Hochwohlgeborner Herr Baron,
Höchstgeehrter Herr Hofmarschall!
Ew. Hochwohlgeboren mache ich hiemit pflichtschuldigst den Bericht, dass gestern vom
Melbourn in Australien eine riesige Kiste — an 3000 Pfund schwer — mit einem übergrossen
Exemplar der australischen Bachfarre
und vier Baumfarren-Stämme von
und
in wohlerhaltenem Zustande hier eingetroffen sind.
Der Baron Ferdinand von Müller zu Melbourn, ein geborner Rostocker, der durch sein
Wissen und Streben, durch die Erforschung und Cultivirung Australiens, durch die Schaffung
eines botanischen Gartens, durch seine Lehren und Schriften sich einen Weltruf erworben
und dessen Verdienste durch Verleihung hoher Orden und Erhebung in den Adelstand von
den Monarchen Oesterreichs, Preussens, Hollands, Würtembergs, Brasiliens p.p. sowie
durch Ernennung zum Baronet durch die Königin von England anerkannt sind, hat sich
erlaubt, abermals diese Sendung Seiner Königlichen Hohheit dem Grossherzoge zu Füssen
zu legen, er hat die enormen Kosten der Gewinnung und des Transportes aus seiner Mitteln
bestritten, so dass die Pflanzen kosten frei hier eingetroffen sind.
Sir Ferd. von Müller hat den Wunsch, dass diese Todea namentlich zum Andenken und
zu Ehren unseres Landmannes, des Mitte des vorigen Jahrhunderts zur Zeit des hochseligen
Herzog Friedrich hier in Schwerin als Superintendent, Hofprediger und Hofpräten in
hohem Ansehen gestandenen und gestorbenen H. Tode nun hier bewahrt und cultivirt werde.
Der H. Tode hat als Pastor in Pritzier und später hier in Schwerin durch Erforschung
der Cryptogamien, besonders, der Pilze, als Bahnbrecher in dieser Wissenschaft sich
bei den Botanikern einen unvergänglicher Ruhm erworben und ihn zum Andenken ist die
durch Schönheit und Entwicklung vor hunderten von Wedeln ausgezeichnete Farren Familie:
Todea genannt worden und das grösste Exemplar, das je nach Europa gekommen ist jetzt
unser.
Der Commissionair des Sir Müller, der Doctor Sonder in Hamburg schreibt, dass er ein
Begleitschreiben an den Minister der auswärtigen Angelegenheiten von Melbourn mitbekommen
hat, und weil nun Sr Excellenz der Herr Graf von Bassewitz abwesend ist, werden Ew
Hochwohlgeboren sich sicher veranlasst fühlen, Serenissimo die Kenntnissnahme von
diesem für alle Naturforscher und Freunde so wichtigen Ereignisse, von diesem so gewichtigen
Geschenke zu vermitteln und zugleich veranlassen, dass dem Baron von Müller in Melbourn
der gebührende Dank werde.
In schuldiger Hochachtung beharret
Ew. Hochwohlgeboren
gehorsamster
T. Klett.
Schwerin
den 28n Septbr. 1881.
Honourable Baron, most highly esteemed Court-Marshal
I most dutifully report herewith to your honour that yesterday a huge crate – 3000
pound weight – with a monstrous specimen of the Australian water fern,
,
and four tree fern trunks of
and
have arrived here in good condition from Melbourne in Australia.
Baron Ferdinand von Mueller at Melbourne, a native of Rostock, who through his knowledge
and effort, through the research into and improvement of Australia, through the creation
of a botanical garden, and through his teaching and writing has earned a world-wide
reputation and whose merits are recognized by the award of high orders and promotion
into the nobility of the monarchs of Austria, Prussia, Holland, Würtemberg,
Brazil, &c as well by the appointment as Baronet by the Queen of England, has again
ventured to place this transmission at the feet of his Royal Highness the Grand Duke.
He has defrayed the enormous costs of the collecting and transporting from his own
means, so that the plants have arrived here cost-free.
Sir Ferd. von Mueller wishes that this Todea be preserved and cultivated here especially to the memory and honour of the late
H. Tode, our countryman of the middle of the previous century at the time of the late
Duke Friedrich here in Schwerin, held in high esteem as Superintendent, Court Chaplain
and Court Praetor. As Pastor in Pritzier and later here in Schwerin, H. Tode acquired
an everlasting fame among botanists by researching of the cryptogams, particularly
the fungi, as a pioneer in this science and the fern family: Todea, distinguished by the beauty and development of hundreds of fronds, has been named
for him as a memorial and the largest specimen that ever came to Europe is now ours.
The agent of Sir Mueller, Doctor Sonder in Hamburg, writes that he has received from
Melbourne an accompanying letter to the Minister of Foreign Affairs and because His
Excellency Count von Bassewitz is now absent, your Honour will surely feel induced
to make the Duke cognizant of the circumstance of such an important gift, so important
for all natural scientists and friends of natural science, and at the same time will
cause the proper thanks be given to Baron von Mueller in Melbourne.
In due respect remains
Your Honour's most humble
T. Klett
Schwerin
28 September 1881.