Queenscliff
26/7/67
Ich schreibe von der Küste, edler Herr, wo ich nachdem ich 6 Jahr das Departement
nicht für einen Tag verlassen, für meine gesunkenen Kräfte Stärkung suche. Schwach
wie ich bin will ich aber doch 1, die herrliche Gabe Sämereien, die Sie mir so freundlich
u grossmüthig für meine Anstalt mit letzter Post sandten anerkennen; u 2, um Nachsicht
bitten so lange keine ordentlich[en] Beiträge für Ihre Institute geliefert zu haben.
Ungewöhnlich grosse Extraarbeiten hier während der letzten 2 od 3 Jahre, wiederholte
Überschwemmungen in meinem Garten u andere Umstände, u zuletzt meine schwankende Gesundheit,
haben meine Arbeiten sehr in Rückstand gebracht. Es sollen Ihnen aber bald eine Menge
Samen u Pflanzen zugehen, auch der 5te Band der Fragmenta. Irgend
besondere
Wünsche von Ihnen will ich gern erfüllen.
Können Sie auf Putterlicks Cheiranthera Preissiana u Pittospor. parviflorum Licht
werfen oder wäre es möglich ein Fragment dieser Pflanzen in einem Brief eingeschlossen
wenn auch nur zur Ansicht zu erhalten. Es sind diese 2 Pfla nz[en] unter den sehr
wenigen, die weder Bentham noch ich zu identifiziren vermögen. Vielleicht könnte ich
eine Notiz darüber liefern, wenn ich solche nicht von Ihrer Meisterhand erbitten darf.
Ist
in Ihrem Bereich samentragend. Die Ficus Arten laufen leicht aus Samen auf, u doch
hat dieser vortreffliche Baum, mit dem wir unsere Wege bepflanzen sollten, noch nicht
seine Heimath in Australien gefunden. Es fehlt uns auch Tamarix Germanica. Dagegen
habe ich T. Gallica als eine der schönsten Zierpflanzen [nun] über alle diese Colonien
verbreitet.
Stets verehrungsvoll
Ihr
Ferd Mueller
Von dem greisen Baron von Hügel erhielt ich in diesem Monat einen höchst liebreichen
Brief.
Queenscliff,
26/7/67.
I am writing from the coast, noble Sir, where I am seeking restoration of my dwindled
strength, after I had not left my department for a single day in 6 years. Weak as
I am, I do, however, want first to acknowledge the glorious gift of seeds you so kindly
and generously sent for my institute by the last mail and, secondly, to ask for your
indulgence, not having supplied your institutes with any real contributions for so
long. Unusually heavy extra-work here during the last 2 or 3 years, repeated floods
in my Gardens and other circumstances, and finally my precarious state of health have
caused my work to fall badly into arrears. But a large quantity of seeds and plants
are to be sent to you soon, also the 5th volume of the Fragmenta. I shall be happy to fulfil any
special
wishes you might have.
Can you throw any light on Putterlick's
and
,
or would it be possible to obtain a fragment of these plants enclosed in a letter,
even if only for examination? These two plants are among the very few, which neither
Bentham nor I are able to identify. Perhaps I could furnish a note on them, unless
I may request one from your masterly hand?
Does
bear seeds in your area? The Ficus species are easily raised from seed yet this excellent tree, which we ought to plant
along our roads, has not yet found a home in Australia. We are also still lacking
. On the other hand I have now distributed T. gallica across all these colonies as one of the most beautiful ornamental plants.
Always respectfully
your
Ferd. Mueller.
I received a very affectionate letter from the aged Baron von Hügel this month.