Document information
Physical location:
Staatliches Museum für Naturkunde, Stuttgart. 84.08.09Preferred Citation:
Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1884-08-09. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/84-08-09>, accessed September 11, 2025
1
MS annotation by Krauss: 'Empf. 30.
Sept., Rep. 24.Dec. 84 | Kiste angekommen 29.Nov. | Woher sind die Landschnecken |
Bericht über die Sendung 3WJgl.
No. 3261' [Received 30 September, replied 24 December 1884 | Box received 29 November
| Where are the land snails from | Report on the consignment 3Wjgl. No. 3261]. Reply letter not found.
Nach längerer Zeit ist nun endlich wieder etwas für Ihr Museum fertig geworden, edler
Freund; so dass die Sendung im Lauf der nächsten Woche mit dem dann abgehenden Dampfschiff
versandt werden kann. Die Sendung sollte etwa Ende September in London sein u. Mitte
October (also noch vor dem Winter) bei Ihnen eintreffen. Ich bin noch brustkrank,
doch etwas besser, u. hoffe von einer Tour in die warme Wüstengegend am Murray-Flusse
im Frühling mit Gottes gnädigem Wille noch Genesung.
Was ich diesmal sende sind:
1. Holzgeräthschaften, welche vielleicht nur theilweise für Ihr bot.
Museum sich eignen werden.
Was Sie nicht gebrauchen können, möchte irgend einem Gewerbe-Museum dort willkommen
sein; denn es ist vorauszusehen, dass schon nach wenigen Jahren Eucalyptus-Holz im
Grossen für Geräthschaften verarbeitet werden wird am Mittelmeer, wo Euc. Waldungen
alle anderen Gehölze in den Rückstand bringen werden, da solches Holz viel schneller
gezogen werden kann als irgend eine andere Sorte Hartholz.
2. eine Sammlung australischer Käfer, 300 Arten umfassend, grossentheils
benannt
, was Ihnen angenehm sein wird. Da aber von einer bedeutenden Zahl keine Namen gegeben
oder hier bekannt sind, so werden sich wahrscheinlich manches
Neue
darunter finden. Ich möchte daher rathen, die Sammlung
bald
von einem speciellen Entomologen dort durcharbeiten zu lassen, u. dann bitten, dass
eine oder die andere Art nach Mr. Ch. French genannt werde, der diese Sammlung zusammen
brachte, u. von dem ich selbige
kaufte
, freilich zu ziemlich bedeutendem Preisse. Hoffentlich wird die Sammlung das unvermeidliche
Schütteln auf der Reise ertragen. Ferner sind 150 Lepidoptira gesandt, die auch Neues
enthalten mögen u. noch etwa 100 andere Insecten. Dann sind eine Anzahl Vertebraten
in Alcohol gesandt, auch ein paar Bälge, einige Crustaceen, unter den letzteren einige
von Neu-Guinea.
Hoffend, dass es Ihnen in jeder Beziehung recht wohl ergehe, bin ich ganz der Ihre
Ferd. von Mueller
Nächstens erhalten Sie auch eine Menge Conchilien, aber nicht diesmal.
Im letzten Moment habe ich noch die benannten Eier 50 austr.
Vogelarten hinzufügen können.
9/8/84
Now at last after a very long time something is ready again for your museum, noble
friend; so that the consignment can be sent in the course of the next week with the
steamer departing then. The consignment should be in London about the end of September
and arrive at your place in the middle of October (thus still before the winter).
I am still affected in the chest, but somewhat better and with God's gracious will
I hope still to recover by a tour in the warm desert region on the Murray River in
spring.
2
M went to NW Victoria for the last two weeks of September; see M to T. Wilson, 15 September 1884, and M to G. Berry, 28 September 1884.
What I send this time are:
1. Wooden implements, which perhaps are only partly suitable for your botanical museum.
What you are not able to use, may be welcome to some kind of trade museum, because
it is assumed that already after a few years
Eucalyptus
wood will be processed on a large scale for tools on the Mediterranean, where eucalypt
forests will leave all other timbers in their wake because such wood can be grown much more quickly than any other kind of hardwood.
2. a collection of Australian beetles, comprising 300 species, for the most part
named
, which will be agreeable to you. But since no names are given or are known here for
a considerable number, many a
new thing
will probably be found among them. I would like therefore to advise to have the collection
worked through by a specialist entomologist there
soon
, and then ask that one or other species be named after Mr Ch. French,
who brought this collection together and from whom I
purchased
it, admittedly at a rather considerable price. Hopefully the collection will withstand
the unavoidable shaking of the voyage. Then 150 Lepidoptera are sent that also may
contain something new and another 100 insects. Furthermore a number of vertebrates
are sent in alcohol, also a couple of skins, some crustaceans, among the latter some
from New Guinea.
3
Charles French Snr. Although many coleoptera are named for French, none are listed as described from specimens
at Stuttgart (Australian Fauna Database, acccessed 7 November 2023).
Hoping that in every respect you fare very well, I am completely your
Ferd. von Mueller
Next you will receive also a lot of shells but not this time.
At the last moment I have still not been able to include the 50 named eggs of Australian
bird species.