Document information

Physical location:

Akademie der Wissenschaften, Berlin, M-Virchow 1499. 81.08.29

Preferred Citation:

Ferdinand von Mueller to Rudolf Virchow, 1881-08-29. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/81-08-29>, accessed September 11, 2025

Melbourne, am 29 Aug.1881.
Herrn Medicinalrath, Professor Dr. Rudolph Virchow &c &c &c.
Berlin.
Im Laufe verflossener Jahre, hochgeehrter Herr, haben Sie mich mit Ihrer entgegenkommenden Güte so geehrt, um mich fühlen zu lassen, dass es auch mir erlaubt sei, Ihnen zu dem glorreichen Jubiläum Ihres 25 jährigen Professorial-Amtes in Berlin und zur gleichzeitigen Feier Ihres 60sten Geburtstages meine Felicitation aus weiter Ferne darzubringen.
Die Geschichte der Medicin weist im Laufe der Jahrhunderte nur auf sehr Wenige hin, die wie Sie, edler Herr, die für das Wohl der Menschheit erhabendste Wissenschaft in einem so hohen Grade gefördert haben, wie es von Ihnen geschehen. Als Coryphäe der pathologischen Anatomie haben Sie nicht nur in Deutschland die Heilkunde unmittelbar aus Ihren Lehren schöpfen lassen, sondern Sie haben der ganzen medicinischen Welt selbst bis zu diesen den entlegensten Colonien die Schätze Ihrer ebenso vielseitigen als eingehenden Beobachtungen in schriftlichen Werken zugeführt. Ich schliesse mich daher mit verehrungsvoller Dankbarkeit Allen denen an, welche Ihnen an diesem Ihrem Jubeltage Worte der Anerkennung zollen, und die sich der Hoffnung hingeben, dass es Ihnen beschieden sei, noch lange unser Führer in einem der wichtigsten Reiche der Medicin zu bleiben. Wenn es dem venerablen Professor Chevreul jetzt, in seinem 93sten Lebensjahre, noch möglich bleibe, den regelmässigen Cursus seiner chemischen Vorlesungen an der Pariser Universität zu liefern, so mag es auch Ihnen, verehrter Herr, vorbehalten sein, noch lange auf die Hochschule der Medicin in der deutschen Reichsstadt Glanz zu werfen. An die Erfüllung dieses innigen Wunsches knüpfe ich die Hoffnung, dass Sie in Frohsinn, in Familien-Glück und in fester Gesundheit aus dem Jahrhundert, in welchem Sie das System der Medicin so glänzend aufbauen halfen, in die nächste Säcular-Periode hineinleben mögen!
Den wohlerrungenen Ehrenbezeugungen und reichen Geschenken, die an dem Gratulationstage Ihnen zuströmen werden, vermag ich kaum etwas von hier hinzuzufügen; denn vermuthlich würde ich durch die Widmung eines Pflanzen-Genus nur einem Phytographen dort im Heimathslande vorgreifen. Aber als das Haupt der anthropologischen Gesellschaft mag Ihnen an Ihrem besonderen Ehrentage eine Sendung von Botschafts Stäben, wie solche von den Eingebornen Westaustraliens benutzt werden, als ein kleines Erinnerungs Zeichen aus dem fünften Welttheil annehmbar sein, obwohl ich die Interprätation und Bedeutung der eingeschnitzten Symbole und deren Anreihung nicht gleich jetzt zu erklären vermag.
Mit tiefer Ehrerbietung der Ihre
Baron Ferd. von Mueller,
Doctor der Medicin und der Philosophie.
Melbourne, 29 August 1881
To Medical Counsellor Professor Rudolph Virchow &c &c &c
Berlin
In the course of the past year, highly esteemed Sir, you have honoured me so much with your obliging kindness as to make me feel that even I would be permitted to offer my felicitations from afar on the glorious jubilee of your 25-year professorial office in Berlin and to the simultaneous celebration of your 60th birthday.
The history of medicine in the course of the century points to only very few who, like you, noble Sir, have advanced science most nobly for the benefit of mankind to such an extent as it has been done by you. As a leader in pathological anatomy, you have not only in Germany created medicine directly from your teaching but you have also brought the treasures of your observations in written works, which are just as varied as thorough, to the whole medical world, even to this the most remote of colonies. Therefore I join with respectful gratitude with all those who render you words of acknowledgement on this your jubilee day, and who indulge in the hope that it may be allotted to you to remain even longer our leader in one of the most important realms of medicine. If it still remains possible for the venerable Professor Chevreul now in his 93rd year to deliver the regular course of his chemical lectures at the University of Paris, may it also be for you, respected Sir, to be kept for a long time to cast splendour on the higher school of medicine in the German imperial city. To the fulfilment of this sincere wish I unite the hope that you may live from the century in which you helped to build up the system of medicine so brilliantly into the next secular period in cheerfulness, in family happiness and in robust health!
To the well-deserved testimonials and copious presents that will pour in on the day of congratulation, I am scarcely able to add anything from here since presumably I would only encroach upon the rights of a phytographer there in the homeland by the dedication of a plant genus. But as the head of the anthropological society, a sending of message sticks such as are used by the Aborigines of Western Australia may be acceptable to you on your special day as a small memento from the fifth continent, although I am not able to explain the interpretation and meaning of the incised symbols and their sequence just now.
With deep respect your
Baron Ferd. von Mueller
Doctor of Medicine and of Philosophy