December 1856. M had undertaken a collecting expe...
    • Melbourne. Er drängt auf die Beendigung der Bearbeitung, doch so gerne ich ihm gefällig sein will, mit Dampf
    • identified as 'ein hiesiger Lehrer oder Besitzer einer Privatschule, den ich gerne in die system Botanik
    • er eine Pflanze für neu gehalten hat, die sich bei genauer Untersuchung als bekannt ergiebt. Kommen
    • seine Abnehmer? Ich glaube die Nichtanführung der Müller’schen Namen kann Confusion genug hervorrufen, wenn sie von dem Besitzer falsch bestimmt werden, der ohnehin unzufrieden damit sein wird, wenn er die
  • Johann Ferdinand Mertens to Eduard & Clara Wehl, Bertha & George Doughty, 1857-02-26.
    Tönning, 26 February 1857. ¶ Dear Dr Wehl, dear Clara, dear Bertha and Mr Doughty, ¶ ¶ All our dear ones! At midday on 19 February a letter from Ernst ¶ to you left for the Wehl address in Australia...
    • . nach Melbourne abgehn soll, ich sahe mir die gröse4 Grösse. des
    • nicht allein viele meiner Fragen beantwortet gefunden, sondern auch die für uns so über raschende
    • abgehalten wurde, die folgenden Tage waren für uns wie auch Ernst schon ausführlich geschrieben hat sehr trübe, da sich sichlich die kleine Louise Kopmann dem Tode zuneigte und auch leider am 29: starb. es
    • weiter als Ernst Euch geschrieben vom Lager am Victoria Fluss, aber das die Expedition von da aus gut
    • und dort die Reisesachen zu bearbeiten und zu bestimmen, das wäre nett! — Verzeiht dies meinige
    • Brief zu senden der zur anlage mit dem Kästchen kommt. als noch den Grüssen von uns allen bei die besten
  • Johannes Lehmann to Christian Nees von Esenbeck, 1857-04-27.
    Botanischer Garten zu Hamburg ¶ Esteemed President, ¶ Nees von Esenbeck was Presidentof theAcademia Caesarea Leopoldino-Carolina Naturae Curiosorum (theLeopoldina). ¶ Among the youn ¶ ger botanists, D...
    • werden genügen um meine Bitte zu unterstützen den Dr Müller unter die Mitglieder unserer Academie
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Fenzl, 1857-05-20.
    Sydney Botanic Garden, ¶ 20 May 1857. ¶ Esteemed Professor, ¶ ¶ I take the liberty to send to you today the maps ¶ recently published here on the exploring expedition of Mr Gregory in tropical Austr...
    • 15, 2025 Sydney im botanischen Garten, am 20 Mai 1857. Hochgeehrter Herr Professor Mit heutiger Post erlaube ich mir Ihnen die hier vor Kurzem veröffentlichten Karten über die Entdeckungsreisen des Herrn Gregory im tropischen Australien zuzusenden, bittend diese Documente der jüngst gegründeten geograph. Gesellschaft in Wien vorzulegen. Es war meine Absicht einige Notizen über die Vertheilung der nordaustralischen Pflanzen längs unseres Entdeckungszuges
    • . Genehmigen Sie, Herr Professor, die Versicherung der Hochachtung Ihres ergebensten
  • the Deutsche Verein von Victoria to Ferdinand von Mueller, 1857-06-11.
    Dr Ferdinand Mueller ¶ Government Botanist in Victoria ¶ Revered Sir, ¶ ¶ The German Club of Victoria, in the general meeting of 26 January of this year, decided unanimously to receive you as honorar...
    • . Durch die ausdauerndste Anstrengung und den edelhaften Eifer für die Wissenschaft haben Sie sich im grossen Felde der Botanik jenen wissenschaftlichen Herren angereiht, denen es vergönnt war, die
    • einer Ausdauer, wozu nur die ächte Liebe zur Wissenschaft begeistern und Kraft geben kann, unter
    • . Australiens Flora, die Sie mit vielen Namen bereichert, wird dankbar Ihr Andenken bewahren und die Geschichte
  • John H. Browne to Ferdinand von Mueller, 1857-07-??.
    ¶ [ ¶ Captain Sturt further examined the N. E. part of Lake Torrens, and his companion Mr. Browne, in a letter to myself, affirms again after the late discovery of fresh water in the Torrens Basin, ¶...
