Norwood, South Australia
April 7th 1891
Hochverehrtester Hr. Baron!
Mit dieser Post bin ich so frei ein kleines Packet an Sie zu addressiren mit einliegenden
Pflanzen u. würde Ihnen sehr verbunden sein wenn Sie so freundlich sein wollten mir
die Namen derselben mitzutheilen.
Da ist erstens ein Abutilon welches mir mit keiner der durch Benthem beschriebenen
australischen Arten zu stimmen scheint. Es gehört in die Nachbarschaft von
A. graveolens
&
A. muticum
, vom erstere unterscheidet es sich durch verschiedene Blättenform u. durch Abwesenheit
starken Geruches; von letzteren, ausser andere durch die scharfen oberen Ecken der
Carples, welche aber nie in
lange
Spitzen endigen. Von den variert die Anzahl zwischen 13-16 (letzteres in einem Exemplare).
Die Specimen kommen von Pflanzen die in Mr. John Bagot's Garten bei Adelaide wachsen,
u. von Samen abstammen, die der Herr von der Umgegend von The Peake Station gebracht
hat, wo, wie er mir sagt, diese Art mit anderen an den Ufern gewöhnlich trocknen Wasserläufe
vorkommt. Dieselbe bildet Büsche von dem gewöhnlichen Malven Habitus u. 2-3 Fuss hoch.
Mir scheint sie nähre an
A. graveolens
zu stehen. (die untere Blätter sollen viel grösser sein, als die oberen), Prof. Tate
hält sie für
A. muticum
mehr verwandt. Mir kam die Pflanze zur Kunde durch eine Abbildung (original) zu einem
Prachtwerke N. S. Pflanzen, zu dem ich den Text schreibe u. wenn die Pflanze neu wäre,
u. Sie sie beschreiben wollten könnte. Ihre Beschreibung demselben auch einverleibt
werden, falls Sie wünschten.
Die zweite Pflanze ist im Frucht Exemplar einer Asperifolicee in der Umgegend von
Lyndoch u. mir desshalb wichtig, weil ein Zusammenhang zwischen dieser Ordnung u.
der Verbreitung des Restes im Getreide zu bestehen scheint.
Sodann bitte ich Ihnen noch mitzutheilen, dass ich am Sonnabende vor Ostern Büsche
von
Hymenanthera Banksii
am Westabhange der Barossa Berge S.O. von Lyndoch entdeckte, aber nur mit Früchten.
Hr. Prof. Tate bestimmte dieselbe nach seinen bei Noarlunga gefundene Exemplaren.
Es ist dies die zweite Lokalität in S.A. u. etwa 40 miles nördlich von Adelaide. Hoffend
dass Sie sich bester Gesundheit erfreuen
Ihr ergebenster
J.G.O. Tepper
P.S. Eine weitere Sendung Pflanzen von Roebuck Bay ist mir von meinem Sohne avisirt,
aber noch nicht angelangt. Zu welcher Spezies gehörten die gesandten Früchte der Adansonia?
A. Gregorii?
Norwood, South Australia
April 7th 1891
Most highly esteemed Baron!
With this post I take the liberty to address a small packet to you with enclosed plants
and would be very obliged to you if you would be so kind as to tell me their names.
Firstly there is an Abutilon that seems to me to agree with none of the Australian species described by Bentham.
It belongs in the vicinity of A. graveolens & A. muticum; from the first it differs by different leaf form and by absence of strong perfume;
from the latter, besides other things by the sharp upper projections of the carpel
but which never end in
long
points. Of which the number varies between 13 and16 (the latter in one specimen).
The specimens come from plants that grow in Mr John Bagot's garden near Adelaide,
and are derived from seeds that the gentleman had brought from the environs of The
Peake Station
where, as he said to me, this species occurs with others on the banks of usually
dry water courses. It forms bushes of the usual malvaceous habit and 2-3 feet high.
It seems to me to be closer to A. graveolens (the lower leaves are said to be much larger than the upper). Professor Tate regards
it as more related to A. muticum. The plant came to my knowledge through a figure (original) in a splendid work on
[new species of] plants, for which I am writing the text and if the plant were new
and you were able to describe it, your description of it would also be included if
you wished.
The second plant is a fruit specimen of an Asperifoliacea in the vicinity of Lyndoch
and therefore important to me because a connection between this order and the distribution
of rust in wheat seems to exist.
Then I request in addition to say to you that on the Saturday before Easter I discovered
bushes of
on the west slope of the Barossa Range, southeast of Lyndoch, but only with fruits.
Professor Tate determined it from his specimens found near Noarlunga. This is the
second locality in South Australia and about 40 miles north of Adelaide. Hoping that
you enjoy the best of health.
Your most devoted
J.G.O. Tepper
P.S. A second consignment of plants from Roebuck Bay
is advised to me by my son, but not yet arrived. To which species belong the fruit
of Adansonia sent? A. gregorii?