25/6/96
Seit langer Zeit, verehrter Herr Professor, war ich begierig, unsere Briefwechsel
wieder auf zu nehmen. Ihr längere Abwesenheit von Egypten brachten Sie fast aus meinem
Bereich, und unsere Thätigkeit im Beruf nimmt ja unsere Zeit so sehr in Anspruch,
dass ohne besonderen Grund wir uns wohl kaum nähern können.
Es liegt jetzt aber eine Ursache vor zum Schreiben an Sie, da ich aus den reichen
Quellen Ihrer Kentnisse u practischen Erfahrungen schöpfen möchte, zumal da unsrer
betrauerter Freund Sickenberger nun auch dahin ist, und ich mich nun für Auskunft
von dort an Sie wenden möchte. Das Werk "Select plants for industrial culture and
naturalization" ist durch neue Ausgabe in der engl. Sprache erschienen, u ein Exemplar
der letzten wird Ihnen im Institut von Egypten vorliegen, welchem anzugehören ich
ja die Ehre habe. Selbstverständlich versuche ich es, dies Buch beim jedesmaligen
Neu-Erscheinen so vollständig zu machen, wie es zur Zeit möglich ist. Da nun die 10te
Auflage wahrscheinlich schon 1897 erscheinen wird, möchte ich Sie recht innig bitten,
mir einige Zusätze zu liefern, welche unter Ihrem geehrten Namen erscheinen würden.
Wenn immer man Boissier's grosses Werk über die Flora von Orient benutzt, drängt sich
der Gedanke auf, dass von der erstaunlichen Menge der Arten noch manche in viele Weltculturen
zu ziehen wären. So so
giebt er exempli causa 72 Arten von
, von welchen gewiss manche Naturalisation oder selbst Cultur verdienen. Alle
-Arten von hohem Werth habe ich auch gewiss noch nicht in den Select Plants, u in
meinem fast eine
Million
Bögen umfassenden Herbarium seit 1839 zusammen gebracht, so sehen manche der Species,
welche noch nicht in Cultur gebracht sind recht einladend aus. Besonders möchte ich
Sie befragen, wie sich die Camele benehmen in Bezug auf Trichodesma. Hier sind die
eingefuhrte Dromdere höchst gierig hinter T. Zeilanicum her.
Dann könnte ich andererseits auch Ihnen wohl nützen. So sollten sich die austral Salzbüsche
der Wüsten auch bei Ihnen in weiter Regionen als höchst wichtig für die Viehzucht
bewähren. Die Erfolge, welche Prof Hilgard mit
, welches er nebst manchen anderen Arten von mir erhielt, haben sich auf dem Berichtigten
aber nun b[…] "Alkali-Länderein in Californien und den angrenzenden Staaten als wahrhaft
wund
erbar er […]
Ich könnte durch solche Einführungen gewiss auch dem Alterthums Lande dort noch recht
nützlich sein. Denn sind unsere schnellwachsenden Gerbe-Acacien zu berichten, und
gewiss wurden noch viele andere Eucalpytus bei Ihnen gedeihen als Vieles jetzt haben.
Ich weiss nicht einmal, wie solche Eucalypten, als schon eingeführt sind, sich dort
in verschieden Elevation u veranderten Boden-Verhältnisse erwuchsen. Hoffend, dass
Ihnen der Herbst des Lebens ein recht herrlicher sei Ihr
Ferd von Mueller
25/6/96
For a long time, honoured Professor, I was eager to take up our correspondence again.
Your longish absence from Egypt almost brought you out of my sphere and our activity
in the profession indeed claims our time so much that without particular reason we
can probably scarcely approach one another.
However, now there is a cause to write to you, since I should like to draw on the
rich sources of your knowledge and practical experience, especially since our mourned
friend Sickenberger has now also gone, and now for information from there I should
like to turn to you. The work Select plants for industrial culture and naturalisation has been published in a new edition in the English language, and a copy of the latter
will have come in to you in the Institute of Egypt to which I have the honour to belong.
Of course I attempt to make this book each time it is newly published as complete
as possible at the time. Since now the 10th edition will probably appear as early
as 1897, I should like to ask you very sincerely to give me some additional items
that would appear under your esteemed name.
Whenever one uses Boissier's large work on the flora of the Orient, the thought arises
that of the astonishing number of species, many are yet to be brought into many cultures
of the world. Thus he gives for example 72 species of
, of which undoubtedly many deserve naturalization or even cultivation.
I certainly do not yet have all
species of high value in the Select plants, and in my herbarium, comprising almost a
million
folders brought together since 1839, so many of the species that are not yet brought
into cultivation look very inviting. I should particularly like to ask you how the
camels behave in reference to Trichodesma. Here the introduced dromedaries are very voracious after T. zeilanicum.
Then on the other hand I could also be useful to you. Thus the Australian salt bushes
of the desert should also prove themselves in the far regions in your place as highly
important for stock-raising. The successes that Professor Hilgard with
, which he received from me together with several other species, have […] on the correction
but now […] "Alkali lands" in California and the adjoining states as truly
wonderful […]
Undoubtedly I could still be very useful even to the ancient land through such introductions.
Then our rapidly-growing tan-bark acacias are to be reported and undoubtedly still
many other eucalypts will thrive in your place as many things now have.
I do not even know how such eucalypts as are already introduced develop there, at
various elevations and changed soil conditions. Hoping that the autumn of your life
is a very glorious one
Your
Ferd von Mueller