    • ( http://www.medicalpioneers.com/cgi-bin/index.cgi?detail=1&id=2184
  • Ferdinand von Mueller to Johannes Roeper, 1857-07-21.
    Botanic Garden, Melbourne, ¶ 21 July 1857. ¶ Venerable Professor, ¶ ¶ More than 10 years have passed, since I had the honour to make your personal acquaintance during the meeting of scientists in Ki...
    • ! Mehr denn 10 Jahre sind verflossen, seitdem ich die Ehre hatte, mit Ihnen während der Versammlung der
    • Zusammenkunft meiner Erinnerung nicht entschwunden sein. — Die Untersuchung einer Reihe australischer und südafrikanischer Arten von Zygophyllum zeigte mir die Unhaltbarkeit der Jussieuschen Gattung Roepera und ich habe
    • die Hand bot. Etwas später habe ich Ihnen gleichzeitig mit einer Karte unserer Reise, welche für
    • mir doch die Erlangung der medizinischen Doktorwürde eine bessere Stellung an der hiesigen Universität
    • machen. Die Arzneikräfte mancher einheimischen Pflanzen habe ich gelegentlich untersucht, wie Sie vielleicht aus botanischen Zeitschriften erfuhren, und so habe ich u. a. zuerst die tonische Wirkung der hier
    • mannigfaltigen Vorteile gereichen, wollte mich die medizinische Fakultät meiner Vaterstadt Rostock promovieren
    • beizutragen. Ich habe in der Hoffnung, dass die medizinische Fakultät durch Ihren gütigen Einfluss meiner Bitte Gewähr leisten werde, für die mit der Promotion verknüpften Kosten Herrn Doktor Sander den nötigen
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Krichauff, 1857-07-22.
    Melbourne, ¶ Argus Hotel ¶ , ¶ 22 July 1857. ¶ My dear Krichauff, ¶ ¶ I would have written to you long ago, had I known that the cotton seed, which was promised to me from Sydney so long ago, and for...
    • Hotel , 22. July 1857. Mein lieber Krichauff. Schon längst hätte ich wieder an Dich geschrieben, wenn ich gewusst, dass die Baumwollesamen so lange ausbleiben würden, welche mir schon so lange von Sydney aus versprochen sind u für welche ich schon
    • mit Ärger gewahr, wie ich die in Sydney für mich zusammengepackten Sämereien auspackte, dass nur eine
    • Seltenheiten einzulegen, nehme ich mit Dank an. Sobald die Sydney Samen kommen, will ich Euch einen Antheil
    • . Mit herzlichen Grüssen für alle die Deinigen & Herrn Francis Dutton verbleibe ich Dein treu ergebener
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Krichauff, 1857-08-??.
    Dear friend, ¶ ¶ ¶ I am sending you Barbados cotton, a few seeds, and ordinary Gossypium arboreum in larger quantity. I hope you are quite well with your dear family. — Excuse my haste. ¶ ¶ — ¶ ¶ ...
    • will alles mögliche thun, den Garten in die Höhe zu bringen u die jetzt existirenden 1500 Pfl. in 2 Jahren zu 5000 zu vermehren Bitte ja sende mir doch eine gute Sammlung euerer Scrub Samen Die jungen
  • Augustus Gregory to Ferdinand von Mueller, 1857-09-??.
    Sydney, September 1857. ¶ ¶ At the time when I intended to arrange my voyage to Western Australia with the 'Emeu', ¶ it was proposed to me to search for traces of Leichhardt and his unhappy companio...
    • zu suchen; und obgleich wir zur gegenwärtigen Zeit kaum die Hoffnung von der Existenz derselben hegen
    • Bestimmtes in dieser Angelegenheit beschlossen, jedoch bleibe ich bis auf Weiteres in Sydney, um die Einzelheiten des Vorhabens zu besprechen, und ich habe mich bereit erklärt, die Leitung dieser Expedition zu
  • Wilhelm Sonder to Johannes Roeper, 1857-10-21.
    [Hamburg, 21 October 1857] ¶ ¶ The father of Dr Ferdinand Mueller, a native of Mecklenburg-Schwerin, took part in the war of liberation under Prince Gustav and was one of the few, who returned from t...
