Document information
Physical location:
J. E. Areschoug brefsamling, Kungl. Vetenskapsakademien, Stockholm. 65.11.25bPreferred Citation:
Ferdinand von Mueller to Johan Areschoug, 1865-11-25 [65.11.25b]. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/65-11-25b>, accessed September 11, 2025
Melbourne, im bot. Garten,
am 25 Nov. 1865
Verehrter Herr Professor
Ihr freundliches Schreiben vom 1. Sept liegt vor mir. Nehmen Sie meinen innigen Dank
hin für Ihre Güte, so viel Herrliches an meine Anstalt abgesandt zu haben. Diese wichtigen
Cryptogamen Sammlungen von Ihnen, verehrter Herr, u dem edlen Fries werden ein wahrer
Schatz in meiner Sammlung sein.
Ich habe eine Anzahl Pflanzen für Sie zurechtgelegt, die mit einem der ersten abgehenden
Schiffe gesandt werden sollen. Bei der Gelegenheit sollen alle zoologischen Gegenstände,
die ich innerhalb der letzten Monate gesammelt, mitfolgen als eine Privatgabe an Ihren
ausgezeichneten Collegen Prof Lilljeborg. Die Vögel, welche dem Melbourne Museum zugedacht
sind, werde ich abgeben gegen eine gleich werthvolle Sammlung australischer Thiere.
Ich denke es wird etwas Schönes für Sie zusammen kommen, genug wenigstens, um den
guten Willen einstweilen zu zeigen und anderes kann ja folgen in späterer Zeit. Ich
denke einige richtig benannte Holzblöcke werden Ihnen auch willkommen sein.
Stets verehrungsvoll
der Ihre
Ferd. Mueller
Melbourne, Botanic Garden,
25 November 1865.
Esteemed Professor,
Your cordial letter of 1 September is before me.
Accept my sincere thanks for your kindness in having dispatched such a lot of wonderful
materials to my institute. These important cryptogam collections from you, dear Sir,
and from the noble Fries
will be a genuine treasure in my collections.
1
Letter not found.
2
Elias Fries. The collections from him were lichens; see M to J. Areschoug, 26 January
1866 (in this edition as 66-01-26b).
I have put a quantity of plants aside for you, which are to be sent by one of the
first departing ships. On that opportunity all zoological articles that I have collected
during the past months are to be included as a personal gift to your excellent colleague,
Professor Lilljeborg.
I shall hand over the birds destined for the Melbourne Museum for a collection of
Australian animals of equal value. I think a beautiful collection will come together
for you from this, at least enough to show my good will for the time being, and more
can follow at a later date. I think you also may welcome a few correctly named timber
blocks.
3
Probably Wilhelm Liljeborg (1816-1908), Uppsala University.
Always respectfully
your
Ferd. Mueller.