21/10/79
Es zeigt sich aus Ihrer neuen Sendung Herr Tepper, dass das dortige
(471) doch ein Blatt unter der Blumen-Ähre producirt; also wird es keine neue Art
sein. Sie müssen diese Art einstweilen in Ihrem Catalog auslassen. Um in der Bennung
ganz sicher zu gehen, müsste ich einige Blumen in Alcohol haben. In Bezug auf Leptorrhynchus
haben Sie ganz recht, dass die beiden Arten dort sicher unterschieden sind. N. 459
ist Leptorrhynchus Tasmanicus, von welcher ich schon bei Hake's place nahe dem Onkaparinge-Flusse
1848 eine Notiz machte, dass selbige
weissliche
Blumen (
cream
colored) habe, während ich 1851 am Crystal Brook die Blumen Ihrer 460 als gelb notirte;
später haben wir jedoch hier diese beiden nur als Abarten gehalten, obwohl mir im
vorigen Jahre die Verschiedenheit der Blumenfarbe wieder sehr am Lachlan-Flusse auffiel.
Ihre Exemplare haben schon ziemlich entwickelte Früchte, welche die specifischen Unterschiede
besser feststellen. Etwas ganz reifen Same von beiden wäre sehr erwünscht für Cultur
in bot. Gärten Europas.
L. Tasmanicus scheint sich nicht nach Westaustralien zu erstrecken, während L. elongatus
nicht in Tasmanien vorkommt. Sie haben das Verdienst unserer Aufmerksamkeit von Neuem
u endgültig auf beide Arten gerichtet zu haben. Ist L. Tasmanicus stets perennirend,
L. elongatus stets einjährig?
Stets der Ihre
Ferd. von Mueller.
Kommen beide dort untermischt vor?
21/10/79
It appears from your recent consignment, Mr Tepper, that the
(471) there does produce a leaf under the flower spikes; therefore it will not be
a new species. You must temporarily omit this species from your catalogue.
In order to be quite certain in the nomenclature, I should have to have some flowers
in alcohol. In reference to the Leptorrhynchus you are quite correct that both species there are certainly different. Number 459
is
, of which I already made a note at Hake's place near the Onkaparinga River in 1848,
that it had
whitish
flowers (
cream
-coloured), whereas in 1851 at Crystal Brook
I noted the flowers of your 460 as yellow; later we have, however, regarded both
these here as varieties only, although in the last year the difference of the flower
colour struck me again very much on the Lachlan River.
Your specimens have already reasonably developed fruits, which will establish the
specific differences better. Some quite ripe seeds of both would be very desirable
for cultivation in European botanical gardens.
L. tasmanicus seems not to extend to Western Australia, whereas L. elongatus does not occur in Tasmania. You have the credit of having directed our attention
anew and conclusively to both species. Is L. tasmanicus always perennial, L. elongatus always annual?
Always your
Ferd. von Mueller
Do both occur there intermixed?