• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 451 to 500 of 1868
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 38
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand Krauss, 1868-10-07.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 7 October 1868. ¶ ¶ This day, noble friend, I have dispatched a new consignment of natural history items to London by the ship ¶ Great Britain ¶ , ¶ to be forwarded by m...
    • sicher u kostenfrei wie früher zugehen. Die diesmalige Sendung enthält
    • mitgegeben, u denke mir dass die Fauna manches Neue u Seltne liefern wird. Mir sind auch eine Menge Kupfererze aus anderen Minen Südaustraliens in Aussicht gestellt, welche die Reihe der wahrhaft brillianten Stücke, die nun gesandt, vergrössern wird. — Kurz, ich wache hier für das Interesse Ihrer grossen Anstalt
    • hoffentlich ein vorübergehendes gewesen, u so werden Sie wohl, verehrter Herr Professor, die erste Stipendium
    • , da es zwecklos ist diese kleine Hülfe, die ich den Bestrebungen der Wissenschaft Württembergs bot, zur Kunde zu bringen, bis die Einkünfte des kleinen Kapitals zur Verwendung angelaufen sind
    • , welcher die Monochlamydeen umfassen soll. Der 4te Band mit den Monopetalen ist in London eben erschienen
    • Nachdem diese Zeilen geschrieben kommt eben Ihr vortreffliches Werk über die Pflanzen Südafrikas bei mir an, es wird eine schätzbare Hülfe bieten für die Untersuchung der Pflanzen jenes Landes, die ich
  • Wilhelm Sonder to Ferdinand Krauss, 1868-10-16.
    16 October 68 ¶ Dear friend, ¶ ¶ You will have waited a long time for a letter from me, perhaps a little more quickly, for which you also have cause, because you do not know the reason for my silence...
    • Ausarbeitung einer neuen Arzneitaxe nach dem Grammengewicht vom Senat eine grosse Arbeit aufgebürdet war, die
    • die Sendungen übermittelt u das Geld ist im Besitze der Kultus Minist. Kasse in Stuttgart. Wenn Sie, was ich hoffe, in Dresden gewesen sind, so wird die erste Kiste Sie erst nach der Rückkehr getroffen haben. Hoffentlich sind die beiden Fässer mit Fischen, sowie der Stamm von Todea rivularis, die ich während des Stubenarrestes absandte, glücklich angekommen, die Liste zu dem Inhalt der Fässer erfolgt
    • morgen oder übermorgen dazu gelangen, die nach Berlin, Wien, München u.s.w. bestimmten Drucksachen u
    • alten Martius etwas abzulassen. — Die in der neu angekommenden Kiste enthaltenen Bücher sind eine ganze Reihe von Bänden von der Londoner Zoolog. Society's Proceedings, die unser Freund sich eben angeschafft
    • ersten ein ander Mal. Es freut mich, dass in Dresden nicht die Wahl für Hamburg die Majorität erhalten hat, da unsere zum Theil unangenehmen Verhältnisse zwischen Senat u dem
  • Ferdinand von Mueller to James Grant, 1868-11-03.
    Melbourne botan. Garden ¶ 3/11/68. ¶ Sir ¶ ¶ I have the honor to solicit, that you will be pleased to sanction the transfer of the Iron Annex of the Old Exhibition Building to the botanic Garden, whe...
    • the absolute want of accommodation has hitherto hindered me to form the industrial portion of the
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Wöhler, 1868-11-05.
    Botanic Garden, ¶ Melbourne, ¶ 5 November 1868. ¶ ¶ Recently, noble Sir, I had the opportunity of purchasing a fine series of copper ores from the new mine on York Peninsula, ¶ and I have asked my f...
    • Weise von denen der Burra Mine, die Ihnen wahrscheinlich vor Jahren, wie letztere so ergiebig war
  • Ferdinand von Mueller to Otto Lindberg, 1868-11-11.
    11 November 1868. ¶ ¶ I do not know, esteemed Professor, if the 4 enclosed mosses went to you in the large collection, ¶ which you will have received by now through the kind agency of Councillor Reg...
    • Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/68-11-11>, accessed July 15, 2025 11/11/68 Ich weiss nicht, verehrter Herr Professor, ob die 4 Moose, welche ich beischliesse, Ihnen in der grossen Sammlung zugegangen sind, welche Sie inzwischen durch die freundliche Vermittlung des Herrn Studienrath Dr Regel erreicht haben wird. Diese 4 Arten sind von Rockinghams Bay an der Nord-Ost-Küste
  • Ferdinand von Krauss to Ferdinand von Mueller, 1869-??-??.
    [Desiderata of woods from New Holland. ¶ (after von Mueller notes on the vegetation of Melbourne 1866.) ¶ ] ¶ [better to say: from those woods listed in his notes we have represented only the families...
    • nur die Familien: [better to say: from those woods listed in his notes we have
  • Ferdinand von Mueller to George Story, 1869-01-11.
    Fenton-Forest ¶ 11/1/69. ¶ ¶ Just before I left Melbourne, dear Dr Story, to invigorate my health by an alpine journey in Tasmania, I received your very kind letter, announcing the arrival of another...