    • unter Prinz Gustav, und war einer der wenigen, die aus der Schlacht bei Sehestedt zurückkehrten. Er
    • verliess die Frau mit ihrem Sohn und zwei Töchtern Rostock und siedelte nach Tönning über zu ihrem dort wohnenden und noch lebenden Bruder, Namens Martens. Nachdem Ferdinand Müller hier die Schule verlassen, trat
    • Einreichung einer kleinen bot Arbeit über die Vegetation des südwestlichen Seestrandes von Schleswig das
    • seinen Eifer für Botanik und Naturwissenschaften überhaupt, die Aufmerksamkeit des Gouverneurs Latrobe
    • geben die beiliegenden drei Berichte Zeugnis. Im Anfang dieses Jahres kehrte er mit der Gregory'schen
  • Heinrich Spitta to the Medical Faculty, Universität Rostock, 1857-10-26.
    Seventh Missive. ¶ Promotion in absentia of Dr phil. Ferd. Mueller ¶ of Melbourne in Australia. ¶ ¶ The application of Dr phil. Ferd. Mueller is furthered and supported by the following publications ...
    • . 3) Durch die Inauguraldissertation des Dr. Müller: Breviarum plantarum Ducatus Slesvicensis austro-occidentalis; abgedr. in Flora 1853 No. 30. 4) Durch die drei Report's on the Vegetation of the Colony aus den Jahren 1853, 1854, 1855. 5) Durch die botanische Abhandlung: Definitions of
    • . Ich vorstelle die Sache zum erprüften Ermessen meiner Herren Collegen. Unvorgreiflich Ihrer Ansicht
    • ersuche ich gehorsamst um die Unterschrift des anliegenden Mundi. Spitta. 29
  • the Medical Faculty, Universität Rostock, to the Department for Educational Affairs, Schwerin, 1857-10-28.
    ¶ Ferdinand Mueller, Doctor of Philosophy, of Melbourne, Australia, applies to our Faculty for the conferring of a doctoral degree in absentia. A Rostocker by birth, he learned the apothecary trade a...
    • 1 Annotated: 'Gesuch der med. Facultät zu Rostock um die Uebertragung des
    • der Philosophie Ferdinand Müller zu Melbourne in Australien bewirbt sich bei unserer Facultät um die Ertheilung des Doctorgrades in absentia. Derselbe, ein geborener Rostocker, lernte die Apothekerkunst zu
    • als Apotheker und bezog dann die Universität Kiel. Hier dem Studium der Naturwissenschaften und
    • Inaugural- Dissertation die philosophische Doctorwürde und verliess weiterhin Europa, um sich nach
    • die werthvollen Erkenntnisse seines Fleisses, die wegen der besonderen Berücksichtigung der Heilkräfte der neu beschriebenen Pflanzen auch für die Medizin ein unmittelbares Interesse haben. Er ist zur Zeit
    • Governments Botanist ernannt, in welcher Eigenschaft die gedruckt uns vorliegenden amtlichen Berichte über die Vegetation der Colonie Victoria von ihm verfasst wurden, und hat die Zusicherung eines Professors der Botanik
    • des Doctors der Philosophie Ferdinand Müller zu Melbourne zum Doctor der Medicin in absentia die
  • Friedrich Franz II, Grand Duke of Mecklenburg, to the Medical Faculty, Universität Rostock, 1857-10-31.
    ¶ Following your application of the 28th inst., ¶ See Medical Faculty, Universität Rostock, to the Department of Educational Affairs, Schwerin, 28 October 1857. ¶ ¶ We hereby grant permission that t...
    • in absentia zum Doctor der Medicin promovirt werde, und ermächtigen euch, den Professor Spitta, als zeitigen Decan der medicinischen Facultät, die
    • . Friedrich Franz An die medicinische Facultät in Rostock
  • Universität Rostock to Ferdinand von Mueller, 1857-11-07.
    May it turn out happy, fortunate and prosperous ¶ ¶ Under the highest auspices of our most serene prince and most merciful lord, Lord Friedrich Franz, Grand Duke of Mecklenburg, Prince of the Wends, ...
    • medicorum die VII mens. Novembris A. MDCCCLVII.5 The text of the Hippocratic oath, signed
  • Ferdinand von Mueller to Heinrich Schott, 1858-??-??.
    [However, according to the description that we now follow here, drafted at the place ¶ of discovery, i.e. at the Victoria River, NT. ¶ by the author and communicated in a letter, it belongs perfectly...
    • . [Allein nach der vom Autor brieflich mitgeteilten, an Ort und Stelle entworfenen Beschreibung, die wir
  • Ferdinand von Mueller to Wilhelm Sonder, 1858-01-??.
