Document information
Physical location:
Sammlung Wachs, Nr 407, Akademiearchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. 67.06.28Preferred Citation:
Ferdinand von Mueller to Friedrich Wöhler, 1867-06-28. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/67-06-28>, accessed September 11, 2025
Staatsgarten, 28/6/67.
Edler Herr.
Die letzte Monatspost brachte mir Ihre gütigen Zeilen vom 26 März, welche ich nur
kurz beantworte, indem mein leidender Gesundheitsstand gerade jetzt übergrosse Anstrengungen
unmöglich macht. Ich fürchte dass sich ein unbedachtes Wort in einen meiner Briefe
an Sie einschlich. Wie ich Ihnen (glaube ich) sagte, dass ich die armselige Mineralienreihe
erstanden, wollte ich nur kund geben, dass ich
jedes
Mittel ergreife, um Gelehrten so gross, u so edel wie Sie, dienstbar zu sein, selbst
wenn ich nicht mehr im Felde sammele. Zwar beschäftigte ich mich unter Dr Meyn als
Studirender in Kiel mit Mineralogie, Chemie usw, aber in spätern Zeiten habe ich der
Medicin u Phytologie mehr vorzugsweise meine Thätigkeit zugewandt u ganz besonders
der Geographie. Indessen bin ich auch der Chemie nicht ganz abhold geworden, wie Sie
leicht aus den Abhandlungen über die vegetabilischen neuen Industrieen entsehen
werden, die ich hier, namentlich bei Gelegenheit der letzten grossen Ausstellung
ins Leben rief. So habe ich eben gerade für die Regierung von West Australien den
dortigen
eigenthümlichen
Asphalt untersucht, der sich zu Siegellack, Firnissen, Pfaden, wasserdichtem Zeug
usw verwenden lässt.
1
ersehen?
Wenn es Ihnen wirklich so quälend ist, das unbedeutende und kaum annehmbare Geschenk
in meinem Namen hinzunehmen, so bitte ich Sie mir eine kleine ganz unbedeutende Reihe
geognostischer Exemplare zusammen stellen zu lassen. Die Phytologie u Geologie sind
bisher wenig verfolgt u belauscht, um den innigen Zusammenhang dieser Grazien der
Natur kennen zu lernen. Ich weiss es, dass eine wahre Würdigung ihrer
schwesterlichen
Verhältnisse Licht werfen wird auf den Formenkreis der Arten u so den Irrwahn überstürzen
wird, der die Thesis der Transmutation hinstellte. Ich habe eine nur unbedeutende
geologische Reihe hier u ein paar Fragmente aus der Hand eines Meisters würde meinen
Gedanken eine bestimmtere Richtung geben. Mit dem Prinzen Alfred hoffe ich auch manches
zu besprechen, was sich auf diese Richtung der Naturphilosophie hinzieht u ich wünsche
des Prinzens Aufmerksamkeit auf manche andere Punkte zu lenken, die seine Reise aufklären
könnte. Seit nahe 6 Jahren hat mich die Errichtung dieser grossen Anstalt hier, die
nach Kew die grossartigste ist, an den Ort gefesselt. Ich hoffe aber bald einmal im
freien Waldleben wieder leicht aufathmen zu können u will Ihnen dann gern oryctologische
u andere Beiträge liefern.
Verehrungsvoll
bleibe ich der Ihre
Ferd. Mueller
Mit diesem Postdampfschiff sende ich durch einen Freund Ihnen u dem Baron Liebig den
Band über unsere "Intercolonial Exhibition"
State Garden,
28 June 1867.
Noble Sir,
The last monthly mail brought me your kind lines of 26 March,
to which I am going to reply only briefly, as my poor state of health just now makes
excessive exertions impossible. I am afraid that a thoughtless word crept into one
of my letters to you.
When (I believe) I told you, that I had bought the miserable collection of minerals,
I only meant to convey to you, that I avail myself of
any
means to be of service to savants as great and as noble as you, even when I no longer
collect in the field myself. I did occupy myself with mineralogy, chemistry, etc.,
under Dr Meyn as a student in Kiel, but later on preferred to turn my attention more
to medicine and phytology, and very particularly to geography. However, I have not
quite turned my back on chemistry, either, as you can easily see from the papers on
new vegetable industries,
which I established here, particularly on the occasion of the last great exhibition.
Thus I also have just examined the
indigenous
asphalt there for the Government of Western Australia,
which can be used for sealing wax, varnish, surfacing of pathways, water-proofing
cloth, etc.
2
Letter not found.
3
See M to F. Wöhler, 14 September 1866 (in this edition as 66-09-14b), when he wrote that he had purchased a collection of minerals for Wöhler from A.
T. Abel.
4
B67.06.01, B67.07.01 and B67.13.02.
5
Intercolonial Exhibition of Australasia, Melbourne, 1866-7.
6
B67.07.04.
If you really find it so distressing to accept this insignificant and barely acceptable
gift in my name, I ask that you would arrange for a quite small, insignificant series
of geognostic specimens to be assembled for me. Phytology and geology have so far
been little explored and examined in order to discover the close relationship between
these Graces of nature. I know that a true recognition of their
sisterly
relationships would throw light on the species complex and so overthrow the delusion,
that proposed the thesis of transmutation.
I have only an insignificant geological series here, and a few fragments from the
hand of a master would give a more definite direction to my thoughts. I hope to discuss
quite a few subjects with Prince Alfred
concerning this direction of natural philosophy and I also wish to bring a few other
points to the Prince's attention, which could enlighten his voyage. For nearly 6 years
the establishment of this great institute here, the most magnificent after Kew, has
shackled me to this place. But I hope soon to be able to catch my breath in the open
forest and shall be pleased then to provide for you oryctological and other contributions.
7
Darwin's theory of natural selection.
8
Prince Alfred, Duke of Edinburgh, visited Melbourne in November 1867.
I remain
respectfully yours
Ferd. Mueller.
Through a friend I am sending the volume of our Intercolonial Exhibition
to you and Baron von Liebig with this mail steamer.
9
Intercolonial Exhibition of Australasia (1867).