    • not fail to name your plants as you suggested and only regret, that the absolute necessity of my
    • ] phytologically unknown before, and have brought from thence a large number of rare plants, though no absolute
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1869-01-26.
    26 January 1869. ¶ ¶ Herewith, dear friend, still a belated New Year's greeting. Do let me know if you require any plants for your garden from here in April or May. Hoping that you and yours are well...
    • mich doch wissen, ob im April oder Mai Sie Pflanzen von hieraus für Ihren Garten bedürfen. Hoffend dass Sie u die Ihren wohl sind bleibe Ihr Sie Ehrender Ferd von Mueller 26 January 1869. Herewith, dear friend, still a belated New
  • Georg Luehmann to Johann Christian Luehmann, 1869-01-30.
    Matlock ¶ Vic. ¶ , 30 January 1869 ¶ Dear Father! ¶ ¶ […] ¶ Passages unrelated to M omitted. ¶ ¶ ¶ So far I am still quite well, but I have decided to ¶ ¶ accept ¶ ¶ a position with Dr Mueller in...
    • schwierige Beschäftigung ist, welche mir für die Gegenwart recht wohl gefällt, so komme ich dabei doch nicht
    • Anstellung ist, so habe ich Aussicht mich zu verbessern, wenn mir nur die Lebensweise nach dem freien
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand Krauss, 1869-02-01.
    1 February 1869. ¶ ¶ With this mail, esteemed Sir and friend, you were once again so kind to please me with a friendly letter. I am extremely happy that the small gift that I dedicated to the permane...
    • dieser Post, verehrter Herr u Freund, hatten sie wiederum die Güte mich mit einer freundlichen Zuschrift zu beglücken. Ich bin überaus erfreuet, dass die geringe Gabe, welche ich der dauernden dortigen
    • aufgenommen wurde, und dass Sie sich freundlich der Mühe unterzogen haben, die künftige Verwendung einzuleiten. Ich hoffe, dass Ihnen wie frühere Sendungen nun auch durch die vermittlende Güte des Herrn Dr W. Sonder die grössere Kiste mit Naturalien, welche ich mit dem Schiffe "Great Britain" sandte, Ihnen unversehrt zukam. Ich denke namentlich, dass Sie sich über die herrlichen Kupferstufen freuen werden. Es
    • Innern ist nur Wenigen möglich u. dann nur mit grossem Kostenaufwand, während die seltenen Thiere sich
    • von Freunden im Innern zu, die nur aufgefordert waren, Coleopteren in Weingeist zu bewahren, aber auch die Hymenopteren, Neuropteren etc. hineinwarfen. An Lepidoptera von ansehlicher Grösse ist fast ganz
    • unsern Holzarten hoffe ich herstellen zu können bei der Gelegenheit, wenn wir für die kommende grosse
  • Wilhelm Sonder to Ferdinand Krauss, 1869-02-06.
    Hamburg 6 Febr [18]69 ¶ Dear Friend, ¶ ¶ You certainly have looked out for a letter from me for some time already, which should have been in your hands long ago if it weren't for a severe cold chaini...
    • Briefe von mir ausgesehen, der, ohne eine heftige Erkältung, die mich 14 Tage ans Zimmer fesselte, längst in Ihren Händen gewesen wäre. Die in den ersten Wochen des Januar in meinen Besitz gelangende grosse
    • von meinem Arzt die Erlaubnis erhielt, die Auspackung oder vielmehr Umpackung vorzunehmen. Nachdem ich nun die zahlreichen Pakete mit Sämereien für die botanischen Gärten und Drucksachen abgenommen, habe ich es für zweckmässig erachtet, Ihnen Ihren Antheil in zwei Kisten zu übermitteln. Die eine enthält
    • den neuen Gruben der Halbinsel York in Nordaustralien. Die Sammlung ist ebenso interessant als selten
    • , ausserdem mehrere Pakete mit Seespongien u einer Anzahl Bücher u Drucksachen. Die zweite Kiste enthält ein
    • schrieb, er erwarte eine Anzahl Vogelbälge aus Neuseeland. — Die übrigen loose beigepackten Vogelbälge sind aber aus Südaustralien, sie sehen besser aus als die früheren u mögen etwas Ihnen Erwünschtes
    • wie mit einigen Schädeln erfüllt. Die Menschenschädel sind von einem jetzt völlig ausgestorbenen
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand Krauss, 1869-02-28.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 28 February 1869. ¶ ¶ You may be pleased to hear, noble friend, that this month I again dispatched 1 case and 1 barrel by the ship ¶ Essex ¶ with contributions for your ...
    • Ihren Museum Sammlungen in diesem Monat absandte. Unser guter Dr Sonder wird wie früher die Weitersendung vermitteln, u. zwar kostenfrei. Die
    • , Eidechsen u sw vom Murray-Flusse. Es möchte gut sein, die Fische bald
    • mir so viel grössere Huld als die eines andern Landes erwiesen. Das Leben ist aber kurz, u ich weiss
    • Anstalt zu senden, u meine andern Freunde an Sie zu verweisen die dann nur eintauschen können und daher
    • . Vor einigen Tagen wurde mir die unerwartete Nachricht, dass die Englische Regierung mir den St Michael
    • fielen. Mich Ihrem fürderem Wohlwollen empfehlend und Ihnen die
    • gegen den Jüngern vergessen. Wir können den grossen Mann nicht ersetzen. Ich schreibe eben an die Wittwe
    • Vögel: Raubvögel, Papageien, Reiher u die kl. Vögel durften […] […] Die Federn nicht geordnet, verschrenkt u. [äusserer] stark beschmutzt, die Flugel richtig legen, unter 48 St. 10 Arten neu, die übrigen
  • Ferdinand Krauss to Eduard von Schmidlin, 1869-03-10.