    ¶ The botanic Garden was set up by the former Governor La Trobe, ¶ a great admirer and promoter of the natural sciences, in one of the most beautiful parts of our neighbourhood. It is situated appro...
    • botanischen Garten, die vielleicht von vielen Lesern der Gartenzeitung nicht ohne Interesse gelesen werden
    • dem Theile der Stadt Melbourne, welcher in Contact mit der grossen Steinbrücke über die Yarra Yarra
    • Bäume anzulegen, sobald ich dazu die nöthige Anzahl zusammenbringen kann. Einige der Abhänge sind felsig
    • haben, vielleicht auch die wundervolle Victoria Wasserlilie, obwohl für letztere vielleicht unser Winter doch zu kalt sein möchte. Bis jetzt sind die einheimischen Wasserpflanzen die einzigen Besitzer, welche
    • in einer bepflanzten Schlucht für die Aufnahme europäischer Singvögel, namentlich Nachtigallen. Es ist so gross, dass es Bäume und Sträucher einschliesst, so dass die Thierchen ihre Gefangenschaft nur halb fühlen und uns durch Zuwachs erfreuen werden. Wir beabsichtigen auf diese Weise die Singvögel zu
    • Wasserdampf geheizt werden soll, ist im Entstehen. Die Militärmusik erfreut uns einmal in der Woche, ich baue
    • , der Rath und die Colonisten sind mir alle im grössten Wohlwollen zugeneigt; stolz bin ich als
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Miquel, 1858-02-03.
    Melbourne, Botanic Garden, ¶ 3 February 1858. ¶ Revered Professor, ¶ ¶ Sincerely wishing to join the number of exchange contributors with your Gardens, I take the liberty to send you a collection of ...
    • von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/58-02-03b>, accessed July 15, 2025 Melbourne, im bot Garten 3. Febr 1858. Verehrter Herr Professor Innig wünschend, in die Reihe der tauschenden Contribuenten Ihres Gartens einzutreten, erlaube ich mir Ihnen eine Sammlung frisch gesammelter australischer Sämereien zu übersenden, welche 189 species umfasst Sie könnten mich ausserordentlich durch eine Gegengabe aus Ihrem Garten erfreuen, welche Herr Dr Sonder gewiss gern an mich befördern wird. Lassen Sie mich bitten, dass Sie gütigst bei der Auswahl die
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Fenzl, 1858-02-03.
    Melbourne, Botanic Garden, ¶ 3 February 1858. ¶ Revered Professor, ¶ ¶ Filled with the desire to extend the communications of this Garden to the most important botanic gardens of Europe, I take the l...
    • <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/58-02-03a>, accessed July 15, 2025 Melbourne, im botanischen Garten, am 3. Febr 1858. Hochverehrter Herr Professor. Durchdrungen von dem Wunsch, die Verbindungen dieses Gartens über die wichtigsten bot. Gärten Europas auszudehnen, erlaube ich mir, Ihnen eine Sammlung frisch gesammelter australischer Sämereien zu übersenden, welche 153 Arten
    • veröffentlicht, u erlaube mir die betreffenden Blätter zu übersenden. Hochachtungsvoll
  • Ferdinand von Mueller to Wilhelm Sonder, 1858-03-15.
    ¶ [On behalf of Dr Mueller in Melbourne, I have to send you the enclosed items, and I would ask you to include the enclosed advertisement in the ¶ ¶ Botanische Zeitung ¶ . ¶ Enclosuresnot found.Howe...
    • Roser (2022), Brief 32). [Im Namen von Herrn Dr. Müller in Melbourne habe ich Ihnen beifolgende Sachen zu übersenden, und die einliegende Anzeige bitte ich, in die botan. Zeitung aufzunehmen. Hoffentlich haben Sie mein letztes Schreiben erhalten, dem die Bearbeitung der Rhamnaceae
  • Ferdinand von Mueller to the Editor of the Hamburger Garten- und Blumen-Zeitung, 1858-03-15.
    Melbourne, 15 March 1858. ¶ ¶ Filled with the desire to speed up as much as possible the introduction of foreign plants into the botanic Garden of Melbourne and for this purpose to initiate or expand...
