Document information

Physical location:

RB MSS M198, Library, Royal Botanic Gardens Melbourne. 79.12.12

Plant names

Preferred Citation:

Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1879-12-12. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/79-12-12>, accessed September 11, 2025

1
MS annotation by Tepper: 'Reply with plants No. 760-778'.
12/12/79
Soweit ich konnte, lieber Herr Tepper, habe ich Ihre jüngst angelangten Pflanzen benannt.
In Ihrer Liste von Pflanzen, habe ich die eingeführten Arten ausgestrichen. Solche greifen störend in das Naturbild ein, u sollten am Ende des Verzeichnisses für sich separat angegeben werden! Da der Adelaider Garten-Director bloss aus der Flora Australiensis seine Liste auszog ohne irgend kritische Kunde, so bitte ich Sie aufs bestimmteste seiner in keiner Weise bei dieser oder irgend einer andern ähnlichen Gelegenheit zu erwähnen, da ich in keiner Weise mit ihm literarisch zusammengebracht zu sein erlaube in irgend etwas, auf welches ich Einfluss ausübte, wie bei dieser Gelegenheit. Ich habe so tief gelitten durch die Agitationen gegen mich welche aus dem Adelaider ausgingen (ich bemerke dies im Vertrauen), dass Sie es mir nicht verdenken können wenn ich wünsche mit dem dortigen Director nicht aufgemischt zu sein.
Einige Arten sind unbenannt geblieben; das schadet aber dem Verzeichniss nicht, da Sie doch Nachträge liefern müssen. Seit die Flora erschien, namentlich seit der Ausarbeitung der ersten Bände sind so viele berichtigende u ergänzende Beobachtungen gemacht, dass ich noch einige Änderungen in der Nomenclatur der Liste habe vornehmen müssen und namentlich Veränderung der Familien Stellungen.
Die Notizen über Seltenheit &c &c sollten am Ende der Liste abgesondert erscheinen. Es wäre gut die Autoren Namen voll zu schreiben, ausser meinem der einfach F.v M. sein sollte.
Halten Sie das Verzeichniss doch lieber bis nach Ihren Ferien Excursionen zurück.
Stets der Ihre
Ferd. von Mueller.
Selbstverständlich werden Sie eine geognostische Nachschrift zu dem Verzeichniss geben, was erst dadurch einen besondern Werth erhalten wird.
Das Porcupine-grass = F.vM. Es sollte neben eingereiht werden. gehört zu den Umbelliferen. Mir ist keine wissenschaftliche Gesellschaft in Posen bekannt.
Der blau-blühende ist Gossypium Sturtii, F.v. M
Ich bin Ihnen dankbar verpflichtet für die weitere Forschung nach der Zucker (Manna) Ausscheidung in E. viminalis. Der dortige White Gumtree wird wohl E. Leucoxylon sein, was leicht zu ermitteln wäre.
Sie werden selbst sehen, dass sich die Salsolaceen an der Caryophylleen anschliessen &c &c
12/12/79
As far as I could, dear Mr Tepper, I have named your plants that recently arrived.
In your list of plants, I have deleted the introduced species. They inconveniently interrupt the natural picture, and should be cited separately at the end of the list by themselves ! Since the Adelaide garden director
2
Richard Schomburgk.
merely extracted his list from the Flora australiensis
3
Bentham (1863-78).
without any kind of critical study, I ask you most particularly in no way to mention his on this or any other similar occasion, because I do not permit being brought together with him in any literary way in anything on which I exert influence, such as on this occasion. I have suffered so deeply through the agitation against me that started out from the Adelaider (I remark this in confidence) that you cannot blame me if I don't wish to be mixed up with the director there.
A few species have remained unnamed; but that does not spoil the list, because you surely must produce supplements. Since the Flora was published, especially since the preparation of the first volume, so many correcting and additional observations have been made that I have had to make other changes in the nomenclature of the list and especially changes of family position.
The notes about rarity &c &c should appear separately at the end of the list. It would be well to write the authors' names in full, except mine that should be simply F.v M.
Preferably withhold the list until after your holiday excursions.
Always your
Ferd. von Mueller.
Naturally you will give a geognostical postscript to the list, which first will gain a special value thereby.
The Porcupine grass = F.v M. It should be classified next to . belongs to the . There is no scientific society known to me in Posen.
The blue-flowering is F. v. M.
I am obliged to you for the further research into the sugar (manna) excretion in E. viminalis. The white gum tree there will probably be E. leucoxylon, which would be easy to ascertain.
You will see yourself that the follow the &c &c