8/10/84.
Hiermit, geehrter Herr Tepper, sende ich Ihnen den Brief von Mr Clarke zurück. Wenn
Sie ihm schreiben, sagen Sie ihm gefälligst, dass es ihm frei stände, von meinen Namen
Gebrauch zu machen als Referenz für die Continuirung seiner kleinen Pension. Ich bin
auch ungewiss, ob ich von ihm die neue Ausgabe seines Systems der Botanik erhielt,
da ich ja während meines Pulmonar Leidens viel abwesend war, vielleicht ist das Ex.
unter den zum Theil noch zurückgelegten Drucksachen. Sollten Sie mit ihm in Rechnung
stehen, so bitte ich Sie, ihm für das Ex. Zahlung zu leisten; u werde ich den Betrag
dann gleich Ihnen durch eine Post-Order zurückerstatten.
Dass alle Melaleuca wie
alle
Myrtaceen mehr od. wenigen flüchtiges Öl u dazu auch Bitterstoff u so weiter halten
ist
wohl
bekannt; u die Öldrüsen sind ja auch bei blossem Blick erkenntlich. Das seit dem
vorigen Jahrhundert in der Medicin bekannte Cajuput-Öl kommt von einer Melaleuca,
M. Leucodendron. Gerade dies brachte mich vom medicinischen Standpunkt dazu, das Öl
von Eucalypten darstellen zu lassen schon 1854 für die 1ste Pariser Ausstellung; 1862
für die 2t. Londoner Austellung schaffte ich auch das Öl von
Melaleuca erici
folia herbei, und ein voller Bericht über dies und etwa 30 andere austral. flüchtige
Öle ist, nach Proben welche Mr Bosisto u Mr Johnston für mich destillirten, ist in
dem Exhibition-Volume for Victoria enthalten. In meiner Übersetzung von Prof Hugo
Schulz's Abhandlungen (in meinen Zusätzen dazu) ist diese Sache auch besprochen. Die
Hauptwirkung ist von dem
Öl
, obwohl Nebenhülfe auch aus einigen anderen Bestandtheilen entstehen mag, wesshalb
ja auch eine Tinctur (unrichtig liquid Extract genannt) aus Euc. Blättern nun
vielfach
dargestellt wird.
Bestens grüssend
Ferd. von Mueller.
8/10/84.
Herewith, esteemed Mr Tepper, I am sending the letter of Mr Clarke
back to you. When you write to him, kindly tell him that he is free to make use of
my name as reference for the continuation of his small pension. I am also uncertain
whether I received the new edition of his system of botany
from him, because indeed during my pulmonary illness I was absent very much, perhaps
the copy is among the publications partly still put aside. Should you have an open
account with him, I ask you to pay him for the copy; and I’ll then reimburse the amount
immediately to you by a postal order.
That all Melaleucas like
all
more or less contain essential oils and in addition also bitter principle and so forth
is
well
known and the oil glands are indeed also recognisable at a mere glance. Cajuput oil,
known to medicine since the previous century, comes from a Melaleuca, M. leucodendron.
Just this got me from the medicinal standpoint to have the oil of eucalypts shown
as early as 1854 for the first Paris Exhibition;
in 1862 for the second London Exhibition I also got the oil from
and a full report about this and about 30 other Australian essential oils is contained
in the exhibition volume for Victoria from samples that Mr Bosisto and Mr Johnston
distilled for me.
In my translation of Professor Schulz's monograph,
in my appendices to it, the matter is also discussed. The main effect is from the
oil
, although incidental assistance may also originate from some other constituents,
for which reason indeed even a tincture (incorrectly called liquid extract) is now
frequently
produced from eucalypt leaves.
Best greetings
Ferd. von Mueller.