    • ). Durchdrungen von dem Wunsche, die Einführung ausländischer Pflanzen in den botanischen Garten von Melbourne
    • anzuknüpfen oder zu erweitern, erlaube ich mir die Verwalter von öffentlichen und die Besitzer von Privat=Gärten, in welchen man die Anzahl australischer Pflanzen zu vergrössern geneigt sein möchte, ergebenst
    • willkommen sein würde, so ersuche ich dennoch die Zusender gefälligst auf Samen von Bäumen und Sträuchern in
    • erklärt, für deutsche Gärten die Absendung von Samenpaketen hierher zu vermitteln
    • . Philos., Regierungs-Botaniker für die Colonie Victoria und Direktor des Botanischen Gartens von Melbourne
  • Ferdinand von Mueller to Johan Lange, 1858-07-03.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 3 July 1858. ¶ Dear Sir, ¶ ¶ Recently I had the pleasure to receive the seeds sent to us by you from the Royal Garden in Copenhagen. I would be very pleased to join the c...
    • . Vor kurzem hatte ich die Freude die aus dem königl Garten in Kopenhagen uns von Ihnen übersandten Sämereien zu empfangen. Es soll mich sehr erfreuen, in die Reihe Ihrer jährlichen tauschenden Samen-Contribuenten zu treten u. nehme ich daher die erste Gelegenheit wahr Ihnen durch meinen Freund Dr. W. Sonder in
    • neu. Gewiss werden Sie die Güte haben uns aus dem reichen königl. Garten
    • die Colonie Victoria u. Director des botanischen Gartens in Melbourne. Herrn John. Lange Director des königl. bot. Gartens von Kopenhagen Die
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Fenzl, 1858-09-14.
    Melbourne, ¶ zoologic-botanic Garden, ¶ 14 September 1858. ¶ Revered Professor, ¶ ¶ Everybody who writes about you, and everybody who has the good fortune to be in personal communication with you, pr...
    • in die Reihe der legitimen Ärzte aufzunehmen vermochte. Da der
    • verleumdet wurde, gab ich ihm den Rath, die Summe von 50 £ Sterling an den Decan der medicin Facultät von Wien zu senden, u um die Doctorwürde nachzusuchen. Ihr hoher Einfluss, wenn Sie ihn, Herr Professor, zu Gunsten Wulkows geltend machen möchten, würde gewiss das ersehnte Kleinod ihm erwerben. Die Summe soll mit
    • bereitwillig die Übersendung übernehmen Ihre vielen wichtigen Amtsgeschäfte u so
    • , die Ihnen wohl soweit solche erschienen von Hr Dr Sonder übersandt wurden, sowie eine Anzahl Samen zum
    • es schwer finden, namentlich in einer solchen Familie die
    • mein Freund Jos. Hooker es in der Flora Tasmanica völlig verwirft. Freilich schuf ja die Natur nur species u ewig wird man sich um den Werth der Gattungen streiten, die blosse
    • Württemberg. hat mir manche Stunde in den letzten Wochen geschenkt, und mir ward die Ehre ihn
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Miquel, 1859-01-15.
    Melbourne, Botanic and Zoological Garden, ¶ 15 January 1859. ¶ Revered Professor, ¶ ¶ Now that the major part of our seeds have been harvested and this year's botanical collections completed, I inten...
    • . die diesjährigen botanischen Sammlungen vollendet sind, beabsichtige ich durch ein direct nach Holland
    • gehört. Die getrockneten Pflanzen, welche ich schon für Sie in Bereitschaft
    • beschäftigt bin, würde mir irgend eine Gabe ostindischer Pflanzen, die denen unser Herbarium äusserst arm ist, willkommen sein, zumal da die Ähnlichkeit zwischen der Vegetation des tropischen Australien u Indiens eine so
    • Sicherheit ermitteln lässt. Ich werde mir die Freiheit nehmen, Ihnen gleichfalls botanische Broschüren, die hier erschienen sind zu zusenden u hoffe dass Sie sich herablassen werden, wie Sir
    • australischer Arten liefern. Die Abdrücke der Stirp. Nov. Holl. erhielt ich von Herrn Dr Sonder u. habe ich Ihnen meinen innigen Dank auszusprechen nicht nur für die Mühe welche Sie auf meine Pflanzen verwandt, sondern auch für die Grossmuth welche Sie zeigten, indem Sie überall die
  • the Kaiserlich Königliche zoologisch botanische Gesellschaft in Wien to Ferdinand von Mueller, 1859-04-09.
    The Imperial Royal Zoological and Botanical Society of Vienna appoints Ferdinand Mueller Esq. as member. ¶ Vienna, 9 April 1859. ¶ Dr Eduard Fenzl ¶ for the President...
