Melbourne,
1/4/74.
Heute, theuerer Freund, erhielt ich Ihr freundliches Schreiben vom 17.; es war also
lange unterwegs. Ich sollte denken, dass sich noch mehrere Lemnaceen in Ihren Inseln
finden lassen.
Entbieten Sie Herrn Dr Berggren meinen besten Gruss u sagen Sie ihm gütig, dass ich
ihm sehr gern irgend etwas von hier senden würde, das in meinem Bereich liegen möchte
für seine Zwecke. Unter den Algen und Pilzen wird er gewiss noch manches Merkwürdige
finden, so auch unter den Moosen. Die Flechten hat wohl Launder Lindsay ziemlich weggesucht.
Ihre Inseln sind in Cryptogamen reicher wie der ganze grosse Austral-Continent.
Fehlt Ihnen noch etwas von meinen Fragmentis, so sagen Sie es nur, u. ich will versuchen
die Lücken in der Reihe dort auszufüllen. Die 65. Nummer wird diese Woche erscheinen
Die Wolffia habe ich W. Hegelmeieri genannt u Sie soll demnächst diagnosticirt werden.
Sie haben wohl die Platten meiner Fossilien vollständig.
Nächstes Jahr habe ich selbst an Cryptogamen zu arbeiten, da dann der 7te Band des
Werkes von Bentham u mir den Rest der Phanerogamen gebracht haben wird. Ich beglückwünsche
Sie zur wohlverdienten Wahl in die R. S. of Tasm.
Dendrobia lassen sich kaum aus Samen ziehen; aber die Versendung von den knollenartigen
Stämmen (pseudobulbi) ist leicht.
Seit mich der Vetter der Frau des Ministers, der ein ganz unwissenschaftlicher junger
Gärtner ist (u dem der verstorbene Dr Seemann in der Vorrede zu der Flora Vitiensis
des Plagiarismus beschuldigte) aus Garten u Haus gedrängt hat, kann ich natürlich
keine lebenden Pflanzen mehr liefern.
Ihr Sie Ehrender
Ferd von Mueller
Mir sind auch fast alle Voten genommen, die zu dem jungen Gärtner über gingen, so
auch die Gebäude, selbst das Laboratorium u das Bureau!
Melbourne,
1 April 1874.
Today, dear friend, I received your kind letter of the 17th;
it did take a long time. I should think that several more
could be found in your Islands.
Convey my best regards to Dr Berggren and kindly tell him that I would very much like
to send him something from here for his purposes, as far as lies within my reach.
I am sure he will find still much that is unusual among the algae and fungi, likewise
among the mosses. The lichens have probably been fairly well collected by Launder
Lindsay.
Your Islands are much richer in cryptogams than the whole Australian continent.
Do you still lack anything of my Fragmenta? If so, just tell me, and I shall try and fill the gaps in the series. The 65th number
is coming out this week.
I have called the Wolffia W. hegelmeieri, it is to be diagnosed shortly.
I assume you probably have my fossil plates complete.
Next year I have to work on cryptogams myself, as by then the 7th volume of the work
by Bentham and me
will have concluded the phanerogams. I congratulate you on the well-earned election
into the Royal Society of Tasmania.
can hardly be raised from seed; but the transmission of the tuber-like stems (pseudobulbs)
is easy.
Since the cousin of the Minister's wife, a completely unscientific young gardener,
(whom the late Dr Seemann in his introduction to his Flora Vitiensis accused of plagiarism)
has forced me from gardens and home, I can of course no longer provide living plants.
Respectfully your
Ferd. von Mueller.
I have had nearly all the votes taken from me as well, and they have been transferred
to the young gardener, so also the buildings, even the laboratory and the office!