3/3/80
Schritt für Schritt, lieber Herr Landsmann, kommen wir nun immer weiter in dem Ausfinden
der Insekten, welche den Melitose-Zucker liefern, u dies geschieht hauptsächlich durch
Ihre
Umsicht. Ich habe aufs Neue an Prof Owen geschrieben u bereits das Psyllaartige Insekt
zur Benennung an ihn gesandt. Ich glaube auch die schwarze Circopis mit weissen Flecken
hier in Verbindung mit dem Melitose-Zucker gebracht zu haben. Vielleicht ist dies
Jahr für solche Beobachtung ungünstig, dennoch würden Sie veilleicht Mr Marshall dazu
anfeuern, damit wir doch zuletzt einsehen, ob überhaupt die grosse Cicaden mit der
Sache etwas zu thun haben.
Es ist gut, dass Sie nun alle Ihre Beobachtungen genau auf bestimmte Euc Arten zurückführen
können. Der dortige Mangrove ist
L.
Abhandlungen über Boden Arten könnten Sie am Besten an die geol. Soc of London senden.
Dass Sie sich mit der Brandenburger bot. Gesellschaft (deren Ehren Mitglied ich bin)
in Verbindung setzen wollen freuet mich recht sehr. Ihre Notizen werden der Gesellschaft
auch sehr willkommen sein; man kennt daheim wohl die Pflanzen Arten, aber nicht die
Weise ihres Vorkommens.
Stets Ihr
Ferd. von Mueller.
3/3/80
Step by step, dear fellow countryman, we are now coming further and further in the
discovering of the insects that produce the melitose sugar and this is occurring chiefly
through
your
insight. I have written to Professor Owen anew and already have sent the psyllid-like
insect to him for naming.
I also believe to have connected the black Circopsis with white spots here to the melitose sugar. Perhaps this year is unfavourable for
such observations, nevertheless you would perhaps spur on Mr Marshall
for this, so that we shall at last see whether the large cicadas have anything at
all to do with the matter.
It is good that you now can trace back all your observations precisely to the particular
species. The mangrove over there is
L.
You could best send papers on the soil types to the Geological Society of London.
It pleases me very much that you want to be put in contact with the Brandenburg botanical
society (of which I am honorary member
). Your notes will also be very welcome to the society; they probably know the plant
species at home, but not the manner of their occurrence.
Always your
Ferd. von Mueller.