Document information

Physical location:

Archiv der Universität, Vienna. M55.05.12

Plant names

Preferred Citation:

Wilhelm Sonder to Eduard Fenzl, 1855-05-12 [M55.05.12]. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/M55-05-12>, accessed September 11, 2025

Hamburg d. 12 Mai 55
Verehrtester Freund!
[…]
1
Material unrelated to M omitted both at this point and following the text presented here.
So habe ich es denn mit dem Ordnen u Hier u Herlagen der schönen Müller'schen Pflanzen bewenden lassen, u die Myoporinen sollen erst jetzt ihre Erledigung finden. Dass Sie, wie Sie in Ihrem letzten Briefe erwähnen die Haloragheen [o]der Myoporineen nicht beigelegt, macht durchaus nichts, vielleicht können Sie sie den remittenden beilegen, wenn Sie die Müller'schen Familien beendigt haben. Wie sie aus der Linnaea sehen, hat Bentham die absolvirt, die Papilionaceen sollen bald folgen. Bartling und Miquel lassen sich etwas lange Zeit.
Prächtige Sachen habe ich in den letzten beiden Sendungen von Müller erhalten, die er zum Theil selbst beschrieben hat. Ich darf aber nichts mehr verkaufen, seitdem Müller Regierungsbotaniker ist, nur vertauschen darf ich noch von den Doubletten die jetzt auch in geringerer Anzahl ankommen. Interessant sind die neueren Endtdeckungen in den Schneebergen, wo die Vegetation sich mit der von Van Diemensland ziemlich übereinstimmend zeigt. Bleibt Müller gesund, so wird er uns bald ein vollständiges Bild der südaustralischen Flor vorführen. Ein Eifer sitzt in dem Menschen, der noch keine 30 Jahre zählt, wie er mir noch nicht vorgekommen ist.
[…]
W. Sonder
Hamburg 12 May 1855
Most revered Friend!
[…]
So I have to be content with the arranging and the placing here and there of the beautiful Mueller plants, and the are only now finding their settlement. That you, as you mention in your last letter, do not enclose the or the does not matter, perhaps you can enclose the remainder when you have finished the Mueller families. As you will see from the Linnaea, Bentham completed the s,
2
Bentham (1853).
the are to follow soon. Bartling and Miquel are taking a rather long time.
I have received splendid things, which he has in part described himself, in both the last consignments from Mueller. However, I may no longer sell things; since Mueller is Government Botanist, I may only exchange still from the duplicates that now also arrive in smaller numbers. The latest discoveries in the Snowy Mountains, where the vegetation appears pretty conformable with that of Van Diemen's Land, are interesting. If Mueller remains healthy, he will soon produce a complete picture of the southern Australian flora. An enthusiasm exists in that person, who is still not 30 years old, such as I have never observed before.
[…]
W. Sonder