Germantown (Philadelphia),
31 Dezember 1891.
Geehrter Herr Professor!
Ich habe mich gefreut, dass Sie mir über den Rubus geschrieben haben, obwol ich fühle, dass ich Ihnen für Ihre mir so vielfach erwiesenen
Freundlichkeiten so wenig Gegendienste leiste. Ich war beim Lesen jenes Berichtes
in hohem Grade erstaunt, weil derselbe durchaus nicht im Einklang mit den Tatsachen
steht und dann auch, weil es sonst so selten ist, dass sich derartige irrige Mitteilungen
in den hervorragenden europäischen Zeitschriften finden.
Die Himbeere Souhegan ist keine Hybride zwischen
und Rubus fruticosus. Die letztere ist hier tatsächlich verhältnismässig wenig bekannt. Wir haben in unserer
Sammlung wenige Pflanzen und in einigen botanischen Gärten mögen sich vielleicht auch
noch einzelne finden. Sie kann also nicht eine der Stammpflanzen jener Himbeere gewesen
sein. Zufällig weiss ich jedoch, dass
bei der Kreuzung mitbeteiligt ist; dessen Frucht ist ein wenig grösser und sein Fruchtstand
etwas dichter, wie der des gewöhnlichen Rubus.
Es besteht nicht der geringste Unterschied zwischen ihr und jener Spezies und ebenso
verhält es sich, wie ich glaube, mit der anderen Varietät, wegen der sie anfragen,
obgleich ich niemals Gelegenheit hatte, sie selbst zu prüfen, wie ich es mit der Souhegan getan habe.
Ich freue mich, dass Sie mir die Abbildung sandten. Indem ich annehme, dass es Ihnen
angenehm ist, jenes Heft wieder zu erhalten, schicke ich es Ihnen beifolgend zurück.
Ihr ganz ergebener
Thomas Meehan.
Herrn Baron Ferdinand von Müller
Melbourne (Australien).
Germantown (Philadelphia),
31 December 1891.
Esteemed Professor!
I am pleased that you have written to me about the Rubus, although I feel that I have done so little reciprical service to you for your many
proven acts of kindness to me. I was surprised to a high degree on reading that report,
because it is by no means in accord with the facts and then also because it otherwise
is so rare that erroneous communications of that kind are found in the prominent European
journals.
The raspberry “Souhegan” is no hybrid between Rubus idaeus and Rubus fruticosus. The latter is actually relatively little known here. We have in our collection few
plants and in some botanical gardens perhaps still only individuals may be found.
They can therefore not have been one of the parent plants of that raspberry. By chance
I know, however, that
is participating in the crossing, the fruit of which is a little larger and its infructescence
somewhat thicker, like that of the common Rubus.
There is not the slightest difference between it and that species and likewise as
I believe the same with the other variety of which you ask, although I never had the
opportunity to prove it myself as I have done with the Souhegan.
I am pleased that you sent me the illustration. Assuming that it is agreeable to you
to get the part back again, I am returning it to you by the same post.
Your devoted
Thomas Meehan.
Baron Ferdinand von Mueller
Melbourne (Australia).