    Royal Administration ¶ ¶ I take the liberty of proposing the beginning of the Winter Semester as the deadline for the annual invitation for applications by students for the von Mueller travel grant. ...
    • -Semesters in Vorschlag zu bringen. Wenn die
    • Bewerber noch Zeit, während des Winters die nöthigen Vorstudien und Vorbereitungen zu seiner
    • letter. Ueber die Verwendung der
    • . Nach diesem dürften die Hauptpunkte seyn 3 sein (an antiquated
    • ausserhalb Europa vorbereitet hat. 2) Die Wahl unter den Bewerbern
    • . 3) Der Erwählte hat sich vor seiner Abreise mit den Conservatoren der genannten Anstalt über die Naturalien, die für die Anstalt zu sammeln wünschenswerth sind, zu verständigen. 4) Der Nutzniesser des Stipendiums ist verpflichtet, dem K. Naturalien Kabinet in Stuttgart die
  • Ferdinand von Mueller to William Macarthur, 1869-03-19.
    Melbourne bot Garden ¶ 19/3/69 ¶ As it may be still some time, dear Sir William, before the catalogue of my Garden plants can be printed, ¶ I thought it but right early at the planting season to offe...
    • ' in the 'manuscripts' section of this website
  • Ferdinand von Mueller to George Bentham, 1869-03-28.
    28/3/69 ¶ ¶ I am glad, dear Mr Bentham, to receive already the 30 copies of vol IV, which have been distributed by the Government to public institutions, ministers of the Crown and the few principle ...
    • . The character of the entirety of the fruit wing is however trifling and not even absolute
  • Ludwig von Golther to Eduard von Schmidlin, 1869-04-07.
    The Ministry of Ecclesiastical and Educational Affairs to the administration of the scienific collections. ¶ On the marginal report of today concerning the F. von Mueller travel grant, it is indicated...
    • signed by Golther. MS annotated in an unknown hand ' Am 19. Apr. 1869 | macht der Min. Cassier Enting die Anfrage, ob, da neulich 81f an Zinsen eingezogen worden seien, von dem
    • dem Auftrage, die beiliegende Reinschrift des Entwurfs eines Statuts für das F. v. Müller'sche
    • die Direktion der wissenschaftlichen Sammlungen. Auf den Randbericht vom
    • , dass das Ministerium mit den beantragten Terminen für den Bewerbeaufruf und für die Verleihung des
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1869-04-12.
    12 April 1869. ¶ ¶ I am breaking our long silence, my dear Dr Haast, to tell you how pleased I was to meet your father-in-law here. ¶ I hope the worthy gentleman will find ¶ ¶ here a rewarding fie...
    • gebrauchen. Die grossen Vertheilungen an Kirchen, Schulgründe usw finden im nächsten Monat statt u nachher
    • . Hoffend Sie u die Ihren sind wohl, bleib ich Ihr Sie Ehrender Ferd. von Mueller
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1869-04-22.
    Melbourne Botanic Garden ¶ 22 April 1869. ¶ Private ¶ You will no doubt be aware, esteemed Professor, that a few years ago the rumour was spread through Aborigines from the interior of Western Austral...
    • , verehrter Herr Professor, dass vor einigen Jahren das Gerücht durch die Eingebornen im Innern von
    • . So erfuhren wir damals von Mr F. Roe, dem Sohne des berühmten Capt Roe. Die Aussage der Eingebornen war aber ebenso vage als die der Schwarzen von Coopers Creek; doch man hoffte, dass McIntyres Zug das
    • Blatte ersehen werden, durch die Forschungen nach Weideland, welche im letzten September von Mr Monger angestellt wurden. Es war nun meine Pflicht, die Sache weiter aufzunehmen; allein die Dürre u Schrecknisse der 2 Jahre, während welche die Damen-Expedition sich im Feld bewegte, hatte den spärlichen Fond, der
    • geologische Verhältnisse die Scene ändern, aber diese localen Verhältnisse werden nicht neue Hypothesen
    • Menschenleben in Gefahr zu bringen u enorme Ausgaben, die auch hier keines wegs bewilligt werden, herbeizuführen. Sind doch noch nicht einmal alle Ausgaben für die Burke & Wills Tragödie abgezahlt. Glauben Sie aber
    • Stellung begründet sah.— Um so mehr hat es mich befremdet dass in allen Schriften, die aus seinem neuen
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1869-04-29.
    29 April 1869. ¶ ¶ It affords me particular pleasure, my good Dr Haast, to send once again some plants to you, also flower bulbs, the latter mainly from the Cape Province, ¶ the first mostly such as...
