Document information
Physical location:
MS papers 37, folder 212, no. 620, Alexander Turnbull Library, Wellington. 84.11.05Preferred Citation:
Ferdinand von Mueller to Julius von Haast, 1884-11-05. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/84-11-05>, accessed September 10, 2025
5/11/84.
Private
Sollte ich es wirklich unterlassen haben, theuerer Freund, den Druck der edle Todtenrede,
welche Sie unserem unersetzlichen Hochstetter hielten, anzuerkennen, so wissen Sie
doch, dass mein Dankgefühl ein vollkommenes war. Die unofficielle Correspondenz kann
gewöhnlich nur in späten Nachtstunden vorgenommen werden, wenn die Augen brennen oder
schmerzen, denn jung sind solche ja nicht mehr bei einem Naturforscher, der seine
Studien
1840
begann! Es wird wohl nur noch kurze Zeit dauern, bis ich dem dahingeschiedenen Freunde
folge, u wohl unbeweint!
Die Verhältnisse
hier
im Staatsleben waren fast von Anfang an für mich traurig; der Gehalt nicht gross,
der
Neid
gegen den Ausländer aber immer verfolgend u herabziehend, die Anforderungen ganz
über alle Mittel, u so ging, das aus Europa mitgebrachte u zuerst vermehrte Vermögen
verloren. So blieb mein Haus öde und ich allein im Leben, was ich jetzt alternd u
gebrechlich u durch unverdiente Erniedrigung hier gebeugt recht tief fühle, um so
tiefer da ich die herrlichen Gelegenheiten aufgab durch "Squatting u Exploration"
eine glänzende Unabhängigkeit zu gewinnen, Gelegenheiten wie solche wenigen Sterblichen
je gebeten waren. Um so bitterer ist mein Gefühl, allein u spät im Leben, fast verarmt,
immer noch sogar verfolgt u niedergerissen u zurückgesetzt und aus der Schöpfung,
die ich in 17 Jahren mit unsäglicher Mühe u Aufopferung errichtete, ausgestossen.
Welchen Muth kann ich dis haben zu reisen, Bester, selbst wenn ich mich von dem kleinen
Bruchstück meiner Anstalt, das geblieben, weg wagen dürfte.
Also werde ich
Sie
u die Ihren wohl nie in Ihrer zweiten Heimath sehen, noch den Gletscher noch den
Alpenbach, den Sie so gütig nach mir nannten. Von uns, die mir
längst vor der
Goldzeit in diese Colonien kamen aus rein wissenschaftlichen Zwecken und unter Schwierigkeiten,
die mit der Entdeckung des Goldes verschwanden, ist nun nur noch eine ganz kleine
Zahl nachgeblieben. Ich habe Dr v Lendenfeld warm nach Adelaide empfohlen, wo die
Museum Directur vacant geworden ist, u wo ich durch meine privat wissenschaftl. Arbeiten
von 1847-1852 einigen Einfluss habe.
Empfehlen Sie mich Ihrer gütigen Gemahlin u behalten Sie lieb Ihrer Sie Ehrenden
Ferd. von Mueller.
5/11/84
Private
Should I have really omitted, dearest friend, to acknowledge the reprint of the noble
obituary which you made for our irreplaceable Hochstetter,
you do know that my feelings of thanks were absolute. Unofficial correspondence can
usually only be carried out in the late night hours, when the eyes burn or hurt, because
young they are certainly no longer in a natural scientist who began his studies in
1840
! I suppose it will only take a short time until I follow the deceased friend, and
probably unlamented!
1
Haast (1884). M had acknowledged receipt of the reprint previously in M to J. Haast,
4 October 1884 (in this edition as 84-10-04a).
The conditions
here
in official life were almost from the beginning sad for me; the pay not large, the
jealousy
towards a foreigner, however, always persecuting and dragging down, the demands quite
above all funds, and so was lost the fortune that I brought with me from Europe and
at first increased. So my house remains empty and I alone in life, that I, now aging
and infirm and bowed down by unmerited humiliations here, feel very deeply, so much
the more deeply because I gave up the magnificent opportunity to gain a splendid independence
by "Squatting and Exploration", opportunities such as few mortals were ever offered.
So much more bitter is my feeling, alone and late in life, almost impoverished, always
still actually persecuted and dragged down and neglected and thrown out from the creation
that I erected in 17 years with unspeakable effort and sacrifice.
What heart can I have to travel, best of friends, even if I may dare to go away from
the small fragment of my institution that remained.
2
i.e. the Melbourne Botanic Garden.
Thus I will probably never see
you
and yours in your second homeland, nor the glacier nor the alpine stream that you
so kindly named after me. Of those of us who, with me, came to these colonies
long before
the gold time for purely scientific purposes and under difficulties that disappeared
with the discovery of gold, there is now only a quite small number still remaining.
I have warmly recommended Dr von Lendenfeld to Adelaide, where the Museum directorship
is vacant and where I have some influence through my private scientific work from
1847 to1852.
3
Lendenfeld was not appointed to the position.
Commend me to your good wife and stay fond of your respectful
Ferd. von Mueller