Document information

Physical location:

Magyar Természettüdományi Múseum, Budapest. 83.03.12a

Preferred Citation:

Ferdinand von Mueller to Lajos Haynald, 1883-03-12 [83.03.12a]. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/83-03-12a>, accessed September 10, 2025

1
MS annotation by Haynald: 'Muller Baro Ferdinandus Melbourne in Australis resp 29/5 misi iconem meum' [answered 29/5 I sent my portrait]. Neither the letter nor the photograph has been found.
12/3/83
Ihr Eminenz werden sich gewundert haben, dass ich bisher meinen Dank noch nicht ausprach für die gütige und umsichtige Weise, in welcher Sie meinen Wunsch über die Bauhölzer und Gerberinden Mexico's unterrichtet zu werden bei Sr. Gnaden dem Erzbischof jenes Reiches bekannt werden liessen. Ich zeigte Ihren gelehrten Brief und die Antwort des Mexicanischen höchsten Prälaten dem Dr Goold, dem Erzbischof der Colonie Victoria, mit dem ich seit 30 Jahren hier befreundet bin, und der mit Interesse diese Angelegenheit hörte. Mögen wir denn auf entsprechende Erfolge unter Ew. Eminenz Auspicien hoffen. Ich denke mir, dass deutsche Priester wohl am meisten Sinn haben würden in Mexico für solche Nachfragen unter deren Religions-Genossen. Der Verzug in meinem Schreiben entstand durch die grosse Ansprüche an meine amtliche Zeit, u. da ich gern noch in 1882 den Census der Australischen Vasculares durch die Presse zu bringen wünschte, war ich selten vor Mitternacht vom Schreibtisch fort, und die weit verbreitete Correspondenz wuchs mir über den Kopf. Endlich, edler Herr, kann ich Ihnen denn nun ein Exemplar dieses Werkes mit dieser Post zusenden. Es ist eins des Resultat meines 35 jährigen ununterbrochenen Wirkens in Australien.
Recht betrübt war ich, von Ew Eminenz Unwohlsein zu hören, und hoffe ich dass Ihnen die göttliche Versehung zu einem noch recht langem Leben auch feste Gesundheit verleihe, um den beseeligenden Pflichten Ihres erhabenen Wirkungskreises ohne zu grosse Mühe gerecht werden zu können. Sehr erfreuete es mich, dass die Königl Hoheiten, die Prinzen von Coburg Gotha mich in so gütigem Andenken behielten. Mit tiefer Ehrerbietung bleibe ich Ew. Eminenz Ergebenster.
Ferd. von Mueller.
Grosser Dank bleibt mir noch auszusprechen für mehrere gelehte Werke von Ihnen.
12/3/83
Your Eminence will have wondered that I have not yet expressed my thanks for the kindly and prudent manner in which you made known to His Grace the Archbishop of Mexico my wish to be informed of the timber and tan bark of that empire. I showed your learned letter and the answer of Mexico's highest prelate to Dr Goold the Archbishop of the Colony of Victoria, with whom I have been friends here for 30 years and who heard of this matter with interest. May we then hope for suitable success under your Eminence's auspices. I imagine that German priests would probably have the most appreciation in Mexico for such enquiries among their religious associates. The delay in my writing arises from the large demands on my official time, and since I desperately wanted to bring the Census of Australian Vasculares through the press some time in 1882,
2
B83.03.04.
I was seldom away from the desk before midnight, and my widespread correspondence got beyond my control. At last, noble sir, I can now send off a copy of this work to you with this mail. It is one of the results of my 35 years of uninterrupted work in Australia.
I was very grieved to hear of your Eminence's ill health and hope that Divine Providence will bestow on you lasting health to a still very long life, in order to be able to do justice to the blissful duties of your exalted sphere of activity without too great exertion. It pleased me very much that their Royal Highnesses, the Princes of Coburg-Gotha hold me in such kindly remembrance.
3
Prince Philip and Pr ince Augustus of Saxe-Coburg-Gotha visited Australia during October-November 1872. See Robin Brown (1986), p. 292.
With deep devotion I remain your Eminence's most humble
Ferd. von Mueller.
It yet remains for me to express many thanks for several learned works from you.