Document information
Physical location:
MS papers 37, folder 211, no. 610, Alexander Turnbull Library, Wellington. 81.07.28Preferred Citation:
Ferdinand von Mueller to Julius von Haast, 1881-07-28. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/81-07-28>, accessed September 11, 2025
28/7/81
Durch Ihren Einführungs-Brief, edler Freund, bin ich mit Mr Ivey bekannt geworden,
obwohl er erst gerade vor seiner Abreise mich in meiner Abgeschiedenheit aufsuchte,
da ich nicht einmal wusste, dass er hier sei. Er war von einem jungen Chemiker begleitet,
desssen Namen mir in dem kurzen Gespräch nicht bekannt wurde, für den ich aber einen
Abdruck
meiner
Übersetzung von Wittsteins Chemie der Pflanzen beifüge, bittend ihm solche zu zustellen.
Ich sage ausdrückliche
meine
Übersetzung, da ein deutscher Apotheker hier öffentlich behauptete, es sei nicht
meine sondern die seinige. Die Sache verhält sich so. Dieser Mann brachte vor etwa
ein Dutzend Jahren einen Einführungsbrief von einem mir befreundeten deutschen Gelehrten,
u da sein Photographie ihne nicht ernähren wollte, u ich damals für den 5tn Band der
Flora Australiens sehr beschäftigt war[,]
engagirte ich ihn, auf meine Privatkosten eine
vorläufige
Übersetzung des Werkes zu machen. Ich hatte das Buch von meinem vieljährigen Freunde
Wittstein erhalten; das Übersetzungsrecht hatte er u. der Verleger sich vorbehalten
u
mir
für die engl. Sprache anvertraut. Wie ich die Vor-Übersetzung machen liess, sagte
ich dem Manne, dass ich es in der Vorrede anerkennen würde aber aus obigen Grunde
Wittstein u. Beck gegenüber es keine gemeinschaftliche Arbeit sein könne, zumal da
ich 2 Capitel oder Abtheilungen ganz umarbeiten müsse, u. ich selbst die Cladde
Reihe für Reihe
zu revidiren hätte. Dies war vor 12 Jahren. Das
revidirte
Manuscript blieb bis 1878 liegen, da mitlerweise
meine unglückliche Verstossung aus dem bot Garten eintrat, eine Massregel über die
ich noch jetzt jeden Tag in Zorn entbrenne. Der Angriff
jetzt
gegen mich geschah, weil ich den Gehülfen nicht länger mit einem bedeutenden Gehalt
beschäftigen konnte! Die Mittel liessen es nicht länger im Departement zu.
1
editorial addition.
2
mittlerweile?
Doch genug davon, aber dies könnten Sie vielleicht gewogentlich dem chemischen Gehülfen
des Hr Ivey auseinandersetzen zur Steuer der Wahrheit.
Über die Neuseeländische Ausgabe meiner Select plants habe ich absichtlich nicht mit
Mr Ivey gesprochen, ich will nicht aufdringlich erscheinen, und über ihre freundliche
Fürsprache möchte ich nicht hingehen. Der Verlust ist ja nicht meiner, sondern für
Neu Seeland; es war gewiss grossmüthig, nichts für das Recht einer neuen Auflage eines
solchen
Werkes, welches das Resultat vieljährigen Nachlesens u zahlreicher
Original
Beobachtungen ist,
gratis
anzubieten. Es werden bald eine deutsche, französische u portugiesische und vielleicht
auch eine italienische Übersetzung erscheinen, da das Buch in der Literatur der Welt
einzig dasteht.
Ich nahm die Gelegenheit wahr, Mr Ivey u seinem Begleiter, eine klare Auseinandersetzung
meiner Verhältnisse zu geben, zumal da er hier früher im Agricultur Departement wirkte,
u dessen Dirigent mir noch täglich entgegensteht u viel zu meiner unverdienten Zurücksetzung
vor 8 Jahren beitrug.
Sie ehrend der Ihre
Ferd. von Mueller.
Der Druck der Übersetzung von Wittsteins Werk geschah auf meine Privatkosten; ich
habe in dieser Sache ungefähr £200 zugesetzt, da kaum £50 Exemplare verkauft wurden.
Ich habe selbst nebenher 2 Jahre Chemie unter Pfaff u Himley in Kiel studiert
28/7/81
Through your letter of introduction, noble friend, I became acquainted with Mr Ivey,
although he only called on me in my seclusion just before his departure, since I did
not even know that he was here. He was accompanied by a young chemist,
whose name did not become known to me in the short conversation, but for whom I include
a copy of
my
translation of Wittstein's chemistry of plants,
requesting that it be delivered to him. I say expressly
my
translation, because a German pharmacist
here publicly maintained that it was not mine, but his. The matter stands as follows.
About a dozen years ago this man brought me a letter of introduction from one of my
German scholarly friends, and since his photography could not support him and at that
time I was very occupied with the 5th volume of the Flora australiensis, I engaged him at my private cost to make a
preliminary
translation of the work. I had received the book from Wittstein, my friend of many
years. He and the publisher had reserved the right of translation and entrusted
me
with that for the English language. As I had the preliminary translation made, I
said to the man that I would acknowledge it in the preface, but for the above reason
towards Wittstein and Beck
it could not be a joint work, especially since I had to completely revise the 2nd
chapter or section, and I would have to revise the rough draft
line by line
myself. This was 12 years ago. The
revised
manuscript was left until 1878, since meanwhile my unfortunate expulsion from the
Botanic Garden occurred, a measure over which I still now burn in anger every day.
The attack
now
against me happened because I could no longer employ the assistant with a significant
salary!
The funds no longer permitted it in the department.
3
Not identified.
4
Wittstein (1878), i.e. B78.06.09.
5
Ludwig Rummel; see B78.06.09, p. ix.
6
C. H. Beck was Wittstein's publisher.
7
Ludwig Rummel was dispensed with in1880.
But enough of this; however, you could perhaps explain this favourably to the chemistry
assistant of Mr Ivey for the sake of the truth.
I have deliberately not spoken to Mr Ivey about the New Zealand edition of my Select plants, I do not want to appear obtrusive and I would not like to pass over your friendly
recommendation.
The loss is certainly not mine, but for New Zealand; it was certainly magnanimous
to offer
to charge
nothing for the right of a new edition of
such
a work, which is the result of many years of gleaning and numerous
original
observations. There will soon be published a German,
French
and Portuguese
and perhaps also an Italian
translation, because the book is unmatched in the literature of the world.
8
See M to G. Grey, 31 December 1879, and the notes appended thereto.
9
B83.13.06.
10
B87.14.06.
11
The expected Portuguese edition by A. Möller did not appear, despite M’s urging him
to expedite one (see for example, M to A. Möller, 28 July 1885). A translation by Julio Henriques was issued much later, B05.13.01.
12
Not published.
I was aware of the opportunity to give Mr Ivey and his companion a clear explanation
of my circumstances, especially since he worked here previously in the Agriculture
Department, and whose director
stood in my way even daily and contributed to my undeserved disdainful treatment
8 years ago.
13
A. R. Wallis.
Respectfully your
Ferd. von Mueller
The printing of the translation of Wittstein's work occurred at my private expense;
I have sacrificed about £200 in this matter, because scarcely £50 worth of copies
were sold.
I myself studied incidentally 2 years chemistry under Pfaff and Himley in Kiel.