15/5/85
Schon vor einigen Tagen, geehrter Herr Tepper, schrieb mir unser Freund Mr Molineux,
wegen der Benennung der X. Tatei. Ich setzte ihm auseinander, dass bei der Benennung
neuer Arten man zunächst das Recht des
ersten Finders
berücksichtigen muss, gleichviel ob Selbiger die Art als neu erkannte oder nicht.
Mir ist nicht bewusst, dass vor Prof. Tate's durch mich angeregte erste Reise nach
der Känguruh-Insel überhaupt die Vertretung des Genus X. in der Käng. Insel wissenschaftlich
bekannt war.
Wie mich Mr Somerville vor einiger Zeit besuchte, wurden die Charactere (die äusseren)
der
ihm
bekannten X. Arten weitläufig erörtet, u. ich mache es sonach, die X. Tatei zu definiren
in einem Artikel, den ich vor mehreren Wochen nach Wien sandte für die Zeitschrift
des österreich Apotheker Vereins, dessen Ehren Mitglied ich seit vielen Jahren bin.
In diesem Artikel sprach ich über alle Arten des G. Xanth. Ich
erinnere
nicht, dass ich Materialien von Ihnen hatte, um die K. I. Art zu definiren, wenigstens
nicht genug, zumal da auch Capseln u reife Samen nöthig sind. Ob wirklich X. Tatei
von X. australis, die westlich bis zum Glenelg Flusse doch schon vordringt, wirklich
specifisch
verschieden sei, ist noch weiter zu ermitteln. Wenn ich bei solchen Gelegenheiten
in die einzelnen Umstände des Verfolgs der Entdeckung einer neuen oder seltnen Pflanze
nicht immer eingehe, so müssen Sie bedenken, dass ich in meinen ganz engen und unzureichlichen
Räumlichkeiten das litterarische zerstreute Material ohne grossen Zeitaufwand nicht
zu finden vermag, u. in
meinem
Alter mit meiner Zeit sehr geizen muss. Bedenken Sie, dass ich als ein junger Doctor
schon vor Ihrem Dasein in Südaustralien ankam, 1847!
So habe ich es denn auch neulich übersehen, dass Prof. Tate zuerst die
von der K. Insel brachte.
Auch ich habe vom Secretair der L.S. nichts von Ihrer schönen Abhandlung gehört, Ihre
neuen offenbar wichtigen Schriften werde ich in einer späten Nachtstunde zu lesen
suchen. Ich habe alle für Lesen Abhandlungen u Journale nur spät im Schlafzimmer Zeit,
nehme Ihre Schriften aber immer zuerst vor. Sie haben wohl keine Idee, dass ich fünf
medicinische, zwei chemische, 4 horticulturistische, zwei geologische, etwa ½ Dutz
geographische u ebensoviel botanische Journale regelmässig lese!
Freundlichst der Ihre
Ferd von Mueller.
15/5/85
Already some days ago, esteemed Mr Tepper, our friend Mr Molineux wrote to me concerning
the naming of the
.
I explained to him that in the naming of new species one first must consider the
right of the
first discoverer
, no matter whether he recognised the species as new or not.
I am not aware that the representation of the genus Xanthorrhoea on Kangaroo Island
was scientifically known before Professor Tate's first journey to Kangaroo Island,
prompted by me. When Mr Somerville visited me some time ago, the characters (external)
of the species known to
him
were discussed at great length, and I did so afterwards to define X. tatei in an article that I sent several weeks ago to Vienna for the Zeitschrift des österreich. Apotheker Vereins,
an honorary member of which I have been for many years. In this article I spoke about
all species of the genus Xanthorrhoea. I do not
remember
that I had material from you to define the Kangaroo Island species, at least not
sufficient, especially since capsules and ripe seeds are necessary. Whether X. tatei is really
specifically
different from X. australis, that certainly already penetrates westward up to the Glenelg River,
is still to be further ascertained. If on such occasions I do not always go into
the detailed circumstances of the course of discovery of a new or rare plant, you
must consider that I am not able to find the scattered material in the literature
in my quite cramped and insufficient premises without great waste of time and at
my
age I must be very sparing with my time. Consider that I arrived in South Australia
as long ago as 1847 as a young doctor before your existence!
Thus I have also recently overlooked that Professor Tate first brought
from Kangaroo Island.
Also I have heard nothing from the secretary of the Linnean Society of your fine paper.
I will try to read your new obviously important writings in a later night hour. I
only have time for reading papers and journals late in my bedroom, but I will always
attend to your writings first. You probably have no idea that I read five medical,
two chemical, four horticultural, two geological, about half a dozen geographical
and just as many botanical journals regularly!
Most amicably your
Ferd. von Mueller.