Bei einer früheren Gelegenheit wurde bereits darauf aufmerksam gemacht, dass die berühmten
“Waratahs” sich zuweilen bis zur Baumgrösse erheben, besonders die T. oreades, welche in den tiefen Thälern des östlichen Gippslandes ungestört im Urwalde eine
Höhe von mehr als 50 Fuss erreicht. Wir wussten aber nicht, dass auch die ausschliesslich
tasmanische T. truncata zu solcher Höhe erwachse. Dies ist aber kürzlich aufs Zuverlässigste durch Mr. Aug.
Simon dort constatirt worden. Er fand Bäume bis zu dieser Höhe auf dem Gipfel des
Blue Tier Range im nordöstlichen Theile jener Insel. Der Umfang des Stammes nach der
Basis hin mass 39 engl. Zoll Einen herrlicheren Anblick kann man sich nicht denken,
als einen solchen Baum mit seinen prächtigrothen Blumenmassen im dunkelgrünen, schimmernden
Laube. Es ist nicht allgemein bekannt, dass die Telopea-Arten etwas Frost ertragen, am wenigsten allerdings T. speciosissima. Alle drei erfordern daher nur ein Kalthaus für ihre Cultur, und wo immer die Winter
gelinde sind, könnten sie im Freien bei einigem Schutze ausdauern. Besonders T. truncata.
At an earlier opportunity
attention was already drawn to the fact that the celebrated ‘Waratah’ sometimes rises
up to the size of a tree, particularly T. oreades, which, undisturbed in the virgin forest, reaches a height of more than 50 feet in
the deep valleys of East Gippsland. However, we did not know that the solely Tasmanian
T. truncata also grows to such a height. But this has recently been verified most reliably by
Mr Aug. Simon there. He found trees up to this height on the peak of the Blue Tier
Range in the northeastern part of that island. The circumference of the trunk towards
the base measured 39 English inches. One cannot immagine a more glorious sight than
such a tree with its gorgeous red masses of flowers in the dark green, shiny folliage.
It is not generally known that the species of Teopea endure some frost, at least certainly T. speciosissima. Therefore all three only require a greenhouse for their cultivation and whereever
the winters are mild, they could endure in the open with some protection. Particularly
T. truncata.