Document information

Physical location:

88.10.14a

Plant names

Preferred Citation:

Ferdinand von Mueller to Friedrich Basedow, 1888-10-14 [88.10.14a]. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/88-10-14a>, accessed September 11, 2025

1
Letter not found. The text given here is from Australische Zeitung, 24 October 1888, p 6 (B88.10.03).
14. Oktober 1888.
Dem Herausgeber der Deutschen Zeitung in Adelaide. Hochgeehrter Herr!
Da auch im 40. Frühling meines Hierseins die Einwanderung der so genannten "Cape Weed" ( ) mir
von einigen Kolonisten wieder zugeschrieben wird, möchte ich bemerken, dass ich selbige Pflanze bereits im Frühling 1848 weit verbreitet auf der Ebene um Adelaide sah und dass der Baron v. Huegel diese häufige südafrikanische Pflanze schon 1833 am Schwanenfluss sammelte, wo solche mit importierter “Cape Barley” wie auch wohl anderswo in Australien sich habilitierte. Im Frühling 1852, wie ich nach Melbourne übersiedelte, wuchs die Pflanze auch schon wild an dem Yarraflusse, war aber damals hier noch nicht häufig. Auch in deutschen Kreisen möchte ich es bekannt wissen, zur Zeit der Einführung von Kaninchen darauf aufmerksam gemacht zu haben, dass in Spanien, (wie in der Knabenschule der Lehrer mir und meinen Kameraden mitteilte) ganze Ortschaften von diesen Tieren unterminiert wären. Weiter möchte ich darauf hinweisen, dass ich gleich anfangs hier warnte vor der Einführung der Sperlinge, da man in Schleswig-Holstein (wenigstens in meiner Jugendzeit) diese Vögel auf Landstätten vertilgte, so dass die Bauern Preise zahlten für getödtete Sperlinge. Vielleicht bin ich im späten Herbst meines Lebens nicht mehr da um mit diesen Bemerkungen später etwaigen weiteren Missverständnissen entgegen zu treten, und möchte daher für diese Notizen gütige Aufnahme in Ihr wertes Blatt erbitten.
Ferd. von Müller.
14 October 1888
To the editor of the Deutsche Zeitung in Adelaide
Highly esteemed sir!
As even in the 40th spring of my presence here the invasion of the so-called "Cape Weed" ( Calostemma
2
Error for Cryptostemma?
calendulaceum ) is again attributed to me by some colonists, I would like to remark that I saw the same plant already in the spring of 1848 widely spread on the plains around Adelaide and that Baron von Huegel collected this common South African plant as early as 1833 at the Swan River, where it established itself with imported "Cape Barley" as also probably elsewhere in Australia. In the spring of 1852 when I moved to Melbourne, the plant already grew wild on the Yarra River as well, but at that time was still not common here. Also I would like it made known in German circles at the time of the introduction of rabbits of having pointed out that in Spain (as the teacher in junior school informed me and my comrades) whole villages were undermined by these animals. Further I would like to point out that from the very outset here I warned of the introduction of sparrows, because in Schleswig-Holstein (at least at the time of my youth) these birds were exterminated on country places, so that the farmers paid a price for dead sparrows. Perhaps in the late autumn of my life I will no longer be present later to prevent further possible misunderstandings with these remarks and therefore would like to request kindly admission for these notes in your valuable paper.
Ferd. von Mueller.