10/2/82
Hierbei sende ich Ihnen, hochgeehrter Herr Professor, einen Abdruck von Mr Tepper's
Abhandlung über die Keimung und Entwicklung von Cymodocea (oder wohl nun besser Amphilobis)
antarctica)
. Sie werden vermuthlich auch von Herrn Tepper selbst diese Druckschrift erhalten
haben, und es mag Sie wundern, dass Ihrer wissenschaftlichen Erklärungen der Organe,
welche Mr Tepper von dieser Pflanze beschreibt, keiner Erwähnung geschehen. Dies erfordert
eine Auseinander Setzung der Gründe.
Wie Ihr Brief mit den Bemerkungen über die Cymodocea an mich gelangte, war ich als
einer der Commissäre u Preisrichter (für Chemie, Forstproducte und alle andern Pflanzenstoffe)
so sehr für die Weltaustellung in Anspruch genommen, dass alles nicht officiell Dringende
in meinem Departement liegen bleiben musste; ja ich konnte nicht einmal Zeit gewinnen
den
-Atlas fortzusetzen. So häufte sich eine enorme Correspondenz in meinem Departement
auf, und auch Ihr Brief wurde damals zur Seite gelegt, da ich erwartete, dass Herr
Tepper mir seine Abhandlung und Zeichnungen vorlegen würde, ehe solche in den Druck
gelangten, zumal da er durch
mich
überhaupt erst in die Pflanzenkunde gezogen wurde u. zwar erst seit 2 Jahren, denn
seine früheren wissenschaftlichen Beschäftigungen waren in der Entomologie u Geologie.
Jetzt plötzlich erscheint seine Abhandlung u. nicht nur ich bin ausgeschlossen, sondern
auch Sie, was noch viel mehr zu bedauern ist. Selbstverständlich hätte er der
gar keine specielle Aufmersamkeit gewidmet, hätte ich ihn nicht auf den Umstand aufmerksam
gemacht, dass wir über die Befruchtungs Organe noch sehr Dunkelen schwebten.
Er
wohnte
an einem Theil der Küste, wo diese keineswegs sehr weit verbreitete Pflanze vorkommt,
u. hatte so bessere Gelegenheit solche zu beobachten, als ich sie je gehabt. In Gerechtigkeit
zu Tepper muss ich bemerken, dass er mir einiges Material in Alcohol schickte, auch
einige
kurze
Notizen, aber, da alles dies noch
unvollständig
war, blieb auch dies bis nach der Ausstellung liegen, u ich habe mich aus dem Rückständigen
vielerlei Art noch jetzt nicht ganz herausgearbeitet. Die Correspondenz, welche ich
eigenhändig in meinem Departement führe, beläuft jährlich sich auf zwischen 2000-3000
Briefe; und nun kann ich unter den noch nicht absolvirten Papieren Ihren Brief über
nicht finden! Seit ich nach dem Nordamerikanischen System (êntre nous) in einer so
sinnlosen, grausamen und unverdienten Weise aus dem Garten gestossen wurde, der meine
Schöpfung war, um einem ganz unwissenschaftlichen Vetter einer Frau Ministerin Platz
zu machen, der nie einen andern Staats-Garten als den von Sydney sah, — bin ich selbst
nachdem ich das für meine Arbeiten in 17 Jahren gebaute Haus räumen musste, in einer
so kleinen u. engen Wohnung, dass leicht etwas verlegt wird, und so ist es leider
mit Ihrem Briefe gegangen. Sie werden mir verzeihen, wenn ich bemerke, dass ich eine
Menge Werk im ersten Versuch nicht zu entziffern vermochte, sonst hätte ich den Brief
gleich an Tepper abgesandt.
Wie die Sache jetzt steht, möchte ich Sie bitten, Ihre Erklärung der von Tepper gegebenen
Vorgänge über die Reproduction von
in einer deutschen bot. Zeitung zu veröffentlichen, u vielleicht
einfach
bemerken, dass ich seine Aufmerksamkeit auf diese Pflanze lockte.
Haben Sie ein Exemplar von Prof Eichler’s Syllabus seiner syst. Anordnung der Pflanzen
abzulassen, u würde Sie so freundlich sein darin zu notiren, in welchen Punkten Sie
von seinen Ansichten abweichen. Ich sende Ihnen hiermit mein eignes Verzeichniss der
Pflanzen-Gattungen Australiens.
Sie ehrend der Ihre
Ferd. von Mueller
Herr Tepper ist jetzt in eine Innland Localität
übergesiedelt.
10/2/82
Enclosed I am sending you, highly respected Professor, a reprint of Mr Tepper's paper
on the germination and development of Cymodocea (or I suppose now better Amphilobis) antarctica.
Presumably you will also have received this publication from Mr Tepper himself,
and it may surprise you that no mention occurred of your scientific explanations
of the organs that Mr Tepper describes from this plant. This requires a discussion
of the reasons.
When your letter with the remarks about the Cymodocea reached me,
my time was so much taken up as one of the commissioners and judges (for chemistry,
forest products and all other plant materials) for the International Exhibition
that everything not officially urgent in my department had to be left; indeed I could
not even get time to continue the
Atlas. So an enormous correspondence accumulated in my department and your letter
was also put aside at the time because I expected that Mr Tepper would show me his
paper and drawings before they reached the press, especially since he was after all
first drawn to the study of plants through
me
and in fact only in the last 2 years, because his previous scientific activities
were in entomology and geology. Now suddenly his paper appears and not only am I excluded
but also you, which is even more to be regretted. Of course he would not have devoted
any special attention at all to the
, had I not made him aware of the fact that we were groping very much in the dark
about the fertilization organs.
He
lived
on that part of the coast where this by no means very widely distributed plant occurs
and had much better opportunity to observe it than I ever had. In justice to Tepper
I have to remark that he sent me some material in alcohol, even some
short
notes, but because all this was still
incomplete
, this was also left until after the Exhibition and I have not yet quite worked my
way out of the arrears of many different kinds. The correspondence that I carry on
in my own hand in my department amounts to between 2000-3000 letters annually; and
now I cannot find your letter about
among the pages not yet completed! Since I was pushed out of the Garden, which was
my creation, according to the North American system (entre nous) in such a senseless,
cruel and undeserved manner to make a place for a quite unscientific cousin of the
wife of a minister, who had never seen another state garden but that of Sydney — after
I had to move out of the house built for my work for 17 years, I am in such a small
and cramped dwelling that something is easily mislaid and so it has happened with
your letter unfortunately. You will excuse me if I remark that I was not able to decipher
much of the work at the first attempt, otherwise I should have sent the letter straight
to Tepper.
As the matter now stands, I should like to ask you to publish your explanation of
the details given to Tepper about the reproduction of
in a German botanical journal and perhaps
simply
remark that I called his attention to this plant.
Have you a copy of Professor Eichler's syllabus of his systematic arrangement of plants
to give away and would you be so kind as to note in it on which points you differ
from his views? I am sending you herewith my own list of the plant genera of Australia.
Respectfully your
Ferd. von Mueller
Mr Tepper has now moved to an inland locality.