Document information
Physical location:
Eduard Fenzl Nachlass, Archiv der Universität Wien, Vienna. 70.01.01a
Plant names
-
Myricaria germanica
Search for
Myricaria germanica
in
Preferred Citation:
Ferdinand von Mueller to Eduard Fenzl, 1870-01-01 [70.01.01a]. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/70-01-01a>, accessed September 11, 2025
Melbourne im botanischen Garten
am Neujahrstag 1870.
Zwar habe ich keinen besondern Grund, verehrter Herr Professor, vor Ihnen hinzutreten
mit diesen Zeilen, aber ich möchte doch Ihnen meinen Gruss entbieten beim Beginn des
neuen Decenniums, u möchte den Wunsch daran knüpfen, dass Sie gefeiert u in kräftiger
Gesundheit dieses neue Jahrzehnt durchleben mögen.
Meinen Dank schulde ich Ihnen auch noch für die Übersendung einer Menge Horticultur
Schriften.
Ich bin ziemlich weit mit den Arbeiten für den 7 Band der Fragm. phyt. Austr vorgerückt;
der 6te wird zu Ihnen richtig gelangt sein.
Die Vegetation Australiens ist nun ziemlich genau durchforscht und die Sammler bringen
nur äusserst selten etwas neues. Es bleibt aber doch immer noch viel über den Formenkreis
u den Grad der Verbreitung zu ermitteln.
Stets verehrungsvoll
Ihr
Ferd. von Mueller
Nach nächster Samenerndte soll auch Ihnen wieder eine Sendung werden. Auch Ihr Gärtner
hat gewiss manches schöne aus seinen Häusern u im freien Lande an Samen für uns gesichert.
Reift Myricaria Germanica bei Ihnen keimfähige Samen? Die Pflanze ist bisher in Australische
Cultur noch nicht vorhanden.
Melbourne Botanic Garden,
New Year's Day 1870.
Although I have no particular reason to contact you with these lines, revered Professor,
I would, however, like to send you my greetings at the beginning of the new decennium,
and combine with them my wish that you may live celebrated and in good health through
this new decade.
I owe you my thanks for the transmission of a lot of horticultural literature.
1
Not identified.
I am fairly well advanced with the 7th volume of the Fragmenta phytographiae Australiae,
I hope the 6th volume reached you alright.
The Australian vegetation has now been explored fairly accurately, and only very rarely
do the collectors bring anything new. However, much still remains to be determined
on the range of forms and the degree of distribution.
Always respectfully
your
Ferd. von Mueller.
After next seed harvest a consignment will also be sent to you again. Also your gardener
has surely secured many fine seeds from his glass houses and open ground for us. Does
ripen seeds capable of germination at your place? Until now the plant does not yet
exist in Australian cultivation.
Myricaria germanica
Search for Myricaria germanica
in