    • Haast, Ihnen wieder einige Pflanzen zu senden, sowie Blumenzwiebeln, die letztern hauptsächlich vom Caplande, die ersteren meistens solche als Ihre Winter ertragen werden, zumal wenn im Anfang nach dem Pflanzen die Gewächse dicht mit Zweigen irgend einer Art zum Schutz umstellt würden. Rosen ziehe ich eigentlich nicht, da die Vermehrung Pflanzen dieser Art ausschliesslich im Bereich unserer Handelsgärtner liegt. Daher ist die Sendung in soweit spärlich ausgefallen. Ihren geehrten
    • " so wird mir die Gabe eines Bildes von Ihrem künstlerischen Freunde ganz besonders willkommen sein u
    • Alpenpflanzen in Museum Exemplaren zum Vergleich stets werthvoll sind. Für die Cultur dieser Gewächse kann ich
  • the Deutscher Krankenverein to Ferdinand von Mueller, 1869-05-??.
    ¶ [A letter from the Society physician ¶ in which he informed the committee that Dr Ferdinand von Mueller expressed the wish to him to be an honorary life member of the Melbourner Deutscher Kranken ...
    • des Vereins die Summe von £5.5. zukommen zulassen. Der Secr. wurde beauftragt, dem Herrn Ferdinand v
  • Ferdinand von Mueller to Testimonial, 1869-05-04.
    Copy ¶ Enclosure II ¶ Melbourne in botan. ¶ Garden 4 May 1869 ¶ ¶ It affords me pleasure to certify that Mr Theodore Mueller held the position of Assistant at my bot. Museum for about seven years and...
    • des botanisch. Gartens von Melbourne u. Regierungs Phytologe für die Colonie
  • Wilhelm Sonder to Ferdinand Krauss, 1869-05-05.
    Hamburg 5 May 1869 ¶ Dear Friend, ¶ ¶ You might think that I have to expose to wonder what was in the draft sent to me in the previous month. I did not read through it the first day after receipt and...
    • Wunder was an dem mir im vorigen Monat zugesandten Entwurf auszusetzen habe. Die ersten Tage nach Empfang
    • dass der Conservator die Hauptbestimmung darüber hat, liegt in der Natur der Sache. Einzelheiten lassen sich doch nicht in die Statuten aufnehmen, da dieselben nicht für die persönlichen Ansichten der jetzt Lebenden, sondern ebensoviel, oder mehr noch für die Zukunft entworfen werden mussten. Alles zu Specielle giebt leicht Veranlassung zu Misshelligkeiten, deshalb ist es besser, den, dem die Hauptbestimmung
    • bei mir immer die Geschäfte so, dass ich in der Regel mit meiner Correspondenz in Rückstand komme
    • haben. Was die Kupfererze anbetrifft, so haben diese einen speciell mineralogischen Werth, da der Fundort neu ist und eine Zukunft verspricht. Die hiesigen Mineralogen, denen ich einige Stücke Ihrer
    • einige grössere des gelben Schwefelkupfers, waren ganz voll von den schönen Exemplaren, die noch in keiner Sammlung des Continents vorhanden sind. Dass die Zettel mit Nummern, welche bei den Stücken lagen
  • Ludwig von Golther to Eduard von Schmidlin, 1869-05-18.
    The Ministry of Church and Educational Affairs ¶ to ¶ the Administration of scientific Collections ¶ ¶ The Ministry has examined the further report on the Ferdinand von Mueller foundation for natural...
    • wegen des Minist. Schreibens an v. Müller | 2) Die Acten, bei welchen die vom Ministerium vollzogene
    • lassen kann) gehen sodann an die Directions […] zurück
    • die Direction der wissenschaftlichen Sammlungen. Das Ministerium hat den über die Ferdinand v. Müller's[che] Stiftung für naturhistorische Reisezwecke unter dem 13. d. M.2
    • demselben nicht blos für den Bewerberaufruf, sondern auch für die Verleihung des Stipendiums ein Termin aufgenommen würde, und zwar ganz nach dem hiefür in dem Berichte des Oberstudienraths Dr. v. Krauss an die
    • ] Jahres. gemachten Vorschlage, wonach derselbe im zutreffenden Falle die Verleihung
    • erstatteten Vortrag haben Seine Königliche Majestät vermöge Höchster Entschliessung vom heutigen Tage die von
    • enthaltenen Bestimmungen gnädigst genehmigt und die hierin benannten Staatsbeamten und Staatsbehörden zu
    • Unterzeichneten an denselben beigeschlossen, worin zugleich f[ür] die, laut Berichtes der Direktion, dem Naturali
  • Friedrich Miquel to Ferdinand von Mueller, 1869-05-23.
    Utrecht, 23 May 1869. ¶ Most esteemed friend, ¶ ¶ I have compared your ¶ Scaevola ¶ with our two from the Moluccas and the result is as follows. ¶ ¶ 1. Your ¶ Scaevola enantophylla ¶ is a new sp...
