Document information
Physical location:
Staatliches Museum für Naturkunde, Stuttgart. 81.03.15Preferred Citation:
Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1881-03-15. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/81-03-15>, accessed September 11, 2025
1
MS annotation by Krauss: 'in Cannes bis 20 Mai die Königin deshalb ignorirt Rep. 15.
Oct.' [In Cannes until 20 May, therefore the Queen ignorant Reply 15 October.] Letter
not found.
Wie entsetzlich das Geschick des armen Czars, edler Freund; ich kann noch gar nicht
in meinem Gedankengange realisiren, dass so Schauervolles möglich sei! Möge doch jeder
streben, der Religion förderlich zu sein, damit die ganze Menschheit durch die Lehren
der Kirche veredelt werde! Dann werden solche Abscheulichkeiten, wie das Petersburger
Attentat, auch nicht wiederkehren und Schandflecke in der Geschichte künftiger Jahrhunderte
sein! — Dies grässliche Ereigniss muss der Welt die Augen öffnen, um die Unterdrückung
der Socialisten, Communisten, Nihilisten und wie die Banden der Atheisten sonst heissen
mögen, herbeizuführen. Mich hat die Catastrophe in der russischen Kaiserstadt besonders
schmerzlich berührt, denn der arme Czar ist auch gegen mich überaus gütig und grossmüthig
gewesen, so sehr, dass ich zu bitten wagen,
soweit es die Etikette gestattet, wenn Ihre hehre Königin das nächste mal Ihr Museum
besucht auch ein Wort der Condolenz von den Antipoden für mich ausdrücken zu wollen
über das Unerhörte; — denn in
allen
Theilen der Erde u so ja auch hier ist der Ausdruck der Entrüstung über das Unerhörte
ein lauter, u das Mitleid mit der Schwester des Kaisers muss ja auch auch bei Ihnen
den tiefsten Nachklang finden.
2
wage?
Mit Ehrerbietung
der Ihre
Ferd. von Mueller
15/3/81
How shocking the fate of the poor Tsar, noble friend; I can by no means yet realise
in my train of thought that such a dreadful thing were possible! May each indeed strive to promote religion, so that the whole of mankind be improved
by the teachings of the church! Then such abominations as the Petersburg outrage
will not be repeated and be a blemish in the history of future centuries! — This
shocking event must open the eyes of the world to bring about the suppression of socialists,
communists, nihilists and whatever the gangs of atheists may otherwise be called.
The catastrophe in the Russian imperial city has painfully affected me particularly,
since the poor Tsar has also been generally kind and generous to me, so much that
I dare to ask you, as far as etiquette permits, when your august queen
visits your museum the next time to express also a word of condolence from the antipodes
for me over the outrage; — because in
all
parts of the world and so even here the expression of indignation about the unheard
of thing is a loud one, and the sympathy for the sister of the Emperor must certainly
also find the deepest echo with you.
3
Tsar Alexander II of Russia was assassinated in St Petersburg on 1 March 1881 Old
Style (i.e. 13 March 1881 New Style).
4
Queen Olga of Württemburg was the sister of Tsar Alexander II.
With respect
your
Ferd. von Mueller