Document information

Physical location:

Staatsbibliothek zu Berlin, Preussischer Kulturbesitz, Berlin. 92.02.04

Preferred Citation:

Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1892-02-04. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/92-02-04>, accessed September 11, 2025

4/2/92.
Seit ich Ihnen meinen letzten Brief schrieb, hochgeehrter Herr Professor, haben sich die Verhältnisse in meinem Departement so ungünstig verändert, dass alle meine Pläne für die Zukunft umgestaltet werden müssen, u so auch mein Versprechen, an den Pflanzen-Familien mitzuarbeiten zurückzuziehen ist. Wenn ich Ihnen die plötzlich eingetretenen Schwierigkeiten auseinander setze, werden Sie dies gerechtfertigt finden.
Im Beginn 1892 hat das Ministerium hier im Budget grosse Einschränkungen gemacht, welche meine Anstalt so schwer betroffen haben, dass mir nur ein Viertel der Verwaltungs Gelder übrig bleibt, obwohl mein persönliches Einkommen dasselbe geblieben ist. Wenn ich dies nun auch, wie immer, mit zu Hülfe nehme, um die vielseitigen Arbeiten welche eine Correspondenz von etwa 3000 B riefen im Jahre nöthig machen des Departements durchzuführen, so muss ich doch drei Gehülfen aus den ruralen u anderen verschiedenen Branchen kündigen, und so viele der Vorarbeiten in Zukunft selbst thun. Dass unter solchen Umständen die eingehende längere Studien für Ihr und Prantl wichtiges Werk nicht mehr gedacht werden kann, wird Ihnen klar sein, obwohl ich die neubegonnenen Arbeiten an Forbes Papuan Pflanzen nebenher fortführen werde.
Wenn ich aber denjenigen Gelehrten, welchen Sie die wenigen von mir versprechend übernommenen Familien nun zuweisen werden, durch Notizen oder Pfl. Exemplare behülflich sein kann, so sollen solche gern geliefert werden. Ich habe Ihnen ja erst mit letzter Post Einiges gesandt.
Die Finanzen haben hier, obwohl wahrscheinlich nur temporär, gelitten durch zu ausgedehnte Staats Anleihen für Eisenbahnbauten, übertriebene Land-Speculationen, Stockung während Monate dem Dampfschiff Fahrt wegen "Strikes", — Arbeiter-Unruhen namentlich der Schaaf Scherer, vorherige Verherungen
1
Verheerungen .
in der Weizen-Erndte durch Puccinia graminis u P. straminis. Wenn soviel Unglück zusammen kommt, muss jedes Land leiden. Aber diese Colonie mit dem grossen Natur-Reichthum wird sich wohl bald erholen, wenn auch es selbst dann schwer sein mag, die Verwaltungs Mittel einer Anstalt, wie die meinige wieder herzustellen.
Meinen hohen Dank für die gütige Wahl zum Ehren Mitglied der Deutschen bot. Gesellschaft, habe ich Hr Geheimrath Pringsheim direct erstattet, aber es bleibt mir noch Hr Dr. C. Mueller meinen Dank speciell auszudrücken, u bitte ich Sie, meine Anerkennung für diese grosse Güte, bei welcher Sie mitwirkten entgegenzunehmen.
Verehrungsvoll der Ihre
Ferd. von Mueller
Bedenken Sie, dass ich mich der 8tn Decade meines Lebens nahe!
4/2/92.
Since I wrote my last letter, highly esteemed Professor, the circumstances in my department have changed so unfavourably that all my plans for the future must be changed and so also my promise to contribute to the Pflanzen-Familien
2
In M to A. Engler, 20 April 1888 (in this edition as 88-04-20a), M had asked that the Epacrideae and Myoporinae be reserved for him to write for Engler & Prantl (1887-1915).
is to be withdrawn. When I explain to you the difficulties suddenly arisen , you will find this justified.
At the beginning of 1892 the Ministry here has made great reductions in the budget, which have hit my institu t ion so heavily that only a quarter of my funds for administration remain, although my personal income has remained the same. If I now also take this, as always, to assist in the many-sided works which a correspondence of about 3000 letters a year makes necessary to carry on the department, I must really give notice to three assistants from the rural and other different branches, and in the future do so much of the preparatory work myself. That under such circumstances the exhaustively prolonged study for your and Prantl's important w ork can no longer be thought of will be clear to you, alt hough I will continue the newly- begun work on Forbes' s Papuan plants by and by.
3
After the last part pf Papuan plants (90.05.01) was published, M worked only spasmodically on New Guinea plants, but not only those acquired from the expeditions of Henry Forbes.
But if I can be helpful through notes or plant specimens to those savants whom you will now assign to the few families that I promised to undertake, then such shall be gladly produced. I have only just sent you something with the last mail.
The finances here have suffered, although probably only temporarily, through extended state borrowing for railway construction, excessive land speculation, interruption for months to steamship voyages on account of "strikes", worker unrest particularly the sheep shearers, preceding devastation of the wheat harvest by Puccinia graminis and P. straminis . When so much misfortune comes together, any country must suffer. But with the great natural richness this colony will probably soon recover, even if it ma y be then difficult for oneself to restore the administrative means of an institute such as mine.
I have returned my great thanks for the kindly election as honorary member of the German Botanical Society
4
See Deutsche Botanische Gesellschaft to M, 24 September 1891 .
directly to Privy Councillor Pringsheim,
5
Letter not found.
but it still remains for me to especially express my thanks to Dr C. Mueller, and I ask you to accept my acknowledgement for the great kindliness with which you participated.
Respectfully your
Ferd. von Mueller
Consider that I am nearing the 8th decade of my life!
Puccinia graminis
Puccinia straminis