    • . 1. Ihre Sc. enantophylla ist eine neue Art, wenigstens nicht die
    • mir. 2. von Ternate habe ich die echte S. oppositifolia Roxb., die ganz übereinstimmt mit den übrigen sehr kurzen Diagnosen Roxburgh's. — Die Kelchzipfel sind lang lineal. — Sie finden das Nähere in Vol. I der Annales Mus. b. L. B. wo ich diese und die folgende beschrieben habe. 3. die seq. "Scandens" n
    • . von Ternate Pfl. erhielt, ist es wahrscheinlich dass seine Pfl. (n. 5213) Herb. Bog. die
    • ich Ihnen Dank für die herrliche Pfl. Sendung. — Meinerseits sind 5 Hefte Annal. für Sie auf der Reise. Sehr gerne will ich die indischen typen der Nord Austr. Flora vergleichen mit unsern Indo-Archip., möchte aber bitten mir dazu die Exenplare familienweise direct nach Utrecht zu schicken. In England bleiben die Sachen oft lange liegen. — In den Heften der Annal. werden Sie über einige Meliaceen schon
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1869-06-16.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 16 June 1869. ¶ ¶ I owe you a reply, dear friend, for your last kind letter. ¶ I recently visited your father-in-law ¶ briefly in his office and he seems to be happy and...
    • , denn ich hätte gern die Seinen kennen gelernt, schon um Ihretwegen. Es ist mir in hohem Grade angenehm, dass ich die Hoffnung hegen darf Sie hier als Besucher im Laufe dieses
    • Ihnen ein Exemplar meines kleinen Werkes über die Chatham Pflanzen. Es scheint mir dies die passendste Gabe aus meiner Hand für die gütig versprochenen Glacier Ansichten
  • Ferdinand von Mueller to Joseph Hooker, 1869-06-17.
    17/6/69 ¶ ¶ By the Yorkshire, dear Dr Hooker, I have sent you two plants of Xanthorrhoea Australis, not very large, which I had lifted this week. ¶ The nearest sandy heath ground, where I could conv...
    • heath-soil, that they die after a time and so is it with the Kingias. Still I may be more successful
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1869-06-20.
    20/6/69. ¶ ¶ Allow me to express my best wishes to you, esteemed Professor, at your so ¶ well-earned ¶ elevation to Knight of the Order of the Iron Crown, ¶ a distinction that will be worn so wort...
    • wohlverdienten Erhebung zum Ordensritter der eisernen Krone, eine Auszeichnung die der erste
    • Quittungsbogen der Gelder Europas für die Nord-Expedition liegt mir vor. Hätte seit den 22
    • beratschlagen, ob etwas von den wenigen bemittelten Deutschen hier für die
    • für die erneuete Suchung Leichhardts erlangen können, die mir nun über 2000 ωß aus meiner Privatcasse kostet! Hoffentlich wird in einigen Monaten die Ungewissheit, die über des Armen Schicksal schwebt, durch die West
    • Könnten die Deutschen in Californien, den andern Vereinsstaaten, Chili, China u. sw. nicht etwas beitragen
  • Ferdinand von Mueller to Joseph Hooker, 1869-06-20.
    20/6/69 ¶ ¶ By the Yorkshire, dear Dr Hooker, I have sent you two small Xanthorrhoeas (X. australis) in a close case. I could have sent larger ones, but as there is some doubt about them living, it i...
    • for a while on the sap of the stem and then die off. However your venerable and lamented father
  • August Petermann to Ferdinand von Mueller, 1869-06-21.
    ¶ 21 June 1869. ¶ Very esteemed Patron and friend, ¶ ¶ It is a cause for as much deep amazement as of self-accusation for me, that after my inexcusably long silence you are still capable of showing ...
    • . Ich kann auch in diesem Augenblick nicht daran denken, eine tabula rasa zu machen, d.h. die seit Jahr
    • Strasse herumliegen. Ich habe die Sache auch nicht deshalb in meine Zeitschrift aufgenommen, weil ich mit
    • Feder geflossen, eine Schlussnote mit meiner Signatur hinzugefügt (S. Geogr. Mitth. 1868, S. 453), die
    • Ferdinand Müller anbelangt, so steht derselbe überall in der Welt zu leuchtend hoch, als dass er durch die
    • unausgesetzten Thätigkeit, so auch jetzt aus Ihrer Zuschrift über den Band V. Ihres Universalwerks "Über die Pflanzen Australiens". Auf die neue grosse, gütigst mir verheissene Karte von Queensland freue ich mich
    • Instruktion für die diesjährige zweite Expedition, und die ersten, soeben bei mir eingelaufenen Nachrichten
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1869-07-17.
    17 July 1869. ¶ ¶ From the first Minister of Western Australia, the honourable F. Barlee, I have received the news ¶ ¶ by ¶ ¶ this month's mail ¶ ¶ that the ¶ ¶ small ¶ ¶ group commanded by Mr F...
    • Monatspost, dass die kleine Schar, welche Mr Forrest commandirt, hohen Muthes u voll von Hoffnung die letzten Niederlassungen wohlbehalten verlassen habe, um zu der angedeuteten Sterbestätte Leichhardt´s vorzudringen. Die Jahreszeit ist sehr günstig, indem ausserordentlich viel Regen fiel, vielleicht zuviel, was die Reisenden zwischen Salzsümpfe
    • auf Ihren prächtigen Charten die Stadt Namen von Fluss Namen u diese von Bergnamen unterscheiden? Es
    • grosse Pflanzencharte Australiens, für die ich so lange (seit 22 Jahren) hier Materialien sammele. Gelegentlich möchten Sie mir vielleicht die Freundlichkeit erweisen, einige Exempl der kleinen General Charte
  • Julius Haast to Ferdinand von Mueller, 1869-07-31.
