Melbourne im bot. u. zool. Garten
am 25. Mai 1861.
Hochverehrter Herr Professor.
Ich habe die Ehre Ihnen anzuzeigen, dass durch gütige Vermittlung des hiesigen holländischen
Viceconsuls ein kleines Päckchen Ficus Exemplare pr "Great Britain" an Sie abgesandt
ist. Der General Consul in London wird die Weiterbeförderung übernehmen. Wenn Ihre
Regierung es für angemessen hält den General Consul in London zu ersuchen, dass wissenschaftliche
Zusendungen von mir an holländische Institute an diesen Herrn nach London zum weitern
Transit gesandt werden dürfen, so werde ich
häufig
Ihnen Bücher, Documente, Samen u Pflanzen liefern können. Es ist allein die Schwierigkeit
der sichern Weiterbeförderung in London, welche dem Senden entgegensteht.
Durch die Bestimmung der Ficus Arten werden Sie nicht nur mich erfreuen, sondern auch
zur Kunde der Flora Australiens einen neuen Beitrag liefern. Dieser wird um so wichtiger
sein, als Sie mit so tiefer Forschung die schwer bestimmbare Artenzahl dieser Gattung
durchdrungen haben.
u F. stipulata geben 2 andere Arten zu den Indo-Australischen, welche Dr J Hooker
in seiner Vorrede zur Flora Tasmaniens herzählte. Ich habe gegen 100 in meinem Bericht
über die Pflanzen der Burdekin Expedition hinzugefügt, u es ist zu erwarten, dass
die Zahl der Pflanzen, welche sowohl Indien als Australien angehören, wenigstens 1000
beträgt. Manche Java Pflanzen, die dem indischen Festlande nicht anzugehören scheinen,
zeigen sich wieder in Ostaustralien.
Ich bedauere, dass die am Golf von Carpentaria u in Arnhemsland von mir gesammelten
Ficus Arten in so fragmentarischem Zustand in der Sammlung sind. Die besten Exemplare
wurden nach meiner Rückkehr von Gregorys Expedition an Sir Will. Hooker gesandt.
Es wird Sie interessiren durch diese Sammlung kennen zu lernen, dass
in Ostaustralien den 37° Südl Breite erreicht, während in Westaustralien sich Ficus
(in einer neuen Art) nicht weiter südlich als die Sharks Bay zeigt. Der Reisende J.
M. D. Stuart hat eine andere Art aus Central Australien mitgebracht; sonst beschränkt
sich die Verbreitung der Feigen auf den nördlichen u östlichen Küstenstrich u die
nahe liegenden Inseln Australiens.
Wenn irgend eine Ihrer wissenschaftlichen Anstalten meine Fragmenta, das Werk "plants
indigenous to Victoria" u die Verhandlungen unserer königl. Gesellschaft zu besitzen
wünscht, so wenden Sie sich deshalb nur gütigst an mich, u die Übersendung soll durch
den General Consul bereitwillig veranlasst werden.
Ihre schöne Indische Flora, welche ich vollständig habe, benutze ich mit dem grössten
Nutzen u citire selbige oft in meinen Werken.
Ich habe auch Ihre Monographie von Cycadeen. Von Macrozamia kennen wir jetzt 4 Arten
genau u vollständig, eine 5te von Macdonnell Range unvollständig. Die Macrozamia Denisonii
ist ein wahrhaft edles Gewächs.
Erfreuen Sie mich durch eine Abhandlung über die Ficus Arten; ich werde die species
nach dem habitat leicht erkennen, sollte ich auch die Diagnosen etwa schon beschriebener
Arten nicht zur Hand haben. Die von mir im Herbarium einstweilen angegebenen Namen
brauchten nicht als Synonyme zu erscheinen, indem selbige sich nur auf Notizen in
meinen Reisediarien beziehen.
Mit der grössten Zuneigung bleibe ich, sehr gehrter Herr Professor
Ihr
Ferd. Mueller.
Erfreuen Sie mich gütigst durch eine Antwort.
Melbourne, Botanic and Zoological Garden,
25 May 1861.
Revered Professor,
I have the honour to inform you, that through the kind agency of the Dutch Vice-Consul
here a small parcel of Ficus specimens has been dispatched to you per the Great Britain. The Consul General in London will see to its forwarding. If your Government should
think it appropriate to instruct the Consul General in London, that scientific consignments
from me to Dutch institutes can be sent to this gentleman for further transit, I shall
be able to send frequently books, documents, seeds, and plants to you. It is only the difficulty of a secure
way of forwarding consignments from London, that is an obstacle to transmissions.
By determining the Ficus species you would not only please me, but also add a new contribution to the knowledge
of Australia's flora. This would be all the more important, as you have penetrated
so deeply with such intense research into the so difficult to delineate species of
this genus.
and F. stipulata add two more to the Indo-Australian species enumerated by Dr J. Hooker in his 'Introduction'
to the Flora of Tasmania.
I have added about a further 100 in my report on the plants of the Burdekin expedition,
and it is to be expected, that the number of plants that belong to both India and
Australia will amount to at least 1000. Many plants from Java, which do not seem to
belong to the Indian mainland, are found again in eastern Australia.
I regret, that the Ficus species collected by me at the gulf of Carpentaria and in Arnhem Land are in such
a fragmented state in the collections.
The best specimens were sent to Sir William Hooker after my return from the Gregory
expedition.
You will be interested to learn from this collection, that in eastern Australia
reaches 37° southern latitude, while in Western Australia Ficus (in a new species) is found no further south than Shark Bay. The traveller J. M.
D. Stuart
has brought back another species from central Australia; otherwise the distribution
of the figs is limited to the northern and eastern coastal strip and the nearby Australian
islands.
If any of your scientific institutes wish to receive my Fragmenta, the work The plants indigenous to the Colony of Victoria,
or the Transactions of our Royal Society, they should kindly apply to me, please, and the transmission
will be readily arranged through the Consul General.
I use your beautiful Indian Flora,
which I have complete, with the greatest benefit, and frequently cite it in my works.
I also have your monograph of the Cycadeae.
We now know 4 species of Macrozamia accurately and completely, a fifth from the MacDonnell Range only imperfectly.
is a truly noble plant.
Favour me with a paper on the Ficus species; I shall be able to recognise the species easily from the habitat, even if
I do not have the diagnoses of already described species to hand. The interim names
used by me in the herbarium do not need to be cited as synonyms, as they refer only
to my notes in my travel diaries.
With great devotion I remain, dear Professor,
your
Ferd. Mueller.
Please favour me with a reply.