12/4/80.
Heute erreichte mich Ihr freundlicher Brief v. 6. April, lieber Herr Tepper. Das Pflanzen
Packet begleitete es nicht, wird aber wohl bald folgen, u werde ich dann sofort die
Benennung vornehmen. Wohl ist es möglich, dass Sie meine den Pflanzen gegebene Namen
ausnahmsweise irrig finden; bedenken Sie aber, wie unkenntlich manche Arten untrocknen
werden, wie klein u unvollständig die Exemplare mitunter gewesen sind, und wie oft
ich solche Arbeiten spät bei Lampenlicht vornehmen muss, wenn ich von den Amts-Arbeiten
des Tages ermüdet bin! Etwaige Irrthümer können aber ja immer hernach noch aufgeklärt
werden, dies können Sie für mich aber sehr dadurch erleichtern, wenn Sie mir Ihr Ex.
der missdeuteten Pflanze gleich zusenden als
Darlehn
. Bedenken Sie, dass ich einer bedeutenden Anzahl von Correspondenten gerecht werden
muss (was
sehr
sehr
viel Zeit erfordert) u dass alle absolvirten Exemplare gleich in die grosse HauptSammlung
meiner Anstalt eingeschaltet werden. Es ist oft unmöglich, jedenfalls entmuthigend,
dann die Suchung nach
einem
Exemplar vorzunehmen, zumal da meine kleine Privat- u Studir- Wohnung einer weite
Strecke von meinem Museum entfernt ist, wie ich Garten Director war, hatte ich Alles
bequem zusammen.
Entschuldigen Sie meine Freimuth, aber ich bin weit über den Zenith meines Labors
hin, u muss mit der vielleicht nur noch sehr kleinen mir beschiedenen Lebensfrist
mehr u mehr karger.
Arten ändern merklich ab, ja nach der Pflanze an welcher sie haften. Überhaupt sind
die Arten-Grenzen nicht so scharf unter den Pflanzen als unter den meisten Thier-Arten,
oder richtiger gesprochen, Pflanzen bewegen sich in einem weiteren Formenkreis als
Thier-Arten.
Stets Ihr Freund
Ferd. von Mueller.
Könnten Sie für mässige Bezahlung jemand engagiren, 2 Kornsäcke voll von Blättern
(u jungen Zweigen) von Euc gracilis u später von Euc. uncinata u den andern Mallee-Arten
sammeln zu lassen, u würde die Fracht nach Adelaide billig sein? Ich habe eben an
Hr H. Heuzenröder geschrieben u vorgefragt, ob er einen Apotheker oder Destillateur
veranlassen könne, frisches Euc Laub (der Mallee Arten) zu destilliren, falls solches
— richtig benannt —, durch Ihre gütige Vermittlung erlangbar wäre. Ich möchte gern
die Öle für Notizen für meinen Euc.-Atlas untersuchen, u hier sind die Mallee Arten
mir nicht zugänglich
Dieser Sommer scheint für Melitose ungünstig gewesen zu sein; an unsere E. viminalis
kam keine vor.
12/4/80.
Your kind letter of 6 April
reached me today, dear Mr Tepper. The parcel of plants did not accompany it but will
probably follow soon, and I'll then immediately undertake the naming. I suppose it
is possible that you will find my names given to the plants just this once incorrect,
but consider how unrecognisable some specimens become undried, how small and incomplete
the specimens have been from time to time, and how often I must carry out such work
late by lamplight, when I am tired from the official work of the day. Possible mistakes,
however, can certainly always still be cleared up afterwards, but you can make this
much easier for me if you immediately send me your specimen of the misidentified plant
as a
loan
. Consider that I must do justice to a considerable number of correspondents (which
requires
very very
much time) and that all finished specimens are inserted immediately into the large
main collection of my institution. It is often impossible, at any rate discouraging,
to then carry out the search after
one
specimen, especially since my small private and study dwelling is distant a long
stretch from my museum: when I was garden director I had everything conveniently together.
Excuse my frankness but I am far over the zenith of my labour and must be more and
more sparing of the perhaps only very small life span granted to me.
species alter noticeably, indeed according to the plant on which they stick. Generally
the species boundaries are not so sharp among the plants as among most animal species,
or, more correctly stated, plants range in a wider group than animal species.
Always your friend
Ferd. von Mueller.
Could you engage someone for a moderate payment to have two cornsacks collected full
of leaves (and young twigs) of
and later of
and the other Mallee species, and would the freight to Adelaide be cheap? I have
just written to Mr H. Heuzenröder and asked whether he could arrange for a pharmacist
or distiller to distil fresh eucalypt leaves (of the Mallee species), if they — correctly
named — were obtained through your kind agency. I should like very much to investigate
the oil for notes for my eucalypt atlas, and the Mallee species are not available
to me here.
This summer seems to have been unfavourable for melitose; none occurred on our E. viminalis.