Monga
6/7/90
Geehrtester Herr Baron.
Heute erhielt ich den letzt von Ihnen gesandten Abdruck für welchen ich herzlich danke,
u. mit diesem Brief geht ein kleines Packet von Ex., das Wichtigste darunter wird
wohl das rothblümige
sein, welches ich schon vor drei Jahren fand. Diessmal liegen auch die zur Zeit weitest
vorgerückten Früchtchen bei, die aber, ich befürchte, wohl noch zu jung sind um Ihnen
zu Statten zu kommen. Wenn ich es möglicher Weise einrichten kann, so will ich in
zwei oder drei Wochen wieder an den Platz gehen, um vielleicht weiter vorgerückte
Fruchte zu erlangen. Ich möchte besonders bemerken, dass die Blumen immer roth u.
herabhängend
(drooping) sind, weil ja auch die Blüthezeit eigen ist. Vor drei Jahren vermutheten
Sie dass dieses eine neue Art ist u. schlagen vor dieselbe Mr. Combes of Sydney zu
Ehren zu nennen. Ich möchte Sie nun besonders gefälligst bitten, im Falle Sie dieses
als eine neue Art aufzustellen sich berechtigt fühlen, dieselbe zu Ehren das Hon.
J.H. Carruthers zu nennen, der jetzt Minister for Public Instruction ist, u. sich
als ein guter Freund des Techn. Museums, so wie überhaupt der Bildung im Allgemeinen
erwiesen hat. Mr. Combes steht mit dem Museum in keiner Verbindung, u. von ihm kann
keine Förderung von wissenschaftlichen, besonders nicht botanischen Zwecken erwartet
werden, während Mr. Carruthers jetzt u. vielleicht auch später Ihren Bestrebungen
auf eine oder andere Weise behülflich sein kann.
In demselben Packet liegen wieder Blumen Ex. von jener
bei, die Sie dazu mal auch für neu zu halten geneigt waren. Leider bin ich nach vielem
Suchen noch nicht im Stande Ihnen die Frucht davon zu senden, lege aber leere Schalen
die ich fand, den Ex. bei. Unten anstehend auf der mitgehenden Zahlenliste setze ich
die Namen einiger Species, welche ich vermuthe als noch nicht so weit südlich berichtet
zu sein, u. bitte Sie höflichst, solche davon zu unterstreichen welche somit am weitesten
südlich vorkommend angedeutet sind.
Kürzlich fragte ich Mr. Maiden ob er mir einen gedruckten Bericht über Eucl. Maideni
zulassen könnte, worauf er mir schrieb dass er dazumals, - ich glaube im Januar –
alle gedruckte Copien an Sie absandte, u. dass Sie möglicherweise noch eine Copie
haben, in welchem Falle ich Sie bescheidenst um Solche zu bitten wagen.
Hoffend dass ich nicht zuviel von Ihrer Zeit u. Güte beanspruche, u. auch dass Sie
sich bester Gesundheit erfreuen, bin ich Ihnen stets ergeben
Wilhelm Bäuerlen
c/o Mr. George MacRae
Clyde Road
Braidwood
Mr MacRae läset Sie freundlichst grüssen, u. freut sich immer wenn Sie seiner erinnern.
Monga
6/7/90
Most esteemed Baron.
Today I received the last offprint sent by you
for which I sincerely thank you. A small parcel of specimens is going with this letter,
the most important of which will probably be the red-flowered
that I found three years ago. This time the little fruits that are furthest advanced
at present are also enclosed. However, I fear they are probably too young to be of
use to you. If I can possibly arrange it, I will go to the place again in two or three
weeks to get perhaps further advanced fruits. I would particularly like to remark
that the flowers are always red and
hanging down
(drooping), also because the flowering time is peculiar. Three years ago you suspected
that this was a new species and suggested naming it in honour of Mr Combes of Sydney.
Now I would especially like to ask you most kindly, if you feel justified in erecting
this
as a new species, to name it in honour of the Honourable J. H. Carruthers,
who is now Minister of Public Instruction and has proved himself a good friend of
the Technological Museum as well as of education in general. Mr. Combes has no connection
with the Museum and no support for scientific, particularly botanical purposes can
be expected of him, whereas Mr. Carruthers can be helpful to your endeavours now and
perhaps also later in one way or another.
Enclosed in the same parcel are flower specimens of that
that you also were inclined to regard as new at that time. Unfortunately, after much
looking I am still not in the position to send you the fruit of it but enclose specimens
of the empty pods that I found. At the bottom of the accompanying list of numbers
I put the names of some species that I suspect as being not yet reported so far south,
and ask you most politely to underline such of those that accordingly are indicated
occurring the furthermost south.
Recently I asked Mr. Maiden whether he could let me have a printed report about
,
whereupon he wrote to me that at the time — I believe in January — he sent off all
printed copies to you and that you possibly still have a copy, in which case I venture
to ask you most humbly for it.
Hoping that I do not claim too much of your time and kindness, and also that you enjoy
the best of health, I am always your devoted
Wilhelm Bäuerlen
c/o Mr. George MacRae
Clyde Road
Braidwood
Mr MacRae sends you friendly greetings and is always pleased when you remember him.