    Glückauf ¶ near Christchurch, ¶ 31 July 1869. ¶ Most esteemed friend, ¶ ¶ Your kind lines of 16 June ¶ are to hand and I have passed ¶ ¶ on to Mr Edward Sealy the volume you sent for him. He asks...
    • . Ich sende diesen Brief & die Photographien durch Herrn Thomas, einen Herrn von Christchurch, der eine
    • Unkosten zu sparen H. Thomas die Sachen mit zurückbringen kann. Hochstetter ist soeben in Constantinopel, er bereist die zukünftigen Eisenbahnlinien im türkischen Reiche mit
    • Armstrong der Govt Gardener hat mir die inliegende Liste gebracht, welche seine Desideraten enthält; falls
  • Wilhelm Sonder to Ferdinand Krauss, 1869-07-31.
    Hamburg 31 July [18]69 ¶ Dear Friend, ¶ ¶ The crate has now arrived more than a month later than I would have expected. You can never count with certainty on a definite date with transport by sailing...
    • . Hamburg 31 Juli 69 Lieber Freund, Die Kiste ist nun mehr als
    • auch zwei Fässer u ein Farrnstamm angelant, die viel später abgesandt sind. Ich habe alle vier Colli
    • deshalb aus dem Dampfschiff sofort auf die Eisenbahn befördert. Es soll ein wunderschöner Stamm von
    • addressirt, weil es die Beförderung erleichtert, Sie haben wohl die Güte, den Herrn Gartendirector in
    • . In den beifolgenden Listen ersehen Sie, was Sie mit dieser Sendung erhalten haben. Die Hölzer sind
    • . Sie verlangten in Ihrem Brief vom 18 Mai die Liste der in dem vorigen Fässchen enthalten gewesenen Fische. Wollen Sie nun meinen vorletzten Brief nachsehen, so werden sie die Liste darin finden, ich habe
    • wird die Liste mit Nummern schon wieder schicken, oder so bezeichnen, dass Sie sich daraus vernehmen
    • zum 12 August die Ankunft der Gegenstände anzuzeigen, an diesem Tage um 1 Uhr geht die Briefpost von
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Miquel, 1869-08-14.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 14 August 1869. ¶ ¶ I owe you my sincere thanks, my revered patron and friend, for your kind and instructive lines of 23 May, ¶ which the last mail brought me. In the mea...
    • belehrenden Zeilen v. 23 Mai, welche die letzte Post mir brachte. Ich hatte inzwischen ausgefunden, wie mein letzter Brief Ihnen gesagt haben wird, dass Sie die 2 Arten von Scaevola mit gegenüberstehenden Blättern so schön hingestellt haben. Nach Ihren letzten Notizen will ich die neue australische Art nun noch
    • einigen Jahren hatten Sie die Güte eine Ficus Art nach mir zu benennen vom Hastings River. Meine
    • Moore zusammen über die Vegetation dieser Insel eine Schrift zu liefern, zumal da mancherlei Neues dort
    • Insel, u jedenfalls treibt die Art am Hastings nur ausnahmsweise Luftwurzeln. Übrigens mag das milde
  • Ferdinand von Mueller to Ludwig Radlkofer, 1869-08-14.
    14 August 1869. ¶ ¶ On receiving your esteemed letter ¶ with last month's mail, esteemed Professor, I intended to sort out the Sapindaceae for you ¶ immediately ¶ ; ¶ however, in this (our plantin...
    • Monats-Post, verehrter Herr Professor, beabsichtigte ich sofort die
    • aber meine erste Muster Arbeit sein, die sich aber immerhin 2 od. 3 Monate verzögern mag, da ich solche Sendungen stets an Herrn Dr Sonder in Hamburg mit grösseren andern Sendungen befördere, um die sonst
    • Europas, u der Speditionsweg über England ist ein sehr theuerer! Ich werde Ihnen dann auch die letztern Nummern der Fragmenta senden, die bis 51 erschienen sind, u. in welchen auch wieder ein paar Notizen über Sapindaceen zerstreut sind. Sollten Sie überhaupt Excursionen mit den Studirenden vornehmen, u die jungen
  • Ferdinand von Mueller to Ludwig von Golther, 1869-08-14.
    Copy ¶ . ¶ Melbourne Botanic Garden, ¶ 14 August 1869. ¶ Noble Sir, ¶ ¶ It is my pleasant duty, to acknowledge Your Excellency's condescending letter of 18th May this year, ¶ which reached me with l...
    • mit letzter Monatspost mich erreichte, anzuerkennen, und für die Huld Sr. Majestät, durch welche unter
    • in Ihrem Lande begründet wurde, meinen tiefgefühlten Dank auszudrücken. Die Statuten, welche Ew
    • jeder Beziehung meine Genehmigung; und ich bedaure es nur, dass die vielfachen Obliegenheiten einer
    • . Ew. Excellenz haben die Güte, auf die freilich nur unbedeutenden wissenschaftlichen Sendungen, die ich dem königlichen Naturalien Cabinette zuzusenden die Ehre hatte, einen für mich sehr ermunternden
    • , im Laufe künftiger Jahre, welche die Vorsehung mir noch schenken mag, in Ihrer Königsstadt das
  • Richard Schomburgk to George Bentham, 1869-08-16.
