Ardrossan,
31st March, 1881
Hochgeehrtester Hr. Baron!
Es ist fast ein Monat seit dem Datum Ihres letzten Schreibens verflossen u. bitte
ich ergebenst damit zu entschuldigen, dass ich Ihre edle Zeit nicht gern mit unwichtigen
Sachen in Anspruch nehmen mag. In den letzten Monaten habe ich nur sehr wenige, kürzere
Exkursionen machen können (da die Sorge für das Wohl meiner Kinder mir jetzt allein
obliegt); und diese erwiesen sich obenein erfolglos, da sich keine neuen Pflanzen
auffinden liessen. Neulich sagte mir Jemand er habe eine der Eucalypten Arten gefunden
deren Wurzeln bedeutende Mengen Wasser beim Zerschneiden abgaben u. besuchte ich die
Lokalität letzten Sonnabend. Die Bäume sind von 10-25 Fuss hoch, 2-7 Zoll dick, mit
dickerem Wurzelstock. Sie gleichen im Ansehen Euc. odorata, u. auch der grossen Art
Euc. gracilis. Beifolgend einige kleine Specimen. Die Leute sagten mir, dass sie etwa
ein halbes Pint Wasser aus Wurzelstücken von 5-6 Fuss erhalten hätten u. zwar vorigen
Mai, als dieselben frisch im Wachsthum sich befanden. Mir gelang es nicht mehr als
Tropfen zu bekommen, vielleicht aus dem Grunde dass dieselben überreich mit Knospen
u. reifenden Früchten beladen waren. Ringsherum gab es nur diese Art; Euc. oleosa
habe ich dort nicht bemerkt.
Ein Bekannter schickte mir einliegendes Exemplar einer Pflanze, die bei Adelaide wild
wächst, als
, (
supponirt
). Wollten sie vielleicht die Güte haben, mir den Namen mitzutheilen?
Es würde mir sehr grosse Freuden sein, Ihre werthe Photographie zu besitzen u. danke
bestens für die freundlichen Andeutungen dieserhalb in Ihrem Letzten.
Hoffend, dass Sie jetzt etwas mehr Ruhe bekommen, seit die Ausstellung geschlossen
ist, u. wünschend, dass Sie mit dem Erfolge Ihrer Arbeiten für die letztere zufrieden
sein mögen, habe ich die Ehre zu verbleiben,
Hochgeehrtester Hr Baron,
Ganz der Ihrige
J. G. Otto Tepper
Baron F. v. Mueller, K. C. M. G. & F. R. S.
Govt Botanist
Melbourne
Ardrossan
31 March 1881.
Highly esteemed Baron,
Almost a month has passed since the date of your last letter,
and I humbly apologise in that I do not want to take up your precious time with unimportant
things. In recent months I have been able to make only very few and short excursions
(as the worry for the care of my children now falls entirely on me),
and these turned out unsuccessful as no new plants were to be found. Recently somebody
told me that he had found one of those Eucalyptus species, the roots of which rendered a considerable quantity of water when cut, and
I visited the locality last Saturday. The trees are 10-25 feet high, 2-7 inches thick,
with a thicker root stock. They look similar to
, and also to the large variety of E. gracilis. Enclosed are a few small specimens. People told me that they got approximately half
a pint of water from pieces of root 5-6 feet long, in fact last May, when they were
in strong active growth. I did not succeed in getting more than drops, perhaps because
they were overloaded with buds and ripening fruit. All around only this species occurred;
I did not notice E. oleosa there.
An acquaintance sent me the enclosed specimen of a plant growing wild near Adelaide,
as
(
supposed
). Would you perhaps be so kind to let me know its name?
It would give me very great pleasure to have your esteemed photograph, and thank you
very much for your kind hints in that regard in your last letter.
In the hope that you will get a little more peace now with the closing of the Exhibition,
and with the wish that you may be satisfied with the success of your labours for
it, I have the honour to remain,
highly esteemed Sir,
always yours
J. G. Otto Tepper.
Baron F. von Mueller, K.C.M.G., F.R.S.,
Government Botanist
Melbourne