    • MS is a decorated certificate, surmounted by the Austrian coat of arms and medals with portraits of Linnaeus and Cuvier. Die kaiserlich königliche zoologisch botanische Gesellschaft in Wien ernennt Seine Wohlgeboren, Herrn Ferdinand Müller als
  • Wilhelm Haidinger to Ferdinand von Mueller, 1859-05-01.
    The Imperial-Royal Geological State Institute ¶ Dear Doctor, honorable Sir, ¶ ¶ I have the honour, Sir, to notify you, that your esteemed name has been recorded in the list of Correspondents of the I...
    • (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/59-05-01>, accessed July 15, 2025 KAISERLICH-KÖNIGLICHE GEOLOGISCHE REICHSANSTALT . Hochwohlgeborner Herr Doctor Ich habe die Ehre Eurer Hochwohlgeboren anzuzeigen, dass Eurer Hochwohlgeboren hochverehrter Name aus Veranlassung wohlwollendster Übersendung werthvoller Geschenke für unsere Bibliothek in das Verzeichniss der CORRESPONDENTEN DER KAISERLICH-KÖNIGLICHEN GEOLOGISCHEN REICHSANSTALT, im 10. Bande des Jahrbuches derselben für 1859, eingetragen worden ist. Ich habe die Ehre mit der ausgezeichnetsten Hochachtung zu sein
  • Ferdinand von Mueller to Justus von Liebig, 1859-06-17.
    Melbourne Botanic and zoological Garden, ¶ 17 June, 1859. ¶ Dear Baron, Sir, ¶ ¶ About a year ago I took the liberty to approach you through the Public Medical Officer Dr W. Sonder of Hamburg ¶ wit...
    • . Vor etwa einem Jahr wagte ich es an Sie durch Herrn Medicinalrath Dr W. Sonder in Hamburgh die Bitte
    • Dienst zu erweisen, diese Rinde einer chemischen Prüfung to unterwerfen, denn bisher ist über die
    • Theil der nördlichen Hemisphere verbreitet ist kaum etwas bekannt, während eine Empfehlung unserer Arthrosperma Rinde von so hoher Authorität als die Ihrige derselben bald die verdiente Aufnahme in unsere
    • vielleicht ebenso werthvoll als die Chinarinden, für die Colonien Neu-Süd-Wallis, Victoria u. Van Diemens
    • könne. Genehmigen Sie, Herr Baron, die Versicherung innigster Verehrung u
  • Messrs Ladd & Carr to Ferdinand von Mueller, 1859-11-23.
    102. Collins Street East. ¶ Melbourne ¶ ¶ Novr. 23rd. ¶ 185 ¶ 9 ¶ Dr Mueller ¶ DR. TO LADD & CARR. ¶ SUCCESSORS TO W. GOULD...
    • , ENGRAVERS, PRINTERS, LITHOGRAPHERS, Die Sinkers & Embossers
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1859-11-23.
    Melbourne botanic and Zoologic Garden, ¶ 23 November 1859. ¶ Dear Mr Haast, ¶ ¶ Our friend Dr Hochstetter has remembered your scientific work in New Zealand with so much praise, that I would be pleas...
    • zoologisch u botanisch die Chatham Gruppe durchforschte. Ich veröffentliche von
    • mich wissen, ob ich für Zahlung die fossilen Species erlangen kann jener Neu seeländischen Vögel
  • Wilhelm von Wedell to Ferdinand von Mueller, 1859-11-27.
    Dobroyde, 27th November 1859 ¶ My dear Dr Müller, ¶ ¶ With the recent arrival of some camels the departure of the expedition ¶ no longer seems to be a remote prospect. For this reason I again take t...
    • Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/59-11-27>, accessed July 15, 2025Dobroyde den 27t Novemb 59. Mein lieber Herr Dr Müller Auf die kürzliche Ankunft einiger Kameele scheint der Ausgang der Expedition nun nicht mehr in langer Aussicht zu stehen, weshalb ich mir abermals erlaube an Sie die Bitte zu richten bei der Auswahl des Personals gefälligst an
    • [en] weshalb ich Sie um die Gefälligkeit ersuche, bei passender Gelegenheit den genannten Herrn gefälligs an die Zurücksendung desselb[en] erinnern zu wollen Mit der grössten Hochachtung
Results 51 to 100 of 1868
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 38
RBGV logo