    Botanic Garden ¶ Adelaide ¶ , ¶ August 16 ¶ 18 ¶ 69 ¶ G Bentham Esqr. ¶ Dear Sir ¶ ¶ It is nearly thirty years ¶ ¶ since that I had the pleasure of being introduced to you by my late brother Sir Rob...
    • from specimen 749: "Port Darwin | Coll Schultz | Com. R. Schomburgk | 6/1870
  • Ferdinand von Mueller to Otto Lindberg, 1869-09-06.
    Melbourne, Botanic Gardens, ¶ 6 September 1869. ¶ ¶ It is my pleasant duty, very esteemed colleague, to acknowledge the receipt of the wonderful collection of mosses and Arctic cotyledonous plants yo...
    • Woche glücklich ankamen. Nehmen Sie für die schöne Gabe aus Ihrer Hand meinen herzlichen Dank hin. Ich
    • durch Ihre Lübecker Adresse die Pflanzen vorzulegen, nachdem solche von jenen Herren zurückgesandt sind, was bald der Fall sein wird. Auch für die vielen werthvollen wissenschaftlichen Abhandlungen, die Zeuge Ihres Fleisses, Ihrer Talente u Ihrer vielseitigen Kenntnisse sind, danke ich aufrichtig. Als Gegengabe habe ich Ihnen bereits durch die gütige Vermittlung unseres Freundes Dr Sonder, den 6ten Band meiner Fragmenta gesandt u gleichzeitig werden Ihnen die
    • zu wollen. Ich danke Ihnen für alle die Mühe, welche Sie auf meine Moossammlung verwendet haben und
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1869-09-06.
    ¶ I am considering to have Mr Forrest ¶ John Forrest. ¶ ¶ make an attempt during the cooler season of the year ¶ ¶ 1870 ¶ ¶ (from March to September) ¶ ¶ to penetrate with a light party from the ...
    • vorzudringen, und es sind die Negotiationen mit der Regierung West-Australiens deshalb bereits angeknüpft. Für
    • Reisender hoffe ich hier die bescheidenen Mittel zusammenzubringen. Ist die Jahreszeit und die Richtung der Reisenden eine günstige, so werden dieselben leicht die Carpentaria-Stationen erreichen
    • , dass die ganze Westküste von den Squattern von Queensland aus okkupiert würde. Ist das Land völlig
    • Niederlassungen West-Australiens zurückziehen. Nach den Pflanzen, die mir vom Lake
    • , um die Aussagen der Eingeborenen zu prüfen. Die Regierung West-Australiens, welche nicht reich ist, verdient hohe Anerkennung für die Bereitwilligkeit, mit welcher sie diese
  • Ferdinand von Mueller to Carl Mücke, 1869-10-??.
    ¶ ¶ It is a joyful thought to me that you have formed the idea to spend the evening of your active life in this colony, where, I trust, if I should not die soon, to meet you often. May this evening ...
    • in this colony, where, I trust, if I should not die soon, to meet you often. May this evening be long
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1869-10-09.
    9 October 1869. ¶ ¶ Herewith, esteemed Professor, I am sending you the first part of Mr Forrest's travel diary; ¶ Presumably what Petermann printed as J. Forrest (1870). ¶ ¶ the other half has not b...
    • Hiermit, verehrter Herr Professor, sende ich Ihnen den ersten Theil des Journals von Mr Forrest, die
    • . Inzwischen gebe ich die Namen
    • Ich will hoffen, dass es mir möglich sein wird, diese Summe zu verdoppeln, obgleich die Deutschen hier
    • schlug ich Ihnen vor, ein Circular an die Consuln
    • Aufruf erlassen, um die Aussendung von Mr Forrest wiederum zu bewirken, u. sende Ihnen einen Abdruck
  • Ferdinand von Mueller to Paul Ascherson, 1869-10-10.
    Would it not be very interesting if a short essay appeared every year in one of our botanical journals, which showed us exactly which special events in the botanical world, journeys etc., happened jus...
    • Letter not found. The text given here is from Ascherson (1869) (B69.12.07). It is introduced by 'In meinem Aufsatze über die Nomenclaturfrage (Bot. Zeitg. 1868. No 21, 22) habe ich Sp. 345) als das
    • Flora, der die deutsche Wissenschaft so glänzend bei unseren Antipoden vertritt, in demselben Briefe
    • , welchem die nöthigen Hülfsmittel und die erforderliche Müsse zu Gebote stehen, finden werde, um diesen
    • ein Anderer mochte es ausführen. Sollte sich dieser finden, so wird ihm die Bot. Zeitung mit Vergnügen
  • W. Lockhart Morton to the Editor of the Argus, 1869-11-09.
    Sir,— ¶ ¶ It has been represented to me that the public are ignorant of the circumstances referred to in my letter of Friday last, ¶ respecting the treatment of Dr. Von Mueller. The fact is, that th...
    • soil, all but the surface roots will perish, and the trees will die or be rooted up by the winds. But
  • Joseph Hooker to Ferdinand von Mueller, 1869-12-08.
