Document information
Physical location:
Staatliches Museum für Naturkunde, Stuttgart. 69.02.01Preferred Citation:
Ferdinand von Mueller to Ferdinand Krauss, 1869-02-01. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/69-02-01>, accessed September 11, 2025
1
MS annotation by Krauss: 'beantw. d. 25. Mai 69' [Answered 25 May 1869]. Letter not
found.
Mit dieser Post, verehrter Herr u Freund, hatten sie wiederum die Güte mich mit einer
freundlichen Zuschrift zu beglücken. Ich bin überaus erfreuet, dass die geringe Gabe,
welche ich der dauernden dortigen Unterstützung wissenschaftlicher Studien für Auslands-Reisen
widmete, von Ihrer hohen Regierung so gütig aufgenommen wurde, und dass Sie sich freundlich
der Mühe unterzogen haben, die künftige Verwendung einzuleiten. Ich hoffe, dass Ihnen
wie frühere Sendungen nun auch durch die vermittlende Güte des Herrn Dr W. Sonder
die grössere Kiste mit Naturalien, welche ich mit dem Schiffe "Great Britain" sandte,
Ihnen unversehrt zukam. Ich denke namentlich, dass Sie sich über die herrlichen Kupferstufen
freuen werden. Es steht nun wieder eine etwas kleinere Kiste mit verschiedenen Gegenständen
für Ihre Anstalt bereit, so wie ein Fass Fische, welche beide wohl schon mit dem Schiffe
Essex in nächster Zeit abgesandt werden können.
Manche der von Ihnen, edler Freund, besonders gewünschten Thiere habe ich bisher trotz
aller Mühe nicht erlangen können. Das Reisen im weiten Innern ist nur Wenigen möglich
u. dann nur mit grossem Kostenaufwand, während die seltenen Thiere sich längst aus
den bewohnten Gegenden geflüchtet haben. In der nun zu sendenden Kiste befinden sich
mehrere grosse Meeres-Conchilien von der fast unerforschten Nordostküste des tropischen
Australien. Wahrscheinlich werde ich auch einen jungen Casuarius Johnsonii senden
können. Indessen es ist noch nicht gewiss. Das früher gesandte junge Crocodil war
von der Küste Queenslands. Das Gemisch von Insekten ging mir von Freunden im Innern
zu, die nur aufgefordert waren, Coleopteren in Weingeist zu bewahren, aber auch die
Hymenopteren, Neuropteren etc. hineinwarfen. An Lepidoptera von ansehlicher Grösse
ist fast ganz Australien sehr arm. Das Skelett des Eingeborenen, das ich sandte, war
aus Westaustralien. Eine Sammlung von unsern Holzarten hoffe ich herstellen zu können
bei der Gelegenheit, wenn wir für die kommende grosse Industrie Ausstellung in Sydney
Gegenstände herbeischaffen. Alle
meine
bisher nach Europa gesandte Holzarten, Harze, Gummiarten, medicinische Rinden, Farbstoffe
u.s.w. sind stets systematisch genau benannt gewesen.
Mit dem Versprechen Alles für Ihre Anstalt thun zu wollen, was in meinen Kräften steht,
bleibe ich Ihr Sie Ehrender u dankbarer
Ferd. von Mueller.
1 February 1869.
With this mail, esteemed Sir and friend, you were once again so kind to please me
with a friendly letter. I am extremely happy that the small gift that I dedicated
to the permanent support of scientific studies for travel abroad
was so graciously received by your august Government, and that you were so kind as
to go to the trouble of managing the future use.
I hope that, like earlier consignments, the larger case with natural history objects
that I sent with the ship Great Britain reached you undamaged through the kind agency of Dr W. Sonder. I do think you will
be pleased with the magnificent copper ores.
A somewhat smaller case with various objects is once again standing in readiness
for your institute, as well as a barrel of fish; both can probably be sent shortly
with the ship Essex.
2
The sum of £300 sent to Stuttgart as capital for a foundation instituted by M.
3
i.e. the drawing up of the statute governing the future use of the fund.
4
See M to F. Krauss, 7 October 1868. See also M to F. Wöhler, 5 November 1868, to whom M also sent a series of copper ores.
Many of the animals you particularly desired, noble friend, I have not been able to
obtain in spite of every effort. Only few are able to travel in the far interior,
and then only with great expenditure, while the rare animals have long since fled
from the inhabited areas. In the case now waiting to be sent are several large sea
shells from the almost unexplored north-east coast of tropical Australia. I shall
probably also be able to send a young Casuarius johnsonii. That, however, is not yet certain. The young crocodile I sent earlier came from
the coast of Queensland. The mixture of insects came from friends in the interior
who had only been asked to preserve Coleoptera in alcohol, but they threw in also
Hymenoptera, Neuroptera, etc. Most of Australia is very poor in Lepidoptera of large
size. The skeleton of the Aborigine that I sent was from Western Australia. I hope
I shall be able to put together a collection of timber species on the occasion of
procuring materials for the great industrial exhibition in Sydney.
All
my
timber species, resins, gums, medicinal barks, dyes, etc. sent to Europe previously
were always accompanied by their correct systematic names.
5
Agricultural Society of New South Wales Metropolitan Intercolonial Exhibition, Sydney,
1870.
With the promise to do everything within my power for your institute, I remain respectfully
and gratefully your
Ferd. von Mueller.