Hermannsburg
Aug. 7. 1880.
Hochgeehrter Herr Baron!
Anbei übersende ich Ihnen die gewünschte Liste der hier waschsenden Pflanzen. Ich
hoffe u. wünsche, dass ich dieselbe nach Ihrem Wunsche getroffen habe. Ich will hier
nur noch bemerken, dass ich einige Arten nirgends unterzubringen wusste. Diese habe
ich am Ende zugefügt. Sie können diese Namen ja noch unter die betreffenden genera
unterfügen. Auch habe ich gewiss noch nicht alle Pflanzen erwähnt, die ich bereits
Ihnen zugeschickt habe, jedoch meinte ich, ich dürfte diejenigen, deren Namen ich
nicht bestimmt weiss, besser weg lassen. Vielleicht können Sie selbst noch einige
Arten beifügen, die Sie bisher noch erkannt haben. Ich werde mir selbst eine solche
Liste privatim anfertigen u. jedesmal, wenn Sie mir die Namen der eingeschickten Arten
schreiben, diese der Liste beifügen, damit ich nächstes Jahr eine bessere Uebersicht
habe, u. falls ich wieder eine solche Liste anfertigen soll, mir damit viel Arbeit
ersparen kann. Die einleitenden Notizen habe ich weg gelassen, ich weiss nicht recht,
welcher Art dieselben sein sollen. Es ist auch nur zu bemerken, dass wir hier in einem
Jahre, wo im Sommer Regen fällt, so zu sagen zwei Frühjahre haben, indem nach dem
Regen alles, selbst die meisten Sträucher zum zweiten Male anfangen zu blühen. Die
Temperatur hier: maximum 120° F. im Schatten, minimum etwa 27° F. Es friert im Winter
oft ziehmlich stark.
Mit letzter Post erhielt ich mehrere Packete mit verschiedenen Gras u. Gemüsesämereien,
auch eins von Sydnei mit sweet potatos u. jams. Ich danke Ihnen herzlich für Ihre
Güte.
Anbei sende ich Ihnen Samen von Euc. pachyphylla u. Euc. No 7. Mallee? u. von Eremophila McDonnellii, auch wieder einige Pflanzen, welche
ich zufällig fand. Viel ist bei der grossen Dürre dieses Jahr nicht zu finden, ich
muss mich bei dem Sammeln meist auf die perennierenden Pflanzen beschränken. Die beiden
Sorten Gras 221 u. 222. sehen sich ganz ähnlich, haben aber wie Sie bald sehen werden,
ganz verschiedene Samen. 221. wächst nur auf Sandhügeln. 222. dagegen fand ich in
Todd's glen.
220 ist perennial u. gutes Futter für Pferde u. Schafe. Ich werde falls es nöthig
ist, Samen nachschicken, denn sie beginnen jetzt eben zu blühen.
214. wächst hier nur auf den ranges u. da sehr grosse Sträucher, gewöhnlich sind sie
mit einem andern Strauch verwickelt u. verstrickt.
Mit Gruss u. Ehrerbietung der
Ihre
H. Kempe
Missionar.
Hermannsburg August 7. 1880
Highly esteemed Baron!
Enclosed I am sending you the desired list of the plants growing here.
I hope and wish that I have met your desires. I will only remark here that I did
not know where to put some species. I have added these at the end. You of course can
add these names under the relevant genera. Also I have undoubtedly not yet mentioned
all plants that I have already sent to you, however, I thought I had better leave
out those the names of which I did not know definitely. Perhaps you can add some other
species yourself that you have recognised previously. I will make up such a list for
myself privately and every time when you write to me the names of the species sent
in, add these to the list, so that I have a better overview next year, and if I am
to make up such a list again, can thereby save myself much work. I have left out the
introductory notes, I do not know properly of what kind they should be. It is also
only to be remarked that we have here in one year where summer rain falls two springs
so to speak, all, even most of the shrubs, beginning to flower for a second time after
the rain. The temperature here: maximum 120° F.
in the shade, minimum about 27° F. It freezes in winter often rather severely.
With the last mail I received several packets with various grass and vegetable seeds,
also one from Sydney with sweet potatoes and yams. I thank you sincerely for your
kindness.
Enclosed I am sending you seeds of
and Euc. no 7 Mallee? and of
,
also again some plants that I found by chance. With the great drought of this year,
not much is to be found, I will have to restrict myself in the collecting mostly to
the perennial plants. Both the kinds of grass 221
and 222 look quite similar, but have, as you will soon see, quite different seeds.
221 grows only on sand hills. 222
on the other hand I found in Todds Glen.
220 is perennial and good fodder for horses and sheep. In case it is necessary I will
forward seeds, since they are just beginning to flower now.
214
grows here only on the ranges and there very large bushes, usually they are mixed
and entangled with other bushes.
With greetings and respect your
H. Kempe
Missionary