    Kew Decr 8 /69 ¶ My dear Mueller ¶ ¶ I have your's asking for ¶ Veratrum ¶ ¶ album ¶ & ¶ viride; ¶ I had already given orders for their being sent to you & we are also waiting until they shall ...
    • then temperate plants make such tremendous & weakening growth in the tropics that they die after
  • Wilhelm Sonder to Ferdinand von Krauss, 1869-12-16.
    […] ¶ After Dr Hooker in Kew in the first days of this month delivered a crate to me received by the ship ¶ Norfolk ¶ , I dared to expect that the large crate destined for Stuttgart might follow on ...
    • Zeit, die seit meinem Anwesenheit in Stuttgart verflossen ist, wahrscheinlich oft auf mich gescholten haben, auf den undankbaren Schlingel, der sich tagelang umherführen lässt und nachher nicht einmal die
    • hinsetzen um Ihnen einen lamentablen Brief schreiben u klagen über alle die Hindernisse u Querströmungen u.s
    • sich damit und behalten damit die Ueberzeugung, dass ich es gut mit Ihnen meinte wie Sie es gegen mich
    • wenig meine Frau, die mich oft genug gequält hat mit den Worten: wenn Du jetzt nicht schreibst, so
    • Mädchen die Masern durchmachen musste. bis der böse Tod erst unseren 28 jährigen Neffen, dann die 20
    • erhaltene Kiste zugestellt, durfte ich erwarten, dass die grosse nach Stuttgart bestimmte Kiste jeden Tag nachkommen dürfte. Ich wartete von einem Tag zum andern, es kam nichts, da riss mir die Geduld und
    • ich gestern Abend die Nachricht erhielt, Kiste u Fass werden mit nächstem Dampfer von London abgehen. Ich vermuthe, dass die verspätete Absendung durch die sonst so prompten Spediteure wahrscheinlich
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Fenzl, 1870-01-01.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ New Year's Day 1870. ¶ ¶ Although I have no particular reason to contact you with these lines, revered Professor, I would, however, like to send you my greetings at the be...
    • . Meinen Dank schulde ich Ihnen auch noch für die Übersendung einer Menge Horticultur Schriften
    • zu Ihnen richtig gelangt sein. Die Vegetation Australiens ist nun ziemlich genau durchforscht und die Sammler bringen nur äusserst selten etwas neues. Es bleibt aber doch
    • bei Ihnen keimfähige Samen? Die Pflanze ist bisher in Australische Cultur noch nicht vorhanden
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1870-02-05.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 5 February 1870. ¶ ¶ Several circumstances led to it, my honoured friend, that my private correspondence has recently fallen into arrears, and thus you, too, best of frien...
    • . Die schönen Alpenansichten, die mir Ihr Freund u Begleiter so gütig zukommen liess, habe ich einrahmen
    • Gesellschaft zu gehen seit langer Zeit, selbst liessen es die Amtgeschäfte u literarischen Arbeiten zu
  • Ferdinand von Mueller to Joseph Hooker, 1870-02-27.
    Melb. bot.Garden ¶ 27/2/70 ¶ ¶ Let me in first instance, dear Dr Hooker, offer my best gratulation to your long & well deserved honor of the Companionship of the Bath. ¶ May you long live to enjoy t...
    • surely get exhausted by the parasite on the 3 months voyage and both would die. But would it be wise to
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Fenzl, 1870-03-25.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 25 March 1870. ¶ ¶ The purpose of this letter, noble friend, is really only to give a sign of life from me. More than once in recent times I sat down for an extended lette...
    • jungen Lande lässt mir fast nie zu einer ruhigen Besprechung mit erhabenen Freunden wie Sie die
    • . Ich bin nebenher beschäftigt die Monocotyledonen für den 6. u 7. Band der Flora Australiens
    • sollte die Vorsehung dem wackern Bentham u auch mir noch einige Jahre Leben u Kraft gönnen, dann werden wir doch wohl wenigstens die Cotyledonen Pflanzen von Ganz-Australien im Zusammenhang vor die Öffentlichkeit bringen. Erlauben Sie mir Ihre gütige Aufmerksamkeit auf die
    • ebenso prächtige als merkwürdige Pflanze für die Sumpfparthien Ihrer Gewächshäuser geben
  • Ferdinand von Mueller to Edmund Goeze, 1870-04-??.
    If Cook, who visited these coasts with the pride of an explorer exactly a century ago, ¶ James Cook, on Endeavour, first sighted the Australian east coast on 20 April 1770. ¶ could once again see the...
    • visitava com o orgulho de um explorador estas costas, ha exactamente um seculo, podesse ver mais uma vez a scena das suas descobertas, ficaria encantado com a vista de grandes cidades e o feliz aspecto rural e
  • Ferdinand von Mueller to Johan Lange, 1870-04-??.
    [...] ¶ ¶ And now I still must ask for your special indulgence, revered colleague, that I have not sent a large case of plants for your herbarium long ago. Building up this department here in a young...
    • kann ich bald an die Austheilung der seit Jahren angesammelten Dubletten gehen, u dann sollen Sie
Results 451 to 500 of 1868
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 38
RBGV logo