Melbourne im bot Garten
1/12/71.
Heute, edler Freund, begegnete ich dem ehrwürdigen Hr. Consul J. B. Were, u ich muss
bekennen, dass es mit Bedauern war, wie ich hörte, dass seine Wünsche bisher noch
unerfüllt blieben. Er ist ergraut, u wenn er sich des Errungenen noch freuen soll
im Leben, so möchte ich es ihm bald wünschen. Der zarte Faden, welcher uns ans Leben
festhält, ist ja oft so schnell zerrissen, dass namentlich der im Alter Vorgerückte
nie auf langes irdisches Hiersein mehr rechnen darf!
Consul Were, so wie ich selbst, interessiren uns für Herrn Howitz, den Neffen eines
Ihrer dänischen Staats-Minister. Herr Howitz ist ein außerordentlich gebildeter u
geschickter Mann, dessen Talente in unserm Landbureau benutzt werden, wo er eine kleine
Anstellung hat. Dies mag zu etwas Besserem leiten. Ich bin Mitglied einer Regierungs
Commission für das Forstwesen, welches hier organisirt werden soll, u. soweit ich's
vermag, soll das Interesse des Hr Howitz durch meine Befürwortung gefördert werden.
Er ist an ein ausgezeichnetes junges Mädchen, das ihm jüngst einen Sohn gebar, seit
etwa einem Jahr verheirathet, eine der besten Sängerinnen, die wir hier haben, u eine
Dame von edlem Character, aber — ich glaube — ohne Mittel.
In diesen Tagen habe ich eine riesige
von der Lord Howe's Insel als Iris (Moraea) Robinsoni beschrieben, u es hat sich
bei dieser Gelegenheit ergeben, dass Ker's u Endlichers Moraea (mit der typischen
Art Linné's) nicht aber Thunberg's mit Iris in ein sehr natürliches Genus zusammenfällt.
Seit ich zuletzt schrieb, ist es mir gelungen noch einige Stämme von
, Cyathea Smithii u
zu erwerben, welche mit der Niagara in nächster Woche abgehen werden. Meine Agenten
in London, Mess Blackitt & Co, Cox's Quay, Lower Thames Street, sind ersucht, Ihnen
1 od 2 von jeder Art zu zu senden, doch bitte ich Sie, sich mit diesen Herrn wegen
des Transits in Verbindung zu setzen.
Mit bestem Grusse
der Ihrige
Baron Ferd. von Mueller
Der fehlende Theil der Fragm ist für Sie zurecht gelegt u wird in einer Kiste demnächst
von Dr Sonder für Sie abgehen; auch danke ich für Ihre kostbaren Schriften.
Ich glaube Hr Were, unserm ältesten Consul, war das Commandeur Kreuz von Dannebrog
zugedacht, u er hat es wohl verdient.
Melbourne Botanic Garden,
1 December 1871.
Today, noble friend, I met the venerable Consul J. B. Were and I must confess that
I heard with regret, that so far his wishes still remain unfulfilled.
He has gone grey, and if he is still to enjoy in this life what he has attained,
I can only wish that he will receive it soon. The tender thread, that binds us to
life, is often so quickly torn, that especially those of advancing age can never count
on a long earthly existence.
Consul Were, as also I myself, are furthering the interests of Mr Howitz, the nephew
of one of your Ministers of State. Mr Howitz is an extraordinarily cultured and clever
man, whose talents are used in our Bureau of Agriculture, where he holds a small position.
This may lead to something better. I am a member of a Government Commission for Forestry
that is to be established here and, as far as is in my power, the interests of Mr
Howitz will be supported by my recommendations. He has been married for about a year
to an excellent young girl who recently bore him a son, one of the best singers we
have here and a lady of noble Character, but — I believe — without means.
The other day I described a gigantic
from Lord Howe Island as
Iris (Moraea) robinsonii
and on this occasion I found, that Ker's and Endlicher's Moraea (with Linné's type species), but not Thunberg's, can be united with Iris in a very
natural genus.
Since I wrote last I have succeeded in purchasing a few more trunks of
,
, and
, which will be shipped off next week with the Niagara.
My agents in London, Mess. Blackitt
& Co., Cox's Quay, Lower Thames Street, have been instructed to send to you one or
two of each species, but I ask you to contact these gentlemen regarding the transit.
Kind regards your
Baron Ferd. von Mueller.
The lacking part of the Fragmenta has been put aside for you and will shortly be sent
to you in a case to Dr Sonder; I also thank you for your valuable publications.
I believe the Cross of a Commander of the Dannebrog had been intended for Mr Were,
our oldest Consul, and he has surely merited it.